Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 231
Insgesamt: 233 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Tuning C20NE auf 150 PS

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Tuning & Styling
AutorNachricht
TuningfreakHO
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 27.10.2008
Beiträge: 237

Wohnort: D-95233 Helmbrechts
Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 508913 Geschrieben: 07.03.2010 - 12:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

man kann am ne viel machen für wenig geld (zumindest unter den zichtausend euro was so manche *...* hier behaupten motz.gif )
hab selbst nocke, ram, fächerkrümmer, gruppe a anlage inkl. 200 zeller kat verbaut und den kopf schleifen lassen (schleifen hat mich im fachbetrieb glatte 70eu gekostet!!!!!!) lt. prüfstand bissl was über 140 ps rausbekommen und ich muss sagen, dass die beschleunigung und die v-max vom xe (serie) dagegen n scheiß is!
hab seit dem knappe 80.000 km gefahren ohne ein einziges problem. <--- soviel zum thema haltbarkeit

also ich für mein teil find den motor endgeil! schon allein weils n freiläufer is und mir schon 3 mal der zahnriemen gerissen ist und der immernoch läuft (einfach neuen drauf und gut is!). Gesamtlaufleistung hab ich momentan 386.223km drauf.... um sonst sagt opel nich dass der ne der wohl rubusteste motor is....
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Loki81
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 07.02.2010
Beiträge: 514

Wohnort: D-46236 Bottrop
Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 508921 Geschrieben: 07.03.2010 - 12:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

fahre im gegensatz zum XE in meinem cabrio nen NE mit einigen modifikationen.
da wären ram, nocke, optimierte kanäle, sportfilter in airbox, matter fächer für 18e, sebring anlage ab kat genannt...

alles in allem hat der sicherlich weniger leistung als ein gleichermaßen gemachter XE, allerdings freu ich mich jetzt schon, das teil wieder zu fahren, da er sich halt nicht wie nen serienmotor anfühlt.

_________________
No Speaker, No Bodykits, No Bullshit
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
TuningfreakHO
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 27.10.2008
Beiträge: 237

Wohnort: D-95233 Helmbrechts
Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 508923 Geschrieben: 07.03.2010 - 12:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich hab folgende teile bei mir im NE verbaut:

Kopf machen lassen -- 70eu im fachbetrieb
Fächerkrümmer -- gebr. 90eu
Gruppe A Anlage mit 200 Zeller kat -- gebr. 150eu bei ebay
Lexmaul Ram -- 120eu vom schrotthändler
296° nocke -- vom kollegen fürn bierkasten prost.gif

Und nun frag ich mich wo die tausende eure fürn umbau sein sollen wies viele hier behaupten!
Spielt natürlich auch ne große rolle ob ihr selbst schrauben könnt oder ne werkstatt braucht...

Leistung lt prüfstand genau 143PS
Geht ab ca. 2300 upm brachial vorwärts im gegensatz zu nem xe.
v-max war serie 213 lt. gps und jetz nach dem umbau 244 km/h.

wie schon in meinem letzten beitrag gesagt, bisher damit knappe 80.000km gefahren ohne ein einziges problem.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Raptor007
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.11.2008
Beiträge: 1472

Wohnort: D-38300 Wolfenbüttel
Auto: Opel Calibra " Young Edition " x20xev
Beitrag: 508941 Geschrieben: 07.03.2010 - 13:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zitat:
v-max war serie 213 lt. gps und jetz nach dem umbau 244 km/h.


Hast du auch nen Chip drinnen?
Meiner rennt bei 227Kmh in den Begrenzer, mit F18.

Irgendwie musst du ja die drehzahl angehoben haben damit deiner so schnell rennt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 508947 Geschrieben: 07.03.2010 - 13:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi!
Jetzt ich mal:
Gemacht hab ich:
-Gruppe A ab Kat
-K&N Plattenfilter (ob das was gebracht hat?)
-280° Nockenwelle von Risse
-Zylinderkopf geplant m - 4/10mm, Kanäle geweitet auf Dichtungsmaß und poliert. Im Bereich der Sitzringe kann ordentlich leistungsbremsendes Material weg!
-Ventile abgedreht und poliert
-Ansaug- und Auspuffkrümmer auf Dichtungsmaß aufgeweitet
-Chip von Conny, "angepasst" auf die Verdichtungserhöhung, auf 7.500 U/min angehobener Begrenzer, Spritsorte "Super". Damit hab ich die leichte Drehmomentschwäche im unteren Drehzahlbereich aufgrund der Nockenwelle gut kompensieren können->sauberer Durchzug von Leerlaufdrehzahl bis zum Begrenzer ja.gif .

Ergebnis: knapp 143 PS aufm Prüfstand. Die 228 nach Digitacho (geht wie schon von OPRCali beschrieben sehr genau) sind ziemlich schnell erreicht, mit n bissl mehr Anlauf waren auch schon die 234 ablesbar.

Grüße, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen

Zuletzt bearbeitet von tburnz am 10.03.2010 - 12:11, insgesamt 2-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fanatic
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 07.01.2004
Beiträge: 1499

Wohnort: D-Berlin
Auto: Calibra C20LET Umbau powered by DSOP
Beitrag: 508948 Geschrieben: 07.03.2010 - 13:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

tburnz hat folgendes geschrieben:
Hi!
Jetzt ich mal:
Gemacht hab ich:
-Gruppe A ab Kat
-K&N Plattenfilter (ob das was gebracht hat?)
-280° Nockenwelle von Risse
-Zylinderkopf geplant m - 4/10mm, Kanäle geweitet auf Dichtungsmaß und poliert. Im Bereich der Sitzringe kann ordentlich leistungsbremsendes Material weg!
-Ventile abgedreht und poliert
-Ansaug- und Auspuffkrümmer auf Dichtungsmaß aufgeweitet
-Chip von Conny, "angepasst" auf die Verdichtungserhöhung, auf 7.500 U/min angehobener Begrenzer, Spritsorte "Super". Damit hab ich die leichte Drehmomentschwäche im unteren Drehzahlbereich aufgrund der Nockenwelle gut kompensieren können->sauberer Durchzug von Leerlaufdrehzahl bis zum Begrenzer ja.gif .

Ergebnis: knapp 143 PS aufm Prüfstand. Die 228 nach Digitacho (geht wie schon von OPRCali beschrieben sehr genau) sind ziemlich schnell erreicht, mit n bissl mehr Anlauf waren auch schon die 234 ablesbar.

Grüße, T


Schon ok... prost.gif

Aber sag den Jungs doch bitte mal was dein NE jetzt schluckt mit dem Chip...ich glaub das waren V8 Werte, das kommt ja auch noch hinzu...
Finde es gibt mehr Nachteile als Vorteile, man will den NE Tunern ja auch nix böses, ich bin einfach nur realistisch und objektiv T...

_________________
Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Ladedruck biggrin.gif
---------------------------------------------------------------------------------------------------
"Mögen täten wir schon wollen, aber dürfen haben wir uns nicht getraut.“

Karl Valentin
---------------------------------------------------------------------------------------------------
"Es ist besser, für den gehasst zu werden, der man ist, als für die Person geliebt zu werden, die man nicht ist.“

Kurt Cobain
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Monzapilot
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 07.02.2010
Beiträge: 29

Wohnort: D-36381 Schlüchtern
Auto: Opel Calibra C20NE / SEH
Beitrag: 508949 Geschrieben: 07.03.2010 - 13:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Der Ne ist schon ein Freiläufer allerdings hat es mir auch einmal einen zerlegt weil der Riemen bei hoher Drehzahl übergesprungen ist.
Ansonsten hatte ich im Bekanntenkreis schon 7 Riemenschäden ohne das der Motor was abbekommen hat.
Iss wahrscheinlich reine Glückssache

_________________
Historie:
Monza 3.0
Fiat Ritmo ( Winterauto )
Kadett C Coupe 1.2 ( Winterauto )
Golf 1 ( Winterauto )
Senator B 12 V ( Winterauto )
Ascona C 2.0 ( Winterauto )
Kadett C City 1,2 ( Winterauto )
BMW 750 V12
Senator B 12 V
Senator B 24 V
Corsa B ( Arbeitsrutsche )
Ascona C
BMW 735
Golf 3 TDI ( Arbeitsrutsche )
Astra F 1,6 SI
Und Jetzt ma en Calibra
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 508952 Geschrieben: 07.03.2010 - 14:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Fanatic hat folgendes geschrieben:

Schon ok... prost.gif

Aber sag den Jungs doch bitte mal was dein NE jetzt schluckt mit dem Chip...ich glaub das waren V8 Werte, das kommt ja auch noch hinzu...
Finde es gibt mehr Nachteile als Vorteile, man will den NE Tunern ja auch nix böses, ich bin einfach nur realistisch und objektiv T...


Hi, Manu!
Dachte ich mir- ich will ja auch keinem was Böses- hab selbst Beiträge von mir rausgeschmissen zwinkern.gif .

Nunja, Kraft kommt von Kraftstoff biggrin.gif - innerstädtisch gingen da schon mal deutlich mehr als 13 Liter durch, wenn mans oft krachen lässt; auf der Bahn aber fast wie im Serienbetrieb (außer bei Vmax, da fließts dann wieder biggrin.gif )!

Grüße, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 508961 Geschrieben: 07.03.2010 - 14:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Fanatic hat folgendes geschrieben:
...Aber sag den Jungs doch bitte mal was dein NE jetzt schluckt mit dem Chip...ich glaub das waren V8 Werte, das kommt ja auch noch hinzu...


Ist doch Quatsch!
Klar frisst der im Stadtverkehr viel. Ist aber original auch nicht viel anders. Mein NE war Serie und bei nur Stadtverkehr und Stop & Go hat der genauso viel verbraucht wie der von tburnz. Mein jetziger V6 säuft auch so viel in der Stadt.

Außerdem sollte nicht unbeachtet bleiben, dass die Mehrleistung bei tburnz nicht durch Super Plus erkauft wurde. Das Ding war auf Super abgestimmt.

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TuningfreakHO
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 27.10.2008
Beiträge: 237

Wohnort: D-95233 Helmbrechts
Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 508994 Geschrieben: 07.03.2010 - 16:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also meiner is nich gechipt.
und ich brauch bei anständiger fahrweise ca. 10l und wenn ich mal feuern will gehts ab 15l aufwärts (autobahn)
stadt is natürlich was anderes, da brauch ich auch ca. 13l
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
DaDude
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 17.02.2009
Beiträge: 309

Wohnort: D-49076
Auto: Opel Calibra C20NE Cliff Motorsport Edition
Beitrag: 509462 Geschrieben: 09.03.2010 - 19:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

tburnz hat folgendes geschrieben:
Hi!
Jetzt ich mal:
Gemacht hab ich:
-Gruppe A ab Kat
-K&N Plattenfilter (ob das was gebracht hat?)
-280° Nockenwelle von Risse
-Zylinderkopf geplant m - 4/10mm, Kanäle geweitet auf Dichtungsmaß und poliert. Im Bereich der Sitzringe kann ordentlich leistungsbremsendes Material weg!
-Ventile abgedreht und poliert
-Ansaug- und Auspuffkrümmer auf Dichtungsmaß aufgeweitet
-Chip von Conny, "angepasst" auf die Verdichtungserhöhung, auf 7.500 U/min angehobener Begrenzer, Spritsorte "Super". Damit hab ich die leichte Drehmomentschwäche im unteren Drehzahlbereich aufgrund der Nockenwelle gut kompensieren können->sauberer Durchzug von Leerlaufdrehzahl bis zum Begrenzer ja.gif .

Ergebnis: knapp 143 PS aufm Prüfstand. Die 228 nach Digitacho (geht wie schon von OPRCali beschrieben sehr genau) sind ziemlich schnell erreicht, mit n bissl mehr Anlauf waren auch schon die 234 ablesbar.

Grüße, T


das is doch ma ne super beschreibung! danke dir!

hast du die kopf bearbeitung selbst gemacht oder hast weggegeben?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 509484 Geschrieben: 09.03.2010 - 20:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

DaDude hat folgendes geschrieben:
...hast du die kopf bearbeitung selbst gemacht oder hast weggegeben?


Selbst gemacht, wenn ich mal für Thorsten antworten darf biggrin.gif

Stundenlange Kleinarbeit mit dem Dremel ja.gif

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DaDude
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 17.02.2009
Beiträge: 309

Wohnort: D-49076
Auto: Opel Calibra C20NE Cliff Motorsport Edition
Beitrag: 509497 Geschrieben: 09.03.2010 - 21:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OPRCali hat folgendes geschrieben:
DaDude hat folgendes geschrieben:
...hast du die kopf bearbeitung selbst gemacht oder hast weggegeben?


Selbst gemacht, wenn ich mal für Thorsten antworten darf biggrin.gif

Stundenlange Kleinarbeit mit dem Dremel ja.gif


wenn du mir auch auskunft geben kannst habe noch mehr fragen biggrin.gif

hast du bzw. er erfahrung damit?

wonach ist er gegangen einfach auf dichtungsmass beim kanäle bearbeiten?

wieviel wurde genau geplant?

sind auch neue schlepphebel verbaut worden mit der nockenwelle oder gehen da noch die originalen?

ich habe einen bekannten der arbeitet bei einem motorinstandsetzer. er würde das wohl machen nur brauche ich dann ein wenig genauere angaben was er tun soll, da er mit sowas nicht viel erfahrung hat.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 509515 Geschrieben: 09.03.2010 - 23:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

DaDude hat folgendes geschrieben:
...hast du bzw. er erfahrung damit? ...


Ich nein. tburnz ja biggrin.gif

Bei den Kanälen hat er sich soweit ich weiß nach den Maßen der Dichtungen gerichtet. Aber das soll er dann doch lieber selber erklären. Ich war ja nicht dabei ja.gif

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Monzapilot
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 07.02.2010
Beiträge: 29

Wohnort: D-36381 Schlüchtern
Auto: Opel Calibra C20NE / SEH
Beitrag: 509542 Geschrieben: 10.03.2010 - 00:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich habe meinen Zyl.Kopf auf anraten von Imotec 8/10 geplant aber ich musste das Nockenwellenrad verstellbar machen weil ich am Zahnriemen ca einen halben Zacken versatz hatte.
Ich hatte ne 296 Grad Welle verbaut was ich aufgrund des schlechten Leerlaufs nicht wieder tun würde, momentan fahre ich eine orginale 20 SEH Welle ausm Kadett GSI mit 130 PS, die Welle geht obenrum echt gut, nur in den unteren Drehzahlen hat sich noch nicht viel geändert, was sich aber durch den SEH Kopf den ich eben am bearbeiten bin sicherlich ändern wird.
Dann noch die E Anlage bearbeiten und die Motronik anpassen, dann geht der wie die Hölle aber das wird noch en bisschen dauern weil ( gut Ding will Weile haben ) und ich muss noch einige Vorbesitzerschäden und Pfusch am Cali beseitigen.

_________________
Historie:
Monza 3.0
Fiat Ritmo ( Winterauto )
Kadett C Coupe 1.2 ( Winterauto )
Golf 1 ( Winterauto )
Senator B 12 V ( Winterauto )
Ascona C 2.0 ( Winterauto )
Kadett C City 1,2 ( Winterauto )
BMW 750 V12
Senator B 12 V
Senator B 24 V
Corsa B ( Arbeitsrutsche )
Ascona C
BMW 735
Golf 3 TDI ( Arbeitsrutsche )
Astra F 1,6 SI
Und Jetzt ma en Calibra
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.076 Sekunden

Wir hatten 424509352 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002