Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 4
Gäste Online: 221
Insgesamt: 225 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Öldruck Anzeige Spinnt!

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Ricky
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 17.01.2006
Beiträge: 597

Wohnort: D-99848
Auto: Opel Calibra 16V X21XEV ( 2.1L ) Rennmotor
Beitrag: 501572 Geschrieben: 03.02.2010 - 11:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

...wieso neu kaufen ?

Also der Tip mit dem Anschluss ist nicht schlecht, wenns das nicht ist, einfach mal reinigen das Ding. Mit Bremsenreiniger spülen, mit einer Injektionsnadel und einer Spritze.
Wenn das Öl zu alt ist und viel Dreck sich ansammelt, dann hängt er nur. So lange Spülen, bis weder Öl- noch Dreckreste da aus dem kleinen Löchlein
rauskommen und er 100% sauber ist. Danach austropfen lassen bzw vorsichtig mit Druckluft auspusten.

Wenn Das nicht hilft - Aufm Schrott Nach Senator B suchen. Dort sind die gleichen verbaut.

_________________
...want more ? Take a look @ www.ricky-tuning.de

greetings from Ricky - master of elctronics

Da Opel kein Coupè mehr baut musste ich mir jetzt nen A5 zulegen... sorry aber naja. Trotzdem noch Opelfan.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


calibaba 1
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 31.12.2002
Beiträge: 2203
Danke-Klicks: 26
Wohnort: D-50667 Nähe Köln
Auto: C20LET
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 501583 Geschrieben: 03.02.2010 - 12:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn die Anzeigenadel zittert, hat das Kabel zum Geber nen Wackelkontakt.
Wenn die Anzeige Vollausschlag zeigt, dann hat das Kabel ganz schlechten oder gar keinen Kontakt mehr. In 90 % der Fälle liegts am Kabel oder am Kabelschuh. Einfach reinigen neu aufstecken und die Anzeige ist wieder ok.

Selten, also manchmal ist der Geber selber kaputt.

Den Tipp von Ricky finde ich super, höre ich zum ersten Mal, das man beim Geber noch nen Reinigungsversuch machen kann, bevor man den neu kauft. Hört sich aber logisch an. biggrin.gif

_________________
Gruß Christian

Calibra-Club-Rheinland
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ricky
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 17.01.2006
Beiträge: 597

Wohnort: D-99848
Auto: Opel Calibra 16V X21XEV ( 2.1L ) Rennmotor
Beitrag: 501588 Geschrieben: 03.02.2010 - 12:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hm. Hatte so ein änliches Problem beim zweiten Rennmotor. Hatte da nen ungereinigten Geber eingebaut... heul.gif

_________________
...want more ? Take a look @ www.ricky-tuning.de

greetings from Ricky - master of elctronics

Da Opel kein Coupè mehr baut musste ich mir jetzt nen A5 zulegen... sorry aber naja. Trotzdem noch Opelfan.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
CreativeOpel
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 28.10.2008
Beiträge: 1394
Danke-Klicks: 8

Auto: Opel Zafira C Tourer + Insignia CT B14NET + A16XHT
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 501595 Geschrieben: 03.02.2010 - 13:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Von Welchen Autos passt der Öldrück geber noch alles???
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 501598 Geschrieben: 03.02.2010 - 13:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Guck nicht nach den Autos, sondern nach den Daten, die ich weiter oben schonmal geschrieben habe.

Grundsätzlich ist das Ding aber bei allen älteren Opels mit Öldruckanzeige drin.

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ricky
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 17.01.2006
Beiträge: 597

Wohnort: D-99848
Auto: Opel Calibra 16V X21XEV ( 2.1L ) Rennmotor
Beitrag: 501602 Geschrieben: 03.02.2010 - 13:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ist drin im
- Monza GSE
- Senator B 3.0
- Omega A 3000
- Kadett E GSi / GSi 16V
- Calibra mit Öldruck ab Bj.1994

Alle mit den gleichen Daten; 0-5bar, 100Ohm bzw. 0-10bar 200Ohm

Hersteller : VDO

_________________
...want more ? Take a look @ www.ricky-tuning.de

greetings from Ricky - master of elctronics

Da Opel kein Coupè mehr baut musste ich mir jetzt nen A5 zulegen... sorry aber naja. Trotzdem noch Opelfan.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wuki
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 08.02.2006
Beiträge: 568
Danke-Klicks: 3
Wohnort: A-Oberösterreich
Auto: Opel Calibra C20XE+C20LET+C25XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 501606 Geschrieben: 03.02.2010 - 13:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Man muss nur auf den Stecker aufpassen für die Ölkontrolllampe. Der ist z.B. beim Kadett anders. Der vom Vectra passt.


TOPIC - Öldruckgeber
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ricky
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 17.01.2006
Beiträge: 597

Wohnort: D-99848
Auto: Opel Calibra 16V X21XEV ( 2.1L ) Rennmotor
Beitrag: 501612 Geschrieben: 03.02.2010 - 13:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

... jetzt erinnere ich mich wieder - habe seit über einem Jahr nicht mehr geschraubt - Der Öldruckschalter sitzt beim Cali in der Ölwanne;
beim Senator ist er glaube ich im Geber integriert - daher, soweit ich mich erinnern kann - 3polig. Stimmts ?

_________________
...want more ? Take a look @ www.ricky-tuning.de

greetings from Ricky - master of elctronics

Da Opel kein Coupè mehr baut musste ich mir jetzt nen A5 zulegen... sorry aber naja. Trotzdem noch Opelfan.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
wuki
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 08.02.2006
Beiträge: 568
Danke-Klicks: 3
Wohnort: A-Oberösterreich
Auto: Opel Calibra C20XE+C20LET+C25XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 501615 Geschrieben: 03.02.2010 - 13:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Öldruckschalter sitzt beim Cali beim Ölfilter. Der wird ja durch den Öldruckgeber ausgetauscht (Öldruckgeber beeinhaltet den Öldruckschalter)

Wie das beim Senator aussieht wiejetzt1.gif keine Ahnung
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ricky
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 17.01.2006
Beiträge: 597

Wohnort: D-99848
Auto: Opel Calibra 16V X21XEV ( 2.1L ) Rennmotor
Beitrag: 501616 Geschrieben: 03.02.2010 - 14:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

... lang ist es her. Was in der Ölwanne sitzt ist der Restmengengeber des CheckControl cul.gif

Habs verwechselt !

_________________
...want more ? Take a look @ www.ricky-tuning.de

greetings from Ricky - master of elctronics

Da Opel kein Coupè mehr baut musste ich mir jetzt nen A5 zulegen... sorry aber naja. Trotzdem noch Opelfan.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibaba 1
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 31.12.2002
Beiträge: 2203
Danke-Klicks: 26
Wohnort: D-50667 Nähe Köln
Auto: C20LET
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 501619 Geschrieben: 03.02.2010 - 14:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ricky hat folgendes geschrieben:
... lang ist es her. Was in der Ölwanne sitzt ist der Restmengengeber des CheckControl cul.gif


Kurz Offtopic -
Genau. Und dieser Ölstandgeber spinnt bei mir manchmal. Warnleuchte Ölstand geht manchmal an, bei warmem Motor, obwohl Öl bis Maximum drin ist.
Hab den Ölstandsgeber mal ausgebaut, sah von außen aber ok aus.
Kann man den auch irgendwie reinigen oder spülen?

_________________
Gruß Christian

Calibra-Club-Rheinland
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ricky
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 17.01.2006
Beiträge: 597

Wohnort: D-99848
Auto: Opel Calibra 16V X21XEV ( 2.1L ) Rennmotor
Beitrag: 501620 Geschrieben: 03.02.2010 - 14:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

...hm, auch da gilt : erst spülen dann wegschmeißen.

Mal im ernst: an dem Ding ( sieht aus wie ne Tabakpfeife ) sind rund herum unten 2 oder 3 Bohrungen. Wenn Du ihn ausbaust läuft da noch Öl raus.
Der geht besser zu reinigen als der Öldruckgeber, sonst genauso verfahren wie oben beschrieben.
Wenn ich mich recht entsinne ist da ein Schwimmer oder ne Kugel drin der dann den Kontakt schließt. Der ganze Schmodder vom alten Öl hängt
sich da rein und verharzt. Ist wie Teer was da rausgelaufen kommt beim Reinigen...

Beim Einbau auf den großen Dichtring achten dass der ordentlich in der Nut des Deckels liegt.
Wenn das Ding Öl aus den Befestigungslöchern der 3 Schrauben saut dann noch ein paar U-Scheiben unter die Schrauben legen !

...man, ich sollte mich selbstständig machen und für meine Tipps Geld verlangen... lol.gif

_________________
...want more ? Take a look @ www.ricky-tuning.de

greetings from Ricky - master of elctronics

Da Opel kein Coupè mehr baut musste ich mir jetzt nen A5 zulegen... sorry aber naja. Trotzdem noch Opelfan.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibaba 1
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 31.12.2002
Beiträge: 2203
Danke-Klicks: 26
Wohnort: D-50667 Nähe Köln
Auto: C20LET
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 501634 Geschrieben: 03.02.2010 - 16:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ricky hat folgendes geschrieben:
...hm, auch da gilt : erst spülen dann wegschmeißen.

...man, ich sollte mich selbstständig machen und für meine Tipps Geld verlangen... lol.gif


Hehe, besten Dank für die Tipps. ja.gif

Stimmt, da waren im Ölstandsensor kleine Löcher drin, wo Öl rausgelaufen kam. Werde ich beim nächsten Ölwechsel mal versuchen, das Teil zu spülen. Mit Bremsenreiniger oder Benzin oder irgendso Zeugs, mal sehen womit am Besten.

Offtopic Ende biggrin.gif

Jetzt kanns wieder mit der Öldruckanzeige weitergehen. biggrin.gif

Was kann man zum Spülversuch vom Öldruckgeber am Besten nehmen?
Bremsenreiniger?
Anderes Zeug?

_________________
Gruß Christian

Calibra-Club-Rheinland
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ricky
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 17.01.2006
Beiträge: 597

Wohnort: D-99848
Auto: Opel Calibra 16V X21XEV ( 2.1L ) Rennmotor
Beitrag: 501636 Geschrieben: 03.02.2010 - 16:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich habe da einen 3M-Industriereiniger auf Lemonenbasis benutzt. Das ist das stärkste Reinigungsmittel was man in Friedenszeiten benutzen darf.
Kostet etwa 30€ / 500ml in der Sprühdose, aber ist echt der Hammer, es gibt nix besseres. Hast Du einen Bekannten bei der Bahn ? Die benutzen es !
Ist das einzige Zeugs, womit ich die angepappte Kopfdichtung vom Motorblock runterbekommen habe.

Aber in diesem Fall sollte es mit Waschbenzin auch funktionieren. Wenn da auch nix da ist, halt normales Benzin. Das Öl löst sich da am Besten.
Bremsenreiniger entfettet zwar, aber löst nicht so gut und verdunstet schnell.

_________________
...want more ? Take a look @ www.ricky-tuning.de

greetings from Ricky - master of elctronics

Da Opel kein Coupè mehr baut musste ich mir jetzt nen A5 zulegen... sorry aber naja. Trotzdem noch Opelfan.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
TurboFrank
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 26.01.2009
Alter: 40
Beiträge: 371
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-37671 Höxter
Auto: Opel Calibra C20LET
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 508050 Geschrieben: 04.03.2010 - 00:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi Leute!

Da ich jetzt nen 0km-Motor bei mir einbaue, möchte ich auch gleich noch die richtigen Überwachungsinstrumente einbauen...
Soll heissen Öldruck, Öltemperatur und Ladedruck...

Wie ich das mit der Ladedruckanzeige weiss ich schon, da zweig ich vom Steuergerät ab. Allerdings macht mir die ganze Ölgeschichte Sorgen.
Ich habe keine serienmäßigen Zusatzinstrumente und wollte daher mal fragen, welchen Geber ich brauche.

Hab hier 3 in der Bucht gefunden:

Artikel 1(Werbung)
Artikel 2(Werbung)
Artikel 3(Werbung)

Welcher von denen ist der richtige?? Und muss ich für die Temperatur noch nen extra Fühler legen??

Danke schonmal für die Hilfe!

MfG Frank
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.069 Sekunden

Wir hatten 424495501 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002