Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 330
Insgesamt: 331 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Umbau auf Heckantrieb

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Harvester66
Gesperrter User
Gesperrter User
Dabei seit: 30.11.2003
Beiträge: 3816

Wohnort: D-31174 Hildesheimer Börde

Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 574329 Geschrieben: 26.01.2011 - 14:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja, pro Bank einen Turbo, aber die Bauart war meiner Auffassung anders icon_idea.gif

Calibra-Allroad-Grüße
Harvester66

_________________
Nicht ohne Grund inaktiv. Schade drum.

Einladung/Infos zu den jährlichen Calibra-Hoftreffen im April

auf www.alt-opel.eu Typgruppe Calibra als Download

User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


snok
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 22.01.2003
Beiträge: 994
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-01328
Auto: Opel Calibra X30XE
Beitrag: 574339 Geschrieben: 26.01.2011 - 14:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

bi und twin ist das gleiche.

in den usa ist der porsche turbo ein twin turbo und bei uns ein bi-turbo. aber es sind die gleichen autos.

bmw sagt zum 335i auch bi-turbo genauso wie zum v8 biturbo aus dem x6-m.
der toyota supra hat 2 gleiche turbos und ist ein twinturbo, der lotus omega
hat zwei gleiche turbos und wird als bi-turbo bezeichnet.

auch beim nissan gt-r findet man bei uns die bezeichnung bi-turbo und anderswo twin turbo.

bi und twin ist das gleiche nur eben einmal lateinisch und einmal english.

was ihr meint ist eine sequenzielle oder registeraufladung. die kann man mit 2 gleichen turbos
machen (z.b. supra) oder 2 unterschiedlich großen (z.b. bmw)
es sind aber trotzdem alles bi/twin turbos. weil es wie gesagt nur um die zahl 2 geht.

bi = lateinische vorsilbe, bedeutet "zwei" oder "doppelt"
twin = english, bedeutet "doppelt" oder "paarig"

_________________
Ohne ASR. Ohne ESP. Ohne Bullshit!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Harvester66
Gesperrter User
Gesperrter User
Dabei seit: 30.11.2003
Beiträge: 3816

Wohnort: D-31174 Hildesheimer Börde

Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 574349 Geschrieben: 26.01.2011 - 15:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Danke für die ausführliche Aufklärung ja.gif

Dann wird es wohl so eine Art Registeraufladungs-Turbo gewesen sein wiejetzt1.gif

Naja, ich denke mal du hast dich mit ihm darüber unterhalten, eure beiden Calibra's waren ja die technisch aufwendigsten Umbauten beim Hoftreffen.

Leider habe ich mich nicht großartig für den Umbau (inkl. Wasserkühler über der Hinterachse) befassen können da ich mich auch um andere Gäste kümmern musste und dann ist er leider auch wieder gefahren heul.gif

Wenn er wieder zum Hoftreffen kommt, dann können wir uns das ja nochmal genauer anschauen. Die technische Umsetzung ist jedenfalls interessant.

Calibra-Allroad-Grüße
Harvester66

_________________
Nicht ohne Grund inaktiv. Schade drum.

Einladung/Infos zu den jährlichen Calibra-Hoftreffen im April

auf www.alt-opel.eu Typgruppe Calibra als Download

User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mbl240
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.03.2008
Beiträge: 1032
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-79853
Auto: Opel 2,2 Speedster LET Calibra
Beitrag: 574437 Geschrieben: 26.01.2011 - 20:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

radeon hat folgendes geschrieben:
Frank verkauft ein vg das verschweisst wurde und dadurch die visko nicht mehr hat und 50/50 überträgt. Wenn man das nun nimmt und die vorderen Antriebswellen raus Haut? Also Serie sollte das doch übertragen können?

Hürlimann Senior meinte der Winkeltrieb im VG hält dies nicht, anscheinend wegen höheren Temperaturen ändert sich der Achsabstand der Zahnräder und somit rollen sie nicht mehr gut aneinander ab.

Wenn die VA fahrdynamisch überlastet ist dann liegt das an der FWK-Abstimmung; hinten härtere Federn und er wird hecklastig. Trotzdem ist 50:50 natürlich gut; das Verhältnis des Calis hatte wir schon mal irgendwo hier, habe vergessen wo.

mfg
mb
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
zottel83
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.03.2005
Beiträge: 1288

Wohnort: D-17358 Torgelow
Auto: opel Manta Corsa C30NE, C20XE
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 574487 Geschrieben: 26.01.2011 - 22:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

calibra auf heckantrieb umbauen ist schon ne echt coole idee - und soooo teuer ist das auch alles nicht wenn mans selber macht. Ein V6 ist ja nun auch relativ kompakt und die omega achse scheint ja auch gut zu passen, von daher...
in oschersleben hab ich ogar ein corsa a mit c30se gesehn - soviel mal dazu.

zum thema fahrverhalten - ein ganz schlauer meinte ja hier allrad wäre der weisheit letzter schluss! Und das jetzt alle auf allrad bauen und so...

enzo und co würden sich im grabe umdrehn wenn sie sehn würden wie ihre schätze mit so einen kastrierten antrieb aus der werkshalle rollen!
m3 schlechtes fahrverhalten und so hammer.gif

_________________
http://osc-nord-ost.de
mein v6 spielzeug
http://calibra.cc/gallery.php?id=1277
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
CreativeOpel
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 1394
Danke-Klicks: 8

Auto: Opel Zafira C Tourer + Insignia CT B14NET + A16XHT
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 574489 Geschrieben: 26.01.2011 - 22:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

mbl240 hat folgendes geschrieben:
radeon hat folgendes geschrieben:
Frank verkauft ein vg das verschweisst wurde und dadurch die visko nicht mehr hat und 50/50 überträgt. Wenn man das nun nimmt und die vorderen Antriebswellen raus Haut? Also Serie sollte das doch übertragen können?

Hürlimann Senior meinte der Winkeltrieb im VG hält dies nicht, anscheinend wegen höheren Temperaturen ändert sich der Achsabstand der Zahnräder und somit rollen sie nicht mehr gut aneinander ab.

Wenn die VA fahrdynamisch überlastet ist dann liegt das an der FWK-Abstimmung; hinten härtere Federn und er wird hecklastig. Trotzdem ist 50:50 natürlich gut; das Verhältnis des Calis hatte wir schon mal irgendwo hier, habe vergessen wo.

mfg
mb


Aber es geht man müsste nur noch an der Haltbarkeit Arbeiten??? wiejetzt1.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stroker
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 28.09.2010
Beiträge: 38

Wohnort: D-33803 Bielefeld
Auto: Opel Calibra
Beitrag: 574679 Geschrieben: 27.01.2011 - 17:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sagt mal hat einer von euch Infos über den gelben Calibra, der in den 90ern von Artz mit nem längseingebauten C36GET Motor (Lotus Omega) ausgestattet wurde?
Der Wagen ging damals ja durch sämtliche Zeitschriften...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 574693 Geschrieben: 27.01.2011 - 18:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

stroker hat folgendes geschrieben:
Sagt mal hat einer von euch Infos über den gelben Calibra, der in den 90ern von Artz mit nem längseingebauten C36GET Motor (Lotus Omega) ausgestattet wurde?
Der Wagen ging damals ja durch sämtliche Zeitschriften...


das war aber ein omega auf dem nur ein "calibradeckel" drauf war ja.gif

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mbl240
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.03.2008
Beiträge: 1032
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-79853
Auto: Opel 2,2 Speedster LET Calibra
Beitrag: 574721 Geschrieben: 27.01.2011 - 20:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

CreativeOpel hat folgendes geschrieben:
Aber es geht man müsste nur noch an der Haltbarkeit Arbeiten??? wiejetzt1.gif
Möglich, kann aber gut sein das andere Probleme auftreten wenn die Temperatur-Achsabstandsache funktioniert.

mfg
mb
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
radeon
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 26.09.2006
Beiträge: 1924
Danke-Klicks: 3
Wohnort: RCH-Santiago de Chile
Auto: Opel Calibra Umbau / 2x Calibra 4x4 C20let V-Max PH4 / C20let PH2 / PH3
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 574783 Geschrieben: 28.01.2011 - 00:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

http://de.m.wikipedia.org/wiki/Turbolader?wasRedirected=true

Als Info über Turbos

_________________
2006 - 2007 1. Calibra 2x NE / Umbau auf XE

2007 - heute 2. Calibra NE
........2008 umgebaut auf let EDS PH2 / LSD Doors
........2009 Komplettumbau / Selfmadebreitbau
........2010 neuer PH4 Motor 403 PS - 500 Nm / Alcantara Komplettausstattung / Hi-Fi Ausbau

2010 - 2011 3. Calibra / C20let 4x4 PH2
2011 - heute 4. Calibra / C20let 4x4 PH3
Yamaha R1 2006
___________
es gibts Lebenssituationen da hab ichs auch lieber wenn´s saugt aber beim Auto zieh ich blasen vor!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Frankb2211
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.12.2005
Beiträge: 2559
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-41516
Auto: Opel Calibra Turbo 4x4 C20LET EDS P3,5+ K24/26
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 574787 Geschrieben: 28.01.2011 - 01:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

mbl240 hat folgendes geschrieben:

Hürlimann Senior meinte der Winkeltrieb im VG hält dies nicht, anscheinend wegen höheren Temperaturen ändert sich der Achsabstand der Zahnräder und somit rollen sie nicht mehr gut aneinander ab.

Wenn die VA fahrdynamisch überlastet ist dann liegt das an der FWK-Abstimmung; hinten härtere Federn und er wird hecklastig. Trotzdem ist 50:50 natürlich gut; das Verhältnis des Calis hatte wir schon mal irgendwo hier, habe vergessen wo.

mfg
mb


Ich glaube du hast da was nicht richtig verstanden;)

Es wurde ja gesagt das starre VG komplett alleine laufen zu lassen ohne (zb die vorderen Antriebswellen).
Was mir dabei nur sorgen machen würde, wäre die Kardanwelle.
Da würde ich dann mal versuchen eine vom Omega und Calibra etc. zusammen zu bauen.

Das ganze wäre natürlich billiger als einen Motor längs einzubauen aber naja.

Wenn man das 50/50 VG komplett mit Allrad fahren will, ist es in meinen augen nicht sehr sinnvoll, da beim Bremsen die Kraft der hinterräder auf die Kardanwelle, dann aufs VG und dann aufs F28 übertragen werden.

Sollte ja jedem klar sein warum oder? biggrin.gif

Demnach macht das 50/50 VG nur sinn bei 1/4 Milen rennen, wo es um Beschleunigungen geht aber nicht ums plötzliche abbremsen...


@Themenstarter, erklär mir das mal:
klickst du hier

_________________
Staatlich geprüfter anerkannter Techniker
Fachrichtung: Elektrotechnik

www.calibra-club-rheinland.de
Und hier der dazu gehörige Thread zum X30LET Umbau

!!!Aktuelle Teileliste immer aktualisiert!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Harvester66
Gesperrter User
Gesperrter User
Dabei seit: 30.11.2003
Beiträge: 3816

Wohnort: D-31174 Hildesheimer Börde

Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 574842 Geschrieben: 28.01.2011 - 11:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Frankb2211 hat folgendes geschrieben:
...

@Themenstarter, erklär mir das mal:
klickst du hier

@Frankb2211: Schau mal auf der Vorseite den Post von CalibraTraum und mir icon_idea.gif

Calibra-Allroad-Grüße
Harvester66

_________________
Nicht ohne Grund inaktiv. Schade drum.

Einladung/Infos zu den jährlichen Calibra-Hoftreffen im April

auf www.alt-opel.eu Typgruppe Calibra als Download

User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Frankb2211
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.12.2005
Beiträge: 2559
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-41516
Auto: Opel Calibra Turbo 4x4 C20LET EDS P3,5+ K24/26
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 574871 Geschrieben: 28.01.2011 - 13:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@Harvester: lol.gif Hab ich wohl übersehn, bez. ich dachte das war Ironie von dir biggrin.gif

_________________
Staatlich geprüfter anerkannter Techniker
Fachrichtung: Elektrotechnik

www.calibra-club-rheinland.de
Und hier der dazu gehörige Thread zum X30LET Umbau

!!!Aktuelle Teileliste immer aktualisiert!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Harvester66
Gesperrter User
Gesperrter User
Dabei seit: 30.11.2003
Beiträge: 3816

Wohnort: D-31174 Hildesheimer Börde

Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 574914 Geschrieben: 28.01.2011 - 15:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Frankb2211 hat folgendes geschrieben:
@Harvester: lol.gif Hab ich wohl übersehn, bez. ich dachte das war Ironie von dir biggrin.gif

Ja manche Threads sind schon sehr vielsagend, oftmals sagen sie schon mehr über denjenigen aus, als ihm wohl bewußt ist icon_idea.gif

Manchen komischen oder nadeligen eilt ja schon ein gewisser Ruf voraus. Und dann wundern sie sich, wenn sie kaum ernstgenommen werden hammer.gif

Calibra-Allroad-Grüße
Harvester

PS: @Frank: Der Letzte Satz war Ironie, nur damit du das besser zuordnen kannst biggrin.gif

_________________
Nicht ohne Grund inaktiv. Schade drum.

Einladung/Infos zu den jährlichen Calibra-Hoftreffen im April

auf www.alt-opel.eu Typgruppe Calibra als Download

User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mbl240
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.03.2008
Beiträge: 1032
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-79853
Auto: Opel 2,2 Speedster LET Calibra
Beitrag: 574977 Geschrieben: 28.01.2011 - 20:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Frankb2211 hat folgendes geschrieben:
Ich glaube du hast da was nicht richtig verstanden;)

Doch doch. Wenn das starre, geschweisste VG ohne vordere Antriebswellen das gesamte Drehmoment übertragen muss entsteht dort Temperatur welche dazu führt das der Achsabstand des Winkeltriebes im VG nicht mehr stimmt, dann rollen die Zahnräder nicht mehr sauber ab und es zerlegt den Winkeltrieb. (laut Hürlimann, ich habe es nicht probiert)

Die 50:50 Angabe bezog ich auf die Gewichtsverteilung, nicht auf die Kraftverteilung (welche man so eh nicht angeben kann, selbst bei einem zugeschweissten VG ist die Kraftverteilung nicht 50:50 sondern nur die Drehzahl der beiden Achsdifferentiale gleich, dies bedeutet aber nicht das auch die gleichen Kräfte an beiden Achsen anliegen)

mfg
mb
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.068 Sekunden

Wir hatten 424364248 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002