Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 5
Gäste Online: 201
Insgesamt: 206 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - DAS AUS FÜR VIELE CALIBRA"FEINSTAUB"

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Smalltalk
AutorNachricht
Anni
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 01.04.2004
Beiträge: 928
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-14612
Auto: Opel Calibra C20NE & X20XEV
Beitrag: 244231 Geschrieben: 09.03.2007 - 13:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich finde es zwar auch nich sonderlich toll, dass man jetz auch noch so ne Plaketten braucht um z.B. nach Berlin zu fahren (was ich ja z.B. öfters tu) aber beschweren tu ich mich nich darüber, mein Cali bekommt ne grüne Plakette.
Habe letztes Jahr Twintec Klatlaufregler nachgerüstet, zahle nur noch die Hälfte Steuern und bekomm deshalb auch die grüne Plakette.
Mein Wintergolf mit G-Kat ohen KLR bekommt keine also kann es ja nur an der Umrüstug liegen.

Also wäre das nicht unmöglich seinen Cali immer noch "stadfahrtauglich" zu halten. Klar es kostet Geld, aber wehren können wir uns eh nicht. Also aufrüsten und gut ist. Mehr können wir nicht machen.
mad.gif

_________________
Mein Sommer-Cali: https://calibra.cc/gallery.php?id=3043
Mein erster Cali, der nun im Himmel ist: https://calibra.cc/gallery.php?id=2085
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 244238 Geschrieben: 09.03.2007 - 13:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

annih hat folgendes geschrieben:
Ich finde es zwar auch nich sonderlich toll, dass man jetz auch noch so ne Plaketten braucht um z.B. nach Berlin zu fahren (was ich ja z.B. öfters tu) aber beschweren tu ich mich nich darüber, mein Cali bekommt ne grüne Plakette.
Habe letztes Jahr Twintec Klatlaufregler nachgerüstet, zahle nur noch die Hälfte Steuern und bekomm deshalb auch die grüne Plakette.
Mein Wintergolf mit G-Kat ohen KLR bekommt keine also kann es ja nur an der Umrüstug liegen.

Also wäre das nicht unmöglich seinen Cali immer noch "stadfahrtauglich" zu halten. Klar es kostet Geld, aber wehren können wir uns eh nicht. Also aufrüsten und gut ist. Mehr können wir nicht machen.
mad.gif


hihi

habe kürzlich einen bericht in der zeitung gelesen das z.b. hier in rheinland-pfalz keine größere stadt berechtigt wäre ein umweltzone einzurichten, da die grenzwerte der feinstaub und co²-messung mindestens 35 tage im jahr überschritten sein müssen.

die einzige stadt die evtl. in frage käme wäre mainz und da fahr ich eh nie hin biggrin.gif

das mit der umrüstung zum steuern sparen hab ich aber eh vor, bevor sie ihr lustiges gesetz durchboxen nachdem ältere autos nach co² ausstoss besteuert werden sollen hammer.gif (teilweise gibt es hierzu je nach alter nicht mal herstellerangaben) hammer.gif

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FaHrInUrLaUb
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 24.01.2005
Beiträge: 636

Wohnort: D-kannstatt
Auto: OPEL!!! Cali c20ne umbau
Beitrag: 244256 Geschrieben: 09.03.2007 - 15:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

calibra turbo mit d2 =grüne plakette


die meisten benziner mit gkat bekommen diese
da nur hauptsächlich die diesel diesen feinstaub produzieren

also gebt ihr fleißig weiter gas in den stätten laecheln.gif


ps den rest hab ich nicht durchgelsesn
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
calli-baby
Gesperrter User
Gesperrter User
Dabei seit: 16.09.2006
Beiträge: 29

Wohnort: D-bonn
Auto: calibra 2l 16V
Beitrag: 244802 Geschrieben: 11.03.2007 - 22:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

annih hat folgendes geschrieben:
Ich finde es zwar auch nich sonderlich toll, dass man jetz auch noch so ne Plaketten braucht um z.B. nach Berlin zu fahren (was ich ja z.B. öfters tu) aber beschweren tu ich mich nich darüber, mein Cali bekommt ne grüne Plakette.
Habe letztes Jahr Twintec Klatlaufregler nachgerüstet, zahle nur noch die Hälfte Steuern und bekomm deshalb auch die grüne Plakette.
Mein Wintergolf mit G-Kat ohen KLR bekommt keine also kann es ja nur an der Umrüstug liegen.

Also wäre das nicht unmöglich seinen Cali immer noch "stadfahrtauglich" zu halten. Klar es kostet Geld, aber wehren können wir uns eh nicht. Also aufrüsten und gut ist. Mehr können wir nicht machen.
mad.gif


was für ein bj hast du und wie teuer war die umrüstung? aber grün kriegt man doch nur mit euro 4 fder?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 244819 Geschrieben: 12.03.2007 - 00:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

calli-baby hat folgendes geschrieben:
was für ein bj hast du und wie teuer war die umrüstung? aber grün kriegt man doch nur mit euro 4 fder?

Hi,
mein NE ist Bj. 94 und mit KLR und hat die grüne Plakette ja.gif

Da alle Calis mit einem geregelten Kat ausgerüstet sind, bekommen sie immer eine Plakette.
Eine Rote Plakette heißt z.B. nicht - Fahrverbot - sondern das geht dann schon ins Eingemachte und dann gilt in manchen Innenstädten eine extra Farbcodierung für Fahrverbote. Wer also eine Plakette bekommt, egal welche Farbe, ist fast immer vom Fahrverbot befreit, nur die, die keine Plakette bekommen müssen stehen bleiben.

@calli-baby, die grüne Plakette für Euro 4 gilt nur für Diesel

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calli-baby
Gesperrter User
Gesperrter User
Dabei seit: 16.09.2006
Beiträge: 29

Wohnort: D-bonn
Auto: calibra 2l 16V
Beitrag: 244824 Geschrieben: 12.03.2007 - 01:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

aber so wie es aussieht kriege ich keine mit meinem 91er c20xe ,auf was könnte ich den denn bringen,also auf welche plakette?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stefanb1
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 05.02.2007
Beiträge: 467

Wohnort: D-89331
Auto: Opel Calibra 2.0
Beitrag: 244829 Geschrieben: 12.03.2007 - 01:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Am besten soll sich jeder Deutsche sein Auto fürn Trinkgeld verscheppern und irgendwelche Ostblock Länder freun sich dann über uns Deppen und "Verpesten" dann auch wieder die Luft. Kann mir nicht vorstellen dass es irgendjemanden z.B. in Rußland interessiert ob Feinstaub oder nicht.

Ab wann gilt daß jetzt eigentlich? Wollte am Do. mit meinem Ascona nach München fahrn, und 1978 warn die Gesetzesmacher noch nicht so vom Feinstaub verblödet!!!

Kann ich jetzt da fahrn oder muß ich mitm Cali (Euro 2) und brauch ich jetzt da die Scheiß-Plakette
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Fanatic
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 07.01.2004
Beiträge: 1499

Wohnort: D-Berlin
Auto: Calibra C20LET Umbau powered by DSOP
Beitrag: 244848 Geschrieben: 12.03.2007 - 10:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

stenssss hat folgendes geschrieben:
calli-baby hat folgendes geschrieben:
was für ein bj hast du und wie teuer war die umrüstung? aber grün kriegt man doch nur mit euro 4 fder?

Hi,
mein NE ist Bj. 94 und mit KLR und hat die grüne Plakette ja.gif

Da alle Calis mit einem geregelten Kat ausgerüstet sind, bekommen sie immer eine Plakette.


Das is leider nicht richtig, denn es richtet sich auch leider nach den Baujahren, was ich total schwachsinnig finde, denn ich hab auch n G-Kat mad2.gif

_________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Ladedruck biggrin.gif
---------------------------------------------------------------------------------------------------
"Mögen täten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut.“

Karl Valentin
---------------------------------------------------------------------------------------------------
"Es ist besser, für den gehasst zu werden, der man ist, als für die Person geliebt zu werden, die man nicht ist.“

Kurt Cobain
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Calibaber
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Dabei seit: 15.08.2002
Beiträge: 4695



Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 244891 Geschrieben: 12.03.2007 - 15:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

stenssss hat folgendes geschrieben:


Da alle Calis mit einem geregelten Kat ausgerüstet sind, bekommen sie immer eine Plakette.

Falsch,der cali muss erst umgerüstet sein um auf euro2 zu kommen dann gibts eine plakette,nur mit g-kat bekommst du auch keine plakette.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
chris1979vb
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 02.11.2006
Beiträge: 188

Wohnort: D-36341 Lauterbach
Auto: Opel Astra F Caravan GSI C20NE
Beitrag: 244893 Geschrieben: 12.03.2007 - 15:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo Ihr alle

mein NE ist BJ 93 und habe noch keinen KLR aber Schlüselnummer 14 = Grüne Plakette...

Kaufe mir jetzt nen Minikat (69 bis 79 €) und denke das es da evtl. die D3 oder Euro 2 gibt. habe derzeit die Euro1-norm(lt.Schein Schadstoffarm E2).

Also nicht verzagen nummer sagen lol.gif und nachrüsten spart Steuern und schont die nerven. Egal wie wir uns aufregen über Politiker und Co. was kommt das kommt auch die Umweltzonen.

Mfg Chris

PS: Kannst bisschen nachvollziehen, als ich damals mit meiner Noch-Ehefrau zusammen war hatte ich noch nen Voyager 2,5 TD, durch das Gewicht zwar D3 und haltet euch fest gelbe Plakette wärs gewesen aber bei Vollgas war ein Osterfeuer von der Rauchentwicklung nichts dagegen oder beim anfahren. Ist alles nur eine Sache der Ersteinstufung und alles andere interessiert eh niemand mehr....

Also bevor wir die Cali´s stehen lassen müssen stehen viele andere vorher.

Zitat:
Falsch,der cali muss erst umgerüstet sein um auf euro2 zu kommen dann gibts eine plakette,nur mit g-kat bekommst du auch keine plakette.


Habe keine Umrüstung und trotzdem grün..

Mod. Edit: Postings zusammengeführt, EDIT Funktion benutzen!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger ICQ-Nummer
calicabrio
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 31.01.2005
Beiträge: 1215

Wohnort: D-Berlin Lichtenberg 10315
Auto: Nissan X-Trail
Auszeichnungen: 3
Goldener Pokal (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 245489 Geschrieben: 14.03.2007 - 19:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo Leute! prost.gif
Also ich bin ja nun auch schon in eine gewisse Panik verfallen!Das schlimme ist keiner weiß was genau passiert da es bestimmt noch hier und da änderungen in der durchführung des gesetzes geben wird !
Aber um mein gewissen mal zu beruigen habe ich UMWELTPLAKETTE gegoogelt und in ca. 10 rechnern herausgefunden wenns so bleibt hab ich ne grüne!
Ohne was zu machen am let!
Also erst ma chillen izzy.gif prost.gif

_________________
Jetzt hab ich ihn
http://calibra.cc/picture.php?g=u&p=35016

www.XotiX-Team.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Anni
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 01.04.2004
Beiträge: 928
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-14612
Auto: Opel Calibra C20NE & X20XEV
Beitrag: 246606 Geschrieben: 19.03.2007 - 13:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Fanatic hat folgendes geschrieben:
stenssss hat folgendes geschrieben:
calli-baby hat folgendes geschrieben:
was für ein bj hast du und wie teuer war die umrüstung? aber grün kriegt man doch nur mit euro 4 fder?

Hi,
mein NE ist Bj. 94 und mit KLR und hat die grüne Plakette ja.gif

Da alle Calis mit einem geregelten Kat ausgerüstet sind, bekommen sie immer eine Plakette.


Das is leider nicht richtig, denn es richtet sich auch leider nach den Baujahren, was ich total schwachsinnig finde, denn ich hab auch n G-Kat mad2.gif



Mein Cali ist Bj 91. Ich habe noch nie gehört dass es was mit dem Baujahr zu tun hat?! das wäre ja mal was ganz neues. Was soll denn der Unterschied zwischen nem Gkat BJ. 91 und Bj 94 z.B. sein? Machen beide gleich viel oder wenig Dreck.

Den Umrüstsatz habe ich bei Ebay für 85€ per Sofortkaufen erworben, selber eingebaut. Ist ganz einfach und in ner std erledigt. dann beim TÜV eintragen lassen (und man brauch auch vorher keine AU und danach auch nicht. Man merkt ja durch den erhöhten Leerlauf dass das Teil geht . Der hat die Haube nur aufgemacht, geguckt ob das Teil wirklich drin ist und den Schein ausgedruckt. Kostenpunkt ca 40€ für die Eintragung). Dann zur Zulasssungsstelle alles eintragen lassen in die Papiere sonst bringt es ja nicht viel. Waren nochmal ca 25€ wegen dem Druck neuer Fahrzeugpapiere.
Und seitdem zahl ich 147€ Steuern und bekomme ne grüne Plakette weil in den Papieren ja die Emissionsschlüsselnummer geändert wurde.

Und von dem Teil merkt man auch nix außer dasxs der Leerlauf nach dem Start für ca 30 Sekunden etwas höher ist als sonst.

Ich kanns also nur empfehlen das zu machen. Auch dem eigenen Geldbeutel zu liebe,. im 2. Jahr hat man das Geld schon raus.

_________________
Mein Sommer-Cali: https://calibra.cc/gallery.php?id=3043
Mein erster Cali, der nun im Himmel ist: https://calibra.cc/gallery.php?id=2085
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Neeeo
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 08.06.2005
Beiträge: 1268

Wohnort: D-12524 Berlin, 74376 Gemmrigheim
Auto: Opel, Mercedes Cliff Calibra, E-T-Model X25XE, OM642
Beitrag: 246620 Geschrieben: 19.03.2007 - 14:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

annih hat folgendes geschrieben:

Mein Cali ist Bj 91. Ich habe noch nie gehört dass es was mit dem Baujahr zu tun hat?! das wäre ja mal was ganz neues. Was soll denn der Unterschied zwischen nem Gkat BJ. 91 und Bj 94 z.B. sein? Machen beide gleich viel oder wenig Dreck.

Den Umrüstsatz habe ich bei Ebay für 85€ per Sofortkaufen erworben, selber eingebaut. Ist ganz einfach und in ner std erledigt. dann beim TÜV eintragen lassen (und man brauch auch vorher keine AU und danach auch nicht. Man merkt ja durch den erhöhten Leerlauf dass das Teil geht . Der hat die Haube nur aufgemacht, geguckt ob das Teil wirklich drin ist und den Schein ausgedruckt. Kostenpunkt ca 40€ für die Eintragung). Dann zur Zulasssungsstelle alles eintragen lassen in die Papiere sonst bringt es ja nicht viel. Waren nochmal ca 25€ wegen dem Druck neuer Fahrzeugpapiere.
Und seitdem zahl ich 147€ Steuern und bekomme ne grüne Plakette weil in den Papieren ja die Emissionsschlüsselnummer geändert wurde.

Und von dem Teil merkt man auch nix außer dasxs der Leerlauf nach dem Start für ca 30 Sekunden etwas höher ist als sonst.

Ich kanns also nur empfehlen das zu machen. Auch dem eigenen Geldbeutel zu liebe,. im 2. Jahr hat man das Geld schon raus.


Naja mit den Baujahren kann sich ja ggf. die emissionseinstufung geändert haben zwinkern.gif, aber mal so am rande bis auf die 3€ die du wegen der neuen Papiere mehr gezahlt hast hast doch alles raus, mich hatte das ding damals im Juli 05 nur 90€ gekostet und bei der Zulassung kams auch nix extra weil ja das auto eh zugelassen werden musste, und seit dem Spar ich fleißig Kfz-Steuer, aber bist du dir mit den 30 sec. sicher muss das nachher mal beobachten mir kam das immer länger vor aber ansonsten kann ich nur zustimmen hat im grunde keinen einfluss da sich diese Dinge ja nach der ersten Warmlaufphase sobald das Kühlwasser bissel Temp hat eh abschalten und im Warmlauf gar nichtmehr mit laufen.
Aber mal was anderes wie hast du es bei dir mit dem Leerlaufregler gemacht der Wandert ja durch den KLR nen sück richtung Ventildeckel hast du dir da nen Halter gebastelt oder lässt du den da jetzt immernoch frei rumbaumeln?

Gruß Chris

_________________
Rene ruhe in Frieden ich werde dich nie vergessen!!! R.I.P. 08.03.07


http://calibra.cc/gallery.php?id=1737 Wintercalibra seit 16.08. nichtmehr in meinem Besitz traurig.gif
http://calibra.cc/gallery.php?id=1948 Sommercalibra R.i.P.
http://calibra.cc/gallery.php?id=2157 Projekt2010
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 246623 Geschrieben: 19.03.2007 - 14:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Neeeo hat folgendes geschrieben:

Aber mal was anderes wie hast du es bei dir mit dem Leerlaufregler gemacht der Wandert ja durch den KLR nen sück richtung Ventildeckel hast du dir da nen Halter gebastelt oder lässt du den da jetzt immernoch frei rumbaumeln?

Gruß Chris


Hi, Neeeo!
Ich weiß, ich bin nicht Annih biggrin.gif ... hab meinen LLR mit nem Kabelbinder fixiert (is nich das Gelbe vom Ei, schon klar), weil mir das Geklapper auf den Wecker ging!
Werd wohl auch noch nen Halter basteln...

Grüße, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Anni
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 01.04.2004
Beiträge: 928
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-14612
Auto: Opel Calibra C20NE & X20XEV
Beitrag: 246625 Geschrieben: 19.03.2007 - 14:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

So hab ich es auch gemacht. Mal schauen ob ich das noch änder.

_________________
Mein Sommer-Cali: https://calibra.cc/gallery.php?id=3043
Mein erster Cali, der nun im Himmel ist: https://calibra.cc/gallery.php?id=2085
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.073 Sekunden

Wir hatten 424440758 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002