Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 338
Insgesamt: 338 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - lichtausbeute

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Elektrik
AutorNachricht
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 404890 Geschrieben: 03.01.2009 - 22:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

jojo82 hat folgendes geschrieben:
mir ist aufgefallen, das die Birnen nicht immer zu 100% im Sockel sitzten und dann die Lichtausbeute sehr sehr bescheiden ist...

Hi,
Zustimmung ja.gif

Aber ich gehe mal davon aus, dass bei einem Birnenwechsel die Birnen immer genau in ihre Fassung eingesetzt werden und außerdem die Klemmspange, die die Birne in die Fassung drückt, immer genügend vorgespannt ist.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 404891 Geschrieben: 03.01.2009 - 22:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Anni hat folgendes geschrieben:
Also das heißt, du baus das Innenleben der AE- Scheinis in de Hülle der original-Scheinis? Oder nur die Linsen? Weil sonst hast du ja n Problem mit der Streuscheibe oder?

Hi,
man kann nur die Reflektoren mit den Linsen umbauen. Wie du schon bemerkt hast, würde es sonst mit der Streuscheibe der orignal Scheinwerfer Probleme mit dem Lichtbild geben. Es sollte ja auch reichen, dass nur der Reflektor vom Abblendlicht getauscht wird.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Anni
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 01.04.2004
Beiträge: 928
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-14612
Auto: Opel Calibra C20NE & X20XEV
Beitrag: 404892 Geschrieben: 03.01.2009 - 22:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

stenssss hat folgendes geschrieben:
Hi,
Zustimmung ja.gif

Aber ich gehe mal davon aus, dass bei einem Birnenwechsel die Birnen immer genau in ihre Fassung eingesetzt werden und außerdem die Klemmspange, die die Birne in die Fassung drückt, immer genügend vorgespannt ist.


Ich denke das kann ich bei mir auch ausschließen so oft wie wir schon die Birnen gewechselt haben wäre das schon aufgefallen

_________________
Mein Sommer-Cali: https://calibra.cc/gallery.php?id=3043
Mein erster Cali, der nun im Himmel ist: https://calibra.cc/gallery.php?id=2085
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jojo82
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 31.08.2008
Alter: 41
Beiträge: 5031
Danke-Klicks: 50
Wohnort: D-66709 Saarland
Auto: Opel Calibra C25XE, C20LET
Auszeichnungen: 7
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 4)
Beitrag: 404893 Geschrieben: 03.01.2009 - 22:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

selbst bei nachgespanntem Bügel wackeln die Birnen ein wenig und die Birnen passen nicht immer zu 100% mit den beiden kleinen Runden Erhöhungen in die Löcher (auch bei Teuren Birnen ala Bosch, etc.) und dann Wackeln die auch ein wenig...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Anni
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 01.04.2004
Beiträge: 928
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-14612
Auto: Opel Calibra C20NE & X20XEV
Beitrag: 404895 Geschrieben: 03.01.2009 - 22:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

stenssss hat folgendes geschrieben:
Anni hat folgendes geschrieben:
Also das heißt, du baus das Innenleben der AE- Scheinis in de Hülle der original-Scheinis? Oder nur die Linsen? Weil sonst hast du ja n Problem mit der Streuscheibe oder?

Hi,
man kann nur die Reflektoren mit den Linsen umbauen. Wie du schon bemerkt hast, würde es sonst mit der Streuscheibe der orignal Scheinwerfer Probleme mit dem Lichtbild geben. Es sollte ja auch reichen, dass nur der Reflektor vom Abblendlicht getauscht wird.


Entweder ich steh aufm Schlauch, oder ich hab grad n Problem mit der Auseinanderhaltung Reflektor / Linse... daher nochmal kopiert:

Zitat:
habe jetz den Post nochmal mehrmals gelesen: Nur damit ich dich nicht falsch verstehe: Linsen = die runden Dinger wo das Licht raus kommt und Reflektoren = silberne Umrandung um die runden Dinger? Jetz mal ganz blöd gesagt um Verwechslungen auszuschließen..


Wie so ein Scheinwerfer auf gebaut ist weiß ich mittlerweile nachdem ich schon ca 15 Stück demontiert habe um die besten Teile auszusuchen izzy.gif Verstehe grad nich ganz wie cih den Reflektor vom Abblendlicht tauschen soll, der ist doch auch gleichzeitig Reflektor von Nebel und Standlicht sozusagen?

ich glaube es hapert an der Begriffsdefintion... izzy.gif psycho.gif

_________________
Mein Sommer-Cali: https://calibra.cc/gallery.php?id=3043
Mein erster Cali, der nun im Himmel ist: https://calibra.cc/gallery.php?id=2085
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 404897 Geschrieben: 03.01.2009 - 22:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi Anni,
Linsen sind die Glasteile vor den Reflektoren.

Reflektoren sind die Teile, in denen die Halogenbirne sitzt und die das Licht der Birne nach vorn durch die Linse werfen. Die funktionieren ähnlich einem Spiegel, leuchtet man dort drauf, so wird das Licht, in dem gleichen Winkel wieder zurück geworfen.

Aber im allgemeinen spricht man von der Einheit Reflektor/Linse, immer vom Reflektor.

Viele meinen auch, vorn im Scheinwerfer das ganze silberne ist der Reflektor, das stimmt nicht, das ist nur der Reflektorhalter, auch wenn er silbern glänzt.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Slusher
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 15.10.2007
Alter: 36
Beiträge: 2703
Danke-Klicks: 15
Wohnort: D-97320
Auto: Calibra MV6 B308
Auszeichnungen: 2
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 404920 Geschrieben: 04.01.2009 - 00:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das Licht von den AE`s ist aber doch auch nicht wirklich besser und Fleckig wenn ich mich recht entsinne? Währe doch sinnvoller einfach auf die Punto-Technik umzurüsten.

_________________
-Zylinder statt Kinder-
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Anni
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 01.04.2004
Beiträge: 928
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-14612
Auto: Opel Calibra C20NE & X20XEV
Beitrag: 404933 Geschrieben: 04.01.2009 - 01:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Slusher hat folgendes geschrieben:
Das Licht von den AE`s ist aber doch auch nicht wirklich besser und Fleckig wenn ich mich recht entsinne? Währe doch sinnvoller einfach auf die Punto-Technik umzurüsten.

Wie geht das ohen die komplette Frontmaske umbauen zu müssen? Die Puntoscheinwerfer sind doch ganz anders aufgeaut, oder nicht?
Ich will ja nicht die Front umbauen dafür.

Wenn man aber die Technik vom Punto in den Scheini vom Cali bekommt, dann wäre das ja ein Versuch wert. Allerdings ist das bestimmt mehr Arbeit als von nem AE-Scheini in Serie umzubaun, immerhin ist ja beides für den Calibra gemacht.

Evtl. kann ja mal Josef was dazu sagen, du hast das doch schonmal getestet mit Puntotechnik, oder?

_________________
Mein Sommer-Cali: https://calibra.cc/gallery.php?id=3043
Mein erster Cali, der nun im Himmel ist: https://calibra.cc/gallery.php?id=2085
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Slusher
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 15.10.2007
Alter: 36
Beiträge: 2703
Danke-Klicks: 15
Wohnort: D-97320
Auto: Calibra MV6 B308
Auszeichnungen: 2
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 404934 Geschrieben: 04.01.2009 - 01:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Klar hat es Stenssss schon getestet mit dem Punto-Reflektor im Cali scheinwerfer, sonst würd ichs ja nicht sagen zwinkern.gif

Siehst du hier:
http://www.jbrockmeyer.de/Lichtblicke.htm

_________________
-Zylinder statt Kinder-
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 404954 Geschrieben: 04.01.2009 - 12:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
ich habe mal einige Einzelteile von Scheinwerfern mit Bildern und Erklärungen auf meiner Homepage eingestellt.

Dazu auf meiner Startseite auf SW-Einzelteile klicken.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Anni
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 01.04.2004
Beiträge: 928
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-14612
Auto: Opel Calibra C20NE & X20XEV
Beitrag: 404966 Geschrieben: 04.01.2009 - 13:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo Josef,

wunderbar jetz is alles klar, wieder was dazu gelernt.

Wäre jetz natürlich noch spannend zu wissen ob sich wirklich eine Verbesserung ergibt wenn man die Linse /Reflektor vom AE-Scheinwerfer in den Serien-SW einbaut...

Was hälst du denn von der Lösung mit den Punto-Reflektoren? Laut deiner Website ist die Lichtausbeute ja schon höher als vorher, aber lohnt es sich den Aufwand zu betreiben? Und wenn ja, von welchem Punto hast du die Teile genommen? Gibt ja mehrere Modelle.
Am besten du probierst das mal mit den AE- Teilen wie du schon sagtest und berichtest dann, dann weiß ich was ich mach prost.gif

_________________
Mein Sommer-Cali: https://calibra.cc/gallery.php?id=3043
Mein erster Cali, der nun im Himmel ist: https://calibra.cc/gallery.php?id=2085
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 404987 Geschrieben: 04.01.2009 - 14:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Anni hat folgendes geschrieben:
Was hälst du denn von der Lösung mit den Punto-Reflektoren?

Hi,
ich finde die Lösung prima, immerhin leuchten mir diese Teile die Straße aus, da bei mir eingebaut ja.gif

Es sind Teile aus dem Punto II, aber Achtung, die SW gibt es als H1 und H7.

In den nächsten Tagen werden Die AE-Reflektoren in original SW eingebaut, mal sehen wie die Lichtausbeute damit ist. Auf jeden Fall sollte, durch die Streuscheiben der original SW, die Straße auch in der Breite besser ausgeleuchtet werden.

Bericht folgt.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Anni
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 01.04.2004
Beiträge: 928
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-14612
Auto: Opel Calibra C20NE & X20XEV
Beitrag: 404992 Geschrieben: 04.01.2009 - 14:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

stenssss hat folgendes geschrieben:

Es sind Teile aus dem Punto II, aber Achtung, die SW gibt es als H1 und H7.
.


Kann man beide nehmen oder muss man bei H1 bleiben weil das ja Serie ist?

_________________
Mein Sommer-Cali: https://calibra.cc/gallery.php?id=3043
Mein erster Cali, der nun im Himmel ist: https://calibra.cc/gallery.php?id=2085
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 404994 Geschrieben: 04.01.2009 - 14:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Anni hat folgendes geschrieben:
Kann man beide nehmen oder muss man bei H1 bleiben weil das ja Serie ist?

Hi,
wenn man schon die Wahl hat, so immer H7, die Lichtausbeute ist besser.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Anni
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 01.04.2004
Beiträge: 928
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-14612
Auto: Opel Calibra C20NE & X20XEV
Beitrag: 404995 Geschrieben: 04.01.2009 - 14:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Gut dann werde ich mich mal umsehen...leider gibt ebay dazu nicht viel her...

_________________
Mein Sommer-Cali: https://calibra.cc/gallery.php?id=3043
Mein erster Cali, der nun im Himmel ist: https://calibra.cc/gallery.php?id=2085
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.076 Sekunden

Wir hatten 424334665 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002