Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 321
Insgesamt: 322 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - "Rasseln" bei Volllast/Vollgas

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Andere Opel & Automarken
AutorNachricht
Vectra-AV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 14.11.2006
Beiträge: 1451
Danke-Klicks: 51
Wohnort: D-35606
Auto: Opel Vectra A Z32SE
Beitrag: 698811 Geschrieben: 05.11.2013 - 21:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Meiner Meinung nach zerschießt man sich so schnell nicht die Kopfdichtung durch ne verstellte Zündung,es sei denn du bist 50KM Vollgas gefahren.

Zum Zündung einstellen brauchste so eine Stroboskoplampe:

http://www.ebay.de/itm/Zundlicht-Pistole-Zundzeitpunkt-Stroboskoplampe-Blitzpistole-fur-Benzinmotoren-/300949419933?pt=Spezielle_Werkzeuge&hash=item4611fbb79d (Werbung)

Wenn du nur den Zahnriemen wechselst brauchste keine Zündung einstellen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Calibra Koenig
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 21.12.2011
Beiträge: 1027
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-92224
Beitrag: 698814 Geschrieben: 05.11.2013 - 21:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Endlich mal jemand der das auch denkt laecheln.gif

Also wg. ner verstellten Zündung hat es doch die Dichtung nicht so schnell raus.


Das mit den ausgedehnten Schrauben könnte natürlich auch sein.

Das dass erste mal der Kopf nicht plan war und das zweite mal die Schrauben ausgelutscht.

Gruß


PS: jetzt neue Theorie: viel wurde der Kopf schon mal geplant und hat jetzt deswegen zu viel Kompression, Anzeichen hierfür wäre das alle Krümmerbolzen auch vom Ansauggehäuse offenbar schon mal ersetzt wurden, beim jetzigen planen wurde auch relativ viel weggenommen 4/10
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4319
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 698827 Geschrieben: 06.11.2013 - 09:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn dem so ist, dann versuch es beim nächsten Mal mit zwei ZKD übereinander, um es auszugleichen.
Auch möglich wäre eine Verspannung im Kopf z.B. durch das Schraubenanziehen.

Warum wehrst Du dich eingentl. so dagegen, die Zündung einzustellen? Mach es doch einfach mal, wie VectraAV6 gesagt hat, mit der Blitzlampe (und denk dran, den Diagnosestecker zu brücken biggrin.gif ), weil wenn Du eh schon durch Planen die Kompression höher hast ist das bestimmt nicht nicht förderlich für die ZKD und die Lager, wenn die Kolben mit max. Brennraumdruck vor dem OT ankommen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
metalgearsolid
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 13.08.2008
Beiträge: 585
Danke-Klicks: 15
Wohnort: A-2100
Auto: Opel Calibra/Insignia X20XEV/A16LET
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 698828 Geschrieben: 06.11.2013 - 10:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Calibra Koenig hat folgendes geschrieben:
PS: jetzt neue Theorie: viel wurde der Kopf schon mal geplant und hat jetzt deswegen zu viel Kompression, Anzeichen hierfür wäre das alle Krümmerbolzen auch vom Ansauggehäuse offenbar schon mal ersetzt wurden, beim jetzigen planen wurde auch relativ viel weggenommen 4/10

Das müssten dann aber schon einige Millimeter sein! Mein alter Zylinderkopf wurde 3x geplant. Mit bis zu einem Millimeter hast du kein Problem mit der Verbrennung... zumindest beim X20XEV.

_________________
lg Martin
___________________________
Meine X20XEV Totalrevision in der Galerie >>KLICK<<
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calibra Koenig
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 21.12.2011
Beiträge: 1027
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-92224
Beitrag: 698831 Geschrieben: 06.11.2013 - 10:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich wehre mich nicht gegen das Zündungseinstellen laecheln.gif die Zündung hat meiner Meinung nach gepasst.

So eine Zündpistole werd ich mir trotzdem anschaffen.

Ich will einfach den Fehler finden , und eine minimal verstellte Züdung schießt keine Kopfdichtung in der kurzen Zeit.



Der FOH prüft den Kopf jetzt nochmal auf Höhe und hat eventuell nen Austauschkopf auf Lager.

Er denkt das es damit zusammenhängt.


Durch das Anziehen hat sich nichts verzogen , sind streng nach Muster vorgegangen. Entweder hat der Kopf allgmein ne Macke die durch das planen nicht behoben werden konnte oder es wurde schon zuviel geplant.

Ich denke der Schaden entsteht auf jeden Fall durch zuviel Kompression.

Gruß
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Frankb2211
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.12.2005
Beiträge: 2559
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-41516
Auto: Opel Calibra Turbo 4x4 C20LET EDS P3,5+ K24/26
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 698838 Geschrieben: 06.11.2013 - 10:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Calibra Koenig hat folgendes geschrieben:

Der FOH prüft den Kopf jetzt nochmal auf Höhe und hat eventuell nen Austauschkopf auf Lager.


Zu dem würde ich eh nicht mehr gehen!

_________________
Staatlich geprüfter anerkannter Techniker
Fachrichtung: Elektrotechnik

www.calibra-club-rheinland.de
Und hier der dazu gehörige Thread zum X30LET Umbau

!!!Aktuelle Teileliste immer aktualisiert!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Calibra Koenig
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 21.12.2011
Beiträge: 1027
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-92224
Beitrag: 698875 Geschrieben: 06.11.2013 - 18:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenns wirklich daran liegt das schon mal zuviel geplant wurde kann er doch auch nix dafür. Er mist freundlicherweiße sogar nach.

Gruß
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4319
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 698895 Geschrieben: 06.11.2013 - 19:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das hätte der Freundliche freundlicherweise nach dem Planen machen können (und müssen), weil grundsätzlich nach Planarbeiten die Höhe des Kopfes gemessen werden muss, um zu prüfen, dass das Maß "B" (96mm +- 1/10mm) nicht unterschritten wurde.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calibra Koenig
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 21.12.2011
Beiträge: 1027
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-92224
Beitrag: 698945 Geschrieben: 07.11.2013 - 09:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Gestern mal noch in einen alten Kadett-Buch rumgesucht.

Da steht man soll den Motor auch warmlaufen lassen und dann die Kopfschrauben nochmal 30-50 Grad nachziehen.


Das war aber bei der Elring Vorgabe nicht so.


Hab sie folgend angezogen:

25nm
60°
60°
60°

Müsste passen oder ? Nicht dass es an dem liegt das wir ihn nach dem Warmlaufen nicht mehr nachgezogen haben.

Auf der Erling Vorgabe ist aber extra in der Zeichenerklärung ein Symbol für Warmlaufen und dieses ist bei der konkreten Vorgabe für diese Dichtung nicht aufgeführt.

Gruß
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4319
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 698947 Geschrieben: 07.11.2013 - 09:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Für den C14NZ stehen in meinem Buch auch 25Nm+60°+60°+60°, ABER drunter steht:
Zitat:
ACHTUNG: Die Zylinderkopfschrauben dürfen bei warmem Motor nicht nachgezogen werden.


..und weiter unten steht auch, dass der Zündzeitpunkt nach solchen Arbeiten zu prüfen ist (nicht einstellen biggrin.gif )...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calibra Koenig
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 21.12.2011
Beiträge: 1027
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-92224
Beitrag: 698962 Geschrieben: 07.11.2013 - 13:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ok. danke für die Info. Also auch was i so auf die schnelle im Netz gefunden hab kanns an dem nicht liegen weil die Elring Vorgaben offenbar stimmen.


---> kleines Fazit nach bisherigem Stand : normal liegt es am Kopf, alles andere ist unerklärlich
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calibra Koenig
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 21.12.2011
Beiträge: 1027
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-92224
Beitrag: 699279 Geschrieben: 13.11.2013 - 21:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also FOH denkt am Kopf liegts: 6/10 fehlen und wurde damit schon vorher mal geplant.

Jetzt kommt ein Austauschkopf rauf und der Motor wird auf Planheit überprüft.

Wenn es das nicht ist kann ich nur einen Tauschmotor einbauen.

Gruß


PS: Was wir noch machen:

- auf die Kopfdichtung auch so Spezialdichtmasse wie zum Nockenwellengehäuse hin
(machen sie immer meinte der FOH)

- gleich nach Zusammenbauen die Zündung einstellen lassen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 41
Beiträge: 4319
Danke-Klicks: 491
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg C20NE
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 699294 Geschrieben: 14.11.2013 - 09:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zitat:
- auf die Kopfdichtung auch so Spezialdichtmasse wie zum Nockenwellengehäuse hin
(machen sie immer meinte der FOH)

Wie jetzt erstaunt.gif wiejetzt1.gif
Die schmieren jede ZKD mit Schmodder voll!?
Ich würde auf jedenfall schauen, dass er es auf Kulanz macht, da er zugegebener Maßen, für den letzten ZKD-Schaden verantwortlich ist, weil er die Kopfhöhe nicht abschließend geprüft hat.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calibra Koenig
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 21.12.2011
Beiträge: 1027
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-92224
Beitrag: 699295 Geschrieben: 14.11.2013 - 09:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja mit der grünen Opelspzialdichtmasse die auch oben hin zum Nockenwellengehäuse benutzt wird.


Also 6/10 ist praktisch definitiv zu viel oder?


Was meint ihr wg. der Dichtmasse, aber wenn die das immer machen und er noch keine Probleme hatte kann das ja nicht schlecht sein.




PS: wg. den pa Euro streite ich nicht rum, ist hald blöd gelaufen weil er schon mal geplant wurde, außerdem hat offenbar die falsche Zündung seinen Teil dazu beigetragen

da sie offenbar zwingend eingestellt werden muss (außer dann ab den e 18er Motor oder? 1.8er und 2.0er muss man keine Zündung einstellen oder da Motronic soweit ich weiß?)


_______________________
Also überall steht das da ja kein Dichtmittel drauf soll, ich kenn mich jetzt nicht mehr aus. Der hat schon mal nen c12nz gemacht von nem Bekannten und der läuft heute noch problemlos (bereits 30.000km drauf), also kann das mit der Dichtmasse ja nicht so falsch sein - jemand schon mal Dichtmittel drauf auf die Kopfdichtung?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Vectra-AV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 14.11.2006
Beiträge: 1451
Danke-Klicks: 51
Wohnort: D-35606
Auto: Opel Vectra A Z32SE
Beitrag: 699306 Geschrieben: 14.11.2013 - 13:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ne Kopfdichtung wird grundsätzlich trocken eingebaut ohne Dichtmasse.6/10 sind meiner Meinung nach nicht zuviel bei nem 8V solange die Ventile nicht aufschlagen ist das OK.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.055 Sekunden

Wir hatten 424372859 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002