Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 3
Gäste Online: 246
Insgesamt: 249 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Tuning C20NE auf 150 PS

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Tuning & Styling
AutorNachricht
AntraX
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 25.07.2007
Beiträge: 732

Wohnort: D-83539 Pfaffing
Auto: Opel Omega 3000 24V, Omega 3000 12V C30SE, C30NE
Beitrag: 624243 Geschrieben: 20.11.2011 - 00:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

http://www.astra-f-forum.com/index.php?page=Thread&postID=151637#post151637

Vllt hilft dir das weiter....

Was erhofst du dir denn von den tollen Einspritzdüsen?
Was ist denn am Motor gemacht? Wodurch soll er mehr Luft bekommen?

Geld das man sich sparen kann. izzy.gif

Gruß
Tom

_________________
FEHLENDE LEISTUNG WIRD DURCH WAHNSINN ERSETZT
> Omega 3000 24V <
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Jugo_Calibra
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 19.04.2010
Alter: 33
Beiträge: 199

Wohnort: D-45472
Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 625359 Geschrieben: 29.11.2011 - 21:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Danke,ja es hat mir weiter geholfen.

Ich erhoffe mir dadurch das die Einspritzdüsen das Spritgemisch besser zerstäuben im Verbrennungsraum,und es dadurch zu einer besseren und kraftvolleren verbrennung kommt.Und dadurch denke ich mal wenn man es mit Luft kombiniert,hat man auch mehr Leistung.

Also Drosselklappe wurde gemacht.Ansaugbrücke wurden die Lufteinlässe vergrößert und auf Dichtungsmaß gemacht und poliert.Im Luftfilterkasten ist eine K&N Sportluftfiltermatte und ab dem Luftfilterkasten führt ein Rohr (was von innen Glatt ist) runter neben den Abschlepphaken.An dem Rohr ist ein Alutrichter. Abschlepp-Haken-Klappe von der Stoßstange habe ich entfernt und statt der Klappe ein Renngitter davor gesetzt.Er soll den direkten kalten Fahrtwind dort aufnhemen,und oben weiterleiten. Und darauf wurde er auch schon abgestimmt.

Und wenn die Düsen drin sind muss ich ihn wieder abstimmen.

Ist das alles OK? oder viel scheisse bei?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 625403 Geschrieben: 30.11.2011 - 00:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Jugo_Calibra hat folgendes geschrieben:

oder viel scheisse bei?

Nö, alles schick! Auf der Bahn wirst du deinen air-intake gut merken ja.gif .
Nur von den Düsen bin ich persönlich nicht überzeugt. Die originalen spritzen vor die Einlassventile; ich nehme an, dass die anderen eher die Wand des Kanals treffen als dahin, wo es idealerwweise hin soll. Aber: zieh das durch und berichte ja.gif !

Grüße, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
steviiB
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 03.10.2011
Beiträge: 155

Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 653041 Geschrieben: 06.07.2012 - 14:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo zusammen,

ich möchte auch ein wenig an meinem NE was machen und hab mir folgende Sachen zusammen gesucht:

Lexmaul RAM
Fächerkrümmer (Lexmaul, Friedrich o.Ä)
Gruppe A (Friedrich o.Ä.)
Nockenwelle (Schrick o. Risse)
Chip (Coneus? fürn Anfang, denn Prüfstand würde ja doch noch einiges kosten)
Powerrohr
K&N Plattenfilter

Meine Frage wäre, welche Nockenwelle ich am besten nehmen sollte? Am häufigsten wird hier ja von der 280er und 296er gesprochen, welche ist nun besser oder mehr zu empfehlen? Danke schonmal Gruß Steven laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 653048 Geschrieben: 06.07.2012 - 15:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ah, willkomen zurück zwinkern.gif .
Ich würde glasklar die 280er empfehlen. Die ist noch AU-tauglich. Alles was darüber hinausgeht, dürfte auch deinem Kat nicht sehr gut bekommen.

Als Faustregel: je höher die Gradzahl, desto besch... der Leerlauf und desto später (im Drehzahlband) hast du Leistung. Bei ner 296er z.B. kommt untenrum so gut wie gar nix (inklusive Anfahrschwäche) aber ab 4500 geht die Fuhre vorwärts wie angestochen ja.gif . Für einen daily driver absolut unpraktisch.


Grüße, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
steviiB
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 03.10.2011
Beiträge: 155

Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 653052 Geschrieben: 06.07.2012 - 15:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Besten Dank tburnz laecheln.gif Das hilft mir ja schonmal weiter. Also die 296er ist also aus dem Rennen, blieben noch die 276er und 280er, was wäre da die bessere Wahl? Danke schonmal. Steven laecheln.gif

Edit: Völlig überlesen, hast ja glasklar die 280er empfohlen biggrin.gif Danke.

P.s. brauch ich auch gleich neue Schlepphebel dazu? Oder reicht einfach nur die Nockenwelle? Bei Risse gibts nämlich die Welle mit Schlepphebel im Paket.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hoffi_14
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 25.04.2012
Beiträge: 232
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-59329
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 653062 Geschrieben: 06.07.2012 - 18:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Würde sich für dich nicht auch die LX90 Welle von Lexmaul anbieten.
Handelt sich dabei wenn ich mich recht erinnere um eine 276° Welle,
die von Lexmaul aus in Verbindung mit der Ram auch eintragungsfähig sein sollte,
meine nur wegen Versicherungsschutz und bla bla bla.

Aber ob die noch irgendwo zu bekommen ist weiß ich leider nicht.
Was dir bei der ganzen Geschichte aber auch klar sein sollte ist,
dass dein Karren mal locker 2 Liter mehr wegschluckt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
steviiB
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 03.10.2011
Beiträge: 155

Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 653063 Geschrieben: 06.07.2012 - 18:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

vielen Dank für die Info hoffi. Ne andere Welle, wie zB Schrick oder Risse ist nicht mit der Ram etc eintragungsfähig?

Gruß Steven
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hoffi_14
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 25.04.2012
Beiträge: 232
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-59329
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 653064 Geschrieben: 06.07.2012 - 18:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Bei vielen Wellen bekommt man keine Papiere dabei. Und ohne Papiere trägt dir keiner ne Welle ein.

Wenn Unterlagen dabei sind (am besten beim Hersteller informieren) kann ich mir vorstellen,
dass der Wagen dann auf den Rollenprüfstand muss und dann nach Einzelabnahme die aktuelle Leistung eingetragen wird.

Aber was solche Sachen angeht stellen die sich bei uns in der Gegend mitlerweile alle quer, sprich Tüv Teilegutachten ist gefordert.

Ich meine aber, korrigiert mich wenn ich falsch liege, das die LX90 mit der Ram ohne großen Aufwand eintragungsfähig ist, da
von Lexmaul verschiedenen Gutachten von der Kombination der beiden Teile vorgelegt wurden.

Einige werden jetzt sagen: "Fällt niemandem auf" aber wenns hart auf hart kommt und nen Gutachter den Karren auseinander nimmt und noch ein
Personenschaden im Spiel ist, dann gute Nacht.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
steviiB
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 03.10.2011
Beiträge: 155

Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 653066 Geschrieben: 06.07.2012 - 19:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Danke hoffi, weiß ich erstmal bescheid laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
moritz1991
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 07.08.2010
Beiträge: 380

Wohnort: D-75177 Pforzheim
Auto: Renault Megane III RS TCE 265
Beitrag: 653075 Geschrieben: 06.07.2012 - 21:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich häng mich mal eben so rein, meiner ist grad abgemeldet für diverse rostbeseitigung und verschiedene verschleiß teile da komm ich leider um denn motor nicht herum, XE rein fehlt bei mir raus möcht ich nicht, das was jetzt so schon gesagt wurde ist mir schon bekannt, nur was an mehr leistung bringt mir das am ende definitiv?wiejetzt1.gif?? endgeschwindigkeit ist ja eh getriebe abhängig.

MFG Moritz

_________________
Kunde fragt: Führen sie auch Spielsachen???

Verkäufer: Sir wir führen sachen aus welten die sie nicht mal zu kennen wagen, außerdem haben wir auch gefrorenen Joghurt, auch genannt Froguhrt XD


Ich bin nicht lesbisch, ich lerne das gerade


Bender steh auf du darsft nicht jedesmal aufgeben nur weil dir ne Axt im rücken steck
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Exilpreusse
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 16.06.2012
Beiträge: 44

Wohnort: D-68789
Beitrag: 653146 Geschrieben: 07.07.2012 - 12:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

LX 90 ist noch zu bekommen, genau wie alles andere von Lexmaul. Kostet 459€ hab erst letzte Woche angefragt. Bei dieser sind auch gleich Schlepphebel und ein Nockenwellenrad dabei. Denke das gerechtfertigt den Preis.
Diese hat auch TÜV mit dem Saugrohr, ist ein Teilegutachten.

Hab auch schon gelesen dass wenn man eine zu krasse Welle nimmt, das der Ram effekt eher schelchter wird?
Lexmaul selbst hat ja die LX 90 mit 276° und noch eine 284° auch mit TÜV.

Bei der LX 90 steht dabei nur TÜV mit dem RAM. Hat jemand schon diese 284° Welle mal verbaut mit dem RAM? Die soll 10KW statt der 6KW bringen.

Bin grad selbst am Planen was für einen Motor ich nehmen und neige zum NE.

Hat eigenltich jemand für mich ein Vergleich, am besten Diagramme, Lexmaul RAM + LX90 im Gegesatz zu Irmscher Saugrohr + Irmscher Welle(OHC Straße)?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ruhrcruiser
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 09.01.2012
Alter: 31
Beiträge: 300

Wohnort: D-58300-Wetter an der Ruhr
Auto: Calibra CLassic V6 in Amarenarot, 30/30 // VW T3 Kasten 1.6D (CS) C25XE
Beitrag: 659194 Geschrieben: 05.09.2012 - 11:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

bier.gif Hey

Schreibe grade mit einem Tuner der mir ein Angebot gegeben hat:


Auffräsen der Drosselklappe auf 58mm (Ori 54mm) + größere klappe

Ansaugbrücke werden Kanäle und Kammer vergrößert

10-12PS mehr.

Bearbeitung des Zylinderkopfes (ein/auslässe erweitern, stömungsgünstig umfräsen, ventilsitzauffräsung, brennraumbearbeitung)
+ Planen

15-17PS mehr


Kosten ohne Welle und Fächer: 560 Euro plus die versände.




Dort würde ich dann die 280er (oder noch extremer) Welle reinschmeissen und nen 16v Krümmer umschweissen.



Meinung dazu?
bier.gif

_________________
Rollt die Karre lacht das Herz
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
nr1ebw
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.09.2006
Alter: 44
Beiträge: 1909
Danke-Klicks: 137
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft
Auszeichnungen: 3
Spende (Anzahl: 3)
Beitrag: 659254 Geschrieben: 05.09.2012 - 21:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ruhrcruiser hat folgendes geschrieben:
Meinung dazu?


Irmscher Saugrohr
Kopf planen
Kanäle erweitern, Ventilsitze nach außen verlegen
296er Welle
XE Kolben
Verdichtung ca 11:1
einstellbares Nockenwellenrad

ergibt richtig abgestimmt ca 160-165 PS

_________________
Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ruhrcruiser
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 09.01.2012
Alter: 31
Beiträge: 300

Wohnort: D-58300-Wetter an der Ruhr
Auto: Calibra CLassic V6 in Amarenarot, 30/30 // VW T3 Kasten 1.6D (CS) C25XE
Beitrag: 659271 Geschrieben: 06.09.2012 - 07:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

nr1ebw hat folgendes geschrieben:
Ruhrcruiser hat folgendes geschrieben:
Meinung dazu?


Irmscher Saugrohr
Kopf planen
Kanäle erweitern, Ventilsitze nach außen verlegen
296er Welle
XE Kolben
Verdichtung ca 11:1
einstellbares Nockenwellenrad

ergibt richtig abgestimmt ca 160-165 PS


Ventilsitze nach aussen verlegen?
Erklär mir das mal, ich kenn nur das vergrößern...
Die XE Kolben passen also und bringen leistung?

_________________
Rollt die Karre lacht das Herz
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.124 Sekunden

Wir hatten 424481572 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002