Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 229
Insgesamt: 230 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Diebstahlwarnanlage nachgerüstet-löst sofort aus

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Elektrik
AutorNachricht
Opelmaster
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 24.04.2008
Alter: 24
Beiträge: 563
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-36277
Auto: Opel 2x Calibra; Omega 3000 24V, Omega MV6 Limo, Omega 2.5 DTI Caravan 2x X20XEV; C30XEI, X30XE, Y25DT
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 598354 Geschrieben: 26.05.2011 - 17:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Gibt es hier jemanden mit original DWA, der ein Zubehörradio verbaut hat?
Funktioniert die DWA da noch?

_________________
Meine C³ Galerien:
1995er 16V DTM Edition
1997er 16V Cliff Edition
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Andi 86
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 10.08.2007
Beiträge: 431
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-15370 Petershagen bei Berlin
Auto: Opel Calibra V6 Y32SE + F28
Beitrag: 598391 Geschrieben: 26.05.2011 - 21:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

bei meinem Cali ist ab Werk schon eine DWA verbaut und ich habe ein Zubehörradio drin.
Die DWA funktioniert tadellos.

Gruß Andi
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
beo_
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 20.02.2011
Beiträge: 233
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-86842 Türkheim
Auto: Opel Calibra X20XEV
Beitrag: 603978 Geschrieben: 24.06.2011 - 19:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,
bin leider immer noch nicht weiter!
Hab mir jetzt ein orginales Radio geholt, und eingebaut... aber keine veränderung! alles beim alten! War irgendwie klar^^ scheiß foh hammer.gif
Außerdem die Led auf der Beifahrerseite blinkt zuerst, in den 10 sekunden nach dem abschließen. Dannach flackert diese nur noch, also weder leuchten noch blinken!
Zudem ist es egal ob man den schlüssel auf um 45° dreht oder komplett wagrecht! das verhalten der Led ist immer zuerst blinken und dann flackern! Hab eigentlich gedacht, dass die dwa noch gar nichts tut, wenn man nur auf 45° abschließt!
Vielleicht kann jemand mit dem geblinke der Led was anfangen und mir einen Tipp geben!
Wäre wirklich um jede Hilfe froh!
Gruß
Bernd
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
beo_
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 20.02.2011
Beiträge: 233
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-86842 Türkheim
Auto: Opel Calibra X20XEV
Beitrag: 604703 Geschrieben: 28.06.2011 - 17:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kann mir denn niemand helfen? heul.gif
Tip, rat oder vorschlag, was ich noch machen könnte?
Gruß
Bernd
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
beo_
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 20.02.2011
Beiträge: 233
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-86842 Türkheim
Auto: Opel Calibra X20XEV
Beitrag: 612720 Geschrieben: 20.08.2011 - 22:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo Calibrafreunde,
nachdem ich jetzt lange nicht mehr dazugekommen bin nach der DWA zu schauen, habe ich mich nun wieder aufgerafft.
Ich habe nach dem Stromlaufplan vom Mj97 die Kontakte an DWA Stg und ZV Stg kontrolliert!
Dabei ist mir aufgefallen, dass der Pin 10 am ZV Stg nicht belegt ist... laut Stromlaufplan sollte der aber belegt sein und zwar sollte dort ein Schwarz/blaues Kabel sein, das zum Pin 3 des X67 Stecker in Fahrerfußraum führt und dann weiter auf den Pin15 am DWA Stg. Meines Wissens ist dieser Kontakt verantwortlich für die Deaktivierung der DWA beim öffnen des Fahrzeugs.
Naja.. zuerst hab ich mich geärgert, dass ich nicht früher auf die Idee gekommen bin, die Kontakte am ZV Stg zu kontrollieren. aber naja...
Da der Pin 15 am Steuergerät der DWA vorhanden war, dachte ich, dass wahrscheinlich das Kabel vom X67 Stecker zum DWA Stg liegt aber das Kabel vom ZV Stg zum X67 Stecker nicht... dies war dann auch so..
Aber zu meiner großen Verwunderung war Pin 3 vom X67 sowohl bei Stecker als auch bei der Buchse belegt.
Beim Stecker war es wie erwartet die Verbindung zum Pin 15 beim DWA Stg.
Bei der Buchse war ich leicht ratlos, und bin es auch immer noch! wiejetzt1.gif
Hab des Schwarz/Blaue Kabel dann verfolgt und bin Hinten im Kofferraum beim rechten Rücklicht wieder rausgekommen. dort liegt das Kabel auf dem Schwarzen 6-poligen Stecker (weiß die Bezeichnung leider nicht), auf dem alle Lichter wie Blinker Nebelschlussleuchte, Bremslicht..... drauf liegt
Von dort geht’s nicht mehr weiter! Der Pin der Buchse ist nicht mehr belegt?
Hab im Stromlaufplan leider auch nichts dazu gefunden?
Was soll das Kabel da hinten? welchen Sinn soll des haben? und wieso steht davon nix im Stromlaufplan!


Hab dann eine Verbindung zwischen Pin 10 am ZV Stg und Pin 15am DWA Stg hergestellt! Leider ohne jegliche Besserung! wiejetzt1.gif

Kann mir vielleicht jemand helfen? Weiß jemand für was das Schwarz/ Blaue Kabel nach hinten zum rechten Rücklicht führt?
Wäre sehr froh wenn mich jemand darüber aufklären könnte!
Danke schon im Voraus
Gruß
Bernd



image
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Timur
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 2247
Danke-Klicks: 16
Wohnort: D-68775, Ketsch 
Auto: Calibra Turbo 4x4 C20LET
Auszeichnungen: 3
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 612795 Geschrieben: 21.08.2011 - 18:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

das ist der kontakt wenn du bei eingeschalteter DWA deinen kofferraum aufschließt, wird diese deaktiviert.
an dein kofferraumschloß muss noch ein zusätzlicher microschalter

_________________
www.Calibra-Club.de


Pics von meinem Ex-V6 bei Calibra.cc
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=175
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
beo_
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 20.02.2011
Beiträge: 233
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-86842 Türkheim
Auto: Opel Calibra X20XEV
Beitrag: 613717 Geschrieben: 27.08.2011 - 20:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Timur hat folgendes geschrieben:
das ist der kontakt wenn du bei eingeschalteter DWA deinen kofferraum aufschließt, wird diese deaktiviert.
an dein kofferraumschloß muss noch ein zusätzlicher microschalter



Ok.. aber ich hab doch schon einen Microschalter am Heckklappenschloss und zwar den S127! Brauch ich noch einen zweiten?
Ich hab den der auf dem Braun/Weißen Kabel auf Pin 33 führt!
Wenn ich nen zweiten brauchen sollte, wo soll der hingehören?
Danke für die Hilfe!
Gruß
Bernd
image
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Ocs
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 08.03.2005
Beiträge: 434

Wohnort: D-64589 Stockstadt am Rhein
Auto: Opel Calibra Zafira X20XEV Z20LET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 613798 Geschrieben: 28.08.2011 - 17:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo!


Hat doch nicht geklappt wie Ich erklärt habe. Wenn du ein paar tage warten kannst, dann fahre Ich nächte woche mal zu mein Cali, und kucke genau nach wie ich damals gemacht habe.

Grüß Adam
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
beo_
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 20.02.2011
Beiträge: 233
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-86842 Türkheim
Auto: Opel Calibra X20XEV
Beitrag: 617186 Geschrieben: 22.09.2011 - 17:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

weiß denn keiner für was das schwarz/blaue kabel nach hinten zum rechten rücklicht führt? für den microschalter is es ja anscheinend net, den hab ich ja schon angeschlossen!
hat denn bis jetzt noch keiner ne orginale dwa in nem 97 cali erfolgreich nachgerüstet? des gibts doch net!
wäre um jede hilfe froh!
Gruß
Bernd
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Hardes
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 08.11.2008
Beiträge: 25

Wohnort: D-Hamburg
Auto: Opel Calibra V6
Beitrag: 635940 Geschrieben: 23.02.2012 - 20:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin,
hab heute auch die Original Alarmanlage verbaut, genauso wie bei dir geht sofort los, allerdings BJ 96 auch schwarzer Stecker!
Was mir aufgefallen ist an dem grünen Stecker (Fahrerfußraum), sind am Tür zu Tür Kabelbaum drei Kabel dran weis;blau/schwarz;rot/schwarz am Fahrzeugkabelbaum allerdings sind es nur zwei sodas das schwarz/rote leer liegt...
Am Alarmanlagen Stecker (Beifahrerseite/Handschuhfach) ist Pin 4 frei dort ist normalerweise auch ein schwarz/roter dran, hab den Stecker aus meinem Schlachtfahrzeug raus und dort ist dieser Belegt.
Kann das sein das man diesen Kabel zusätzlich verlegen muß?
Kann leider keine Schaltpläne lesen, wollte jetzt aber auch nicht auf blauen Dunst diese verbinden und das Steuergerät zerschießen...
Ach ja bei mir Blinkt der Sensor sofort nachdem ich das Steuergerät anschließe und geht unmittelbar danach los zu Hupen...
Gruß
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
beo_
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 20.02.2011
Beiträge: 233
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-86842 Türkheim
Auto: Opel Calibra X20XEV
Beitrag: 635978 Geschrieben: 24.02.2012 - 00:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
mit dem grünen Stecker im Fahrerfußraum liegst du schon gar nicht so falsch.
bei mir war das Problem, dass die verbindung von dem schwarz/blauen kabel, zwar von pin 15 des Dwa stgs zum grünen Stecker im fahrerfußraum lag, jedoch dann nicht weiter ging zum pin 10 am zv stg.
Kontrolliere mal, ob diese Verbindung besteht. Diese ist nämlich zuständig, für die abschaltung der dwa, bei öffnen der tür mit dem Schlüssel. Wenn diese Verbindung nicht besteht, bekommt das dwa stg nicht das signal zum abschalten, und löst somit beim öffnen der tür einen alarm aus.
Hab grad den Schaltplan nochmal angesehen, der pin 4 vom dwa stg sollte eigentlich nicht belegt sein.und ein Schwarz rotes kabel kann ich auch nicht finden.
welches stg hast du denn verbaut?
Gruß
Bernd

_________________
Ich Suche einige Teile, hab jedoch auch was zu Verkaufen!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Hardes
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 08.11.2008
Beiträge: 25

Wohnort: D-Hamburg
Auto: Opel Calibra V6
Beitrag: 635988 Geschrieben: 24.02.2012 - 02:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin,
ich habe das Steuergerät 90492849. Mir wurde es mit abgeschnittenen Stecker von einem Calibra Bj97 verkauft. Hab gegooglet das Steuergerät wurde auch beim Omega B verbaut... Kann es sein das wenn man sich mal den Schaltplan ansieht das es evtl. eine Lösung gibt?
Hmm wie meinst du das Pin 15 mit Pin10 vom Stergerät verbinden?
Mal sehen muß ich mal nachschauen ob es mit dem ZV verbunden ist...
Bei mir ist es so das beim grünen Stecker vom Tür zu Tür Kabelbaum drei Kabel hat schwarz/blau, schwarz/rot und weis.
Gegen Stecker grün, vom Fahrzeug Kabelbaum allerdings zwei.
Diese verbinden sich so:
schwarz/blau bleibt schwarz/blau
weis wird braun
schwarz/rot ist frei!
Werde morgen mal Fotos machen, auch vom anderen Stecker dieser hat deutlich mehr Kabel dran...
Gruß
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
beo_
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 20.02.2011
Beiträge: 233
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-86842 Türkheim
Auto: Opel Calibra X20XEV
Beitrag: 636409 Geschrieben: 27.02.2012 - 21:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Servus,
das Steuergerät scheint schon mal das richtige zu sein.
Hast du Doppellock? Das schon mal kontrolliert?
Ja klar, wenn du mal ein auge auf den Schaltplan wirfst, kannst du mal kontrollieren, ob alle pins an den Steckern vom DWA Steuergerät da sind. Den Stecker vom zv stg würde ich auch kontrollieren.
Zudem kannst du dort die komplette Verkabelung einsehen.
Wenn alle Pins da sind, wo sie sein sollen und du Doppellock in deinem cali hast, würde ich mal Fehler auslesen oder auslesen lassen.

Ich meinte, du sollst einfach mal nachschauen, ob pin 10 am zv und pin 15 am dwa stg belegt sind.. wenn ja, dann mal messen ob die verbindung haben.
das Schwarz/blaue kabel an dem grünen Stecker (x67) ist für die abschaltung der dwa zuständig.
das braune, bzw weiße ist die abschirmung von den leitungen zu den Ultraschallsensoren.
das schwarz/ rote weiß ich nicht.. gehört denk nicht zur dwa!
Gruß
Bernd

_________________
Ich Suche einige Teile, hab jedoch auch was zu Verkaufen!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Hardes
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 08.11.2008
Beiträge: 25

Wohnort: D-Hamburg
Auto: Opel Calibra V6
Beitrag: 654465 Geschrieben: 19.07.2012 - 11:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin moin,
hab lange Zeit nicht die Möglichkeit gehabt da weiter zu kommen...
Also die Verbindungen die du genannt hast waren nicht vorhanden, danke dir! Vorher war es ja so das wenn ich das DWA Steuergerät angeschlossen habe das sofort ausgelöst hat und ich sie nicht ausbekommen habe nur durch trennen...
Nun ist es so das sie zumindest deaktiviert werden kann durch zu und aufschließen allerdings sobald ich die Tür öffne geht sie wieder los.
Geschloßen oder offen geht es auch los, hab Schiebedach offen gelassen sobald meine Hand drin ist geht es los obwohl deaktiviert allerdings erst so nach einer halben Minute!
Meine Ultraschall Sensoren leuchten nicht und reagieren nicht auf Knopfdruck hab schon ein zweiten satz verwendet dachte evtl defekt...
Den Kabel was bei dir nach hinten verläuft hab ich nicht gefunden!
Gruß
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hardes
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 08.11.2008
Beiträge: 25

Wohnort: D-Hamburg
Auto: Opel Calibra V6
Beitrag: 654989 Geschrieben: 24.07.2012 - 12:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin,
kann es sein das die DWA sofort auslöst, weil die Wegfahrsperre deaktiviert ist?
Per zufall hab ich vergessen die Kunststoffkappe mit der Brückverbindung vom Stecker von der DWA wieder drauf zu packen... Auto startet ganz normal, braucht man diese Brücke nicht?
Schlüßel hab ich aufgemacht und leider keinen Chip gefunden!
Also gehe ich davon aus das die WFS deaktiviert ist.
Gruß
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.068 Sekunden

Wir hatten 424418506 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002