Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 207
Insgesamt: 207 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Ölkühler Stahl/Edelstahl

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Daywalk3r
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 21.10.2007
Alter: 36
Beiträge: 4341
Danke-Klicks: 2
Wohnort: ERD-52391 Müddersheim
Auto: Opel/Audi/Opel/Opel Calibra Cliff Nr. 47 / S6 4B / Frontera A Sport/Calibra V6 4x4 X30XE + F28 / 4.2 V8 / C20NE / X30XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 566321 Geschrieben: 13.12.2010 - 23:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also, dass soll nur ein reines Sommer Alltagsauto werden.

Hier mal ein Bild von dem Ölkühler aus meinem 2.5er den ich erstmal verbauen werde.
https://www.calibra-club-rheinland.de/gallery2/main.php?g2_itemId=17420

Außer ich dine auf anhieb einen der mir den Deckel vom Ölkühler nachfertigt nur Ohne Löcher oben drin.

_________________
Gruß
Daniel


ich möchte friedlich im Schlaf sterben wie mein Opa....nicht schreiend, wie sein Beifahrer !

http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=87704

http://www.calibra-club-rheinland.de/

Mein Cali's @ C³
Mein Roter http://calibra.cc/gallery.php?id=2569
Mein Cliff http://calibra.cc/gallery.php?id=2862
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Slusher
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 15.10.2007
Alter: 36
Beiträge: 2703
Danke-Klicks: 15
Wohnort: D-97320
Auto: Calibra MV6 B308
Auszeichnungen: 2
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 566322 Geschrieben: 14.12.2010 - 00:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mcalibra hat folgendes geschrieben:
aber im sommer hat der V6 ja gerne ein bisl zu ackern mit der Motortemperatur...da wäre ein externer tendenziell besser geeignet...

Das kommt aber auch drauf an, ich hab da eigentlich selten Probleme mit der Temperatur, die ist oftmals auf 90° wie festgenagelt... Ich kenne das aber auch selbst anders, der Ex-Cali von MichaelV6 hatte im Sommer z.B auch immer ewig geackert mit der Temperatur, der lief auch locker doppelt so lange nach wie meiner wiejetzt1.gif

_________________
-Zylinder statt Kinder-
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Daywalk3r
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 21.10.2007
Alter: 36
Beiträge: 4341
Danke-Klicks: 2
Wohnort: ERD-52391 Müddersheim
Auto: Opel/Audi/Opel/Opel Calibra Cliff Nr. 47 / S6 4B / Frontera A Sport/Calibra V6 4x4 X30XE + F28 / 4.2 V8 / C20NE / X30XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 566325 Geschrieben: 14.12.2010 - 00:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Geht auch weniger ums Kühlwasser mehr ums öl wenn es draußen Heiß ist und man den Cali "BRAUCHT" biggrin.gif

_________________
Gruß
Daniel


ich möchte friedlich im Schlaf sterben wie mein Opa....nicht schreiend, wie sein Beifahrer !

http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=87704

http://www.calibra-club-rheinland.de/

Mein Cali's @ C³
Mein Roter http://calibra.cc/gallery.php?id=2569
Mein Cliff http://calibra.cc/gallery.php?id=2862
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Mcalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.01.2005
Alter: 39
Beiträge: 3490
Danke-Klicks: 9
Wohnort: MC-Hannover
Auto: Audi S4 3.0 V6K
Beitrag: 566334 Geschrieben: 14.12.2010 - 01:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Daywalk3r hat folgendes geschrieben:
Geht auch weniger ums Kühlwasser mehr ums öl wenn es draußen Heiß ist und man den Cali "BRAUCHT" biggrin.gif


Jaaa...da denke ich mal, dass es auch besser von der 30-35 grad warmen luft gekühlt wird, als vom 90-100 grad warmen wasser zwinkern.gif

Also ich würde generellt, bei einem reinen sommer-projekt doch auf die Luftkühlung setzen...

Weil....die Wassertemperatur wird sinken, da kein hochtemperiertes Öl im Wasserdurchfluteten Ölkühler gekühlt wird (somit Wärme ans wasser abgibt!), und die Öltemperatur wird auch sinken, da sie von, zwar weniger leitfähiger, aber kühlerer Luft gekühlt wird, und somit doch effektiver gekühlt wird als durch 90-100 grad warmes wasser... zwinkern.gif

Also, wenn ich nochmal nen Cali haben sollte....dann wird das ein richtiges Versuchsobjekt...wo alle meine technischen Vorstellungen realisiert werden, und das in perfektion, ohne den Zeitdruck den man bei einem alltagsauto hat...zwinkern.gif
Ich hoffe die zeit kommt noch...denn ein Cali Turbo, bzw. 3.0L V6 (Turbo?) wäre für mich ein echter Traum den es "bastlerisch" zu erfüllen gilt ja.gif


MfG, Micha

_________________


S4, Cali Turbo + alle Vorgänger: http://www.calibra.cc/gallery.php?id=981
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Achilles84
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.09.2008
Alter: 40
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 566354 Geschrieben: 14.12.2010 - 10:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

3.0L V6 Turbo brauchst du min. 10.000 EURO alleine für den Motor.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Daywalk3r
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 21.10.2007
Alter: 36
Beiträge: 4341
Danke-Klicks: 2
Wohnort: ERD-52391 Müddersheim
Auto: Opel/Audi/Opel/Opel Calibra Cliff Nr. 47 / S6 4B / Frontera A Sport/Calibra V6 4x4 X30XE + F28 / 4.2 V8 / C20NE / X30XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 566358 Geschrieben: 14.12.2010 - 10:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Min. ist etwas hoch gegriffen, eher Max.

~1000€ X30LET Kolben
~1000€ H-Schaft Pleul mit ARP Schrauben
~1400€ Lader
~2000€ Motorenbauer
~700€ Frei Programmierbarest STG
~1000€ Kleinteile

Krümmer baut man selbst. Und was fehlt dann da noch. Lass noch 1500€ für die abstimmung dazu kommen. Biste grob bei 8600€. Natürlich unter der Vorraussetzung das man den X30XE schon hat. F28 brauchste da ja nicht unbedingt. Siehe GreenV6, der ist ja auch mit dem f25 unterwegs gewesen.

_________________
Gruß
Daniel


ich möchte friedlich im Schlaf sterben wie mein Opa....nicht schreiend, wie sein Beifahrer !

http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=87704

http://www.calibra-club-rheinland.de/

Mein Cali's @ C³
Mein Roter http://calibra.cc/gallery.php?id=2569
Mein Cliff http://calibra.cc/gallery.php?id=2862
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Achilles84
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.09.2008
Alter: 40
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 566360 Geschrieben: 14.12.2010 - 11:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Daywalk3r hat folgendes geschrieben:
Min. ist etwas hoch gegriffen, eher Max.

~1000€ X30LET Kolben
~1000€ H-Schaft Pleul mit ARP Schrauben
~1400€ Lader
~2000€ Motorenbauer
~700€ Frei Programmierbarest STG
~1000€ Kleinteile

Krümmer baut man selbst. Und was fehlt dann da noch. Lass noch 1500€ für die abstimmung dazu kommen. Biste grob bei 8600€. Natürlich unter der Vorraussetzung das man den X30XE schon hat. F28 brauchste da ja nicht unbedingt. Siehe GreenV6, der ist ja auch mit dem f25 unterwegs gewesen.


Allein richtige Anzeigen für Abgastemperatur, Öltemperatur und Ladedruck kosten ne Menge Holz. Ich habe Sebastian von FTT schon mal angeschrieben und er sagte auch Ü10.000 EUR. Darunter geht eigentlich nichts.

Ich denke ein Kompressorumbau mit 0,4 Bar Ladedruck auf einen X30XE ist am kostenschonensten.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Daywalk3r
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 21.10.2007
Alter: 36
Beiträge: 4341
Danke-Klicks: 2
Wohnort: ERD-52391 Müddersheim
Auto: Opel/Audi/Opel/Opel Calibra Cliff Nr. 47 / S6 4B / Frontera A Sport/Calibra V6 4x4 X30XE + F28 / 4.2 V8 / C20NE / X30XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 566361 Geschrieben: 14.12.2010 - 11:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Achilles84 hat folgendes geschrieben:
Daywalk3r hat folgendes geschrieben:
Min. ist etwas hoch gegriffen, eher Max.

~1000€ X30LET Kolben
~1000€ H-Schaft Pleul mit ARP Schrauben
~1400€ Lader
~2000€ Motorenbauer
~700€ Frei Programmierbarest STG
~1000€ Kleinteile

Krümmer baut man selbst. Und was fehlt dann da noch. Lass noch 1500€ für die abstimmung dazu kommen. Biste grob bei 8600€. Natürlich unter der Vorraussetzung das man den X30XE schon hat. F28 brauchste da ja nicht unbedingt. Siehe GreenV6, der ist ja auch mit dem f25 unterwegs gewesen.


Allein richtige Anzeigen für Abgastemperatur, Öltemperatur und Ladedruck kosten ne Menge Holz. Ich habe Sebastian von FTT schon mal angeschrieben und er sagte auch Ü10.000 EUR. Darunter geht eigentlich nichts.

Ich denke ein Kompressorumbau mit 0,4 Bar Ladedruck auf einen X30XE ist am kostenschonensten.


Ü 10.000€ wenn Basti das amcht. Das ist richtig zwinkern.gif

naja, wenn man nen kompressorumbau RICHTIg macht ist es auch nicht günstiger. Und ganz ehrlich eh ich das was mit 0,4 bar anfangen lass ich es doch ganz. Da muss eine 1 vor dem Komma stehen als DD! biggrin.gif

_________________
Gruß
Daniel


ich möchte friedlich im Schlaf sterben wie mein Opa....nicht schreiend, wie sein Beifahrer !

http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=87704

http://www.calibra-club-rheinland.de/

Mein Cali's @ C³
Mein Roter http://calibra.cc/gallery.php?id=2569
Mein Cliff http://calibra.cc/gallery.php?id=2862
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Achilles84
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 25.09.2008
Alter: 40
Beiträge: 3191
Danke-Klicks: 47
Wohnort: TR-68519 Viernheim
Auto: Opel Calibra 4x4 Turbo
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 566363 Geschrieben: 14.12.2010 - 11:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zitat:
Da muss eine 1 vor dem Komma stehen als DD!


lol.gif so kenn ich dich biggrin.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Daywalk3r
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Themenstarter
Dabei seit: 21.10.2007
Alter: 36
Beiträge: 4341
Danke-Klicks: 2
Wohnort: ERD-52391 Müddersheim
Auto: Opel/Audi/Opel/Opel Calibra Cliff Nr. 47 / S6 4B / Frontera A Sport/Calibra V6 4x4 X30XE + F28 / 4.2 V8 / C20NE / X30XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 566364 Geschrieben: 14.12.2010 - 11:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Achilles84 hat folgendes geschrieben:
Zitat:
Da muss eine 1 vor dem Komma stehen als DD!


lol.gif so kenn ich dich biggrin.gif


biggrin.gif izzy.gif

Aber ich glaub das Daaaaaaaaaauert noch^^

_________________
Gruß
Daniel


ich möchte friedlich im Schlaf sterben wie mein Opa....nicht schreiend, wie sein Beifahrer !

http://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=87704

http://www.calibra-club-rheinland.de/

Mein Cali's @ C³
Mein Roter http://calibra.cc/gallery.php?id=2569
Mein Cliff http://calibra.cc/gallery.php?id=2862
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
calibra1001
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 29.07.2002
Alter: 60
Beiträge: 448
Danke-Klicks: 8
Wohnort: D-Stammbach - Bayern
Auto: opel ALLES VERKAUFT :( Kadett B Coupe, Calibra V6, 69er Opel GT,Corsa A C20XE
Beitrag: 717343 Geschrieben: 03.12.2014 - 17:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Moin,

ich kram das alte Thema nochmal vor , da ich meinen X30XE Motor auch nächste Woche bekomme, der in meinen Cali soll.
Da der Wagen ein reines Sommerauto wird, möchte ich den Ölkühler auch extern legen.
meine Fragen dazu: wird der externe einfach über andere Leitungen direkt an den orig. Anschluss verschraubt oder sollte man doch noch nen Thermostat zwischen setzten? Wobei wohl z.b. 16V Anschlussplatten mit Thermostat wegen der Abgänge wohl nicht richtig passen sollen.
Und was habt ihr mit dem orig Ölkühler zwischen den Köpfen gemacht? Einfach drin lassen oder ausbauen? Und wie bekommt ihr beim Ausbau des orig. Ölkühlers dann die Platte dicht?

Totti
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.057 Sekunden

Wir hatten 424548371 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002