Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 326
Insgesamt: 326 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - "Rasseln" bei Volllast/Vollgas

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Andere Opel & Automarken
AutorNachricht
Frankb2211
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.12.2005
Beiträge: 2559
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-41516
Auto: Opel Calibra Turbo 4x4 C20LET EDS P3,5+ K24/26
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 699307 Geschrieben: 14.11.2013 - 14:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Vectra-AV6 hat folgendes geschrieben:
Ne Kopfdichtung wird grundsätzlich trocken eingebaut ohne Dichtmasse.6/10 sind meiner Meinung nach nicht zuviel bei nem 8V solange die Ventile nicht aufschlagen ist das OK.


Opel baut mit grüner Dichtmasse ein!

_________________
Staatlich geprüfter anerkannter Techniker
Fachrichtung: Elektrotechnik

www.calibra-club-rheinland.de
Und hier der dazu gehörige Thread zum X30LET Umbau

!!!Aktuelle Teileliste immer aktualisiert!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Calibra Koenig
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 21.12.2011
Beiträge: 1027
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-92224
Beitrag: 699310 Geschrieben: 14.11.2013 - 14:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja genau die grüne meinte er soll ich nehmen . Machen die angeblich immer.

Also wenn das Opel das überlicherweiße machen (auch lt. Frankb2211) dürfte das eig. doch nicht schädlich sein.


Gruß
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Vectra-AV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 14.11.2006
Beiträge: 1451
Danke-Klicks: 51
Wohnort: D-35606
Auto: Opel Vectra A Z32SE
Beitrag: 699324 Geschrieben: 14.11.2013 - 17:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das Nockenwellengehäuse an Zylinderkopf wird mit Dichtmasse abgedichtet.Kopf an Block mit Dichtung ohne Dichtmasse!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4319
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 699325 Geschrieben: 14.11.2013 - 17:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja, so kenn ich das auch. Es gibt ja nur zwei Möglichkeiten:
Entweder Block und Kopf sind plan und ok - dann braucht man keinen Dichtkleber, weil es von alleine dicht ist.
Oder eins von beiden ist nicht plan, bzw. es gibt Auswaschungen, dann rettet der Kleber auch nicht die Welt, verzögerst höchstens etwas.
(Und mit ganz viel Glück gibt´s noch ein Klumpen in einem Öl- oder Wasserkanal)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calibra Koenig
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 21.12.2011
Beiträge: 1027
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-92224
Beitrag: 699345 Geschrieben: 14.11.2013 - 22:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja das man "normal" keine draufmacht ist mir klar. Steht auch überall so.

Doch der FOH macht das seit 50 Jahren so und ist damit offenbar gut gefahren.

Und wie frankb schon geschrieben hat machen das anscheinend die meisten FOH*s so.


gruß
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Frankb2211
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.12.2005
Beiträge: 2559
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-41516
Auto: Opel Calibra Turbo 4x4 C20LET EDS P3,5+ K24/26
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 699370 Geschrieben: 15.11.2013 - 12:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die grüne Dichtmasse ist auch eigentlich keine richtige Masse...

Eher ein Gleitmittel mit bisschen Dichtmasse.

Der FOH legt diese immer drauf, sofern sie richtig arbeiten.

Für alle die es interessiert:
Dichtmasse ‚Opel grün' Opel #: 13 05 170; GM #: 90542114
image

_________________
Staatlich geprüfter anerkannter Techniker
Fachrichtung: Elektrotechnik

www.calibra-club-rheinland.de
Und hier der dazu gehörige Thread zum X30LET Umbau

!!!Aktuelle Teileliste immer aktualisiert!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Calibra Koenig
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 21.12.2011
Beiträge: 1027
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-92224
Beitrag: 699381 Geschrieben: 15.11.2013 - 14:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Genau so sieht das Teil aus.


@frankb : und was kommt da so Mengenmäßig drauf? nicht viel oder? Soll ich da nur den Block einschmieren oder die ganze Dichtung? sowohl unter als auch Oberseite?
Und das Mittel kann überall drauf sein oder dürfen z.b. die Metallischen Ringe der Kopfdichtung nicht beschmiert werden?


Danke
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calibra Koenig
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 21.12.2011
Beiträge: 1027
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-92224
Beitrag: 699532 Geschrieben: 18.11.2013 - 10:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also das mit der Dichtmasse ist offenbar doch gängig:

http://www.oldtimer-tv.com/oldtimer/DE/tipps-tricks/index.php?Seite=102


Noch ne Frage: Auf der Seite sieht man das auch zwischen die Metallringe der Dichtung Dichtmasse gemacht wird, allerdings sind die bei unseren Opel Dichtungen so eng zusammen das dazwischen kein Platz ist.

Soll man dann zwischen den Kolben trotzdem Dichtmasse auftragen oder darf auf die Metallringe keine Dichtmasse kommen?


Gruß
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calibra Koenig
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 21.12.2011
Beiträge: 1027
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-92224
Beitrag: 700073 Geschrieben: 27.11.2013 - 10:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also jetzt wurde ein gebrauchter Kopf verbaut, das Rasseln ist weg.

Jedoch lässt die Kopfdichtung trotzdem durch und er verbrennt Wasser.

Ich weiß nicht mehr weiter. In diesen Motor fließt jetzt auf jeden Fall kein Geld mehr.


Gruß
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Frankb2211
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.12.2005
Beiträge: 2559
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-41516
Auto: Opel Calibra Turbo 4x4 C20LET EDS P3,5+ K24/26
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 700090 Geschrieben: 27.11.2013 - 16:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Habt ihr den Block vorher auf Planheit überprüft?

_________________
Staatlich geprüfter anerkannter Techniker
Fachrichtung: Elektrotechnik

www.calibra-club-rheinland.de
Und hier der dazu gehörige Thread zum X30LET Umbau

!!!Aktuelle Teileliste immer aktualisiert!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Calibra Koenig
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 21.12.2011
Beiträge: 1027
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-92224
Beitrag: 700092 Geschrieben: 27.11.2013 - 16:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja hatte der FOH überprüft, in der Mitte hängt er leicht durch, doch das haben lt. ihm alle 14er Maschinen gehabt.


Gruß
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Frankb2211
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.12.2005
Beiträge: 2559
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-41516
Auto: Opel Calibra Turbo 4x4 C20LET EDS P3,5+ K24/26
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 700122 Geschrieben: 28.11.2013 - 00:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich hab doch gesagt das dein FOH nichts drauf hat und du dir einen anderen suchen sollst!

Kopf und Block MÜSSEN IMMER zu 100% plan sein!
Da darf nichts durchhängen!

_________________
Staatlich geprüfter anerkannter Techniker
Fachrichtung: Elektrotechnik

www.calibra-club-rheinland.de
Und hier der dazu gehörige Thread zum X30LET Umbau

!!!Aktuelle Teileliste immer aktualisiert!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Calibra Koenig
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 21.12.2011
Beiträge: 1027
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-92224
Beitrag: 700215 Geschrieben: 29.11.2013 - 22:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich glaubs nicht:

Gerade Kumpel gekommen und hat gesagt, dass das Qualmen bei seinem nach der Kopfdichtung auch mal war.

Also einge KM gedreht...wieder mit starker Rauchentwicklung, sogar Feuer kam aus den Auspuff.

Dann wurde das mit dem Rauch immer besser.

Jetzt läuft er normal.

Ich will es nicht verschreien weil ich ihn jetzt erst mal testen muss, aber es sieht positiv aus:-)

Gruß
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Frankb2211
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.12.2005
Beiträge: 2559
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-41516
Auto: Opel Calibra Turbo 4x4 C20LET EDS P3,5+ K24/26
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 700335 Geschrieben: 02.12.2013 - 10:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Calibra Koenig hat folgendes geschrieben:

Ich will es nicht verschreien weil ich ihn jetzt erst mal testen muss, aber es sieht positiv aus:-)


Positiv sieht wohl eher der Geldbeutel deines FOH´s aus! hammer.gif wand.gif LOL.gif

_________________
Staatlich geprüfter anerkannter Techniker
Fachrichtung: Elektrotechnik

www.calibra-club-rheinland.de
Und hier der dazu gehörige Thread zum X30LET Umbau

!!!Aktuelle Teileliste immer aktualisiert!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4319
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 700342 Geschrieben: 02.12.2013 - 11:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zitat:
Positiv sieht wohl eher der Geldbeutel deines FOH´s aus!

Das denke ich auch.
@TE: Was hat der Spass bis jetzt eigentl. gekostet?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.129 Sekunden

Wir hatten 424351608 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002