Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 5
Gäste Online: 195
Insgesamt: 200 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Ölwechseln, Welches Öl für mein Fahrverhalten?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Warrior Ace
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 502

Wohnort: D-99867 Gotha
Auto: Cali seit 19. Mai 1999 Opel Calibra C20NE
Beitrag: 570068 Geschrieben: 06.01.2011 - 22:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Fleischwurst1 hat folgendes geschrieben:
und diese erste zahl vor dem W steht für die viskosität im kalten zustand. d.h. ein 0W öl ist im kalten trotzdem VIEL zähflüssiger als ein 10W40 wenn es warm ist. deshalb wird keine dichtung mehr siffen wie sie es mit nem 10W40 auch tut (oder nicht tut)


VS.

Zitat:

vorteil bei nem 0W40 oder 5W40 ist, das du beim kaltstart keinen so großen verschleiss haben wirst, da das öl bereits flüssiger ist und bereits besser schmieren kann. wenn es warm ist verhält es sich genau so wie ein 10W40.


VS.

Zitat:
0W ist im KALTEN viel zähflüssiger als ien 10W im WARMEN. LESEN BILDET...



Damit dürfte alles Unwesentliche gesagt und bewiesen sein. Auch das Gegenteil. hammer.gif

Gutes Deutsch und Fachwissen gemeinsam in einem Satz zu äußern scheint ein hohe Kunst zu sein.

Für manche Öl-Experten scheint es ja gewichtige Unterschiede zu geben zwischen 40 , vierzig, 40 und 40. Da ist das eine Öl mit Viskositätsklasse 40 viel flüssiger als das andere 40er Öl. oil2.gif

Viskosität bedeute (übersetzt) "Zähflüssigkeit".
Daraus abgeleitet:
Hochviskos - hohe Viskosität - zähflüssig z.B. Getriebeöl, 85W90
Niedrigviskos - dünnflüssig z.B. Stoßdämpferöl 0W bis 15W (ohne Zusatz, weil es keinen heißen Betriebszustand gibt)

Ergo bedeutet eine niedrigere Viskosität eine höhere Fließrate.
Man unterscheide bei Mehrbereichsölen (10W40...) bitte die erste Zahl, die die Viskosität des Öls bei -20°C (Kaltstart) angibt und die zweite Zahl, die die Viskosität bei 100°C (Betriebswarmer Zustand) angibt.

Vielleicht lässt sich ja der eine oder andere Teiletauscher von einer Nicht-Wiki-Quelle leichter überzeugen: http://www.kfz-tech.de/Viskositaet.htm

Und wer Lust und Zeit hat kann dann auch selber den Nachweis der Richtigkeit meiner Angaben erbringen: http://www.schweizer-fn.de/stoff/schmieroel/v2_oelsae30.htm

Da ich bei meinem C20NE mit aktuell über 300 Tkm nur 0,5l von meinem "Billig"-Öl auf 15.000km nachfüllen muss, und ich vermute dass dies nur das Sifföl ist, scheine ich etwas grundlegendes falsch zu machen oder falsch verstanden zu haben. WER kann mich aufklären? icon_idea.gif



EDIT: effi.gif lol.gif lol.gif lol.gif lol.gif effi.gif effi.gif effi.gif

ich=> zunge.gif
Kfz-Mechaniker=> mad.gif

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Marcel

image
_
Jetzt mit Omega-Tempomat im 8V banana.gif !!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


martsen7
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 19.10.2009
Alter: 33
Beiträge: 210

Wohnort: D-13187
Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 570070 Geschrieben: 06.01.2011 - 22:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich häng mich hier mal mit rein...
vehält sichs beim C20XE genauso wie beim NE oder gibts da andere spezifikationen?!

sorry für die vllt dumme frage aber ich bin in sachen motoröl nich wirklich bewandert...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 570073 Geschrieben: 06.01.2011 - 23:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ihr checkts net...

ich schrieb, das ein 0W40 wenn es kalt ist zähflüssiger ist, wie ein 10w40 wenn es warm ist (also n kaltes 0w40 mit nem warmen 10W40 vergleichen)

also, wieso soll ein 0W öl mehr siffen als ein 10W?! wenn beide öle im warmen zustand viel flüssiger sind, als im kalten zustand (und im warmen zustand die gleiche viskosität besitzen) wenn ne dichtung das warme und damit flüssige öl abdichten kann, wieso soll es dann plötzlich siffen wenn es kalt wird und damit zähflüssiger (aber halt nicht ganz so zähflüssig wie ein 10W)

erklärt mir mal bitte das. und DAS hat ausnahmsweise mal nichts mit fachwissen sondern reiner logik zu tun...

@ martsen: da kannste auch 0w40-10w40 fahren. wobei auch da das 0w40 eher zu empfehlen ist, wenn das auto auch im winter gefahren wird. wenn es reines sommerauto ist, reicht da auch nen 10W40.

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Warrior Ace
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 502

Wohnort: D-99867 Gotha
Auto: Cali seit 19. Mai 1999 Opel Calibra C20NE
Beitrag: 570075 Geschrieben: 06.01.2011 - 23:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Fleischwurst1 hat folgendes geschrieben:
ihr checkts net...

ich schrieb, das ein 0W40 wenn es kalt ist zähflüssiger ist, wie ein 10w40 wenn es warm ist (also n kaltes 0w40 mit nem warmen 10W40 vergleichen)

also, wieso soll ein 0W öl mehr siffen als ein 10W?! wenn beide öle im warmen zustand viel flüssiger sind, als im kalten zustand (und im warmen zustand die gleiche viskosität besitzen) wenn ne dichtung das warme und damit flüssige öl abdichten kann, wieso soll es dann plötzlich siffen wenn es kalt wird und damit zähflüssiger (aber halt nicht ganz so zähflüssig wie ein 10W)

erklärt mir mal bitte das. und DAS hat ausnahmsweise mal nichts mit fachwissen sondern reiner logik zu tun...

@ martsen: da kannste auch 0w40-10w40 fahren. wobei auch da das 0w40 eher zu empfehlen ist, wenn das auto auch im winter gefahren wird. wenn es reines sommerauto ist, reicht da auch nen 10W40.


Wir "checken's" schon... aber so ist es doch viel angenehmer zu lesen
und man bekommt keinen Augenkrebs. izzy.gif
Du hast schon das Richtige gemeint, nur mit 5o vie7e Wort3 DuRcH3inAnDeR gE5cHrie8eN. drunk2.gif

_________________
Mit freundlichen Grüßen
Marcel

image
_
Jetzt mit Omega-Tempomat im 8V banana.gif !!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 570077 Geschrieben: 06.01.2011 - 23:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ja du meisnt wohl das slebe wie ich, aber dann les dir mal den stuss durch, den marcel s geschrieben hat... de rhats eben net gecheckt. und mich hinzustellen als hätte ich keine ahnung, musst du verstehen, hab ich net all zu gerne. v.a. wenn das irgend so n dahergelaufener ist, der meint er hätte ahnung, aber absoluten bullshit schreibt.

klar mein wörtersalat isdt hscon manchmal schwer zu lesen, aber ich glaub das werd ich nichtmehr lernen biggrin.gif

also prost.gif

PS: man kanns auch mit nem normalen ton sagen, aber auf sowas reagier ich eben alergisch...

_________________
KFZ-Techniker-Meister
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Henne1983
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Themenstarter
Dabei seit: 03.12.2010
Beiträge: 18


Auto: Opel Calibra Cliff Motorsport Edition C20NE
Beitrag: 570099 Geschrieben: 07.01.2011 - 01:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Vielen Dank schonmal für euren zahlreichen Antworten, auch wenn ich nicht beabsichtigt habe mit meinem Thread so einen "Aufruhr" zu erreichen.

Ich könnte mir vorstellen, dass das dünnere Öl (0W40, 5W40) im kalten ZUstand mehr sifft, weil die Dichtungen ebenfalls kalt (zusammengezogen) sind und eine optimale Dichtung erst im warmen Zustand gegeben ist, ein 10W40 eben nicht,da im kalten Zustand viskoser...

Was ich jetzt aus diesem Thread hier ziehe ist, dass ich mit 10W40 nichts falsch mache und evtl mit 0W40/5W40 das Problem des Siffens haben könnte, wo dann eben nachträglich an den Dichtungen gearbeitet werden müsste.

Ist es egal ob ich ein teilsynthetisches, bzw vollsynthestisches Öl verwende?
Macht der Motor einen Wechsel ohne Probleme mit, hab mal gelesen, dass vollsynthetische Öle mehr "reinigen" und es da eben Probleme mit "Verstopfungen" geben kann.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.041 Sekunden

Wir hatten 424434013 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002