Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22264 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 0

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 15
Insgesamt: 16 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Opel Vectra A V6 C25XE Probleme nach Schaltgetriebeumbau

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Lordfoxes
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 04.10.2020
Beiträge: 15
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-Peine
Auto: Calibra V6
Beitrag: 768946 Geschrieben: 15.05.2024 - 22:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wurfen82 hat folgendes geschrieben:

Konnte man nicht die Sperre aushängen und um 180° drehen.. gruebeln.gif


Ja funktioniert, muss der Schaltknauf für ab
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


atm19862
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 27.09.2015
Beiträge: 297
Danke-Klicks: 91
Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Vectra A C25XE
Beitrag: 768947 Geschrieben: 16.05.2024 - 02:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zitat:
Die Kugel von Deinem Schalthebel sieht nicht aus wie er lt. Katalog vom, Vectra B aussehen sollte,
sondern wie der vom Astra G. Auch wenn die Kugel den selben Durchmesser hat, ist die Länge zwischen
dem unteren Drehpunkt und der Kugel kürzer, also kannst Du das Gestänge nicht so weit drehen
wie beim Astra F Schalthebel auf dem anderen Bild, bis er oben am Korb anliegt.
Das könnte der Weg sein, der für den R fehlt.


Die Bilder liefern endlich Aufschluß. Das ist ein Seilzughebel, der ist identisch mit dem vom Astra G/Zafira A mit F23. Vielleicht hat einfach jemand die F25 Plakette in den F23 Hebel gepackt damit das Schema passt. Es muß also der vom Astra F rein.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Norman
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 18.11.2023
Beiträge: 8

Wohnort: -88287
Auto: Opel Vectra A C25XE
Beitrag: 769117 Geschrieben: 05.06.2024 - 12:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo, ich habe mir jetzt nochmal einen Cali V6 Schaltstock samt Kulisse geholt. Der Gummi ist ziemlich aufgequollen, da das Fahrzeug bereits 270tkm runter hatte.
Das Spiel ist allerdings dadurch verschwunden. Das Problem mit dem Rückwärtsgang bleibt aber weiterhin bestehen.

Was auffällt: Der 1. Gang geht auch sehr straff rein und es ist vom Gefühl her ähnlich wie beim Rückwärtsgang - bloß ohne Krachen.
Ich werde nochmal die Schaltumlenkung auf die mit Schaltverkürzung tauschen, dann bin ich am Ende mit dem Latein... Gema ist im Urlaub, hier rufe ich noch an und bestelle den Reparatursatz.

Gestern habe ich eine kurze Probefahrt unternommen und nach ca. 12 km ist das Auto einfach ausgegangen. Heute kurz Fehlerspeicher ausgeblinkt Code 31 stand drin.
Fahrzeug gestartet und er lief als wäre nichts gewesen. Hat jemand eine Vermutung was es sein könnte? Nockenwellensensor? neuer Chip?, Tankentlüftung? (ich habe gleich den Tankdeckel aufgemacht und es schien kein Unterdruck im Tank zu sein).

Verbaut sind überigens: Dibilas Nockenwellen, K&N Flachfilter, Friedrich Gruppe A und Chip von Dbilas (seit neuestem)

Beste Grüße
Norman
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
atm19862
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 27.09.2015
Beiträge: 297
Danke-Klicks: 91
Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Vectra A C25XE
Beitrag: 769121 Geschrieben: 05.06.2024 - 16:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Was die Schaltproblematik anbelangt fällt mir nur noch der Gummibock am Ende des Schaltumlenkungarms an der Getriebeeingangswelle ein, sollte dieser nicht schon aus Kunststoff sein, ist dieser Teil des Überholsets von GEMA. Wenn der Porös weich angerissen oder sonstwas ist wird die Bewegung des Hebels nach rechts und links nicht komplett übertragen wodurch man die Gasse nicht richtig trifft.

Prüfe zusätzlich die Gabel der Schalteingangswelle am Getriebe auf Spiel. Die Verbindung zwischen Gabel und Welle kann ausschlagen, dadurch bewegt sich die Gabel auf der Welle, die Welle jedoch nicht, wodurch zusätzlich Spiel in die rechts links Bewegung kommt.

In diesem Fall hilft nur ein Schweißpunkt zwischen Gabel und Welle.

Bei meinem F28 mit verschraubter Gabel von GEMA, habe ich das Spiel mit 2K Knetmetall beseitigen können. Nach 6 Jahren und 120 tkm war auch die Edelstahlwelle von GEMA fertig.

Was das ausgehen ohne Fehlercode anbelangt fällt mir spontan nur ein mal die Unterdruckverschlauchung zu untersuchen. Uns natürlich der Klassiker Kurbelwellensensor.

MfG

atm19862

Nachtrag:

Hatte selber mal vor 12 Jahren ein ähnliches Phänomen bei meinem V6 gehabt, dabei ist er auch ohne Vorwarnung während der Fahrt schlagartig ausgegangen, als würde man den Schlüssel abziehen. Lima, Batterie und KWS wahren in Ordnung, das Rechtecksignal des KWS war konstant (mit Oszilloskop geprüft). Habe nach der Prüfung durch die Werkstatt aber sowas von sofort einen neuen Zündanlassschalter bei Opel geordert, denn meiner ist damals bei ca. 130 km/h auf der Autobahn mitten in einer Kurve ausgegangen, das war so "schön" das ich es nie wieder erleben wollte. Ich konnte ihn nachdem er ausgegangen ist im "Gleitflug" auch sofort wieder problemlos neu starten.

Seit dem Einbau des neuen Schalters hat er das Gott sei Dank nie wieder gemacht. Es lag daher an nem Wackler im Zündschalter. Das Teil ist nicht wirklich billig und er muß es bei dir auch nicht sein doch ohne Hilfskraftlenkung, Bremsunterstützung und ABS auf ein Stauende zu treffen gehörten zu den Dingen für die ich mich damals partout nicht begeistern wollte.

Link : https://www.ersatzteile-original.com/Opel/KONTAKTTEIL-Opel-Ersatzteil-0914850-90052497::88840.html
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Norman
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 18.11.2023
Beiträge: 8

Wohnort: -88287
Auto: Opel Vectra A C25XE
Beitrag: 769126 Geschrieben: 05.06.2024 - 19:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,

vielen Dank für die Infos. Das mit dem Getriebe prüfe ich in den kommenden Tagen. Mir macht viel mehr sorgen, dass er heute nach erneuter Probefahrt wieder ausgegangen ist. KM waren ähnlich wie gestern ca. 12 bis 15.
Also Motor war warm... Nach 10 min ließ er sich zum Glück wieder starten, bin dann gerade so Nachhause gekommen. Im rollen und bei niedriger Drehzahl ging/tendierte er dazu auszugehen. Mit mehr Gas - d.h. Zug lief er
wie mir schien stabiler.

In der Garage gleich Blinkcode ausgelesen - 31 Drehzahlsensor kein Signal (kommt anscheinend immer bei Motor aus), 53 Kraftstoffpumpenrelais Spannung zu niedrig (Kurzschluss zu Masse) und 75 Drehmomentregelung Spannung zu niedrig
(Leitungsunterbrechung Motronic - Automatic STG). Dann ging die Blinkcodeausgabe nicht mehr, auch bei Zündung an leuchtete die Motorkontrollleuchte nicht mehr. Blinkcode nochmals wiederholt - hat nichts mehr ausgeblinkt.
15 min nochmals Blinkcode probiert - nur Code 12 und 31 waren abgelegt.

Könnte es doch mit dem neue eingebauten Dbilas Chip zusammenhängen? Das Kraftstoffpumpenrelais klingt auch plausibel, genau wie das angesprochene Zündschloss...

Wie würdet ihr logisch vorgehen. Ich bestelle mal das Relais, damit man das ausschließen kann und vielleicht den Chip zurücktauschen und nochmal fahren???

Gruß
Norman
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
atm19862
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 27.09.2015
Beiträge: 297
Danke-Klicks: 91
Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Vectra A C25XE
Beitrag: 769136 Geschrieben: 06.06.2024 - 06:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nach dem Fehlerbild kann man den Zünddschalter eigentlich ausschließen. Nimm erstmal den Chip raus, das nach deiner Fahrt die MKL bei "Zündung an" nicht mehr geleuchtet hat und sich nichtmehr Ausblinken ließ ist verdächtig, das bedeutet nämlich das das Steuergerät kurzzeitig nicht mehr zur Selbstdiagnose und Kommunikation in der Lage war.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Norman
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 18.11.2023
Beiträge: 8

Wohnort: -88287
Auto: Opel Vectra A C25XE
Beitrag: 769137 Geschrieben: 06.06.2024 - 06:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

atm19862 hat folgendes geschrieben:
Nach dem Fehlerbild kann man den Zünddschalter eigentlich ausschließen. Nimm erstmal den Chip raus, das nach deiner Fahrt die MKL bei "Zündung an" nicht mehr geleuchtet hat und sich nichtmehr Ausblinken ließ ist verdächtig, das bedeutet nämlich das das Steuergerät kurzzeitig nicht mehr zur Selbstdiagnose und Kommunikation in der Lage war.


Hallo, vielen Dank für die Antwort. Ich probiere es ohne den Chip und werde dann berichten. In anderen Foren ist von ähnlichen Fehlern nach Einbau Dbilas Chip zu lesen....
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
atm19862
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 27.09.2015
Beiträge: 297
Danke-Klicks: 91
Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Vectra A C25XE
Beitrag: 769144 Geschrieben: 06.06.2024 - 10:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sollte die Macke nach Ausbau des Chips verschwunden sein, tröste dich einfach mit dem Gedanken mit nur noch 190 PS unterwegs zu sein. Die C Maschinen haben ja die symmetrischen Nocken mit 10mm Hub zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
Norman
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 18.11.2023
Beiträge: 8

Wohnort: -88287
Auto: Opel Vectra A C25XE
Beitrag: 769167 Geschrieben: 09.06.2024 - 22:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,

ich habe den Chip ausgebaut und bin ca. 1h gefahren. Er ist nicht ausgegangen und hat sich auch sonst normal gefahren. Es scheint ein Problem (eventuell thermisch) mit dem Chip zu sein.

@atm19862 - Bei mir sind Dbilas Nocken mit 262 Grad und 10,4 mm Hub verbaut. Daher sollte der Chip auch die Hauseigene Abstimmung bringen - was anscheinend nicht funktioniert.

Gruß
Norman
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.038 Sekunden

Wir hatten 423596330 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002