Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22263 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 127
Insgesamt: 128 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Vectra C Diesel

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Kaufberatung
AutorNachricht
CalibraDTMV6
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 01.02.2007
Beiträge: 165

Wohnort: D-87545 Burgberg
Auto: Opel Calibra DTM C25XE
Beitrag: 688198 Geschrieben: 27.06.2013 - 16:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

BJ Hunnicutt hat folgendes geschrieben:
Der 1.9er hat massive Probleme mit dem AGR Ventil. Die Drallklappen gehen auch öfter mal hopps.

Je nach Ausführung, 8V oder 16V ist der Motor auch kein Spritsparwunder. Unten rumkommt da so gut wie nix.

Es ist absolut kein Vergleich zum 2.0 TDI der Konkurrenz aus Wolfsburg.

Ach ja, es ist ein Fiat Motor. Gertriebe hat nach oben, genau wie die Kupplung wenig Reserven (Chiptuning)

Die Lüftersteuerung soll auch nicht die zuverlässigste sein.

Fahre den 16V Motor in meinem Alfa und laut meinem Opelmechaniker ist die Version die bei Fiat/Alfa drin ist besser sein und ich habe eigentlich immer ein OBD Gertät zum Löschen der regelmässigen Fehlercodes dabei. Ist aber besser geworden, jetzt wo die Chipbox weg ist.

Es soll wohl auch Probleme mit festgefressenen Wasserpumpen gegeben haben.

Die Ersatzteilpreise des z.B. AGR Ventils oder den Drallklappen sind aber human.





Habe auch schon oft gelesen dass die Getriebe gerne schlapp machen.



Hallo,

im Vectra ist das F40 Getriebe verbaut, warum sollte das zu schwach sein.

LG aus dem schönen Allgäu

_________________
Ford Capri I
Kadett D 1,3N
Kadett D 1,3S
Kadett E 1,3
Kadett E 1,6i
Calibra C20NE
Astra Caravan GSI X20XEV
Calibra DTM Edition C25XE
Vectra C Caravan Z32SE
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


BJ Hunnicutt
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 22.11.2012
Alter: 52
Beiträge: 363
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-56332, Alken
Auto: Opel, Alfa Romeo Kadett Cabrio, 159, Spider TBi
Beitrag: 688262 Geschrieben: 27.06.2013 - 23:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

CalibraDTMV6

Der Vectra hat das gleiche Getriebe wie mein Alfa. Und das Getriebe gilt gemein hin als nicht allzu standfest. Läßt sich in diversen Foren nachlesen. Mag sein dass sich das nicht durch alle Modelljahre hindurchzieht, ist aber nunmal so.

Chippen ist auch so eine Sache. Bei ca 40Nm mehr macht die Kupplung die Krätsche und rutscht durch.

Getriebe und Kupplung sind beim Alfa 159 und Vectra C identisch. Allerdings ist die Fiat/Alfa Motorvariante etwas besser bzw weiter entwickelt.

Ich beziehe das natürlich auf den 1.9 CDTI 16V mit 110Kw/150PS
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CalibraDTMV6
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 01.02.2007
Beiträge: 165

Wohnort: D-87545 Burgberg
Auto: Opel Calibra DTM C25XE
Beitrag: 688265 Geschrieben: 27.06.2013 - 23:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

BJ Hunnicutt hat folgendes geschrieben:
CalibraDTMV6

Der Vectra hat das gleiche Getriebe wie mein Alfa. Und das Getriebe gilt gemein hin als nicht allzu standfest. Läßt sich in diversen Foren nachlesen. Mag sein dass sich das nicht durch alle Modelljahre hindurchzieht, ist aber nunmal so.

Chippen ist auch so eine Sache. Bei ca 40Nm mehr macht die Kupplung die Krätsche und rutscht durch.

Getriebe und Kupplung sind beim Alfa 159 und Vectra C identisch. Allerdings ist die Fiat/Alfa Motorvariante etwas besser bzw weiter entwickelt.

Ich beziehe das natürlich auf den 1.9 CDTI 16V mit 110Kw/150PS


Hallo,

also meiner Recherchen nach gibt´s im Vectra C keine probs mit dem Schaltgetriebe!
Das F40 sollte aus gelegt sein bis 400nm +10% Drehmoment.
Ich beziehe das auch au den Z19DTH (320nm)!
Meines Wissens gabs auch keine modellbedingte Änderungen.

LG Harry

PS @TS Infos gibt´s hier oder hier,oder hier zwinkern.gif

_________________
Ford Capri I
Kadett D 1,3N
Kadett D 1,3S
Kadett E 1,3
Kadett E 1,6i
Calibra C20NE
Astra Caravan GSI X20XEV
Calibra DTM Edition C25XE
Vectra C Caravan Z32SE
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BJ Hunnicutt
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 22.11.2012
Alter: 52
Beiträge: 363
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-56332, Alken
Auto: Opel, Alfa Romeo Kadett Cabrio, 159, Spider TBi
Beitrag: 688352 Geschrieben: 28.06.2013 - 19:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@CalibraDTMV6

Dann sind Deine Recherchen nicht korrekt. Kenne mehrere Opel Mechaniker. Mir wurde nahegelegt die Motorleistung nicht großartig zu erhöhen da das Getriebe ab 360Nm und dauerhaften Einsatz an der oberen Grenze ganz schnell schlapp macht. Das ist eine Provinzwerkstatt und die haben dutzende Getriebe an Aufarbeiter weitergegeben. Auch diese haben bestätigt dass es viele Defekte gibt.

Und die Kupplung hält den Drehmoment jenseits von 350Nm schon gerade garnicht aus

Edit:

Der Vectra C mit dem von Dir genannten Motor hat außerdem auch das Getriebe mit der Bezeichnung M32 verbaut. Und dieses Getriebe ist für 320Nm ausgelegt. Rechnet man die +10% noch drauf, kommt man in etwa auf 350Nm.

Somit gab es wohl doch Veränderungen/Anpassungen innerhalb der Modellpflege. Mag Sein dass sich die Probleme mit dem Getriebe auf dieses M32 beziehen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CalibraDTMV6
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 01.02.2007
Beiträge: 165

Wohnort: D-87545 Burgberg
Auto: Opel Calibra DTM C25XE
Beitrag: 688356 Geschrieben: 28.06.2013 - 20:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

BJ Hunnicutt hat folgendes geschrieben:
@CalibraDTMV6

Dann sind Deine Recherchen nicht korrekt. Kenne mehrere Opel Mechaniker. Mir wurde nahegelegt die Motorleistung nicht großartig zu erhöhen da das Getriebe ab 360Nm und dauerhaften Einsatz an der oberen Grenze ganz schnell schlapp macht. Das ist eine Provinzwerkstatt und die haben dutzende Getriebe an Aufarbeiter weitergegeben. Auch diese haben bestätigt dass es viele Defekte gibt.

Und die Kupplung hält den Drehmoment jenseits von 350Nm schon gerade garnicht aus

Edit:

Der Vectra C mit dem von Dir genannten Motor hat außerdem auch das Getriebe mit der Bezeichnung M32 verbaut. Und dieses Getriebe ist für 320Nm ausgelegt. Rechnet man die +10% noch drauf, kommt man in etwa auf 350Nm.

Somit gab es wohl doch Veränderungen/Anpassungen innerhalb der Modellpflege. Mag Sein dass sich die Probleme mit dem Getriebe auf dieses M32 beziehen.


Hallo,

der Vectra C hat das F40 verbaut! Astra und Zafira das F32!
F40 = 400nm + 10% da hast du Recht
Siehe Hier unter Z19DTH zwinkern.gif

LG Harry

_________________
Ford Capri I
Kadett D 1,3N
Kadett D 1,3S
Kadett E 1,3
Kadett E 1,6i
Calibra C20NE
Astra Caravan GSI X20XEV
Calibra DTM Edition C25XE
Vectra C Caravan Z32SE
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
BJ Hunnicutt
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 22.11.2012
Alter: 52
Beiträge: 363
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-56332, Alken
Auto: Opel, Alfa Romeo Kadett Cabrio, 159, Spider TBi
Beitrag: 688359 Geschrieben: 28.06.2013 - 20:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Dann hat das F40 doch diese Probleme. Und ausgelegt bis 400Nm heißt ja nicht dass die es auch halten. Im Kadett Prospekt stand auch erstklassige Rostvorsorge und die Kiste ist weit weg davon.

Fakt ist nunmal dass das Getriebe in den Opels mit dem 150PS Diesel anfällig sind. Habe mehrere Belege dafür. Das Problem zieht sich durch die Bank weg durch alle Modelle mit dem Motor.

Die Aufarbeiter verwenden nicht ohne Grund andere Lager usw und füllen mehr Getriebeöl rein, als vorgegeben.

Und die Kupplung hält die 400Nm schonmal garnicht aus. Das Kupplungsproblem ist aber anscheinend ein AMrkenübergreifendes Problem. Ein BMW 330D Modellreihee92 hat eine Kupplung verbaut die ab Werk schon zu schwach für den maximalen Drehmoment ist
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CalibraDTMV6
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 01.02.2007
Beiträge: 165

Wohnort: D-87545 Burgberg
Auto: Opel Calibra DTM C25XE
Beitrag: 688364 Geschrieben: 28.06.2013 - 21:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,

ich kann das so nicht stehen lassen!
Das das AT5 Probs macht ja, aber nicht das Schaltgetriebe!!!
Quelle:Motortalk.de

LG Harry

_________________
Ford Capri I
Kadett D 1,3N
Kadett D 1,3S
Kadett E 1,3
Kadett E 1,6i
Calibra C20NE
Astra Caravan GSI X20XEV
Calibra DTM Edition C25XE
Vectra C Caravan Z32SE
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
work242
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Dabei seit: 07.12.2012
Beiträge: 46
Danke-Klicks: 8

Auto: Opel Calibra
Beitrag: 688405 Geschrieben: 29.06.2013 - 11:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also man kann ja dem Z19DTH viel nachsagen, Lichtmaschine, Drallklappen, Zweimassenschwungrad, AGR usw. usf., aber das die F40 Getriebe Probleme machen, das hör ich auch zum ersten Mal. Da sich die Vectra C Fahrer Community sehr ausgiebig in diversen Foren, u.a. MT, signumclass.de, OPF, vectraboard, etc., über die Probleme des Z19DTH austauscht, würde es mich überraschen, wenn man ausgerechnet ein anfälliges Getriebe unter den Tisch fallen lassen würde.
Lass mich aber, wie immer, an Hand fester Fakten belehren...

Nicht das hier jemand das Zweimassenschwungrad mit dem Getriebe verwechselt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kanm0
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 1093
Danke-Klicks: 1
Wohnort: A-5020 Salzburg
Auto: Opel Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 688746 Geschrieben: 02.07.2013 - 16:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Was für allgemeine Schwächen hat der Vectra? Für mich kommt er halt in Frage weil er durch das Opel Image billiger ist als Bmw, Audi, VW usw. Ist schwierig die Drallklappen zu tauschen?

_________________
!!Calibra forever!!

Mein Calibra: http://calibra.cc/gallery.php?id=1663
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
CalibraDTMV6
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 01.02.2007
Beiträge: 165

Wohnort: D-87545 Burgberg
Auto: Opel Calibra DTM C25XE
Beitrag: 688749 Geschrieben: 02.07.2013 - 16:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,

nutze den Link von MT !
Der Vectra C gilt als sehr gutes Auto, mit diversen Schwächen
in den verschiedenen Motorvarianten aber auch da wurde immer wieder
nachgebessert!
Wenn es ein Diesel etwa Z19DTH sein soll dann ab Motornr.: Z19DTH17228334 (BJ. 02/2007)

LG Harry

_________________
Ford Capri I
Kadett D 1,3N
Kadett D 1,3S
Kadett E 1,3
Kadett E 1,6i
Calibra C20NE
Astra Caravan GSI X20XEV
Calibra DTM Edition C25XE
Vectra C Caravan Z32SE
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mariogt18
C-T Urgestein
C-T Urgestein
Dabei seit: 22.02.2005
Alter: 54
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 688752 Geschrieben: 02.07.2013 - 17:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das mit den Drallklappen soll wo nicht so das Problem sein. Kann man selbst reparieren. Aber mit den Diesel kenn ich mich nicht so besonders aus. Ich fahr ja den 2.0 Turbo als Facelift und konnte ausser klappernden Scheiben (nicht dolle und hat schon der B gehabt) nichts gravierendes feststellen. Gut er hat scheiß Licht wenn man kein Xenon hat und radiotausch ist bei canbus auch nicht ohne aber das sind nicht unbedingt Mängel. Ah doch einer fällt mir noch ein und zwar beim Caravan gehen gern die Taster oder das Schloß der Heckklappe in Sack. Das ist alles elektrisch und dann stehste da wenn dir sowas Samstag nachmittag passiert und die Heckklappe bleibt offen. Und ich meine nicht die ZV.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.072 Sekunden

Wir hatten 422734023 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002