Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 3
Gäste Online: 215
Insgesamt: 218 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Mein Calibra Turbo, erste Eindrücke, Fragen usw

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Smalltalk
AutorNachricht
Matze_1990
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 08.12.2010
Beiträge: 756
Danke-Klicks: 8

Auto: Calibra 4x4 Turbo / Calibra 16 V C20XE / Vectra A / Manta B Targa & Astra F
Beitrag: 705822 Geschrieben: 11.03.2014 - 22:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@ newcali

mit deinen Aussagen gebe ich dir recht, ich bin niemand der Falze zu lässt in denen Rost ist und darum eine nachricht an alle : hab heute nochmal genau drüber nachgedacht und mich auch nochmal beraten : ich denke die LE wird den Turbo bekommen da ich der anderen Karosse nicht wirklich so traue auch wenn sie dann mal augenscheinlich sauber aussieht

Das hört sich zwar jetzt wie ein hin und her an aber mein entschluss steht nun wirklich fest, die 1000€ für Schweißen ist mir das 4X4 dann doch nicht wert und hab heut zb auch wieder ein Loch eben noch gefunden an Kante wo die rückbank anfängt ( Unterboden im Fußraum )

Werde also den Wagen schlachten nachdem der Motor Läuft und dann Verteiler und Heckgetriebe verkaufen zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


newcali
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 24.01.2005
Beiträge: 274
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-12487 Berlin
Auto: Opel Calibra LE. 766 X25XE (2.5 V6 EcoTec)
Beitrag: 705825 Geschrieben: 11.03.2014 - 23:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Gute Entscheidung zwinkern.gif
Du machst das schon richtig aus meiner Sicht !
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matze_1990
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 08.12.2010
Beiträge: 756
Danke-Klicks: 8

Auto: Calibra 4x4 Turbo / Calibra 16 V C20XE / Vectra A / Manta B Targa & Astra F
Beitrag: 705830 Geschrieben: 12.03.2014 - 00:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ja nur das man natürlich am hin und her überlegen ist, ist ja klar wenn es um ein Turbo geht, nur hab ich auch nochmal mein Geld durch gerechnet und wenn ich bedenke das ich für 1000€mein LE schon komplett fertig bekomme ( unterboden / innenwanne ) was auslackieren usw betrifft habe ich nochmal meine ganze überlegung überdacht.

Das ein Karosseriebauer der Oldtimer fertig macht natürlich meint das es noch nicht viel gammel ist, ist auch klar ( man bedenke die Oldtimer aufbauten die es gibt wo wirklich überall geschweißt wird )
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibra turbo neuaufbau
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Dabei seit: 25.12.2013
Alter: 37
Beiträge: 17

Wohnort: D-8234
Auto: opel Calibra c20let
Beitrag: 705832 Geschrieben: 12.03.2014 - 08:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ja schon in so 10jahren werden die die ein Calibra herrichten wollen vill schweißen müssen wem sie einen haben wollen , will es nicht mehr veille gib ,
und 1000 € ist ja noch gut .Turbo ist ja einer der bald nicht mall 500 € gib .
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 705842 Geschrieben: 12.03.2014 - 12:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

die 1000€ würd ich dann für ne sperre ausgeben.

die LE schön versiegeln und die seitenwände für die LE aufheben. Dann hast noch sher lange spaß an dem auto.

ich hät allerdings, wenn die LE eh shcon auseinander ist den mitteltunnel etc. mit umgebaut. wenn das ordentlich gemacht ist, sieht das kein tüv prüfer mehr, das das nachträglich verbaut wurde.

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
BS78
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 22.07.2008
Alter: 40
Beiträge: 339
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-Chemnitz
Auto: Opel 3x C20LET & 1x Y32SE
Beitrag: 705846 Geschrieben: 12.03.2014 - 12:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich würde empfehlen auf das Allrad zu verzichten und eine Sperre einzubauen.
Beim originalen Turbo hätte ich das Allrad hingegen gelassen.

Ich selbst habe jetzt auf Sperre vorn umgebaut + Allrad.

_________________
VG Ralf

94er Calibra Turbo 4x4 Projekt-500 Neuaufbau, 90er Kadett E GSI 16v Turbo Cabrio, 93er Astra F Turbo, 01er Omega B Facelife Limo 3.2 V6 LPG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matze_1990
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 08.12.2010
Beiträge: 756
Danke-Klicks: 8

Auto: Calibra 4x4 Turbo / Calibra 16 V C20XE / Vectra A / Manta B Targa & Astra F
Beitrag: 705851 Geschrieben: 12.03.2014 - 15:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@BS78 sperre vorn + Allrad heißt quasie heckantrieb oder ?


wie bekomme ich denn eigentlich am besten den Motor da raus sobald der läuft ?

Hab sonst immer Motoren + Getriebe mit Kran nach oben rausgenommen aber nun sitzt da noch ein Verteiler Getriebe drann und ich hab noch kein Plan wie genau das Angebaut ist, sprich am Motor oder am F28 ?

Und wenn das abgebaut ist, ist dann da nicht irgendwie ein " Loch" wo noch eine Welle rausschaut ? ich hab da kp um erlich zu sein hammer.gif hammer.gif
Bilder würden mir dabei sehr hilfreich sein
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BS78
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 22.07.2008
Alter: 40
Beiträge: 339
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-Chemnitz
Auto: Opel 3x C20LET & 1x Y32SE
Beitrag: 705852 Geschrieben: 12.03.2014 - 16:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nein, das ist ja dann weiterhin Allrad aber eben noch mit einer Diff-Sperre vorn (kein einseitiges Durchdrehen).

Ich würde das ganze Paket nach unten ausbauen. Alles lösen und dann mit dem Träger nach unten ablassen - also Karosse über den Motor/Getriebe usw. heben oder mit einer Bühne.

_________________
VG Ralf

94er Calibra Turbo 4x4 Projekt-500 Neuaufbau, 90er Kadett E GSI 16v Turbo Cabrio, 93er Astra F Turbo, 01er Omega B Facelife Limo 3.2 V6 LPG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matze_1990
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 08.12.2010
Beiträge: 756
Danke-Klicks: 8

Auto: Calibra 4x4 Turbo / Calibra 16 V C20XE / Vectra A / Manta B Targa & Astra F
Beitrag: 705867 Geschrieben: 12.03.2014 - 20:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Achso die diff sperre die ihr mir empfehlt ist dazu da, ich hab mir das erst anders vorgestellt. Den cali kann ich dann ja zum motorausbau einfach vorne mit nem kran hoch heben;-) aber erstmal soll er laufen, wenn das 4x4 in takt ist bin ich echt am überlegen den mitteltunnel umzubauen, bzw das machen zu lassen weil das trau ich mir nicht so massiv in die karosse einzugreifen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibra turbo neuaufbau
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Dabei seit: 25.12.2013
Alter: 37
Beiträge: 17

Wohnort: D-8234
Auto: opel Calibra c20let
Beitrag: 705870 Geschrieben: 12.03.2014 - 20:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

das ist aber eine scheiß arbeit und da werden 1000€ nicht reichen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
calibraman01
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 16.06.2002
Beiträge: 2628
Danke-Klicks: 14
Wohnort: D-88677 Markdorf
Auto: Ford, Opel Focus RS, Astra H OPC, Calibra 16V JZDA, Z20LEH, X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 705873 Geschrieben: 12.03.2014 - 22:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

scheiß auf den allrad. anständige sperre rein. fährt sich bis über 300ps gut.

_________________
Für immer VfB!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matze_1990
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 08.12.2010
Beiträge: 756
Danke-Klicks: 8

Auto: Calibra 4x4 Turbo / Calibra 16 V C20XE / Vectra A / Manta B Targa & Astra F
Beitrag: 705875 Geschrieben: 12.03.2014 - 22:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Dann lieber das geld in eds phase 3 stecken was ? Xd
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 705878 Geschrieben: 13.03.2014 - 00:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wieso sollen da 1000euro net reichen?

so wie ich da smitbekommen hab, is die LE eh zerlegt. im endeffekt ist es den mitteltunnel rausschneiden bei beiden autos, dann den 4x4 aggregateträger montieren, dadran den mitteltunnel montieren (dadurch hat man shcon die exakte einbauposition von dem stück bodenblech) dann passt man das ganze an und schweisst es ein. dann sind halt die kleinigkeiten, die halt nochmal zeit rauben (die 2 halter für die kardanwelle, der halter für den druckspeicher, kabelbaum verlegen und stg anschliessen). dadurch das er ja ALLE teile fürs 4x4 hat, sinds im endeffekt nur arbeitsstunden fürn karosseriebauer, und bevor er die alte karosse die seitenteile macht, ists wohl schlauer das 4x4 in ne gute karosse zu transferieren. im endeffekt hast du dann auch ne vollwertige turbokarosserie. in 10jahren (wenn das gut gemacht ist) kräht kein hahn mehr danach, ob das 4x4 nachgerüstet ist, oder ob das ab werk ist. da ist dann nurnoch entscheident, ob er 4x4 hat ode rnicht. bin letztens in nem c-corsa mitgefahren mit ~280ps (?) (gechipter LEH) mit sperre, und da haben die reifen bis ende 2. gang nach grip geschrieen. klar, marschieren tut das ding trotzdem, und beim corsa hat man halt kaum ne option für 4x4, aber beim cali, wenn man die möglichkeit hat, dann schaut man doch das man da n 4x4 drunter bekommt. ich bin so froh das meine calis 4x4 haben, keine durchdrehenden räder, wenn man mal zügig auf die autobahn auffährt (dazu reicht ja schon ein XE, wenn keine sperre verbaut ist, klar die sperre macht das schon bissle wett, aber halt nur ein bisschen). oder wenn man mal zügig anfährt/links abbiegt etc.

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
calibraman01
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 16.06.2002
Beiträge: 2628
Danke-Klicks: 14
Wohnort: D-88677 Markdorf
Auto: Ford, Opel Focus RS, Astra H OPC, Calibra 16V JZDA, Z20LEH, X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 705880 Geschrieben: 13.03.2014 - 03:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich hab da wenig bis keine probleme. 18" mit anständigen reifen, sperre und ein optimales fahrwerk (bilstein) bringen viel. dann noch alles anständig vermessen und dann geht des tip top. bei nasser straße, winter usw ist mit allrad sicher besser. aber mein calibra turbo mit allrad war der letzte schrott. nie wieder den mülleimerallrad.

bei meinem kann ich wenigtens fahren wie ich will ohne das ich ständig schiss haben muß das mit das vg um die ohren fliegt.

_________________
Für immer VfB!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Achilles84
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.09.2008
Alter: 40
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 705884 Geschrieben: 13.03.2014 - 10:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Lieber Mülleimerallrad anstatt FWD beim Calibra. FWD bei neueren Modellen ist ja schon was feines, aber beim Calibra? Never!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.063 Sekunden

Wir hatten 424446741 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002