Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 213
Insgesamt: 214 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Noksu´s Aufbauthread! Projekt Phönix

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Restaurierungen / Neuaufbau
AutorNachricht
PzYcHo111
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 07.08.2009
Beiträge: 217

Wohnort: D-Lamspringe 31195
Auto: Opel Calibra 2,5l C25XE
Beitrag: 669442 Geschrieben: 18.12.2012 - 20:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Meine Hochachtung vor solch einer Arbeit! top.gif
Ich hab das gleiche vor bin aber momentan noch am Werkzeug sammeln. ja.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


opelkult
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 12.02.2010
Beiträge: 903
Danke-Klicks: 6
Wohnort: CH-4410
Auto: Opel Vectra A-X Turbo 4x4
Beitrag: 669483 Geschrieben: 19.12.2012 - 01:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Schaut nicht schlecht aus, erwartet mich auch bald, aber ich denke der Lack wird dir sicher an einigen Stellen abgehen und es wird wieder rosten, man sieht an einigen Teilen das der Rost nicht 100% weg ist, der wird dir wieder durch kommen mad2.gif . Ich werde meine Teile deswegen alle zum Pulvern weg geben, das sollte halten brille.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Moelli
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 18.11.2005
Beiträge: 1082
Danke-Klicks: 25

Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo C20LET
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 669527 Geschrieben: 19.12.2012 - 17:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nützt auch nix, wenn der Rost net 100% weg ist, wenn du die pulvern willst.
Bestes Beispiel sind die originalen Stossstangenhalten hinten, die 2 Blechhalter. Die sind original pulverbeschichtet - und rosten bei JEDEM Calibra. Sieht manh schön, das die Schicht vom Rost unterlaufen wird. Die Pulverschicht bleibt dabei ganz, nur drunter bildet sich der Rost weiter und eins führt zum anderen.

Wenn man pulvern lassen will, dann nur mit sehr, sehr gründlicher Vorarbeit, und - noch viel wichtiger - mit nem gescheiten Verfahren, bei jemand, der Ahnung hat. Denn auch beim Pulvern gibt es große Unterschiede.

MFG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CreativeOpel
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 1394
Danke-Klicks: 8

Auto: Opel Zafira C Tourer + Insignia CT B14NET + A16XHT
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 669537 Geschrieben: 19.12.2012 - 19:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn ich es irgendwo überlesen haben sollte... Was für ein Motor bekommt der Wagen?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BlackdogCalli
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.12.2003
Beiträge: 3654
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-14612Falkensee       
Auto: Opel Vectra B Kombi I500 X25XEI
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 669542 Geschrieben: 19.12.2012 - 19:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

So hab mal von Seite 1 bis 6 hier mal alles so von deinem Resto-Aktion gelessen und beschaut kaffeetrinker.gif

Und muß sagen das es echt super ist wie du es machst und unter welchen bedingungen. Einfach nur Hammer bin echt mal gespannt wie das Endergebnis dann aus schaut top.gif

_________________
Meine Autos:
1.Fiesta Sport Bj 79, 40 PS, 14.09.1994 - 25.07.1995
2.E-Kadett GSI Bj 86, 130 PS, 25.07.1995 - 08.03.1997(Totalschaden, nicht schuld)
3.Astra F GSI Bj 94, 115 PS, 09.03.1997 - 06.12.1997(Totalschaden, nicht schuld)
4.Cali 16V Bj. 90, 150 PS, 02.02.1998 - 09 .01.2004(Rostfrass)
5.Cali 16V Bj. 91, ca. 169 PS, 18.02.2004 - seit 11.11.2006 Totalschaden(nicht schuld)
6.Cali 16V Bj. 97, 136 PS, Meiner seit 23.11.2006 laecheln.gif
7.Vectra B Kobi I500 Bj. 99
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mbl240
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.03.2008
Beiträge: 1032
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-79853
Auto: Opel 2,2 Speedster LET Calibra
Beitrag: 669550 Geschrieben: 19.12.2012 - 21:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zwecks Hupe: bei mir waren beide hinüber, haben zuviel Dreck gefressen, ich hoffe mal du hast noch lange Spass an deinen beiden.

Ansonsten: gigantisch.

mfg
mb
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
opelkult
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 12.02.2010
Beiträge: 903
Danke-Klicks: 6
Wohnort: CH-4410
Auto: Opel Vectra A-X Turbo 4x4
Beitrag: 669584 Geschrieben: 20.12.2012 - 01:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moelli hat folgendes geschrieben:
Nützt auch nix, wenn der Rost net 100% weg ist, wenn du die pulvern willst.
Bestes Beispiel sind die originalen Stossstangenhalten hinten, die 2 Blechhalter. Die sind original pulverbeschichtet - und rosten bei JEDEM Calibra. Sieht manh schön, das die Schicht vom Rost unterlaufen wird. Die Pulverschicht bleibt dabei ganz, nur drunter bildet sich der Rost weiter und eins führt zum anderen.

Wenn man pulvern lassen will, dann nur mit sehr, sehr gründlicher Vorarbeit, und - noch viel wichtiger - mit nem gescheiten Verfahren, bei jemand, der Ahnung hat. Denn auch beim Pulvern gibt es große Unterschiede.

MFG


Ich hoffe doch das die Firma gute Vorarbeit leistet laecheln.gif zumindest erwarte ich das für mein Geld.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
noksu
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 06.05.2004
Beiträge: 350
Danke-Klicks: 36

Beitrag: 669667 Geschrieben: 20.12.2012 - 19:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

opelkult hat folgendes geschrieben:
Schaut nicht schlecht aus, erwartet mich auch bald, aber ich denke der Lack wird dir sicher an einigen Stellen abgehen und es wird wieder rosten, man sieht an einigen Teilen das der Rost nicht 100% weg ist, der wird dir wieder durch kommen mad2.gif . Ich werde meine Teile deswegen alle zum Pulvern weg geben, das sollte halten brille.gif


Hi wave.gif
Mir ist schon klar das es nur eine Frage der Zeit ist bis der Gammel wieder zum Vorschein kommt. heul.gif
Ich erwarte auch kein nagel neues Auto wenn es fertig ist.
Das ist auch bei mir mehr so eine Gewissensberuhigung.Dann kann ich wenigstens sagen hab halt alles versucht mit dem
mir zu verfügung stehenden Mitteln.
Preislich habe ich das Projekt mit insgesamt 6000 bis 8000 Euro geplant inclusive das Auto selbst.
Bis jetzt bin ich noch voll im Budget und es wird auch noch reichen für eine neue Innenausstattung sprich den
Fahrersitz aufpolstern lassen,neue Bezüge,Türverkleidungen,Dachhimmel etc.
Ich liebe zwar mein Cali über alles aber wenn ich sehe was manche freaks so in ihren Karren reinbuttern,dann wird mir schlecht sm-NONO.gif
Da kostet ja manche Soundanlage das Doppelte hammer.gif
An dem Cali gibt es ausserdem noch soviele Blechüberlappungen wo man nicht mal eben hinter schauen kann.
Jeden einzelnen Schweisspunkt aufbohren an der Karosse würde einfach das Projekt und meine Nerven Sprengen.
Mal ein neues Batterieblech rein,die Federteller instand setzen ist schon eine große herausforderung als Laie.
Ich darf gar nicht dran denken wenn es im Frühjahr mit den Seitenwänden losgeht wand.gif
Eine neue vollverzinkte Karosse für unseren Cali gibt es leider nicht wenn man nicht zufälligerweise Millionär ist.
Und bei den kleinen Haltern und Anbauteilen ist es eh egal wenn da der Rost wieder durchkommt denn die
kann man schnell mal ersetzen.Zur Not kann man sich die Halter auch mal selbst nachbauen.
Das Blech beim Cali ist halt schon 20 Jahre alt mit oder ohne neue Farbe darauf.
Ich fahre jetzt über 12 Jahre Cali und wenn ich es schaffe das der Cali nochmal 12 Jahre hält,dann bin ich wirklich sehr zufrieden.
Ich glaube das ich dann in einem Alter bin wo ich sowieso nur noch schwer ein und aussteigen kann im Cali biggrin.gif
Eines kann ich euch jetzt schon sagen mit grosser Wahrscheinlichkeit : Es ist mein erstes und garantiert auch letztes Projekt !
An manchen Tagen sieht man kein Land mehr und die Liste mit den Dingen die noch zu erledigen sind wird einfach immer länger und länger.
Da ist man kurz davor alles hinzuschmeißen heul.gif
Hinzu kommt noch das scheiss Wetter und die ständige Dunkelheit zur Zeit.
Ich hasse den Winter MOTZ.gif
Wollte mich eigentlich schon dem Motor widmen aber schaffe es nicht bei dem kalten Wetter den inneren Schweinehund zu überwinden.
Soll ich euch mal was lustiges sagen ?
In meinem Zeitplan steht kaffeetrinker.gif das der Cali bis zum 01.03. nächsten Jahres den Tüv haben und angemeldet sein muß LOL.gif
Wenn ich nicht zufällig von den Heinzelmänchen Besuch bekomme,dann sehe ich schwarz:
Das Problem ist das mein jetziger Cali nur noch bis Februar Tüv hat deswegen der Zeitdruck.
Aber ich bin ja Optimist und sage jetzt mal einfach das ich es schaffen werde zwinkern.gif
Da jetzt fast alle Teile einbaufertig sind und ich sämtliche neue Verschleissteile hier schon rumliegen habe die benötigt werden sehe ich
ein bischen das Licht am Ende des Tunnels.
Mein Plan sieht jetzt folgendermaßen aus :
Motor Strahlen
Motor lackieren
Motor wieder einbauen
Achskörper und Achsschenkel wieder montieren.
Lenkung einbauen,befüllen und einstellen
Bremsen wieder befüllen
Sämtliche Kleinteile wieder verbauen
Erstmal alte innenausstattung wieder einbauen
Kurzeitkennzeichen holen und zum Tüv fahren
Jetzt fehlt mir nur noch der Kampfgeist von 100 Mann LOL.gif
Thema Motor :
Was auf jeden Fall gemacht wird !
Kupplung
Lichtmaschine
Zahnriemen
Wasserpumpe,Spannrollen etc.
Verteilerkappe,Verteilerfinger
Zündkerzen,Zündkabel
Luftfilter
Ölwechsel, Ölfilter
Getriebeöl wechsel
neue Nockenwelle vom SEH
Hydrostößel
Kipphebel
Wellendichtringe
Ölwanne
Anlasser

5 Fragen dazu :
1. Hat vielleicht einer noch ein Vorschlag was noch gemacht werden könnte ?
2. Habt ihr erfahrungen mit Lichtmaschinen von ATP ?
3. Würdet ihr die Kupplung wechseln wenn der Motor noch ausgebaut ist ? Oder würdet ihr den Motor erst einbauen und dann die
Kupplung wechseln ?
4. Der Motor stand jetzt fast ein Jahr. Muß ich auf irgendwas spezielles achten wenn ich ihn wieder starten möchte ?
5. Ist eine neue Ölpumpe sinnvoll bzw. nötig das die mal gewechselt wird ?

Fast vergessen,wollte eigentlich noch den Kopf abnehmen und die Ventile neu einschleifen lassen.Ist es sinnvoll oder soll
ich es erstmal bleiben lassen gruebeln.gif

gruß noksu wave.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mbl240
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.03.2008
Beiträge: 1032
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-79853
Auto: Opel 2,2 Speedster LET Calibra
Beitrag: 669683 Geschrieben: 20.12.2012 - 21:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

noksu hat folgendes geschrieben:
Eine neue vollverzinkte Karosse für unseren Cali gibt es leider nicht wenn man nicht zufälligerweise Millionär ist.

Und selbst dann ist es nicht empfehlenswert; die Badewannenchemie von mittelständischen Betrieben ist auch nicht besser als das was Opel abgeliefert hat, eher schlechter. Im TV wurde mal ein Jaguar E Type aufwändig restauriert, zuerst im Säurebad entlackt was auch gleich den Rost neutralisieren soll. Bei Abbau der Seitenwände war aber immernoch brauner, dicker Rost darunter vorhanden ==> Nullnummer.

mfg
mb
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
opelkult
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 12.02.2010
Beiträge: 903
Danke-Klicks: 6
Wohnort: CH-4410
Auto: Opel Vectra A-X Turbo 4x4
Beitrag: 669711 Geschrieben: 21.12.2012 - 00:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn man die Seitenwände ordentlich macht, Schweisspunkte verzinnt und Wachsw rein pumpt dann sollte man seine Ruhe haben, so wirds zumindest bei mir gemacht.

PS: Ich bin sehr froh in meiner Halle Licht, Strom und einen Holzofen zu haben top.gif Bei mir dauert es nur so lange weil ich mehr Zeit damit verbringe mit meiner Tochter zu spielen biggrin.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
noksu
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 06.05.2004
Beiträge: 350
Danke-Klicks: 36

Beitrag: 669716 Geschrieben: 21.12.2012 - 01:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

opelkult hat folgendes geschrieben:

PS: Ich bin sehr froh in meiner Halle Licht, Strom und einen Holzofen zu haben top.gif


Mach mich nur weiter Neidisch biggrin.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
opelkult
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 12.02.2010
Beiträge: 903
Danke-Klicks: 6
Wohnort: CH-4410
Auto: Opel Vectra A-X Turbo 4x4
Beitrag: 669721 Geschrieben: 21.12.2012 - 06:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

biggrin.gif

Keine Angst ich habe vorher auch 5 Jahre lang in unbeheizter Halle geschraubt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
generation_v6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 23.06.2008
Alter: 39
Beiträge: 1135
Danke-Klicks: 96
Wohnort: D-08340 Schwarzenberg

Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 669727 Geschrieben: 21.12.2012 - 10:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

noksu hat folgendes geschrieben:

Thema Motor :
Was auf jeden Fall gemacht wird !
Kupplung
Lichtmaschine
Zahnriemen
Wasserpumpe,Spannrollen etc.
Verteilerkappe,Verteilerfinger
Zündkerzen,Zündkabel
Luftfilter
Ölwechsel, Ölfilter
Getriebeöl wechsel
neue Nockenwelle vom SEH
Hydrostößel
Kipphebel
Wellendichtringe
Ölwanne
Anlasser


Wenn du den Motor einmal draußen ahst und dran rum erneuerst, dann hol dir auch gleich nen passenden Dichtsatz und mach die Dichtungen neu, oder? Würde ich zumindest so machen. Grad beim NE (war doch ein NE, oder?) macht doch die VDD schnell mal die Hufe hoch. zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
noksu
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 06.05.2004
Beiträge: 350
Danke-Klicks: 36

Beitrag: 669765 Geschrieben: 21.12.2012 - 14:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

generation_v6 hat folgendes geschrieben:


Wenn du den Motor einmal draußen ahst und dran rum erneuerst, dann hol dir auch gleich nen passenden Dichtsatz und mach die Dichtungen neu, oder? Würde ich zumindest so machen. Grad beim NE (war doch ein NE, oder?) macht doch die VDD schnell mal die Hufe hoch. zwinkern.gif


Bis auf die Kopfdichtung sollten sowieso alle Dichtungen neu.
Hab mich aber jetzt dazu entschlossen auch direkt den Kopf runter zu nehmen.
Also Kompletter Dichtsatz

Jetzt habe ich wieder neue Fragen :

1. Kann ich die Ventilschaftdichtungen einigermaßen leicht selber wechseln oder benötige ich da wieder teures Spezialwerkzeug

2. Wollte ausserdem sämtliche Thermostate und Sensoren mitwechseln damit ich Ruhe habe.
Wisst ihr vielleicht aus dem Kopf was ich da alles brauch ? gruebeln.gif

3. immer noch offen : Ventile einschleifen lassen sinnvoll oder nicht ?

4. dito Ölpumpe : Unbedingt auch erneuern oder muß nicht unbedingt sein ?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MSl1
Developer
Developer

Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 669796 Geschrieben: 21.12.2012 - 20:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

noksu hat folgendes geschrieben:
4. dito Ölpumpe : Unbedingt auch erneuern oder muß nicht unbedingt sein ?

Diese Frage hätte ich mir (leider vor dem Ausbau biggrin.gif) so beantwortet:
Öldruckmanoneter an die Ölpumpe und schauen was sie kalt und bei Betriebstemp. bringt.
Sind die Werte i.O. würde ich sie drin lassen. Wenn nicht, dann eine neue einbauen.

Hattest Du ein Manometer drin, und falls ja, weißt Du noch, ob die Werte i.O. waren? Wäre ja ein Anhaltspunnkt.

Grüße
M.

_________________
Alle Angaben ohne Gewähr. Eine Abkürzung unbekannt? Hier weiterlesen... oder noch mehr hier zu finden
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.061 Sekunden

Wir hatten 424460954 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002