Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 218
Insgesamt: 219 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - calibra auf elektro umbauen

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Zuendkerzenmaenchen
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 24.09.2006
Beiträge: 1273
Danke-Klicks: 1
Wohnort: A-Niederösterreich
Auto: Opel Calibra x20xev
Beitrag: 654300 Geschrieben: 17.07.2012 - 22:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ja werd mal schaun was sich auf treiben lässt motor und akku mäßig.

lg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Frankb2211
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.12.2005
Beiträge: 2559
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-41516
Auto: Opel Calibra Turbo 4x4 C20LET EDS P3,5+ K24/26
Auszeichnungen: 2
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 654323 Geschrieben: 18.07.2012 - 09:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

TheKomische hat folgendes geschrieben:

Wwürd die Idee direkt verwerfen.
Da die heutigen E Autos erst garnicht mit Gleichstrommotoren laufen.


Deshalb sollte man ja selber eine Technik entwickeln...

_________________
Staatlich geprüfter anerkannter Techniker
Fachrichtung: Elektrotechnik

www.calibra-club-rheinland.de
Und hier der dazu gehörige Thread zum X30LET Umbau

!!!Aktuelle Teileliste immer aktualisiert!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Hertie2201
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 06.05.2012
Alter: 36
Beiträge: 2307
Danke-Klicks: 128
Wohnort: D-74423
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE
Auszeichnungen: 2
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 654356 Geschrieben: 18.07.2012 - 16:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

TheKomische hat folgendes geschrieben:
würd die Idee direkt verwerfen.
Da die heutigen E Autos erst garnicht mit Gleichstrommotoren laufen.
das machen alle ganz anders, dann können wir das ja gar nicht schaffen.
Deswegen gibts auch nur Häuser aus Lehm und Autos mit Pferden vorne dran...

ist doch geil, wenn man sowas selber bauen kann. Ob das jetzt wirklich state-of-the-art ist oder einfach nur ein Gimmick zu Spaß ist doch bei sowas echt egal ^^

ebenso die Aussage von XelloX, dass es einfach ist ein Auto komplett zu entwickeln, einfach Banane m(
Das Fahrwerk im Calibra ist komplett und bewährt, die Bremsanlage, ebenso die gesamte Stabilität der Karosserie und ein fertiger (meistens) dichter Innenraum ist auch schon da. Warum dann ein Projekt auf Aluprofilen bauen wenn mans direkt in ein Auto reinbasteln kann.

Gab mal ne Sendung auf DMAX, da gings um ne Firma in den USA, die haben nen Ur-Camaro auf E-Antrieb umgebaut für den RHCP-Frontmann. Sah aber größtenteils doch sehr gepfuscht aus und sie hatten das Getriebe drin gelassen... Was bei nem Stapler-Motor vllt wieder sinnvoll ist.

_________________
Calibra fahren muss man sich leisten wollen.
seit 05/2012:Opel Calibra 2.0i 05/93 *eingelagert*
seit 08/2019: Skoda Superb 3T5 Combi 1.8T 12/11
03/2006 - 05/2012: Opel Corsa B 1.2i "Grand Slam" 02/96
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
maan
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 05.12.2010
Beiträge: 125

Wohnort: D-Hessen
Auto: Opel Calibra V6
Beitrag: 654402 Geschrieben: 18.07.2012 - 22:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also prinzipiell kann man fast jedes Auto so umbauen.
Aber der Wirkungsgrad sein mal dahingestellt... Der wird wahrscheinlich nicht so gut.
Vom Kosten / Nutzenfaktor mal ganz zu schweigen biggrin.gif

Es gibt ja auch verschiedenste mögliche Antriebsarten. zB gibt es ja auch Fahrzeuge, bei denen die Antriebe direkt an den Reifen sind, auch zwecks der Energierückgewinnung beim Bremsen usw.
...Soetwas nachzurüsten ist allerdings nicht möglich.

Naja man bräuchte nen E-Motor der ins vorhandene System relativ gut reinpasst. Und dann hat man immer noch das Problem nen Akku für paar Tausend Euro kaufen zu müssen, der dazu noch sehr gefährlich sein kann!!! Gerade wenn er keine paartausend Euro kostet.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.034 Sekunden

Wir hatten 424460586 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002