Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 345
Insgesamt: 347 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - spurstangen schlagen an karosse ?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Tuning & Styling
AutorNachricht
BlitzHit
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Dabei seit: 29.12.2005
Beiträge: 530

Wohnort: D-79674 Todtnau
Auto: Opel Vectra GTS Z32SE
Beitrag: 148104 Geschrieben: 01.01.2006 - 22:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wie gesagt, hatte zuerst AP-Federn drin, bei denen war es noch schlimmer wie mit den Weitec-Federn. Die Durchführung zu vergrößern ist ein Ding der Unmöglichkeit, da dann am Rahmen was weg gemacht werden muß und das ist mir zu heiss!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


SG1982
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 04.01.2004
Beiträge: 79

Wohnort: D-654..
Auto: Opel Calibra 2l 16v eco
Beitrag: 148242 Geschrieben: 02.01.2006 - 19:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Genau das Problem kenn ich doch irgendwo her ja.gif
Das war bei mir damals genau das gleiche mit den Weitec Fahrwerk, ist bei mir sofort auf über 60mm gekommen und hatte zwischen Lenkstange und Karosse keine 2cm platz mehr. Siehe auch, was ich damals LINK
geschrieben hatte. Scheint wohl doch häufiger vor zu kommen. Ob du damit fahren willst bleibt dir überlassen. Spass macht das mit Sicherheit nicht und deinem Auto tust du auch nichts gutes. Entweder reklamieren, vielleicht kannst du es gegen 40er tauschen, obwohl ich von Weitec enttäuscht bin und es nicht empfehlen würde, andere Federn kaufen oder mit Begrenzern "aufbocken". Obwohl das meiner Meinung nach aber keine Lösung.

Gruß Sascha
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Erdbeermuetze
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 06.02.2004
Beiträge: 528


Beitrag: 148254 Geschrieben: 02.01.2006 - 20:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also ich habe bisher auch noch nix positives von Weitec gehört...

Ein Kumpel von mir hat das 35/35er "Ultra GT" Fahrwerk. Die Federn sind auf gute 50mm runter gegangen...

Meine Meinung daher: den "Schrott" wieder ausbauen und was ordentliches wie Koni, H&R, Eibach, Bilstein oder KW nehmen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf91
C-T Kenner
C-T Kenner
Themenstarter
Dabei seit: 11.06.2003
Beiträge: 147

Wohnort: D-08451, Crimmitschau 
Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 148259 Geschrieben: 02.01.2006 - 20:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ums nur nochmal kurz festzuhalten - es geht hier eigentlich nicht um federn u dämpfer. hab vorne gekürzte powertech u hinten gekürzte konis. u "höher" will ich auf gar keinen fall kommen, is schon gut so wie es ist - könnte vielleicht sogar noch ein oder zwei zentimeter. geht mir eigentlich wirklich nur um die tatsache das die spurstangen (natürlich nicht bei jedem federn) anschlagen. er ist so weder knüppelhart noch hoppelt er u federwegsbegrenzer hab ich keine drin u will auch keine reinmachen.
naja, mit dem platz machen an der karosse - also nach oben ausschneiden will ich mich eigentlich nicht wirklich anfreunden.
weiß jemand ob die aufnahmen für die spurstangenköpfe an den federbeinen für gewindefahrwerke anders sind ? oder weiter oben/unten sitzen ?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
MantaKai
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.02.2004
Alter: 56
Beiträge: 1512

Wohnort: D-24891 Schnarup-Thumby
Auto: OPEL Calibra A C25XE
Beitrag: 148273 Geschrieben: 02.01.2006 - 21:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

so nun muss ich nochmal kurz
image
gehen



Erdbeermuetze hat folgendes geschrieben:
Also ich habe bisher auch noch nix positives von Weitec gehört...

Ein Kumpel von mir hat das 35/35er "Ultra GT" Fahrwerk. Die Federn sind auf gute 50mm runter gegangen...

Meine Meinung daher: den "Schrott" wieder ausbauen und was ordentliches wie Koni, H&R, Eibach, Bilstein oder KW nehmen.

also ich hatte weitec federn im kadett e cabrio und im ascona c drin und war superzufrieden damit
image

aber nochmal zum anschlagen der spurstange, wenn ich richtig schnell durch ne heftige bodenwelle fahre dann scheuern zwar ganz kurz die reifen an den plastikradhausschalen (aber nur wenn die spurverbreiterungen drin sind) aber die spurstangen haben die karosse noch nie berührt - bei ,wie schon erwähnt 60/40 supersport-billigfahrwerk image

_________________
Alt-Opel-Fahrer und Rostbekämpfer seit 1986 !

http://www.manta-manta.de
http://www.tuning-ig-sh.com

100% Gegner der Abzocke von Autofahrern
100% Gegner der Ökosteuer

...C25XE - Hubraum statt Luftpumpe zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
BlitzHit
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Dabei seit: 29.12.2005
Beiträge: 530

Wohnort: D-79674 Todtnau
Auto: Opel Vectra GTS Z32SE
Beitrag: 148401 Geschrieben: 03.01.2006 - 12:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wie schon mal gesagt, hatte zuerst AP-Federn drin und bei denen war es noch extremer wie mit den Weitec-Federn und ich selber hab bisher nur Gutes von Weitec-Federn gehört. Das mit dem Gewindefahrwerk müßt man mal nachfragen, aber meiner Meinung sind sie gleich, nur das eine Gewindehülse ubergeschweist wird (bin mir aber net sicher) wiejetzt1.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
taubenvadder
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 24.04.2005
Beiträge: 658

Wohnort: D-46240
Auto: Opel Omega B MV6
Beitrag: 148425 Geschrieben: 03.01.2006 - 14:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also, ich habe jetzt das zweite Weitec Fahrwerk und bin damit absolut zufrieden. Tieferlegung ist absolut ok, Fahrverhalten ist auch Top. Da hoppelt garnichts, ist absolut alltagstauglich ja.gif

MantaKai hat folgendes geschrieben:
so nun muss ich nochmal kurz
image
gehen



Erdbeermuetze hat folgendes geschrieben:
Also ich habe bisher auch noch nix positives von Weitec gehört...

Ein Kumpel von mir hat das 35/35er "Ultra GT" Fahrwerk. Die Federn sind auf gute 50mm runter gegangen...

Meine Meinung daher: den "Schrott" wieder ausbauen und was ordentliches wie Koni, H&R, Eibach, Bilstein oder KW nehmen.

also ich hatte weitec federn im kadett e cabrio und im ascona c drin und war superzufrieden damit
image

aber nochmal zum anschlagen der spurstange, wenn ich richtig schnell durch ne heftige bodenwelle fahre dann scheuern zwar ganz kurz die reifen an den plastikradhausschalen (aber nur wenn die spurverbreiterungen drin sind) aber die spurstangen haben die karosse noch nie berührt - bei ,wie schon erwähnt 60/40 supersport-billigfahrwerk image
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ralf91
C-T Kenner
C-T Kenner
Themenstarter
Dabei seit: 11.06.2003
Beiträge: 147

Wohnort: D-08451, Crimmitschau 
Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 148931 Geschrieben: 04.01.2006 - 23:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

so, hab heute mal gemessen, weil ich ja gefragt hatte wie tief eure wagen mit den 60er fahrwerken sind, da sichs ja bis auf 2 keiner vorstellen kann das es so ist. hab auf stahlfelgen mit winterreifen an der inneren unteren ecke (glasecke) vom scheinwerfer 49,5cm - kommt mit alus ungefähr 1,5cm höher denke ich, allerdings ist auch der motor im moment nicht drin, dürfte sich also in etwa ausgleichen. wie siehts da bei euch aus ?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlitzHit
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Dabei seit: 29.12.2005
Beiträge: 530

Wohnort: D-79674 Todtnau
Auto: Opel Vectra GTS Z32SE
Beitrag: 149004 Geschrieben: 05.01.2006 - 12:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Jetzt ist halt die Frage wie lang das Fahrwerk schon drin ist, den das Problem ist das sich die Federn noch setzen. Weil wenn du bei der Eintragung gerade so 50cm hast ist es ok, aber wenn du später mal in eine Konrolle kommst und die Federn haben sich nochmal gesetzt und du bist dann unter 50cm und die Grünen messen nach, dann hast wahrscheinlich ei Problem. Davor hat mich der TÜV auch gewarnt! Das nächste Problem ist dann noch die Bodenfreiheit zu feststehenden Teilen (Ölwanne,Achsschenkel,...). Untere Marke was mir der TÜV gesagt hat, wo sie also absolut NEIN sagen ist 7cm-7,5cm!!! heul.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.041 Sekunden

Wir hatten 424377941 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002