Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 332
Insgesamt: 333 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Calibra 3D

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Sonstiges zur Calibra-Technik
AutorNachricht
FreakyMByte
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 30.10.2006
Beiträge: 98

Wohnort: D-Forchheim
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 352287 Geschrieben: 06.06.2008 - 19:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hey,
nene des passt schon so, da war eine Wölbung im Papier ja, aber ich habe das Setup für die Blueprints so optimiert, dass die Verhältnisse passen.
banana.gif
Also mach dir da mal keine Sorgen zwinkern.gif Ein bisschen Photoshop und schon ist alles in Butter.

Muss ich jetzt aber eh erst mal auf Eis legen, hab nächste Woche mein Abi und die Aufträge für Grafik & Webdesign türmen sich hier schon :P

Passt jetzt war nicht so zum Topic aaaaber:
(Hab mir auch schon ein paar Threads aus dem Forum durchgelesen)

WENN ich mir einen Calibra neu aufbauen würde:
Wäre es doch das sinnvollste, alles rauszubauen und die Karosse wirklich komplett von vorhandenem Rost befreien - Problemzonen "remodelieren" und komplett versiegeln oder?
Andernfalls steck ich da doch Kohle ohne Ende rein und sobalds fertig ist rostets mir unterm *piep* weg?
Oder gibts da noch andere möglichkeiten ohne alles Komplett außernander zu nehmen?

(und BTW gibts ne Möglichkeit Motor auszubauen ohne Profiequipment?)

Viele Fragen biggrin.gif
Danke schonmal
Grüße
Freaky
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Tonicalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.02.2004
Beiträge: 3866
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-04821 Brandis
Auto: Opel Calibra Young (C20NE) / Alltag: Mazda 323 C 1.9 16V
Auszeichnungen: 3
Supporter (Anzahl: 3)
Beitrag: 352302 Geschrieben: 06.06.2008 - 20:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn du einen Calibra neu aufbaust, dann fange nicht wie viele Andere beim Tuning an.
Das sind dann die Autos, die zu Spottpreisen bei eBay drinstehen.

Kennst du OPRCali? SO macht man es. Also komplett zerlegen, Schweissnähte freilegen (Seitenwand, Heckblech, ...) und dort entrosten oder wie meist neues Blech (komplettes Heckblech, komplette Seitenwand, kompletter Schweller usw, also kein angefertigtes Blech, davon halt ich nicht viel) einschweissen. Danach Rostschutzgrundierung und Lack. Danach Mike Sanders HohlraumFETT (wichtig ist, das es ein FETT ist, kein Wachs).

Danach wieder zusammenbauen, und dann kannst du mit dem optischen und technischen Tuning beginnen. Wer es andersrum macht, machts falsch. zwinkern.gif

Motorausbau geht auch ohne Profiwerkzeug. Sollte halt nur ein vollständiger Nusskasten sein (6mm bis 21mm oder größer), Maul- und Ringschlüssel (6mm bis 21mm oder größer). Paar Schraubendreher in versch. größen und längen, ein paar Zangen, und das sollte eigentlich an Werkzeug selber schon reichen. Unter Umständen ist ein Schlagschrauber nicht verkehrt..

_________________
Schönwetterfahrzeug: Mein Opel Calibra, Sondermodell 'Young'
Mein Alltagsauto: Mazda 323-C 1.9 16V 160PS 'Alltagskanone'
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
FreakyMByte
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 30.10.2006
Beiträge: 98

Wohnort: D-Forchheim
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 352303 Geschrieben: 06.06.2008 - 20:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hey danke für die Antwort.

Ja so hatte ich das ja gemeint. Ich möchte dann schon etwas solides, was wirklich Rostfrei ist.

Um nochmal auf den Motor zu sprechen zu kommen.
Ich kann ja nicht einfach alles los schrauben und dann klatschts mir des ding aufn boden?

LG
Freaky
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Tonicalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.02.2004
Beiträge: 3866
Danke-Klicks: 13
Wohnort: D-04821 Brandis
Auto: Opel Calibra Young (C20NE) / Alltag: Mazda 323 C 1.9 16V
Auszeichnungen: 3
Supporter (Anzahl: 3)
Beitrag: 352306 Geschrieben: 06.06.2008 - 20:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Eigentlich schon. biggrin.gif
Andere Variante wäre einfach nen Motorkran, gibts ja zum Ausleihen (kostet nicht die Welt).
Ich würde erstmal alles rund um den Motor ab- und ausbauen und dann zum Schluss den Motor
raus. Wieso willst ihn denn ausbauen? Wegen der "Restauration"?

_________________
Schönwetterfahrzeug: Mein Opel Calibra, Sondermodell 'Young'
Mein Alltagsauto: Mazda 323-C 1.9 16V 160PS 'Alltagskanone'
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
FreakyMByte
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 30.10.2006
Beiträge: 98

Wohnort: D-Forchheim
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 352307 Geschrieben: 06.06.2008 - 20:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja schon?
Ich meine wenn dann würde ich mir eh ne Karrosse (gut erhalten) mit Motorschaden kaufen - dann da wirklich alles weg und Karrosse bis ins kleinste gegen Rost absichern, dann die ganze Technik wieder dran modeln.
Wenn ich nur nen Anhängerführerschein hätte - 2 km von mir weg ist so ne Werkstatt die du mieten kannst zum basteln. laecheln.gif Die haben alles.

Grüße
Freaky
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.036 Sekunden

Wir hatten 424396739 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002