Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 231
Insgesamt: 233 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Tuning C20NE auf 150 PS

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Tuning & Styling
AutorNachricht
DaDude
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 17.02.2009
Beiträge: 309

Wohnort: D-49076
Auto: Opel Calibra C20NE Cliff Motorsport Edition
Beitrag: 596035 Geschrieben: 14.05.2011 - 18:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

So belebe den Thread ma wieder.
Mache soweit es mir möglich ist meinen Motor jetzt selbst auf, durch Entäuschungen von Tunern wo ich mich nicht zu äussern möchte!

Schreibe seit 2-3 PN´s mit tburnz der mir Ratschläge gibt, die sicher auch für andere Interessant sind.
Kopiere die PN´s ma hier ein und hoffe auf weiter Ratschläge und Erfahrungen beim C20NE Tuning und bitte, BITTE kein C20XE quatschen. Geht hier rein um C20NE-Tuning!

Hi,
Als erstes möchte ich mich noch Bedanken das es so super geklappt hat mit der Übergabe vom Zylinderkopf beim Hoftreffen!
Bin auch schon Fleissig dabei, Kopf war beim Motorinstandsetzer wurde gereinigt und gesäubert, habe die Einlässe auf Dichtungsmass aufgefräßt. Muss natürlich noch Poliert werden so schnell geht das ja nicht, kennste ja selber wink.gif

Ich hätte noch ein paar Fragen, da der Thread zum C20NE Tuning leider untergegangen ist frage ich dich über PN.

1. Hast du bei der Bearbeitung bei dir auch die Auslasskanäle in irgendeiner Form bearbeitet? Mein Motorinstandsetzer hatte sorgen geäussert das es sein könnte das in unteren Drehzahlen der Motor nicht mehr "kommt" und in den unteren Drehzahlen hat der C20NE ja eigentlich schon seine Kraftentfaltung. Habe jetzt einen Lexmaulkrümmer verbaut, wo mir natürlich der Gedanke kam die auch auf Dichtungsmass aufzumachen.

2. Habe ne Lexmaul Brücke, wäre es vllt. noch ne Idee die Drosselklappe Innen glatt zumachen? Bringt wahrscheinlich nicht wirklich was, aber bin ja eh schon am Fräßen und Polieren.

3. Hast du noch einen Rat wieviel ich den Kopf planen lassen sollte?
Möchte gern noch Super fahren können und Wagen wird im Alltag genutzt, heisst bei mir ca. 5-6 tkm im Jahr meist Stadt wenig Autobahn bzw. Langstrecke.

4. Hast du einen Rat zu einer Nockenwelle? Kannst du mir eine Empfehlen? Super geil wäre wenn du mir eine nennen könntest wo ich an Daten komme oder du mir genau Daten zu geben kannst. Bekomme die bei meinem Motorinst. erheblich viel billiger als von irgendeinem Tuner.

5. Was meinst du zu Verstärkte Ventilfedern?

Wäre echt super wenn du mir dazu was sagen könntest bzw. mir einen Rat geben kannst!
Sage schonma Vielen Dank!
Viele Grüsse Dennis

P.S. Eigentlich könnten wir das auch später in den C20NE Tuning Thread ein Kopieren wink.gif


Hi, Dennis!
Keine Ursache wink.gif !
Es gibt übrigens einen wesentlich besseren thread zum NE-Tuning, leider finde ich den im Augenblick nicht, muss ich nochmal schauen bei Gelegenheit.

Zu1)
Ja, bring auch die Auslasskanäle auf Dichtungsmaß- erst recht, wenn auch noch ein Lexmaul- FK dahinter sitzt. Durch den FK verliert er eh etwas an Kraft untenraus, da macht das bissl auffräsen nix, im Gegenteil: es hilft dann bei höheren Drehzahlen ja.gif.gif .
Ganz generell: wenn du den NE pimpen willst (mit Nockenwellen und so...), musst du eh damit rechnen, dass die Motorcharakteristik eine andere wird: untenrum schwächer aber obenrum böse, je nach Nockenwelle ausgeprägter ja.gif.gif .

Zu2)
Lexmaulbrücke ist gut. Die Drosselklappe bearbeiten kannste dir schenken. Bringt vielleicht 0.5 PS, das ist die Arbeit nicht wert! Außerdem versauen sich viele beim Frickeln an der DK die Grundeinstellung und wundern sich nachher, dass die Kiste läuft wie n Sack Nüsse.

Zu3)
Mein Zylinderkopf war 4/10mm geplant. Mehr als 5/10 würd ich nicht machen, evtl. muss man ja später nochmal planen, dann wärs schon an der Kotz- bzw. Klingelgrenze. bei 5/10mm kannste auch noch mit "Super" fahren.

Zu4)
Ja, kann ich: die 280°- Nockenwelle von Risse ist genau das, was ich noch einmal verbauen würde, wenn ich noch einen NE fahren würde ja.gif.gif . Besseres gibts eigentlich nicht. In der Regel liefert Risse Datenblätter mit zu den Nockenwellen ja.gif.gif ! Annika hat ja meinen NE drin... und glaub mir, der geht rrrriiiichtig gut biggrin.gif . In Verbindung mit dem Chip von Conny läuft der im Leerlauf seidenweich und dreht bis 72000 bei gemessener Leistung von gut 142 Pferdchen (Vmax über 230 nach GPS ja.gif.gif ). An neue Schlepphebel denken!!

Zu5)
Brauchste bei der 280°- Welle noch nicht. Kannst du natürlich kaufen, musste aber nicht. Es sei denn, deine alten Federn haben schon reichlich Laufleistung, dann würde ich die neu machen, sonst bricht vielleicht mal eine wegen Materialermüdung.

Hoffe, konnte dir helfen... kannste natürlich in den thread reinkopieren, wenn du magst ja.gif.gif .

winke.gif , Thorsten


Hi Thorsten,

Schreibe mal hier drunter weiter dann is das Kopieren später eventuell leichter wink.gif
Der Thread würde micha uch Interessieren wenn wir nicht den gleichen meinen?!
Danke für die vielen Antworten!
Schlepphebel kommen alle eh neu, Überhole sozusagen den Kopf. Ventilsitze werden bearbeitet, Ventile die die drin waren sind noch alle super meinte der Motorinstandsetzeronkel.
Nockenwellendaten gibs bei Risse sogar auffer Page, dann kann ich mir die schonma bestellen.

Mir sind da noch ein paar Sachen eingefallen

1. Die Ventile sollte ich die auch nochma Polieren? Wieviel Poliere ich die? Nur sauber oder noch mehr?

2. Die Kanäle auf Hochglanz bringen oder reicht gar das weiten mit dem Fräßkopf?

3. Chip von Conny? Stimmt der dann auf meine Sachen ab und schickt mir das fertige Dingen oder wie läuft das ab?
Habe eventuell sonst wenn der meinen aufm Prüfstand abstimmt, wehrt sich nur noch ein bischen der macht eigentlich nur VW hauptsächlich die 1,8T oder 2,0T und meinen Polo hatte er ma was dran gemacht laecheln.gif

winke.gif , Dennis
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 596060 Geschrieben: 14.05.2011 - 20:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

DaDude hat folgendes geschrieben:
Mir sind da noch ein paar Sachen eingefallen

1. Die Ventile sollte ich die auch nochma Polieren? Wieviel Poliere ich die? Nur sauber oder noch mehr?

2. Die Kanäle auf Hochglanz bringen oder reicht gar das weiten mit dem Fräßkopf?

3. Chip von Conny? Stimmt der dann auf meine Sachen ab und schickt mir das fertige Dingen oder wie läuft das ab?
Habe eventuell sonst wenn der meinen aufm Prüfstand abstimmt, wehrt sich nur noch ein bischen der macht eigentlich nur VW hauptsächlich die 1,8T oder 2,0T und meinen Polo hatte er ma was dran gemacht laecheln.gif

winke.gif , Dennis


Hi!
Zu1)
Kannste Polieren. Einfach in eine Bohrmaschine einspannen und 400er Schleifpapier dranhalten (Vorsicht, heiß biggrin.gif ), danach mit Polierpaste arbeiten. Kannst die Verdickung unten am Schaft kurz vorm Ventilteller auch noch wegschleifen, wenn du magst: Ventil in Bohrmaschine einspannen, Borhmaschine einspannen und vorsichtig mit ner Flex den Hauptteil der Wulst entfernen, danach mit Schleifpapier nachgehen.

Zu2)
Weiten ist ok, auf Hochglanz bringen ist nicht nötig. Kannst ja mit n bissl Schleifpapier glätten, falls du dir irgendwelche Riefen reinfräst.

Zu3)
So wars bei mir ja.gif : ich hab ihm gesagt, wie hoch die Verdichtung jetzt ist, welche Nockenwelle ich verbaut hab, welche Spritsorte ich fahren will und bis wieviel ich drehen will. Ein paar Tage später hatte ich meinen Chip, der immer noch zur vollen Zufriedenheit seinen Dienst versieht.
Es geht aber natürlich nix über eine Prüfstandsabstimmung- also geh deinem Spezi nochn bissl aufn Zünder, dass der das macht biggrin.gif .

Grüße, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
radeon
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 26.09.2006
Beiträge: 1924
Danke-Klicks: 3
Wohnort: RCH-Santiago de Chile
Auto: Opel Calibra Umbau / 2x Calibra 4x4 C20let V-Max PH4 / C20let PH2 / PH3
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 596079 Geschrieben: 14.05.2011 - 21:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

meine 276° nocken haben dem NE unten leistung genommen und bei etwa 4200 ging dann "spürbar" was voran.
aber, das war nur der eindruck da ihm untenrum die leistung genommen wurde. so fühlte sich der schub eben nach was an (sofern man das bei resultierenden max 125PS sagen kann) was aber nicht so unbedingt mehr war als original.

wenn dann nur nocken + einzelabstimmung <--- das ist das minumum, sonst kann man es gleich lassen

wenn dann noch geld ist vor der abstimmung evtl nen fächer und den kopf bearbeiten...

nur nockenwellen ist schrott und einen ebay chip als zusatz ist noch mehr schrott da es nicht aufeinander abgestimmt ist....

_________________
2006 - 2007 1. Calibra 2x NE / Umbau auf XE

2007 - heute 2. Calibra NE
........2008 umgebaut auf let EDS PH2 / LSD Doors
........2009 Komplettumbau / Selfmadebreitbau
........2010 neuer PH4 Motor 403 PS - 500 Nm / Alcantara Komplettausstattung / Hi-Fi Ausbau

2010 - 2011 3. Calibra / C20let 4x4 PH2
2011 - heute 4. Calibra / C20let 4x4 PH3
Yamaha R1 2006
___________
es gibts Lebenssituationen da hab ichs auch lieber wenn´s saugt aber beim Auto zieh ich blasen vor!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 596089 Geschrieben: 14.05.2011 - 22:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

radeon hat folgendes geschrieben:
meine 276° nocken haben dem NE unten leistung genommen und bei etwa 4200 ging dann "spürbar" was voran.
aber, das war nur der eindruck da ihm untenrum die leistung genommen wurde. so fühlte sich der schub eben nach was an (sofern man das bei resultierenden max 125PS sagen kann) was aber nicht so unbedingt mehr war als original.

wenn dann nur nocken + einzelabstimmung <--- das ist das minumum, sonst kann man es gleich lassen

wenn dann noch geld ist vor der abstimmung evtl nen fächer und den kopf bearbeiten...

nur nockenwellen ist schrott und einen ebay chip als zusatz ist noch mehr schrott da es nicht aufeinander abgestimmt ist....


Du musst es ja wissen. Das Prüfstandsprotokoll von tburnz sagte da was anderes...

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
radeon
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 26.09.2006
Beiträge: 1924
Danke-Klicks: 3
Wohnort: RCH-Santiago de Chile
Auto: Opel Calibra Umbau / 2x Calibra 4x4 C20let V-Max PH4 / C20let PH2 / PH3
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 596090 Geschrieben: 14.05.2011 - 22:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ja, weil ich es an meinem NE auch verbaut hab und auf einer strecke von 3 KM keine 10 sachen schneller war. vom gefühl her ging er aber besser weil sich die leistungskurve nach oben hin zieht!

von daher, ja, WEISS ICH ES wave.gif und ist meine freie meinung das nur nocken für die katz sind. und mit nem ebaychip das setup alles andere als das volle potenzial bringt!

_________________
2006 - 2007 1. Calibra 2x NE / Umbau auf XE

2007 - heute 2. Calibra NE
........2008 umgebaut auf let EDS PH2 / LSD Doors
........2009 Komplettumbau / Selfmadebreitbau
........2010 neuer PH4 Motor 403 PS - 500 Nm / Alcantara Komplettausstattung / Hi-Fi Ausbau

2010 - 2011 3. Calibra / C20let 4x4 PH2
2011 - heute 4. Calibra / C20let 4x4 PH3
Yamaha R1 2006
___________
es gibts Lebenssituationen da hab ichs auch lieber wenn´s saugt aber beim Auto zieh ich blasen vor!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
nr1ebw
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.09.2006
Alter: 44
Beiträge: 1909
Danke-Klicks: 137
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft
Auszeichnungen: 3
Spende (Anzahl: 3)
Beitrag: 596096 Geschrieben: 14.05.2011 - 22:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Motivationsschub biggrin.gif

image

image

image

image

image

image

image

image

image

image

_________________
Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 596124 Geschrieben: 15.05.2011 - 10:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

radeon hat folgendes geschrieben:
ja, weil ich es an meinem NE auch verbaut hab von daher, ja, WEISS ICH ES wave.gif ....

Nö, haste nich "auch verbaut" und "weißte" nich biggrin.gif .
Keine Ahnung, was für ne NW du dir da verbaut hattest aber bei mir standen 142 Pferdchen auf der Uhr mit einem sauber durchziehenden Motor (nix mit "untenrum nix mehr") - da kann man keineswegs von schlecht ausgeschöpftem Potenzial reden. Klar hätte ich auch noch eine Prüfstandsabstimmung machen lassen können- aber wofür? Für evtl. 5 PS Mehrleistung 500 Öcken abdrücken? Astreiner Wahnsinn würd ich sagen lol.gif .

@nr1ebw: lecker biggrin.gif !

Grüße, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
radeon
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 26.09.2006
Beiträge: 1924
Danke-Klicks: 3
Wohnort: RCH-Santiago de Chile
Auto: Opel Calibra Umbau / 2x Calibra 4x4 C20let V-Max PH4 / C20let PH2 / PH3
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 596191 Geschrieben: 15.05.2011 - 17:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

und wie ich die in meinem 2. NE motor verbaut habe biggrin.gif und wie die auch noch 276° hatte und wenn ich mich recht erinnere wars ne ***schrick*** Nockenwelle.
hatten den kopf noch um gesamt 6/10 abgenommen bzw hatte mein bekannter im vorfeld gemacht wo er das teil mit einem NE motor im corsa A hatte.
selbst wenn die nocken am schluss 130 oder 135PS gebracht hätten hat es sich auf der 3km langen teststrecke nicht gelohnt... da hatte sich mein umbau auf XE den ich 6 monate später machte weit mehr rentiert weil da der tacho auf der strecke ganz andere sachen sagte.

von daher, "hab ich" und "weiss ich" was mit meine tests sagten. auch wenn ich kein prüfstandsprotokol über die leistung hatte. zumindest war das fahrverhalten komplett anderst was mir auch nicht zusagte weil er untenrum echt beschissen lief.

_________________
2006 - 2007 1. Calibra 2x NE / Umbau auf XE

2007 - heute 2. Calibra NE
........2008 umgebaut auf let EDS PH2 / LSD Doors
........2009 Komplettumbau / Selfmadebreitbau
........2010 neuer PH4 Motor 403 PS - 500 Nm / Alcantara Komplettausstattung / Hi-Fi Ausbau

2010 - 2011 3. Calibra / C20let 4x4 PH2
2011 - heute 4. Calibra / C20let 4x4 PH3
Yamaha R1 2006
___________
es gibts Lebenssituationen da hab ichs auch lieber wenn´s saugt aber beim Auto zieh ich blasen vor!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 596194 Geschrieben: 15.05.2011 - 17:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

radeon hat folgendes geschrieben:

von daher, "hab ich" und "weiss ich" was mit meine tests sagten. auch wenn ich kein prüfstandsprotokol über die leistung hatte. zumindest war das fahrverhalten komplett anderst was mir auch nicht zusagte weil er untenrum echt beschissen lief.


Wer weiß, was du da zusammengefrickelt hast biggrin.gif . Vielleicht ist auch die 276er Welle einfach scheiße oder der Motor war schon vorher nicht der besten einer.
Jedenfalls kann ich von der 280er Schrick- Welle nur Gutes berichten und wie gesagt: nix mit schwach auffer Brust von unten raus und vor nem 16V hatte ich da schon mal gar keine Angst...kannste gerne mal die Anni fragen, die fährt ihn auch jetzt noch zwinkern.gif .

Grüße, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
radeon
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 26.09.2006
Beiträge: 1924
Danke-Klicks: 3
Wohnort: RCH-Santiago de Chile
Auto: Opel Calibra Umbau / 2x Calibra 4x4 C20let V-Max PH4 / C20let PH2 / PH3
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 596198 Geschrieben: 15.05.2011 - 18:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

nun, nachdem ich den 1. motor verjubelt habe (kühlerplatzer auf der autobahn) kaufte ich einen mit angeblich 86.000km. motor lag damals schon 2,5 jahre rum.

also, rein das teil und ein guter schulfreund von meiner KFZ lehre (hatte 1,5 jahre gelernt) der seinen gemachten corsa zerschoss geb mir den kopf. ich meine mich an die daten 276° und schrick erinnern zu können.
von der laufruhe das typische unrunde verhalten einer nocke. standgas war nimmer sehr rund.
untenrum fehlte spürbar dampf was ich auf dauer nicht toll fand. aber 4200 touren zog er dann gewaltig an. ich bin davon überzeugt das dieses gewaltig nur so gefühlt war weil ihm davor wirklich der saft fehlte und die mehrleistung die er dann noch haben sollte mit dazu kommt. klar machte es spass den dann zu jagen. trotzdem hab ich es schon teils bereuht die nocke verbaut zu haben weil mir die leistung unten rum fehlte.

wie gtu der motor ANFANGS war weiss ich nicht. nach 10.000km lagerschaden weil der steuerkolben einen hänger hatte. denke durch die lange trockenlagerung verklumpte sich altes öl das dann den kolben zum klemmen brachte.
hatte selbes problem am XE motor und an meinem LET wo alle motoren erst eine zeit gelegen haben.

aber am schluss ist es so gewesen, das sich das ganze auf meiner strecke wo cih jedes auto das ich fahre teste um zu sehen wie gut es geht, nicht so viel besser ging. wenn es die 10 sachen waren auf 3km gut... mit dem xe war ich weit schneller... das ist meine erfahrung. und was am schluss auf einem protokoll steht interessiert mich nicht da er von einem blatt papier auch nicht schneller wird wave.gif

_________________
2006 - 2007 1. Calibra 2x NE / Umbau auf XE

2007 - heute 2. Calibra NE
........2008 umgebaut auf let EDS PH2 / LSD Doors
........2009 Komplettumbau / Selfmadebreitbau
........2010 neuer PH4 Motor 403 PS - 500 Nm / Alcantara Komplettausstattung / Hi-Fi Ausbau

2010 - 2011 3. Calibra / C20let 4x4 PH2
2011 - heute 4. Calibra / C20let 4x4 PH3
Yamaha R1 2006
___________
es gibts Lebenssituationen da hab ichs auch lieber wenn´s saugt aber beim Auto zieh ich blasen vor!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 596238 Geschrieben: 15.05.2011 - 21:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

radeon hat folgendes geschrieben:
nun, nachdem ich den 1. motor verjubelt habe (kühlerplatzer auf der autobahn) kaufte ich einen mit angeblich 86.000km. motor lag damals schon 2,5 jahre rum.

also, rein das teil und ein guter schulfreund von meiner KFZ lehre (hatte 1,5 jahre gelernt) der seinen gemachten corsa zerschoss geb mir den kopf. ich meine mich an die daten 276° und schrick erinnern zu können.
von der laufruhe das typische unrunde verhalten einer nocke. standgas war nimmer sehr rund.
untenrum fehlte spürbar dampf was ich auf dauer nicht toll fand. aber 4200 touren zog er dann gewaltig an. ich bin davon überzeugt das dieses gewaltig nur so gefühlt war weil ihm davor wirklich der saft fehlte und die mehrleistung die er dann noch haben sollte mit dazu kommt. klar machte es spass den dann zu jagen. trotzdem hab ich es schon teils bereuht die nocke verbaut zu haben weil mir die leistung unten rum fehlte.

wie gtu der motor ANFANGS war weiss ich nicht. nach 10.000km lagerschaden weil der steuerkolben einen hänger hatte. denke durch die lange trockenlagerung verklumpte sich altes öl das dann den kolben zum klemmen brachte.
hatte selbes problem am XE motor und an meinem LET wo alle motoren erst eine zeit gelegen haben.

aber am schluss ist es so gewesen, das sich das ganze auf meiner strecke wo cih jedes auto das ich fahre teste um zu sehen wie gut es geht, nicht so viel besser ging. wenn es die 10 sachen waren auf 3km gut... mit dem xe war ich weit schneller... das ist meine erfahrung. und was am schluss auf einem protokoll steht interessiert mich nicht da er von einem blatt papier auch nicht schneller wird wave.gif


Dann war dein Motor Scheiße. Nimm einfach genau das Gegenteil von deinem Bericht und schon weißt du, wie der Motor von tburnz lief. Ich durfte den auch ausgiebig probefahren. Und genug Erfahrungen mit allen anderen Calimotoren zum Vergleich habe ich auch, um das Fahrverhalten unabhängig von Prüfstandsprotokollen einschätzen zu können.

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
caliopa
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 16.04.2011
Alter: 76
Beiträge: 661

Wohnort: D-58332 Schwelm
Auto: Opel Calibra A Omega B 2.0 NE X2.0xev
Beitrag: 600714 Geschrieben: 09.06.2011 - 14:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hab gehört von nem Opel Motorenbauer das der 2L 8v ab Werk ohne Kat schon 129 Ps hat mit Fächerkrümmer und im querschnitt größerem Auspuff ( Gruppe A )und ne andere Ansaugbrücke auch auf Ca.150 PS kommt Hatte damals son Motor in meinem Ascona Sport 2L drin war ein Hammerteil, Standfest und schnell laut Tacho 248 km Auto war aber tiefergelegt. Hab ihn leider leider verkauft bereu ich heute noch. C.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nr1ebw
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.09.2006
Alter: 44
Beiträge: 1909
Danke-Klicks: 137
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft
Auszeichnungen: 3
Spende (Anzahl: 3)
Beitrag: 600796 Geschrieben: 09.06.2011 - 22:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

caliopa hat folgendes geschrieben:
Hab gehört von nem Opel Motorenbauer das der 2L 8v ab Werk ohne Kat schon 129 Ps hat mit Fächerkrümmer und im querschnitt größerem Auspuff ( Gruppe A )und ne andere Ansaugbrücke auch auf Ca.150 PS kommt Hatte damals son Motor in meinem Ascona Sport 2L drin war ein Hammerteil, Standfest und schnell laut Tacho 248 km Auto war aber tiefergelegt. Hab ihn leider leider verkauft bereu ich heute noch. C.


Der 130 PSer ist der 20seh. Unterschiede zum c20ne sind:

- höhere Verdichtung, andere Kolben
- andere Nockenwelle
- Steuergerät
- kein Kat

_________________
Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
caliopa
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 16.04.2011
Alter: 76
Beiträge: 661

Wohnort: D-58332 Schwelm
Auto: Opel Calibra A Omega B 2.0 NE X2.0xev
Beitrag: 600922 Geschrieben: 10.06.2011 - 15:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hast recht jetzt hab ich den normalen NE drin mir reicht der aber auch denn: Wo kann man noch 200 fahren ohne aufzupassen das man nicht geblitzt wird. Ich bin jedenfalls froh das ich mich für den NE entschieden hab bei normaler fahrt 100-120 verbraucht der Calli grade 5,8 Liter laut anzeige vom computer, was will ich mehr bei den Benzinpreisen und mein Calli ist ja auch nicht mehr der jüngste 91er.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Jugo_Calibra
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 19.04.2010
Alter: 33
Beiträge: 199

Wohnort: D-45472
Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 617543 Geschrieben: 25.09.2011 - 12:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wie ist denn das prinzip bei dem NE Steuergerät wenn man chippen möchte?

also Steuergerät ausbauen,den alten chip auslöten,und dann den neuen einlöten?

und wo sitzt das Steuergerät bei NE?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.075 Sekunden

Wir hatten 424517473 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002