Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 3
Gäste Online: 217
Insgesamt: 220 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Thermostat

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Calibramero
C-T Legende
C-T Legende
Dabei seit: 15.10.2003
Beiträge: 5541

Wohnort: D-Berlin
Auto: Aktuell: BMW 530d E61 , Ehemals:Corsa B 1.4 16V ,Astra G Coupe, Cali Turbo und Cali 8V M57N2,X13DT,X14XE,Y22DTR , C20LET , C20NE
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 73045 Geschrieben: 22.02.2005 - 18:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

bobole hat folgendes geschrieben:
Hi Leute,

hab mal eine Frage und zwar hab ich bei mir MotorC20xe den Thermostat gewechselt und jetzt geht die Temperatur nur noch auf 45c hoch mehr geht leider nicht entlüftet hab ich schon weis leider nicht mehr weiter... wiejetzt1.gif

Gruß...


sorry, aber 45° kannst du garnicht abgelesen haben, da der blaue bereich schon bereits 70° sind. und somit auch der tiefste wert den du ablesen kannst.

_________________
Mfg Calibramero
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Matze
C-T Chef
C-T Chef

Dabei seit: 11.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 7236
Danke-Klicks: 266
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 2)
Beitrag: 73058 Geschrieben: 22.02.2005 - 19:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Calibramero hat folgendes geschrieben:
bobole hat folgendes geschrieben:
Hi Leute,

hab mal eine Frage und zwar hab ich bei mir MotorC20xe den Thermostat gewechselt und jetzt geht die Temperatur nur noch auf 45c hoch mehr geht leider nicht entlüftet hab ich schon weis leider nicht mehr weiter... wiejetzt1.gif

Gruß...


sorry, aber 45° kannst du garnicht abgelesen haben, da der blaue bereich schon bereits 70° sind. und somit auch der tiefste wert den du ablesen kannst.


Richtig. Blauer Bereich 70°
Erster Strich: 80°
90 Gradmarkierung: 90° (wer hätte es gedacht-Normbereich je nach Motor
)
Nächster Strich: 100°
110 Gradmarkierung: 110° (wer hätte es diesmal gedacht)

Hat also die 90° wohl halbiert. Wenn er also da steht (80°) ist alles noch wunderbar und richtig!

_________________
Mit freundlicher Lichthupe
Matze

>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET


Zuletzt bearbeitet von Matze am 22.02.2005 - 21:27, insgesamt 1-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
bobole
C-T Kenner
C-T Kenner
Themenstarter
Dabei seit: 13.02.2005
Beiträge: 161

Wohnort: D-75389 Neuweiler im Schwarzwald
Auto: Opel Calibra C20LET + Kadett Frisco 1.6i
Beitrag: 73093 Geschrieben: 22.02.2005 - 20:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Aha dann scheint ja alles in ordnung zu sein zeiger

geht nähmlich bis zum ersten Strich dachte das das 45c sind hammer.gif

Gruß...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Wlaed
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 3682

Wohnort: D-28197 Bremen
Auto: Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 73107 Geschrieben: 22.02.2005 - 20:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also meine beiden Motoren, der Ne und jetzt der XE, haben im normal betrieb immer ca. 92-98°C

Jeweils mit nem neuen Thermostat und vollsynthetischem ÖL.

Und ich kenne das auch von den anderen autos, dass die Betriebsthemperatur ca. 90°C sein soll, und nicht 80 oder gar weniger.

_________________
Gruß Wlaed

________
>>>Mein Calibra<<<

powered by D.S.O.P.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger ICQ-Nummer
Calibramero
C-T Legende
C-T Legende
Dabei seit: 15.10.2003
Beiträge: 5541

Wohnort: D-Berlin
Auto: Aktuell: BMW 530d E61 , Ehemals:Corsa B 1.4 16V ,Astra G Coupe, Cali Turbo und Cali 8V M57N2,X13DT,X14XE,Y22DTR , C20LET , C20NE
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 73110 Geschrieben: 22.02.2005 - 20:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also meine beiden calis (NE und LET) hatten immer so knapp unter 80°. bei 95 ° ging immer der lüfter an.

BMW, Peugeot usw. haben 90°, aber wir hatten noch nen polo 86c und der Hatte immer um die 75-80°

_________________
Mfg Calibramero
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matze
C-T Chef
C-T Chef

Dabei seit: 11.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 7236
Danke-Klicks: 266
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 2)
Beitrag: 73130 Geschrieben: 22.02.2005 - 21:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ohja sorry. Hab mich vertan. Bin Digitachofahrer und nehms nich so genau. lol.gif. Der Öffnungsbeginn des Thermostates ist ja auch erst bei 92° Ende ist 107° ja also so 90° Grad ist normal. Gibt aber auch andere Thermostate die anders Öffnen. Daher kann man ableiten dass 90° etwa Betriebstemperatur ist. Änder gleich mein post noch ab. ja.gif

_________________
Mit freundlicher Lichthupe
Matze

>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Franklyn
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.03.2004
Beiträge: 1430

Wohnort: D-Deutschland
Auto: Opel Calibra last edition Nr. 37 16V
Beitrag: 73278 Geschrieben: 23.02.2005 - 10:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

So habe versucht das Teil an masse zu halten. Hat sich nichts getann.

_________________
[size=14]
http://www.calibra-team.de/modules.php?op=modload&name=My_eGallery&file=index&do=showpic&pid=6825&orderby=tit
Mein neuer
http://www.calibra-team.de/modules.php?op=modload&name=My_eGallery&file=index&do=showpic&pid=11229&orderby=dateD
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wlaed
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 3682

Wohnort: D-28197 Bremen
Auto: Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 73286 Geschrieben: 23.02.2005 - 11:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

auch zündung an gewesen?

ansonsten mal das Kabel überprüfen, vielleicht ist es irgendwo gebrochen.

_________________
Gruß Wlaed

________
>>>Mein Calibra<<<

powered by D.S.O.P.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger ICQ-Nummer
Franklyn
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.03.2004
Beiträge: 1430

Wohnort: D-Deutschland
Auto: Opel Calibra last edition Nr. 37 16V
Beitrag: 73290 Geschrieben: 23.02.2005 - 11:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ja klar. Sogar motor. Das Problem war die reichweite des Kabels. Ist sehr kurz. Habe es solange versucht, das der motor schon heiß wurde. Habe dann den Stecker zurückgetann und schon stieg die Anzeige.
Also kann die Anzeige doch nicht kaputt sein.
Am besten ich tausche einfach thermostat und temp-fühler aus.

_________________
[size=14]
http://www.calibra-team.de/modules.php?op=modload&name=My_eGallery&file=index&do=showpic&pid=6825&orderby=tit
Mein neuer
http://www.calibra-team.de/modules.php?op=modload&name=My_eGallery&file=index&do=showpic&pid=11229&orderby=dateD
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
bobole
C-T Kenner
C-T Kenner
Themenstarter
Dabei seit: 13.02.2005
Beiträge: 161

Wohnort: D-75389 Neuweiler im Schwarzwald
Auto: Opel Calibra C20LET + Kadett Frisco 1.6i
Beitrag: 73420 Geschrieben: 23.02.2005 - 18:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi also bei mir kann der Fühler nicht kaputt sein da die Themperatur im stand hochgeht bis der Lüfter einschaltet sehr komisch das ganze wiejetzt1.gif wiejetzt1.gif wiejetzt1.gif

Gruß...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Franklyn
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.03.2004
Beiträge: 1430

Wohnort: D-Deutschland
Auto: Opel Calibra last edition Nr. 37 16V
Beitrag: 73585 Geschrieben: 24.02.2005 - 10:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ist ja bei mir das selbe. Im stand steigt die Temp bis zum max und bei der fahrt bleibt die Anzeige auf null.

_________________
[size=14]
http://www.calibra-team.de/modules.php?op=modload&name=My_eGallery&file=index&do=showpic&pid=6825&orderby=tit
Mein neuer
http://www.calibra-team.de/modules.php?op=modload&name=My_eGallery&file=index&do=showpic&pid=11229&orderby=dateD
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wlaed
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 3682

Wohnort: D-28197 Bremen
Auto: Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 73621 Geschrieben: 24.02.2005 - 12:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wdchselt mal beide das Thermostat, kostet fast nichts, und wird zu 99,99% verbesserung bringen

_________________
Gruß Wlaed

________
>>>Mein Calibra<<<

powered by D.S.O.P.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger ICQ-Nummer
Franklyn
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.03.2004
Beiträge: 1430

Wohnort: D-Deutschland
Auto: Opel Calibra last edition Nr. 37 16V
Beitrag: 73624 Geschrieben: 24.02.2005 - 12:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mach ich gleich nächst Woche. Muss bis dahin nur mein Gewusst wie Buch finden.

_________________
[size=14]
http://www.calibra-team.de/modules.php?op=modload&name=My_eGallery&file=index&do=showpic&pid=6825&orderby=tit
Mein neuer
http://www.calibra-team.de/modules.php?op=modload&name=My_eGallery&file=index&do=showpic&pid=11229&orderby=dateD
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wlaed
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 3682

Wohnort: D-28197 Bremen
Auto: Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 73636 Geschrieben: 24.02.2005 - 13:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

dafür braucht man das buch nicht


Motorhaube auf, auf der Beifahrerseite geht ein kleiner dicker schlacuh vom Kühler zum Motor hin, diesen schlach verfolgen und der anschluss am motor ist auch das Thermostat.
ist mit 3 Schrauben festgeschraubt (wenn du das neue in der hand hälst, dann wirst du es sowieso erkennen)
Solltest du das Thermostat ohne das Gehäuse kaufen, ist auch nicht schlimm, musst du dann einfach durch drücken und drehen das alte rausnehme und das neuen wieder rein, ist aber blödsin, weil mit Gehäuse der viel günstiger ist, als ohne (frag mich nicht warum hammer.gif )

Beim Schlauch lösen kommt Kühlwasser entgegen, dafür den deckel vom Ausgleichbehälter aufmachen und das austrettende Wasser auffangen (ca. 2L)
Die dichtfläche dann säubern und , ganz wichtig, nen neuen Dichtring einsetzen (meist schon beim Kauf dabei), schlacuh wieder drauf, wasser rein, motor starten, warm laufen lassen, gucken, wie lange er braucht, um warm zu werden, wenn das Thermostat aufmacht, ab 92°, vorsichtig und ganz langsam den Kühlwasser behälter eventuell auffüllen.

Und schon ist es fertig


PS: der ausbau sollte nicht beim heissen Motor passieren, da verbrühungs Gefhar !

_________________
Gruß Wlaed

________
>>>Mein Calibra<<<

powered by D.S.O.P.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger ICQ-Nummer
Franklyn
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.03.2004
Beiträge: 1430

Wohnort: D-Deutschland
Auto: Opel Calibra last edition Nr. 37 16V
Beitrag: 73639 Geschrieben: 24.02.2005 - 13:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wer braucht Bücher wenn man Dich hat.
Danke. Das bekomme ich hin.

_________________
[size=14]
http://www.calibra-team.de/modules.php?op=modload&name=My_eGallery&file=index&do=showpic&pid=6825&orderby=tit
Mein neuer
http://www.calibra-team.de/modules.php?op=modload&name=My_eGallery&file=index&do=showpic&pid=11229&orderby=dateD
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.074 Sekunden

Wir hatten 424523025 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002