Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 343
Insgesamt: 343 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - E36 320i STW Ich glaubs fast garnicht.

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Movie/Video/Clip
AutorNachricht
Legend_of_Silli
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 14.02.2005
Beiträge: 168

Wohnort: D-79348 Freiamt
Auto: Opel Calibra C20NE / C20XE / X20XEV / C20LET
Beitrag: 420523 Geschrieben: 02.03.2009 - 20:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

N1ghtm4re hat folgendes geschrieben:
@Legend_of_Silli: Sogut wie alle Rennwagen haben geradeverzahnte Getriebe... da hast nen besseren Wirkungsgrad weil ja bei der Schrägverzahnung auch Kraft verloren geht... auserdem bin ich mir nicht sicher ob man mit schrägverzahnung überhaupt Sequentiell schalten kann... weil da ja die Gänge ohne Kuppeln gewechselt werden... ja.gif


Danke für dein Wissen respekt.gif !
Aber sind dann die Zähne extra gehärtet? Denn einige Hobbyrennfahrer schaffen es ja, schon bei einem Schrägverzahnten Getriebe, dass die Zähne nicht mehr an ihrem Stammplatz sitzen (Zahnausfall)... biggrin.gif .
Gerade bei Slalomrennen oft zu sehen ja.gif !

Klar geht bei Schrägverzahnung Kraft verloren aber man kann mehr Kraft übertragen und bei Rennfahrzeugen gibt es ja nur Vollgas und Leerlauf. Teillast kennen die wenigsten... (SIEHE VIDEO
lol.gif )

Grüßle
Daniel
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


jojo82
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 31.08.2008
Alter: 41
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET
Auszeichnungen: 7
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 4)
Beitrag: 420577 Geschrieben: 02.03.2009 - 23:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Legend_of_Silli hat folgendes geschrieben:
Denn einige Hobbyrennfahrer schaffen es ja, schon bei einem Schrägverzahnten Getriebe, dass die Zähne nicht mehr an ihrem Stammplatz sitzen (Zahnausfall)... biggrin.gif


das hatte ich mal am F13 das vom C20NE traktiert wurde biggrin.gif schaut selbst (übrigens: es war der 4. Gang):

image image
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
caliman578
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 07.02.2008
Alter: 45
Beiträge: 639

Wohnort: D-99423 Weimar
Auto: Opel Calibra C20NE
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 420584 Geschrieben: 02.03.2009 - 23:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also auf der bremse ist er auch hammer da sieht man immer wieviel meter er raus holt dabei. Und wegen den getriebe sag ich mal gerad verzahnte sind nicht schlecht, bei den motorrädern sind sie fast alle gerade verzahnt eigentlich brauch man nur den hahn zu zumachen und kann hochschalten nur runter geht halt nicht.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
N1ghtm4re
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 02.07.2006
Beiträge: 431

Wohnort: D-Wasserburg am Inn
Auto: Calibra 8v / Calibra 16v C20NE / C20XE
Beitrag: 420595 Geschrieben: 03.03.2009 - 00:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also ob die Härter sind weis ich auch nicht... aber stimmt beim sequentiellen Getriebe muss man zum Runterschalten auch kuppeln... zwinkern.gif... wird wohl der Hauptgrund für die Geradverzahnung sein... neben dem besseren Wirkungsgrad ja.gif

_________________
Mein Sommer Cali freut sich über kommentare zwinkern.gif

Mein Winter Cali freut sich auch biggrin.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.031 Sekunden

Wir hatten 424383319 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002