Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 6
Gäste Online: 219
Insgesamt: 225 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - schweller einschweissen?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Karosserie
AutorNachricht
Horst-78
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 94

Wohnort: D-04425, Taucha
Auto: OPEL Calibra - Targa NE, Umbau auf XE
Beitrag: 78959 Geschrieben: 11.03.2005 - 22:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OPRCali hat folgendes geschrieben:


Und was mach ich dann, wenn "die Naht" rostet? Kommt das nun von innen oder kann man das auch von außen beseitigen.

Gruß Patrick


Also erstmal rostet es da nicht von innen, es gammelt "dazwischen", da die Bleche aufeinander reiben wenn sich die Karosse verwindet.
Also muß die Seitenwand runter oder zumindest die Ecke die auf dem Schweller aufliegt (etwa 1-2cm, wenn ich mich recht entsinne) und dann entrosten und dann mit Karosseriekleber wieder ankleben und nicht schweißen denn dabei geht ja die Schutzschicht wieder flöten....

Ich habe damals die Ecke im 45° Winkel (nach hinten unten auslaufend) aufgeschnitten und mir dann angeschaut wie es gammelt, dann entrostet und wieder zugemacht.

Hat oder kann mal bitte jemand ein Bild vom Mikrofilm von Opel wo die Blechteile Explosionstechnisch aufgezeichnet sind einscannen und hier posten?

_________________
mfg Nick

Auf den Start von Calibra.cc wartend...

Bis zum Himmel, und noch viel weiter....... http://www.calibraSL.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 78973 Geschrieben: 11.03.2005 - 22:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kann man da auch einfach ein Blech drauf schweißen und verzinnen (natürlich nach dem das Rostige beseitigt ist) so dass die Naht komplett weg ist, oder muss die da bleiben, damit die Karosserie arbeiten kann? Verstehe ich das richtig, dass ich deswegen gar keine neuen Schweller oder ´ne neue Seitenwand brauche? Dann bräuchte ich ja doch "nur" neue Radläufe innen und außen vocalize.gif

Gruß Patrick
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Horst-78
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 94

Wohnort: D-04425, Taucha
Auto: OPEL Calibra - Targa NE, Umbau auf XE
Beitrag: 78983 Geschrieben: 11.03.2005 - 23:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hey Patrick,
ich kann das von hier aus nicht sagen, das ist schwer davon abängig wie der Zustand der Bleche ist!
Ich habe die Naht bei meinem ´91 NE auch zugeschweißt, allerdings weiß ich nicht wie sich das im Dauertest macht.
Ich hatte den nur ein Jahr dannach gefahren und ihn dann verkauft.
Weit wech und zum Glück nie wieder gesehen! (nich das ich am Ende noch traurig oder sentimental werd...)

Aber in dem Jahr kam nix.
Ich würde aber mittlerweile lieber kleben wo die Blech so rostempfindlich übereinander liegen. Bsp. Radläufe.
Ich hab mir aber noch nicht wieder Gedanken darüber gemacht, ich denke es ist kein Problem das zuzulöten. Aber dann mußte wie wild von innen Konservieren aber Du kommst da leider nicht überall hin, außer Du bohrst an den richtigen Stellen ein paar Löcher zum fluten...
Bsp; ich hab Rost an der Naht im Radlauf vorn gehabt, Du weißt doch die Naht unter der Öffnung der Spurstange. Versuch da mal von hinten zu konservieren! Da is kein rankommen, außer Du hast den Schweller bis vorn an der Säule ab, dann haste eine Chance...

_________________
mfg Nick

Auf den Start von Calibra.cc wartend...

Bis zum Himmel, und noch viel weiter....... http://www.calibraSL.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
callifan
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 11.08.2003
Beiträge: 640
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-18347 Ostseebad Dierhagen
Auto: Opel Calibra x30xe mit F28
Beitrag: 78995 Geschrieben: 11.03.2005 - 23:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja, wie der Horst schon sagt,
Das gammelt genau dazwischen. d. h. rost von außen wegschleifen und überlackieren hält genau ein virtel jahr.
Konservieren von innen auch zwecklos (Natürlich jetzt nur auf die Naht bezogen) da man ja nicht zwischen die bleche kommt.
Das sinnfollste währe, die seitenwand runter zu nehmen, wie horst schon meinte. denn kannste alles top sehen, wegmachen/neumachen konservieren und zusammenbauen.
Denke das wird aber den Ramen sprengen, wegen der Naht.
Machen kannste da also nicht viel. eventuell mit nem Hartlot ausfüllen. Aber wie lange das Abhilfe schafft kann ich nicht sagen, auf jedenfall länger als nur wegschleifen und lackieren.
Hab auch bei mir die schweller neu und die rostnaht muß´te ich lassen, von innen sieht alles top aus, hab auch extra viel konserviert, bringt aber wie oben geschrieben nicht viel.
werde wohl auch versuchen mut nem hartlot die kannte zuzumachen.
mfg Toni
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.037 Sekunden

Wir hatten 424535813 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002