Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 342
Insgesamt: 342 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - kühlwasserthermostat defekt?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Geronimo
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 17.07.2003
Beiträge: 92


Beitrag: 67142 Geschrieben: 04.02.2005 - 13:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Eine Abdeckung habe ich nicht und habe auch nie benutzt. Aber in Ländern, wo es im Winter -30 - -40°C kalt wird, da ist es unbedingt notwendig den Kühler vorne mit einer "Abdeckung", viele nahmen auch ein Stück Pappe, abzudecken, sodass das Wasser im Kühler nicht einfriert! Jaaa, sowas gibts laecheln.gif Im Kühlwasser können sich, während der Motor läuft, Kristalle bilden und das Wasser gefriert dann nach einiger Zeit.

P.S.: An einigen Orten in Kanada wird es im Winter sooo kalt, dass man dort den Motor nicht abstellen darf, sonst springt der Motor nicht mehr an. Somit muss der Motor 24h am Tag und 7 Tage die Woche laufen. hammer.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 67248 Geschrieben: 04.02.2005 - 18:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

karsten64 hat folgendes geschrieben:
@ Stenss
dann erklär mir mal bitte, wozu die Abdeckung des Grills rauszunehmen geht.
Auch wenn wir nicht 1950 haben, bei meinem 8V war es so, dass ich im Winter nie auf ordentliche Temperatur im Innenraum kam, bis ich die einschiebbare Abdeckung im Kofferraum fand und sie benutzte.Erlär mir das bitte plausibel!!!!!!!

Hi,
Wenn bei dir nach einschieben der Abdeckung die Temperatur höher gegangen ist, dann hat dein Thermostat nicht richtig gearbeitet, war vielleicht Schmutz drin oder die Anlageflächen im Gehäuse waren nicht dicht. Das Thermostat ist doch dazu da die Temperatur im Kühlkreislauf zu regeln, indem es öffnet (dann geht das Kühlmittel durch den Kühler) oder schließt (dann wird nur der kleine Kühlkreislauf mit Heizung bedient). Wenn das Kühlmittel im Winter unter der Öffnungstemperatur vom Thermostaten liegt, dann bleibt der zu und durch den Kühler fließt kein Kühlmittel, also ist es dem Kühler egal, ob im Winter die Abdeckung drin ist oder nicht.
Die Abdeckung hat aber einen Zweck, und zwar senkt sie den CW-Wert des Cali.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TomKtm
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 28.01.2005
Beiträge: 24

Wohnort: D-09366 Stollberg
Auto: Na was wohl? C20NE
Beitrag: 67410 Geschrieben: 05.02.2005 - 12:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das waren noch zeiten,als die alten Ifa W50 und L60 noch abgedeckt werden mußten,war extra so ne Plane vorne am Kühler angebracht.Hat man auch viel bei Trabi,Wartburg oder Multicar gesehen,also warum nicht auch bei einem Westauto
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
karsten64
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 07.12.2003
Alter: 59
Beiträge: 281
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-99198 Erfurt
Auto: Opel Calibra Last Edition 16V Nr.0990 x20xev
Beitrag: 67575 Geschrieben: 05.02.2005 - 21:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@ stensss
die Wirkungsweise eines Thermostaten ist mir bekannt, aber es ist sehr wohl ein Unterschied, ob im Winter bei Minusgraden eine Öffnung kalte Luft zum Kühler befördert, oder ob diese Öffnung geschlossen ist. Bei meinem neuen Cali gibt es diese Verschlussmöglichkeit auch nicht mehr, aber der alte hatte sie, und es war im Winter merkbar, der Thermostat war in Ordnung, hatte ihn geprüft gehabt(der alte Cali war Bj.1991). Ach und nebenbei, hier gibt es öfters auch mal Temperaturen um die -15°C im Winter, bitte bedenke dies auch mit.Ist übrigens nicht böse gemeint, sind nur halt meine Erfahrungen.

Grüße aus Thüringen von Karsten.

_________________
History:1986-1990 Trabant601
1990-1993 Audi 80
1993-1995 Opel Frontera 2.4i
1995-1996 Audi 100 Turbo
1996-1998 Ford Sierra 2.0i
1998-Dez.2003 Opel Calibra 2.0i
Dez.2003-Jan.2004 Mitsubishi Carisma GDI
seit Jan.2004 Opel Calibra 2.0 16V
Dez.2006-Feb 2009 Ford Fiesta 1,1 "die grüne Gefahr"
seit Feb 2009 Citroen Berlingo 1,6 16V
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Calibramero
C-T Legende
C-T Legende
Dabei seit: 15.10.2003
Beiträge: 5541

Wohnort: D-Berlin
Auto: Aktuell: BMW 530d E61 , Ehemals:Corsa B 1.4 16V ,Astra G Coupe, Cali Turbo und Cali 8V M57N2,X13DT,X14XE,Y22DTR , C20LET , C20NE
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 68147 Geschrieben: 07.02.2005 - 19:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

stenssss hat folgendes geschrieben:

Die Abdeckung hat aber einen Zweck, und zwar senkt sie den CW-Wert des Cali.


Was soll die abdeckung denn bitte schön mit dem cw wert zu tun haben? ob sie dran oder ab ist, ist rein der optik wegen. denn die ist ja so oder so auch in "quadratischen löchern". also bringts nix. oder haben die neuren calis nen schlechteren cw wert, nur weil das opelzeichen vorne drin ist? hammer.gif

_________________
Mfg Calibramero
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
calikai
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 01.02.2005
Beiträge: 334

Wohnort: D-63776 daxberg
Auto: opel calibra a c25xe
Beitrag: 69356 Geschrieben: 10.02.2005 - 22:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ja hab heute ein neues kühlthermostat reingemacht und es funktioniert jetzt alles bei dem neuen war die feder des thermostates viel schwächer wie bei der alten mad2.gif

naja auf jedenfall geht die temperatur wieder und ich bin glücklich prost.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
cc
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 08.01.2005
Beiträge: 220

Wohnort: D-23569 Lübeck
Auto: momentan keins!
Beitrag: 70230 Geschrieben: 13.02.2005 - 18:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi,

habe gerade mein thermostat gewechselt!

Muss man dann nich das kühlsystem entlüften??

habe den motor angemacht und wollte warten, bis das thermostat öffnet und dann kühlflüssigkeit nachkippen!!

Irgendwann war der Kühler und der dicke schlauch heiss, aber der spiegel im ausgleichsbehälter hat sich kaum verändert!!!wiejetzt1.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calibramero
C-T Legende
C-T Legende
Dabei seit: 15.10.2003
Beiträge: 5541

Wohnort: D-Berlin
Auto: Aktuell: BMW 530d E61 , Ehemals:Corsa B 1.4 16V ,Astra G Coupe, Cali Turbo und Cali 8V M57N2,X13DT,X14XE,Y22DTR , C20LET , C20NE
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 70334 Geschrieben: 13.02.2005 - 23:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sag ich ja.

@ cc

Der kühlkreislauf muss nicht entlüftet werden. motor laufen lassen, bis alles nachläuft (besser wäre kurze strecke fahren) und dann bis mitte behälter wo von außen eine kante am behälter ist auffüllen. das wars.

_________________
Mfg Calibramero
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wlaed
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 3682

Wohnort: D-28197 Bremen
Auto: Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 70349 Geschrieben: 14.02.2005 - 01:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

bei den alten 16V (XE) konnte man das system noch entlüften, reicht aber auch aus, wenn der Motor warm ist, den dicken schlauch mehrmals zu drücken, damit die luft rauskommt.

_________________
Gruß Wlaed

________
>>>Mein Calibra<<<

powered by D.S.O.P.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger ICQ-Nummer
blackmesa
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 15.10.2002
Beiträge: 1404

Wohnort: D-Hannover
Auto: Cliff X20XEV
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 70373 Geschrieben: 14.02.2005 - 07:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Calibramero hat folgendes geschrieben:
stenssss hat folgendes geschrieben:

Die Abdeckung hat aber einen Zweck, und zwar senkt sie den CW-Wert des Cali.


Was soll die abdeckung denn bitte schön mit dem cw wert zu tun haben? ob sie dran oder ab ist, ist rein der optik wegen. denn die ist ja so oder so auch in "quadratischen löchern". also bringts nix. oder haben die neuren calis nen schlechteren cw wert, nur weil das opelzeichen vorne drin ist? hammer.gif

Ja haben sie und zwar u.a. genau deswegen. Wenn dir der Unterschied nicht klar wird, dann mangelt es dir an physikalischem Vorstellungsvermögen. zunge.gif Denn es macht sehr wohl einen Unterschied, ob hinter den Käsekästchen eine Öffnung ist oder nicht. Bei geschlossener Klappe bilden sich in den Kästchen kleine Luftpolster und die Front wirkt runder, bei offener Klappe strömt der Fahrtwind direkt in den Motorraum und entfaltet dort eine richtig schön bremsende Wirkung, schwierig zu erklären, aber ungefähr so funktioniert das.

_________________
Odi profanum vulgus.
Spritmonitor: Astra H OPC
Spritmonitor: Calibra Cliff
C³-Galerie
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 70406 Geschrieben: 14.02.2005 - 12:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

karsten64 hat folgendes geschrieben:
@ stensss
die Wirkungsweise eines Thermostaten ist mir bekannt, aber es ist sehr wohl ein Unterschied, ob im Winter bei Minusgraden eine Öffnung kalte Luft zum Kühler befördert, oder ob diese Öffnung geschlossen ist. Bei meinem neuen Cali gibt es diese Verschlussmöglichkeit auch nicht mehr, aber der alte hatte sie, und es war im Winter merkbar, der Thermostat war in Ordnung, hatte ihn geprüft gehabt(der alte Cali war Bj.1991). Ach und nebenbei, hier gibt es öfters auch mal Temperaturen um die -15°C im Winter, bitte bedenke dies auch mit.Ist übrigens nicht böse gemeint, sind nur halt meine Erfahrungen.

Grüße aus Thüringen von Karsten.

Hi,
das Thermostat öffnet erst bei einer bestimmten Kühlwassertemperatur, wenn es nun Minusgrade draussen sind so öffnet das Thermostat, der Kühler bekommt die kalte Kühlluft und das Kühlwasser wird sehr schnell wieder runter gekühlt, aber ebenso schnell schließt dann das Thermostat wieder und die Kühlwassertemperatur steigt wieder an. Das ganze findet in einem Temperaturbereich von ca. 90 Grad statt + - ca. 4 Grad. Ist natürlich nur so, wenn das Thermostat in Ordnung ist.
Bei einem fuktionierenden Thermostat hat die Motortemperatur mit der kalten Aussenlufttemperatur nichts zu tun, da sonst der Motor nie seine Betriebstemperatur erreichen würde.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calibramero
C-T Legende
C-T Legende
Dabei seit: 15.10.2003
Beiträge: 5541

Wohnort: D-Berlin
Auto: Aktuell: BMW 530d E61 , Ehemals:Corsa B 1.4 16V ,Astra G Coupe, Cali Turbo und Cali 8V M57N2,X13DT,X14XE,Y22DTR , C20LET , C20NE
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 70832 Geschrieben: 15.02.2005 - 19:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

blackmesa hat folgendes geschrieben:
Calibramero hat folgendes geschrieben:
stenssss hat folgendes geschrieben:

Die Abdeckung hat aber einen Zweck, und zwar senkt sie den CW-Wert des Cali.


Was soll die abdeckung denn bitte schön mit dem cw wert zu tun haben? ob sie dran oder ab ist, ist rein der optik wegen. denn die ist ja so oder so auch in "quadratischen löchern". also bringts nix. oder haben die neuren calis nen schlechteren cw wert, nur weil das opelzeichen vorne drin ist? hammer.gif

Ja haben sie und zwar u.a. genau deswegen. Wenn dir der Unterschied nicht klar wird, dann mangelt es dir an physikalischem Vorstellungsvermögen. zunge.gif Denn es macht sehr wohl einen Unterschied, ob hinter den Käsekästchen eine Öffnung ist oder nicht. Bei geschlossener Klappe bilden sich in den Kästchen kleine Luftpolster und die Front wirkt runder, bei offener Klappe strömt der Fahrtwind direkt in den Motorraum und entfaltet dort eine richtig schön bremsende Wirkung, schwierig zu erklären, aber ungefähr so funktioniert das.


Ob grill mit oder ohne opelzeichen macht genauso soviel aus, als wenn in ner reispackung ein korn fehlt.

in der vmax nichtmal 0,5 kmH

_________________
Mfg Calibramero
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.060 Sekunden

Wir hatten 424366593 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002