Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 4
Gäste Online: 230
Insgesamt: 234 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Motorumbau auf C20XE

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 520213 Geschrieben: 20.04.2010 - 13:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

caliebhaber hat folgendes geschrieben:
...- VMax Index der Reifen...


Bei der Traglast wird es viel interessanter. Mindestens V Reifen hat je eigentlich jeder.

caliebhaber hat folgendes geschrieben:
...Apropos stricken: XEV Kabelbaum mit Klima hab ich noch ausgebaut hier liegen, falls das nicht zu spät ist zwinkern.gif...


Zu spät. Nochmal rupfen wir das komplette Ding nicht raus. Ich muss mich mal irgendwann in Ruhe an die Schaltpläne setzen und mit nem realen Kabelbaum vergleichen, um rauszufinden wie umfangreich es wäre die Klimakabellage nachzurüsten...

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


caliebhaber
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 4540
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-Rhein/Main
Auto: Calibra 2.0i LPG / Calibra Turbo DTM Editon
Auszeichnungen: 3
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 520216 Geschrieben: 20.04.2010 - 13:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OPRCali hat folgendes geschrieben:
caliebhaber hat folgendes geschrieben:
...- VMax Index der Reifen...


Bei der Traglast wird es viel interessanter. Mindestens V Reifen hat je eigentlich jeder.


Mit TÜV bei Umbauten hab ich keine Erfahrung aber in den Fzg. Scheinen der "ab Werk V6"-Calis stehen W-Reifen drin. Selbst bei nem langsameren Automaten ja.gif
Deshalb sprach ich den VMax Index an, weil ich auch denke, dass viele "V" fahren ja.gif

wave.gif

_________________
Biete 1x Beige+ 1x schwarze Lederausstattung aus Rechtslenker mit TOP-Fahrersitz!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 520218 Geschrieben: 20.04.2010 - 13:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Normalerweise reicht aber V. Die sind ja bis 240 km/h zugelassen.

Das Problem liegt glaube ich bei der Kombination aus Traglast und Geschwindigkeit. Ich glaub ich hab noch keinen V Reifen mit 87er Traglast gesehen.

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 520220 Geschrieben: 20.04.2010 - 14:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

caliebhaber hat folgendes geschrieben:

Ich würde selbst bei einem Schlachtvectra für 1000€ die Umbaukosten auf insg. 2500€ schätzen, wenn man es halbwegs ordentlich macht ja.gif


Oh ja, oh ja ja.gif ...

@P: zumindest keinen Niederquerschnittreifen...meine Interims-205/55 sind 88 V.

sry 4 ot

Grüße, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TheKomische
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 03.12.2007
Beiträge: 3373
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-67727 Lohnsfeld
Auto: OPEL Calibra X30XE
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 520226 Geschrieben: 20.04.2010 - 14:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sers,
was kostet denn ein gut erhaltener XE?
500e mindestens... Wenn man bedenkt was man an Mehrkosten hat für die Geschicht für V6 und was unterm Strich dabei übrigbleibt, würd ich mich äher für einen V6 entscheiden.
Bau ja auch zur Zeit auf 288er um und ich hab KEINEN V6 zur Zeit hier und habe auch nichts geplant. Die 256er Anlage ist einfach nur ROTZ, da kann mir niemand weiss machen das die ausgelegt seie für solche Geschwindigkeiten, welche der Calibra ohne weiteres erreicht.
Wegen der Auspuffanlage:
Denke die V6 und XEV Anlagen wären gleich?
Zumindestens ist so so bei der Gruppe A Geschichte. Meine Fortex ist für V6 und XEV gebaut. Wegen Naben-> Fedebeine kosten mit Naben keine 80e.
Hintere Naben hab ich für 25e gekauft. Neue Bremsscheiben samt Beläge vorne 170e. Hinten irgendwelche Scheiben mit halbwegsguten Belägen->60e.
Sind wird bei knapp 350e für eine vernünftige Bremsanlage. Achja Radlager etc gleich mitmachen... Hab für 2 Lager glaub 40e oder so gelöhnt und Domlager 12e. 2 neue Querlenker glaub nochma 50e. Leppert sich zwar alles, aber dann hab ich denk ich ma vorerst Ruhe und kann fahren. Solche Verschleißteile kommen eh sehr gerne, wenn man über 150tkm kommt^^ Hab jetz 142tkm und 80% von dem was ich neu gekauft hab, ist total ausgeleiert^^

MfG
TheKomische
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
caliebhaber
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 4540
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-Rhein/Main
Auto: Calibra 2.0i LPG / Calibra Turbo DTM Editon
Auszeichnungen: 3
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 520257 Geschrieben: 20.04.2010 - 17:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Auspuffanlage muss ich dir Recht geben, da kann man die Serienanlage des XEV behalten.

Aber deine Preise für Querlenker (der V6 hat übrigens andere als der Rest, bzw. Traggelenke), Domlager & Co. sind die Preise für BILLIGSTEN Ebaymüll director.gif
Gescheite Querlenker kosten 150€ / Satz (Lemförder), gescheite Domlager + Wälzlager bist du auch 80€ los.... die Preise für die Bremse kommen hingegen hin ja.gif

Zumal in den obigen Beiträgen nun an verschiedenen Stellen erwähnt wurde, was noch alles gemacht werden muss. Allein ein Halteblech für die Drehmomentstütze zu besorgen kann schon ein Krampf werden, den man unter Umständen teuer bezahlen muss (denn nur Schalter haben ne Stütze).
Irgendwie kehrst du alles unter den Tisch, was hier eingeworfen wurde (Fahrwerk, Zusatzkühlung, Felgen, Reifen, Tacho, ...)

Allein Zahnriemensatz und Keilrippenriemensatz sind schon ne Ecke teurer als beim C20XE


Wärst du dafür mit jedem deiner Euros haftbar, wenn aufgrund deiner optimistischen finanziellen Einschätzung jemand anderes den Umbau plant und sich völlig übernimmt, würdest du wahrscheinlich ein wenig überlegter dazu schreiben zwinkern.gif

Ich will nur nicht, dass sich einer den Umbau viel billiger vorstellt, als er ist. Wenn man nämlich dann noch jemanden für einen Teil der Arbeit bezahlen muss (bspw. Zahnriemenwechsel beim V6 ist auch mit Schrauberkenntnissen nicht jedermanns Sache // Einpressen der Radlager //einschweißen des Blechs für die D-Stütze ), dann wirds schnell noch teurer. ja.gif

_________________
Biete 1x Beige+ 1x schwarze Lederausstattung aus Rechtslenker mit TOP-Fahrersitz!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
grenn lantern
C-T Kenner
C-T Kenner
Themenstarter
Dabei seit: 26.10.2008
Beiträge: 206

Wohnort: D-98559 Gehlberg
Auto: Opel Calibra X20XEV/Corsa C GSI
Beitrag: 520263 Geschrieben: 20.04.2010 - 17:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wow ich wollte jetzt hier keinen Streit zwischen XEV und XE Fahrern anzetteln,also ich bin selber schon einen XEV(Schalter)und nenn XE(Schalter) gefahren und da war ein deutlicher Unterschied zu spüren
der XE hängt wesentlich härter am Gas.Wie gesagt könnte günstig nenn XE haben und Umbau wird eh selbst gemacht.Mir war nur wichtig das ich den Motor auch eingetragen bekomme und das scheint ja der Fall zu sein.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.043 Sekunden

Wir hatten 424486828 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002