Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 189
Insgesamt: 189 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Seite 4 PiC´s OnLinE

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
calibraracerOF
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 30.12.2003
Alter: 38
Beiträge: 603
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-Frankfurt
Auto: Opel Calibra X30XE
Beitrag: 164564 Geschrieben: 06.03.2006 - 15:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wollt nur mal ganz kurz das mit dem offenen Luftfilter erklären, weil wissen ist gut aber verstehen ist besser biggrin.gif

Der Offenen Luftfilter kostet dich eigentlcih erst dann leistung wenn er warme Luft anzieht d.h. zum beispiel wenn er die warme Motorluft abbekommt deswegen ist in verbindung mit einem offenen LF immer ein Wärmeleitblech zu empfehlen und eine Kaltluftzufuhr, da warme Luft eine niedrigere Dichte besitzt als Kalte luft und sich das auf das "Verbrennen" auswirkt.

*Klugscheisermodus OFF* hammer.gif

Wünsch dir aber auch viel spass mit deinem Cali und eine Beulen freie fahrt prost.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Schoff
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 05.06.2005
Beiträge: 88

Wohnort: D-Bayern 87743 egg
Auto: Opel Calibra zu langsam
Beitrag: 164567 Geschrieben: 06.03.2006 - 15:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Es gibt aber auch eine orangene Öl´lampe und diese geht an wenn der Ölstand zu niedrig ist.das ist die 2te links oben und die hat nix mir motorkontrollleuchte oder Druck zu tun sondern ist ne reine Flüssigkeitsstands überprüfung. Haben alle cali s mit Checkcontrol.


Aber ich glaub nicht das er in seinem NE ne Checkcontroll hat. Und selbst wenn dann würde sie ja ständig leuchten und nicht ab un zu.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calibra-Freak
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 03.01.2006
Beiträge: 1485

Wohnort: D-64832 Babenhausen
Auto: Calibra Finnische Young Edition C20NE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 164589 Geschrieben: 06.03.2006 - 19:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@schoff

ich werd mal gucken sage dir dann bescheid wegen der öllampe oder was auch immer das ist erstmal fülle ich bissle öl nach dann guck ih weiter ob die lampe nochmals angeht dann berichte ich euch weiter!

Un dklar habe ich Plattenluftfilter gemeint laecheln.gif fürn ölfilter hehe wie geil...schön wärs!

@jamcalibra

Wegen der kontrolllampe die ist auch im stand an ich glaube das die was mit dem öldruck was zu tun hat ich mach mal en Foto gleich und stelle es rein!

@calibraracerOF

Wegen dem Luffilter klar habe ich verstanden also im Winter müste ich gut power haben aber dafür im sommer voll die lahme sau ist klar mit dem Warmen und kalten luft!

Wollte halt en bissle sound her vom Luftfilter aber wenn es so ist muss ich erstmal Plattenluftfilter fahren und mir dann was schickes zusammen konstruieren! Irgendwie ne Klime zum luffi umleiten(lol.gif) hehe ne mal schaun was daraus wird!

@Schoff wegen der Lampe mache gleich en Foto laecheln.gif

Übrigens wegen meinen Problemen!

Linker Querlenker ist kaputt desswegen zieht auto nach rechts ich habe jetzt bei eBay 2 Querlenker li+re gekauft für 50€ ich weiss einige sagen lieber hochwertige holen aber andere hier im forum wie z.b Wlead oder wie er heisst benutzt auch diese und die halten schon lange!

Wegen kopfdichtung muss ich noch schaun!

Hier die Bilder mal!

Also erstmal mein Cali :

image

Hier meine Schrauber-Garage laecheln.gif

image

Hier mal der MotorRaum!

image

Hier noch eins von bissle näher!

image

Hier mal en bild von Steckern von denen Wüsste ich mal gern den Zweck!

image

Hier das Lämpchen das auf einmal manchmal angeht!

image

Hier die ÖlDruckanzeige wo voll ausschlägt!

image

Soooo das wars ertsmal mit den Bildern hoffe ihr könnt auf alles antworten laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Doppel-Whopper
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 04.08.2002
Beiträge: 2470

Wohnort: D-Frankfurt
Auto: c20ne
Beitrag: 164600 Geschrieben: 06.03.2006 - 21:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich denke, irgendwelche spitzenwerte im verbrauch, die sind uninteressant. der durchschnittsverbrauch wird bei 8-10 liter liegen. je nach fahrstil. aber mal ne andere frage. was hast du um himmelswillen für diese mühle ausgegeben? und warum kaufst du dir die. da haste doch jetzt mehr kosten als wenn du fürn paar euro mehr bestimmt nen besser erhaltenen gekauft hättest.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Calibra-Freak
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 03.01.2006
Beiträge: 1485

Wohnort: D-64832 Babenhausen
Auto: Calibra Finnische Young Edition C20NE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 164641 Geschrieben: 07.03.2006 - 00:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Doppel-Whopper hat folgendes geschrieben:
ich denke, irgendwelche spitzenwerte im verbrauch, die sind uninteressant. der durchschnittsverbrauch wird bei 8-10 liter liegen. je nach fahrstil. aber mal ne andere frage. was hast du um himmelswillen für diese mühle ausgegeben? und warum kaufst du dir die. da haste doch jetzt mehr kosten als wenn du fürn paar euro mehr bestimmt nen besser erhaltenen gekauft hättest.


Sag das nicht mir sondern meinem Vater der den Wagen gekauft hat! ich habe ihm gesagt fahren wir nach Mönchengladbach der nee ist ihm zu weit 280km! Da Steht mein traumcali.....super austattung wenigstens schiebedach und alles aber naja ich werd es beste draus machen und so viel muss ich nun nicht in den Cali hier stecken!

Damit ihr es net falsch versteht mache mein Abi und arbeite täglich mit meinem Vater im geschäft wöchentlich ca. 30std arbeit! Net das ihr mich hinstellt wie andere die alles in den *piep* geschoben bekommen!

Achso ganz vergessen der Wagen hat mich 2700€ gekostet und der in Mönchengladbach hätte mich so 4000€ gekostet mit runterhandeln vielelicht 3800€!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jamcalibra
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 26.01.2005
Beiträge: 1130

Wohnort: D-90596 Schwanstetten
Auto: VW Golf V GTI 2.0 TFSi
Beitrag: 164642 Geschrieben: 07.03.2006 - 00:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

so nochmal ganz relaxed.

Die orangene lampe links unten ist die Motorkontrollleuchte(kurz Mkl) sie geht an wenn das steuergerät einen Fehler in irgendeinem elektrischen Bauteil erkennt das für die Motorsteuerung gebraucht wird. Der wagen schaltet dann sozusagen aus Selbstschutz in den Notlauf. Des heisst es ist keine Leistung mehr da und man sollte zu werkstatt fahren und diesen Fehler auslesen lassen. Kostet 20 euro beim atu und beim opelhändler ist es meistens umsonst. Man kann es aber auch selber machen Anleitung dazu im Do it yourself bereich. Meistens lässt sich beim Fehlercode auslesen dann auch das betreffende Bauteil ermitteln von dem der Fehler kommt. Die MKl hat aber nix mit ölstand oder so zu tun.

das deine Öldruckanzeige voll ausschlägt wird wahrscheinlich an einem Kontaktfehler. Vielleicht liegt ein kontakt komplett auf Masse ist aber nicht weiter schlimm du weisst halt den genauen öldruck nicht. die meisten autos besitzen so ein Öldruckanzeige überhaupt nicht. Sollte jedoch die rote lampe am mit der Ölkanne die auch auf deinem Photo zu sehen ist WÄHREND der Fahrt angehen so ist dein Öldruck zu niedrig und man sollte den motor sofort ausschalten. Das diese im Stand bei ausgeschaltetem Motor leuchtet ist aber normal.


Ebenso ist es normal das manche stecker im Motorraum nicht belegt sind ist bei mir auch der Fall, wobei mir der stecker den du in der hand hälst irgendwie bekannt vorkommt. ich glaube der ist mit einem Kabel verbunden des von der Zündspule kommt bei mir. Bitte legt des jetz nicht in die Waagschale vermute es nur und ich fahr n xe vielleich ist es das anders. Schau morgen gleich nach.

@calibra-freak.

lass auf jedenfall den Fehlerspeicher ersteinmal auslesen und poste nochmal was die herausgefunden haben.

Und zum offenen luftfilter kann ich nur sagen das du auch im Winter keine mehrleistung hast da du trotzdem die Warme luft aus dem Motorraum saugst. Man merkt die minderleistung nur nicht ganz so extrem wie im sommer


Gruss jam


ach ja und es ist zwar cool das du die ganze zeit dein Thema aktualisierst zwinkern.gif aber des ist für manche vielleicht n bissl verwirrend. Also lass des Hauptthema lieber so wie es ist.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calibra-Freak
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 03.01.2006
Beiträge: 1485

Wohnort: D-64832 Babenhausen
Auto: Calibra Finnische Young Edition C20NE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 164691 Geschrieben: 07.03.2006 - 12:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@jamcalibra

Erstmal danke für den Langen text nun mein comment dazu!


Jooo ok gut das ich weiss das es Die Motorkontrollleuchte ist also kurz Mkl aber komisches zeichen was da ist....was soll des denn darstellen!?

Das mit dem Ölzeichen ist klar das diese im Stand anbleibt und dann ausgeht!

Fehler auslesen da mach ich mich heute dran wenn es net all zu viel arbeit ist!

Ja offener luftfilter ist klar die warme motor luft ist troztdem da im winter aber den verbaue ich eh net! Kann mir jemand en guten Plattenluftfilter empfehlen!?

Jooo ok ich lass mal es Thema stehen und schreib immernur dahinter en bissle dazu!

Könnten die stecker vielleicht fürn zusatz sein wie nebelscheinwerfer!? Aber denke die sind zu weit weg vom licht um dafür zu sein oder!?

En Opel Händler müsste des doch wissen also in der werkstatt ich frag dann mal da nach!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
opp-md
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 20.10.2002
Beiträge: 1111

Wohnort: NZ-Paradise

Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 164692 Geschrieben: 07.03.2006 - 13:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

der Stecker ist für Klima oder Druckspeicher (bei 4x4) icon_idea.gif

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Oli =)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jamcalibra
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 26.01.2005
Beiträge: 1130

Wohnort: D-90596 Schwanstetten
Auto: VW Golf V GTI 2.0 TFSi
Beitrag: 164715 Geschrieben: 07.03.2006 - 14:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wenn du eh zum opel händler schaust dann lass gleich den Fehlerspeicher auslesen dauert 2 minuten bei denen und ist wie gesagt meist umsonst weil sie ein Geschäft wittern biggrin.gif Im motorraum sind einfach nicht alle stecker belegt warum weiss ich auch nicht genau ist halt nach ausstattungsvariante verschieden denk ich. Vielleicht das die net so viele verschiedenen Kabelbäume herstellen müssen nehmen sie lieber einen universalen und je nach dem was des Auto an zubehör hat wird des zeug dann angeschlossen oder halt eben nicht. Is aber nur ne Theorie wie des wirklich ist kann ich net sagen.

Gruss jam
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kanm0
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 1093
Danke-Klicks: 1
Wohnort: A-5020 Salzburg
Auto: Opel Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 164722 Geschrieben: 07.03.2006 - 14:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@jamcalibra: Stimmt schon deine Therorie. Es wurde ab MJ 93 oder so, immer der gleiche Standardkabelbaum verbaut und je nach Ausstattung wurden dann das Zeug angeschlossen oder nicht.
Bei meinem alten Astra z.B. wurden nur die Kabel verbaut die wirklich benötigt würden, da kann man nix so einfach nachrüsten.

_________________
!!Calibra forever!!

Mein Calibra: http://calibra.cc/gallery.php?id=1663
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.047 Sekunden

Wir hatten 424323814 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002