Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 5
Gäste Online: 190
Insgesamt: 195 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Wilwood Bremsanlage VA

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Radaufhängung / Bremsen
AutorNachricht
Silverspeed
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 24.01.2007
Beiträge: 634
Danke-Klicks: 3

Auto: Opel Calibra Turbo c20let
Beitrag: 702893 Geschrieben: 18.01.2014 - 07:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich würde halt an erster stelle das ganze mit dem TÜV abklären.

Die Bremse einzutragen,wird schon irgendwie klappen doch man sollte sich halt bewusst sein,lass mal nen schweren Unfall haben und die schauen dann genauer,dann kann es schon zu ziemlichen Problemen kommen.

Daher würde ich dir schon zu der "gängigen" Anlage raten auch wenn diese im ersten Moment mit ihren 2000€(denke die kostet so um den dreh nun) ziemlich kostspielig ist,doch wenn ich bedenke wie lange du die Bremsscheiben fahren kannst,kommt es am ende sogar "günstiger" raus.

Die Wilwood Bremssättel kannst du auf eine Stufe mit AP,Brembo setzen,vorteil von Wilwood Anlagen,diese bauen so gering auf,deshalb werden die sehr gerne auf "Oldtimern" gefahren welche nur 15 Zoll fahren.

Ansonsten wie gesagt den Reendier mal anschreiben.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


svencali
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 26.05.2006
Alter: 43
Beiträge: 100


Auto: opel calibra/Corsa OPC NRE c20opt
Beitrag: 702913 Geschrieben: 18.01.2014 - 21:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hoi Roland willst du denn unbedingt Wilwood Bremse? Ich hab die D2 8Kolben drunter, es gibt sie aber auch als 6 Kolben und zieht super. ja.gif Und da ich sie abnehm lassen habe, hats auch in DTC Gutachten dazu. Bei Intresse oder fragen steh ich gern zu Verfügung. wave.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Finn
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 26.12.2010
Beiträge: 345
Danke-Klicks: 12
Wohnort: D-35447
Auto: Opel Astra F Caravan C20XE/C20let
Beitrag: 702945 Geschrieben: 19.01.2014 - 09:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Erst mal was für Wilwood, die haben ja min auch mal 5 Bremsen im Angebot.

Atm günstiges Mehrkolbenbremse, Cayenne Sättel auf Audi S4 Scheiben, aber da sind 18Zoll pflicht, hast aber für knapp 1000€ ne 6 Kolbenbremse mit 350er Scheibe.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BlackLight
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 27.02.2011
Alter: 35
Beiträge: 917
Danke-Klicks: 29
Wohnort: D-09123 Chemnitz
Beitrag: 702964 Geschrieben: 19.01.2014 - 16:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

sagt mal leute versteht ihr nicht was er wissen wollte?
hier gehts um wilwood und nicht um 6 oder 8 kolben bremsanlagen...man ey*er will keije Ratschläge für den eine andere bremse sondern zu der wilwood!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
conceptracer
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 10.09.2005
Alter: 46
Beiträge: 1685
Danke-Klicks: 20
Wohnort: CH-2575 Hagneck
Auto: Opel Calibra C20LET EDS Ph.3+, FWD,
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 702968 Geschrieben: 19.01.2014 - 17:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Haja welche Bremse ist eigentlich für mich egal,es soll halt was grösseres sein.Und da ich zufällig die Tag auf die Wilwood gestossen bin
wollt ich mal fragen ob jemand schon erfahrung damit hat.
Preislich natürlich schon ne intressante Geschichte.


Gruss prost.gif

_________________
Jage nicht was du nicht töten kannst................!
_______________________________________________________________________
Eidg.Dipl.Karrosseriebauer


meine Calis :
-C20LET jg.92 candy-Airbrush "Riddick" http://calibra.cc/gallery.php?id=2031
-C20XE jg.91 rot,Rieger GTB Breitbau http://calibra.cc/gallery.php?id=3092
-C25XE jg.95 silber,diamond edition(Altagsauto) http://calibra.cc/gallery.php?id=3093
-C25XE jg.94 schwarz,serienzustand
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 702973 Geschrieben: 19.01.2014 - 18:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

conceptracer hat folgendes geschrieben:
Haja welche Bremse ist eigentlich für mich egal,es soll halt was grösseres sein.Und da ich zufällig die Tag auf die Wilwood gestossen bin
wollt ich mal fragen ob jemand schon erfahrung damit hat.
Preislich natürlich schon ne intressante Geschichte.


Gruss prost.gif


Hast du mal mit Reendier "gesprochen"? Ich habe mit der Willwood keine Erfahrungen, weiß aber, das Reendier auch relativ preisgünstige Sachen im Angebot hat. Zum Beispiel auch Porsche Sättel mit Vectra C Scheiben. Ich glaube er kennt sich mit der Materie am besten aus. Er hat auch immer Erfahrungen zu anderen Bremsanlage parat. Vielleicht kann er dir auch was zu der Willwoodanlage sagen, oder gar eine anbieten.

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Reendier
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1659
Danke-Klicks: 92

Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET
Auszeichnungen: 6
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Goldener Pokal (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 703011 Geschrieben: 20.01.2014 - 11:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wilwood Bremssättel haben i.d.R keine Staubmanschetten was für Motorsport Einsatz auch vollkommen OK ist,
aber nicht für den alltäglichen Gebrauch bei Wind und Wetter und vor allem im Winter.


Es hat schon seine Gründe warum bei allen Brembo Mehrkolbensätteln die in Großserie bei Audi, Mercedes, Porsche,
BMW usw. verbaut werden Staubmanschetten verbaut sind. Denkt mal drüber nach zwinkern.gif

Hab schon einige Sättel von D2, XYZ, K-Sport, Movit und auch Wilwood da gehabt wo die Kolben auch nach geringer
Laufleistung sehr verschlissen waren.

Bremssatteltechnisch kann ich daher nur Brembo und in einigen Sonderfällen AP, Alcon empfehlen.
Das sind einfach extrem ausgereifte Produkte die Brembo anbieten, das lässt sich nicht
mit Firmen wie D2, K-sport, Movit usw. vergleichen. Brembo hat 6000Mitarbeiter und hunderte
von Patenten.

Das ist der sprichwörtliche vergleich von Äpfeln und Birnen.

Dann gibt es noch die Sache mit dem TÜV, es gibt halt nur wenige Unterlagen für den Calibra und
die beziehen sich auf Brembo Sättel. Es ist zwar i.d.R möglich so ziemlich jede Bremsanlage
eingetragen zu bekommen, hab das oft genug gemacht. Aber es wird immer schwerer und
und auch deutlich teurer! Ich hab da mittlerweile kein Bock mehr drauf und beschäftige
mich nur noch mit Anlagen für die ich Unterlagen habe.

Meine Empfehlung lautet daher ganz klar, verbaut nach Möglichkeit Brembo Sättel und
achtet darauf das es irgendwelche Unterlagen zu den Bremsanlagen gibt die ihr kauft.
Alles andere wird euch nicht glücklich machen.

Ihr könnt euch auch gerne bei mir melden dann berate ich euch was
für euren Calli das besten wäre. wave.gif

_________________
Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden zwinkern.gif

Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter

Wer später bremst ist länger schnell.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
3 Danke-Klicks für diesen Beitrag
BlackLight
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 27.02.2011
Alter: 35
Beiträge: 917
Danke-Klicks: 29
Wohnort: D-09123 Chemnitz
Beitrag: 703015 Geschrieben: 20.01.2014 - 13:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich wollte nur ein günstigere alternative zur teueren Porsche bremsanlage. deswegen war ich erst auf girling oder i500 aus.nur waren die preislich sehr hoch angesetzt bis ich dann zu wilwood gekommen bin, weil ich der Meinung bin das preis Leistungsverhältnis stimmt. logisch wenn man was verkaufen will das man sein eigenes zeug hervorheben will und versucht andere anbieter in den schatten zu stellen aber mal ganz ehrlich:

niemand darf sich erlauben bei bremsen irgendwelchen scheiß zu verkaufe.hier geht es nunmal um dein wohl und auch um andere leben...jeder mag was anderes is ja wie bei den autos...
der eine will ein opel und redet vw schlecht und andersherum genauso.
ist immer ein hin und her...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BS78
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 22.07.2008
Alter: 40
Beiträge: 339
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-Chemnitz
Auto: Opel 3x C20LET & 1x Y32SE
Beitrag: 703016 Geschrieben: 20.01.2014 - 13:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@BlackLight: Haben deine Sättel Staubmanschetten? Wusste vorher noch nicht, dass es das manchmal garnicht gibt.

_________________
VG Ralf

94er Calibra Turbo 4x4 Projekt-500 Neuaufbau, 90er Kadett E GSI 16v Turbo Cabrio, 93er Astra F Turbo, 01er Omega B Facelife Limo 3.2 V6 LPG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Reendier
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 04.02.2003
Beiträge: 1659
Danke-Klicks: 92

Auto: Calibra 2x Cliff Turbo C20LET
Auszeichnungen: 6
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Goldener Pokal (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 703021 Geschrieben: 20.01.2014 - 14:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich rede hier überhaupt nix schlecht sondern gebe nur meine Erfahrungswerte weiter.
Beschäftige mich halt so lange wie kein anderer (seit 2001) mit dem Thema Hochleistungsbremsanlage
am Calibra und habe daher einiges an Wissen angesammelt. Dieses Wissen stelle ich dem
Forum gerne und natürlich kostenfrei zur Verfügung.

Hab auch nix zu verkaufen oder mache das Gewerblich wie hier teilweise irrtümlich gedacht wird.
Mich als Ingenieur interessiert sowas einfach und es ist über die Jahre eine Art Hobby geworden.
Mittlerweile rüste ich auch alle meine Alltagsautos mit besseren Bremsanlagen aus, eben weil ich
es kann und weil es mir Spaß macht.

Also noch mal ganz deutlich!

Ich biete dem Forum lediglich Beratung an und kann auf
ausdrücklichen Wunsch auch eine Bremse für Interessenten zusammenstellen.
Nicht mehr und nicht weniger!

_________________
Von 100 auf 0 in 2,2 Sekunden zwinkern.gif

Serien Calibra -- VA 256x24mm -- HA 270x10mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 48,3 Meter
>Mein Calibra -- VA 365x34mm -- HA 330x28mm -- Bremsweg 100 auf 0 -- 34,3 Meter

Wer später bremst ist länger schnell.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
HighDx
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 08.08.2007
Alter: 51
Beiträge: 767
Danke-Klicks: 15
Wohnort: D-Hessen
Auto: Opel Calibra V6
Beitrag: 703023 Geschrieben: 20.01.2014 - 14:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Reendier hat folgendes geschrieben:

Also noch mal ganz deutlich!

Ich biete dem Forum lediglich Beratung an und kann auf
ausdrücklichen Wunsch auch eine Bremse für Interessenten zusammenstellen.
Nicht mehr und nicht weniger!


So siehts aus top.gif top.gif top.gif top.gif

Man sollte sich auch mal überlegen, warum die ganzen Hersteller mit Brembo zusammen arbeiten, wird schon seine Gründe haben. gruebeln.gif

Ich zumindest bin mit meiner 4k Brembo zufrieden, so wie viele andere auch. Girling ist eine günstige alternative zur originalen, der Umbau auf die I500 kostet auch nicht grad wenig, wenn man es anständig haben will, und der Umbau ist von einer günstigen 4K Brembo nicht weit entfernt. Und man sollte beachten, die Bremse muss ja noch eingetragen werden und wenn man da mit einem "Exoten kommt" ist es immer schwieriger als mit einer Firma die bekannt ist wie ein bunter Hund.

_________________
__________________
Gruß Andre

www.abikom.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BlackLight
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 27.02.2011
Alter: 35
Beiträge: 917
Danke-Klicks: 29
Wohnort: D-09123 Chemnitz
Beitrag: 703081 Geschrieben: 21.01.2014 - 06:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@reendir

ich wollte dich damit nicht angreifen.kam mir nur für ein kurzen Moment so vor.

@ralf

nein haben kein staubmanschetten vorfür auch? ich poste heute abend mal detailfotos des bremssattels und ihr werden sehen das die bei wilwood gar nicht notwendig sind laecheln.gif


zwecks tüv... würde ich behaupten, wer wilwood als tüver nicht kennt hat dn beruf verfehlt...
ford escort
nissanscene
vwscene
audiscene
um nur paa beispiele zu nennen wo wilwood auch mit zufriedenheit verwendet wird.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibraman01
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 16.06.2002
Beiträge: 2628
Danke-Klicks: 14
Wohnort: D-88677 Markdorf
Auto: Ford, Opel Focus RS, Astra H OPC, Calibra 16V JZDA, Z20LEH, X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 703082 Geschrieben: 21.01.2014 - 07:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

BlackLight hat folgendes geschrieben:
@reendir

ich wollte dich damit nicht angreifen.kam mir nur für ein kurzen Moment so vor.

@ralf

nein haben kein staubmanschetten vorfür auch? ich poste heute abend mal detailfotos des bremssattels und ihr werden sehen das die bei wilwood gar nicht notwendig sind laecheln.gif


zwecks tüv... würde ich behaupten, wer wilwood als tüver nicht kennt hat dn beruf verfehlt...
ford escort
nissanscene
vwscene
audiscene
um nur paa beispiele zu nennen wo wilwood auch mit zufriedenheit verwendet wird.


wurde doch klar gesagt. ohne staubmanschetten hat man einen sehr hohen verschleiß der kolben. das spielt im rennsport keine rolle da die bremsen nach dem renneinsatz normalerweise zerlegt und gereinigt und ggf. erneuert werden. das ist bei straßenfahrzeugen nicht der fall. wenn man natürlich alle paar 1000km den bremssattel ausbaut und reinigt hat man keine probleme. aber wer macht sowas schon?

_________________
Für immer VfB!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BS78
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 22.07.2008
Alter: 40
Beiträge: 339
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-Chemnitz
Auto: Opel 3x C20LET & 1x Y32SE
Beitrag: 703083 Geschrieben: 21.01.2014 - 09:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Bilder wären klasse @ BlackLight! laecheln.gif

_________________
VG Ralf

94er Calibra Turbo 4x4 Projekt-500 Neuaufbau, 90er Kadett E GSI 16v Turbo Cabrio, 93er Astra F Turbo, 01er Omega B Facelife Limo 3.2 V6 LPG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BlackLight
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 27.02.2011
Alter: 35
Beiträge: 917
Danke-Klicks: 29
Wohnort: D-09123 Chemnitz
Beitrag: 703084 Geschrieben: 21.01.2014 - 09:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

calibraman01 hat folgendes geschrieben:
BlackLight hat folgendes geschrieben:
@reendir

ich wollte dich damit nicht angreifen.kam mir nur für ein kurzen Moment so vor.

@ralf

nein haben kein staubmanschetten vorfür auch? ich poste heute abend mal detailfotos des bremssattels und ihr werden sehen das die bei wilwood gar nicht notwendig sind laecheln.gif


zwecks tüv... würde ich behaupten, wer wilwood als tüver nicht kennt hat dn beruf verfehlt...
ford escort
nissanscene
vwscene
audiscene
um nur paa beispiele zu nennen wo wilwood auch mit zufriedenheit verwendet wird.


wurde doch klar gesagt. ohne staubmanschetten hat man einen sehr hohen verschleiß der kolben. das spielt im rennsport keine rolle da die bremsen nach dem renneinsatz normalerweise zerlegt und gereinigt und ggf. erneuert werden. das ist bei straßenfahrzeugen nicht der fall. wenn man natürlich alle paar 1000km den bremssattel ausbaut und reinigt hat man keine probleme. aber wer macht sowas schon?






deswegen hat die bremse auch schon 15tkm hinter sich ohne das diese gereinigt wurde!!! komisch...die kolben funktionieren immernoch gruebeln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.066 Sekunden

Wir hatten 424421936 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002