Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 338
Insgesamt: 339 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - kühlwasserthermostat defekt?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Wlaed
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 3682

Wohnort: D-28197 Bremen
Auto: Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 66698 Geschrieben: 03.02.2005 - 13:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

So, bevor du jetzt nen halben Motorraum abklebst:

haube auf, den dicken kurzen Schlauch, der vom Kühler zum Motor geht (beifahrerseite) verfolgen und und schauen, ob am ende ein Kabel am Themperaturfühler im Thermostat dran ist.

der rutscht gerne mal ab, und wenn er trotzdem dran ist, dann abzeihen und sauber machen (ist ein ungeschützter Kabelschuh), mit Contaktspray einsprühen, aufstecken und den motor warm laufen lassen.

_________________
Gruß Wlaed

________
>>>Mein Calibra<<<

powered by D.S.O.P.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


pmscali
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 26.05.2004
Beiträge: 827

Wohnort: D-96364 Marktrodach
Auto: Jaguar XF-R 5,0 Sc
Beitrag: 66728 Geschrieben: 03.02.2005 - 14:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich würd ganz klar sagen thermostat und den Sensor daneben wechsel, war bei mir das gleiche,habs gewechselt und schon gings wieder,das mit den frittenschneider ist totaler quark,kannst auch ohne Stoßstange fahren warm werden tut er trotzdem.

mfg.pmscali
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 66763 Geschrieben: 03.02.2005 - 15:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

karsten64 hat folgendes geschrieben:
Wenn der mit nem zusätzlichen plasteteil zugemacht ist, hast du den Grill auf Winterbetrieb, wenn das Teil fehlt, kann es sein, das im Winter die Temperatur nicht hochgeht.Das Plasteteil kannst du übrigens rausschieben(für Sommerbetrieb).
prost.gif

Hi,
was hier steht ist Quatsch zwinkern.gif . Wenn der Thermostat richtig arbeitet, gibt es keinen Sommer- oder Winterbetrieb, wir sind doch nicht im Jahr 1950!

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calikai
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 01.02.2005
Beiträge: 334

Wohnort: D-63776 daxberg
Auto: opel calibra a c25xe
Beitrag: 66789 Geschrieben: 03.02.2005 - 17:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wie gesagt am thermostat hab ich den einpoligen geber gewechselt und ´nen neuen kabelschuh draufgemacht
wenn ich das kabel gegen masse halte dann steigt die pemperaturanzeige bis +110 c mad.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wlaed
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 3682

Wohnort: D-28197 Bremen
Auto: Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 66792 Geschrieben: 03.02.2005 - 17:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

dieser geber ist nur fürs die Anzeige im Cockpit gedacht, mehr nicht.
Wenn die anzeige hoch geht, sabald das Kabel an masse kommt, dann funktioniert die anzeige, dann muss der geber nochmal neu.
ein kaputes thermostat merkt man, wenn die Motorbetriebstemperatur (ca. 90-95°C) nach ca. 5min. immer noch nicht erreicht ist und die heizung nur lauwarmeluft ausstösst.

ein thermostat kostet bei ATU 11€ mit gehäuse und 19€ ohne gehäuse hammer.gif hammer.gif
Dann holst du dir noch ein Liter Kühlflüssigkeit (die grüne) und schon ist die sache fertig gemacht. dauert keine 10min.

Beim Abschrauben muss der motor kalt sein, da sinst verbrühungsgefahr!

und ganz wichtig, das ausgelaufene Kühlwassser abfangen und umweltgerecht entsorgen, da Sondermüll!

_________________
Gruß Wlaed

________
>>>Mein Calibra<<<

powered by D.S.O.P.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger ICQ-Nummer
calikai
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 01.02.2005
Beiträge: 334

Wohnort: D-63776 daxberg
Auto: opel calibra a c25xe
Beitrag: 66798 Geschrieben: 03.02.2005 - 17:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ok ich bau mal en neues thermostat ein
mal schauen obs was bringt muss ich das noch irgendwie abdichten oder nur umschrauben wiejetzt1.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wlaed
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 3682

Wohnort: D-28197 Bremen
Auto: Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 66808 Geschrieben: 03.02.2005 - 17:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

du bekommst zm Thermostat einen neuen O-Ring, der muss dann auch mit gewechselt werden.

ansonstenist beim NE sehr leicht:
die Schelle lösen, schlauch abziehen, was drunter stellen, damit das wasser nicht in die Umwelt gelangt, Thermsotatt rausschrauben, sauber machen, die reste der alten Dichtung abkratzen, die neue reinsetzen, reinschrauben, schlauch drauf, wasser auffüllen, Fertig.

_________________
Gruß Wlaed

________
>>>Mein Calibra<<<

powered by D.S.O.P.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger ICQ-Nummer
Geronimo
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 17.07.2003
Beiträge: 92


Beitrag: 66860 Geschrieben: 03.02.2005 - 19:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,

das liegt ganz sicher am Thermostat. Ich hatte genau das gleiche Problem. Wenn ich etwa 4km fuhr, wurde das Wasser gerade mal etwas warm, so etwa 70°C. Im Stop&Go Verkehr warde das Wasser aber sehr schnell heiss, der Ventilator schaltete sich immer ein, drückte bis 80°C runter und wurde nie richtig warm... Habe dann den Thermostat gewechselt, und seit dem wird das Wasser viel schneller warm und bleibt auf 90°C wie festgenagelt. Eine "Abdeckung" vorne habe ich nicht....
Wenn du testen willst ob dein Thermostat defekt ist, musst du einfach den "eiskalten" Motor starten und den kurzen dicken Schlauch, der vom Kühler vorne zum Thermostat geht, mit der Hand umschliessen und warten bis der Motor bzw. das Wasser warm wird. Wird der Schlauch oder der Kühler langsam warm, ist dein Thermostat defekt. Denn das Wasser darf erst durch den Schlauch/Thermostat in den Kühler fliessen, wenn das Wasser etwa 90°C heisst wird.
Ein neuer Thermostat für den C20NE kostet bei ATU mit Gehäuse und Dichtungsring 16 Euro motz.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
k-libra
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 05.02.2004
Beiträge: 6

Wohnort: D-27283 Verden
Auto: Opel Calibra C20NE (2.0 8V)
Beitrag: 66867 Geschrieben: 03.02.2005 - 19:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@ calikai
ich hatte genau das gleiche problem!!Auf der Autobahn ging die Anzeige nie hoch, aber in der Stadt schon!! Hab Thermostat gewechselt und die Anzeige ging schon nach kurzer Zeit auf 80°C.... Versuchs einfach. So ein Thermostat ist net teuer und ist einfach zu wechseln!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
AntHraX
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.01.2005
Beiträge: 1123
Danke-Klicks: 17
Wohnort: D-Hannover
Auto: C25XE
Auszeichnungen: 3
Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 66932 Geschrieben: 03.02.2005 - 20:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

mal ´ne andere Frage: Hab letzte Woche den Temp-fühler vom Termostat gewechselt und seit dem läuft mein Motor ziemlich heiß wiejetzt1.gif Vor dem Wechsel ging die Temperatur allerdings gar nicht hoch. Jetzt ist sie manchmal sogar bei 100° (im stand). Kühlwasser ist ausreichend drin, aber bin nicht sicher, ob der Lüfter angeht.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 67018 Geschrieben: 03.02.2005 - 22:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

AntHraX hat folgendes geschrieben:
Hi,

mal ´ne andere Frage: Hab letzte Woche den Temp-fühler vom Termostat gewechselt und seit dem läuft mein Motor ziemlich heiß wiejetzt1.gif Vor dem Wechsel ging die Temperatur allerdings gar nicht hoch. Jetzt ist sie manchmal sogar bei 100° (im stand). Kühlwasser ist ausreichend drin, aber bin nicht sicher, ob der Lüfter angeht.

Hi,
wenn im Stand, dann ist es nicht schlimm, aber bei diesem Wert muß sich soolaangsaam der Lüfter einschalten, aber die Anzeige ist ja auch nicht 100 % tig, könnte also sein das der Lüfter nach Anzeige erst bei 105° angeht. Laß den Motor doch mal so lange im Stand laufen bis der Lüfter angeht, pass dabei aber auf, daß die Tempanzeige nicht in den roten Bereich geht.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calibramero
C-T Legende
C-T Legende
Dabei seit: 15.10.2003
Beiträge: 5541

Wohnort: D-Berlin
Auto: Aktuell: BMW 530d E61 , Ehemals:Corsa B 1.4 16V ,Astra G Coupe, Cali Turbo und Cali 8V M57N2,X13DT,X14XE,Y22DTR , C20LET , C20NE
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 67026 Geschrieben: 03.02.2005 - 22:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

headless hat folgendes geschrieben:
iceman71 hat folgendes geschrieben:
Hi

müßt woll denn termostat austauschen,
schließt denn Kühlkreislauf nicht mehr heul.gif
vielleicht hilfs, ist zu 90% so !!!

Mfg Iceman


sabbel nich,

wenn der thermostat NICHT zumachen würde, würde der motor garnicht erst warm werden weil er ständig aufm großen kreislauf läuft, was bei den temperaturen fast unmöglich macht dass er überhaupt warm wird.

die heizung funktioniert, also ist der kleine kreislauf (motor+heizkühler) auf betriebstemperatur.

@calikai:
wegen spritverbrauch: leuchtet deine motorkontrollleuchte?

normalerweise hat der kühlkreislauf damit nix zu tun, es könnte sein dass dein themperaturfühler fürs steuergerät falsche werte liefert und er deshalb ständig mit angefettetem gemisch läuft weil der motor angeblich kalt ist. aber dann müsst die motorkontrollleuchte brennen.


Sabbel du mal nicht. wenn der große kreislauf öffen ist, wird das wasser genauso warm wie wenn nur der kleine offen wäre, nur dauert es etwas länger und geht nicht auf 80° sondern bleibt bei ca 70° also knapp auf blau.

wechsel mal das thermostat und dann siehste was sache ist. kostet vielleicht 10 euro und einbauen kannste es auch selber. anleitung ist meist mit bei.

ansonsten könnte der stecker am tempfühler noch koridiert sein und deshalb nicht richtig funzen. mal abziehen und säubern (er liegt, wenn motorhaube auf, von vorn gesehen auf den motor links etwas tiefer . da müsste ein stecker mit kabel ran gehen und 1 kabel mit schuh, was nur aufgesteckt ist. das mal überprüfen.

Und kleiner tip, wasser temp ist nicht gleich öl temp. also motor wird so oder so seine temp bekommen.

_________________
Mfg Calibramero
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
karsten64
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 07.12.2003
Alter: 59
Beiträge: 281
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-99198 Erfurt
Auto: Opel Calibra Last Edition 16V Nr.0990 x20xev
Beitrag: 67046 Geschrieben: 03.02.2005 - 23:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@ Stenss
dann erklär mir mal bitte, wozu die Abdeckung des Grills rauszunehmen geht.
Auch wenn wir nicht 1950 haben, bei meinem 8V war es so, dass ich im Winter nie auf ordentliche Temperatur im Innenraum kam, bis ich die einschiebbare Abdeckung im Kofferraum fand und sie benutzte.Erlär mir das bitte plausibel!!!!!!!

_________________
History:1986-1990 Trabant601
1990-1993 Audi 80
1993-1995 Opel Frontera 2.4i
1995-1996 Audi 100 Turbo
1996-1998 Ford Sierra 2.0i
1998-Dez.2003 Opel Calibra 2.0i
Dez.2003-Jan.2004 Mitsubishi Carisma GDI
seit Jan.2004 Opel Calibra 2.0 16V
Dez.2006-Feb 2009 Ford Fiesta 1,1 "die grüne Gefahr"
seit Feb 2009 Citroen Berlingo 1,6 16V
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Wlaed
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 3682

Wohnort: D-28197 Bremen
Auto: Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 67051 Geschrieben: 03.02.2005 - 23:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Im übrigen gab es die Abdeckung bei den späteren Baujahren nicht mehr, also war sie unnütz.
Und ich bin mit meinem NE (jetzt XE) immer auf die Betriebstemperatur gekommen, und dabei war es egal, ob winter, oder sommer, in kürzester zeit war die Temperatur bei ca. 92°C

_________________
Gruß Wlaed

________
>>>Mein Calibra<<<

powered by D.S.O.P.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger ICQ-Nummer
Calibramero
C-T Legende
C-T Legende
Dabei seit: 15.10.2003
Beiträge: 5541

Wohnort: D-Berlin
Auto: Aktuell: BMW 530d E61 , Ehemals:Corsa B 1.4 16V ,Astra G Coupe, Cali Turbo und Cali 8V M57N2,X13DT,X14XE,Y22DTR , C20LET , C20NE
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 67056 Geschrieben: 03.02.2005 - 23:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

und noch dazu ist die abdeckung die man in die front einschieben kann, nur zur "deko" denn sie ist ja "offen"

_________________
Mfg Calibramero
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.066 Sekunden

Wir hatten 424395931 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002