Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 229
Insgesamt: 229 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Wasser im Fussraum

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Karosserie
AutorNachricht
Caliracer
C-T Meister
C-T Meister
Themenstarter
Dabei seit: 28.08.2004
Beiträge: 386
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-06556 Ichstedt
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 281260 Geschrieben: 03.09.2007 - 08:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Bin auch gerade dabei die Schläuche zu verlängern! Hab aber immer noch keine Stelle gefunden wo das Wasser rein gekommen sein soll, Fußraum ist jetzt trocken sogar bei Regen!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 281278 Geschrieben: 03.09.2007 - 12:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Türdichtung, Frontscheibe, Motorkabelbaum, Schaltgestänge, Wärmetauscher, Wärmetauscheranschlüsse, Abflussstopfen im Boden, beim Pollenfilter, Rostloch, Schiebedach, Schiebedachabflüsse, Spiegel,...

Mehr fällt mir grad nicht ein...

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Caliracer
C-T Meister
C-T Meister
Themenstarter
Dabei seit: 28.08.2004
Beiträge: 386
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-06556 Ichstedt
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 281598 Geschrieben: 04.09.2007 - 19:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Dank dir für die Tipps OPR Cali! Werd da mal nachschauen ob ich nen leck finde!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
yossman
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 28.01.2005
Beiträge: 531

Wohnort: D-dreieck sinsheim/heilbronn/mosbach
Auto: Vectra B i500 x25xeI
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 281603 Geschrieben: 04.09.2007 - 19:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

mein persönlicher albtraum mit wasser im fussraum :

fensterdichtungen undicht. und zwar die schwarzen wo vom rückspiegel zum schliesszylinder reichen. die dinger sollen eigentlich die karosserie mit dem seitenfenster abdichten. sobald da nur ein hauch von luft is (muss ned unbedingt sichtbar sein!) und die türpappen (folien) alt und brüchig sind läuft dir das wasser in die tür rein von da aus unter der kunststoffabdeckung unter den teppich motz.gif und das musst neddemal sehen, das kriegst gar ned mit.

am besten mit ein wenig mehl alles auspudern biggrin.gif wasserpistole auspacken, einer spritzt einer guggt und dann hoffen dass doch nix ins auto gelangt biggrin.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
jonnyde
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 16.06.2007
Beiträge: 23

Wohnort: D-Gütersloh
Auto: X20XEV
Beitrag: 281818 Geschrieben: 05.09.2007 - 21:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mhhhh kann es sein das verschiedene karossen bei den calis gibt??

Ich wollte heute eigentlich die Ablaufschläuche der A Säule verlängern.
Allerdings sind die Löcher im Blech hinter den Verkleidungen im Fußraum bei mir längst nicht so groß wie auf den Bildern der 1`ten Seite zu sehen ist.
Auch kann ich nicht durch das kleine Loch bis unten hin greifen da es einfach zu weit richtung schweller runter geht.
Nach dem ich dann die Schwellerverkleidung von außen abgenommen habe, war da auch am Bolzen das erwähnte Loch wo man am besten die Verlängerung durchstecken soll. Alleridngs kann ich da ruhig eine Starke Led Lampe von außen/unten dran halten, ohne das ich von Innen den kleinsten Lichtschimmer sehen kann??
Das Loch selber ist übrigens frei da ich ca. 10cm weit einen Schraubenziehen durchstecken kann.

Wer hat das denn schon mal gemacht und kann mir ein paar tips geben wie ich nun den Schlauch OHNE zu bohren nach außen bekomme?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name ICQ-Nummer
Matze
C-T Chef
C-T Chef

Dabei seit: 11.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 7236
Danke-Klicks: 266
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 2)
Beitrag: 281858 Geschrieben: 06.09.2007 - 00:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

jonnyde hat folgendes geschrieben:

Das Loch selber ist übrigens frei da ich ca. 10cm weit einen Schraubenziehen durchstecken kann.
Wer hat das denn schon mal gemacht und kann mir ein paar tips geben wie ich nun den Schlauch OHNE zu bohren nach außen bekomme?


eben genau da wo das schon an loch im schweller ist

wer das gemacht hat? hast du dir die bilder auch wirklich angesehen?!
alles ohne bohren. ohne probleme! bissl fädelkunst ist natürlich von nöten. ich nehme dazu einen draht den ich an den schlauch nach durchfädeln an den schlauch mit tesa befestige und dann nach aussen durchziehe.

die karossen sind nicht verschieden! das loch ist wirklich klein, deshalb musst du den okinol schlauch auch verjüngen siehe genannte maße.

_________________
Mit freundlicher Lichthupe
Matze

>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET


Zuletzt bearbeitet von Matze am 08.04.2022 - 20:48, insgesamt 1-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 281863 Geschrieben: 06.09.2007 - 00:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich würde einfach ein neues Loch bohren und das mit Lack und Scheibenkleber versiegeln. Bei den Karossen gibt es zwar Unterschiede, aber nicht an der Stelle. Aber zum Fädeln macht sich Draht wirklich gut, wie Matze schon sagte. Schweißdraht ist da eins meiner bevorzugten Hilfsmittel. Auch sehr gut für HiFi-Kabel geeignet ja.gif .

Gruß Patrick

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
shearer9
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 18.04.2003
Alter: 39
Beiträge: 1121
Danke-Klicks: 2
Wohnort: A-6380 St. Johann in Tirol
Auto: Opel Calibra DTM Edition C20LET
Beitrag: 281943 Geschrieben: 06.09.2007 - 13:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Habe seit gestern auch Wasser in meinem BJ96 Cali !
Ist auch bei der Beifahrerseite, aber das komische ist, wenn ich dann die Heitzung aufdrehe dann läuft das Auto komplett an, mach ich noch sooo viel aufdrehen, ich kann dann gar nicht mehr raussehen.
Das komische ist, dass es seit gestern gekommen ist, der Boden ist aber nur ganz vorne beim Fußraum nass, aber dafür ganz schön.
Hat das vielleicht was mit der Heizung zu tun?

_________________
Team Revolution
C20LET Phase 3

2003-2023: Opel Calibra C20NE / Opel Kadett 1.4 / Opel Calibra C20XE / Ford Fiesta Mk2 / Volvo 460 Turbo / Opel Calibra C25XE / Opel Ascona C Sprint / Opel Calibra C20LET/ Opel Ascona C 1.6 / Volvo 740 Turbo / Opel Calibra C20LET P3 / Kadett GSI Cabrio / Vectra B 2.0 16V / Senator B 3.0 24V / Vectra B 2.6 / Bedford Blitz 2500 / Opel Signum V6 Cdti / Saab 9-3 / Zafira OPC / Astra J 1.4T / Vectra GTS 2.2 / Astra K 1.4T / BMW F31 320
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
blackmesa
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 15.10.2002
Beiträge: 1404

Wohnort: D-Hannover
Auto: Cliff X20XEV
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 281963 Geschrieben: 06.09.2007 - 15:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wärmetauscher defekt - oh je, viel Spaß beim Wechseln.

_________________
Odi profanum vulgus.
Spritmonitor: Astra H OPC
Spritmonitor: Calibra Cliff
C³-Galerie
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
shearer9
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 18.04.2003
Alter: 39
Beiträge: 1121
Danke-Klicks: 2
Wohnort: A-6380 St. Johann in Tirol
Auto: Opel Calibra DTM Edition C20LET
Beitrag: 281966 Geschrieben: 06.09.2007 - 15:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wieso ist das der Wärmetauscher, es kommt ja warm raus, aber es läuft halt alles voll an!
Als würde er total feuchte luft herausblasen! Ist aber erst seit gestern seitdem das Wasser herin ist.
Wo sitzt der Wärmetauscher und wie kann ich den kontrolliern??

_________________
Team Revolution
C20LET Phase 3

2003-2023: Opel Calibra C20NE / Opel Kadett 1.4 / Opel Calibra C20XE / Ford Fiesta Mk2 / Volvo 460 Turbo / Opel Calibra C25XE / Opel Ascona C Sprint / Opel Calibra C20LET/ Opel Ascona C 1.6 / Volvo 740 Turbo / Opel Calibra C20LET P3 / Kadett GSI Cabrio / Vectra B 2.0 16V / Senator B 3.0 24V / Vectra B 2.6 / Bedford Blitz 2500 / Opel Signum V6 Cdti / Saab 9-3 / Zafira OPC / Astra J 1.4T / Vectra GTS 2.2 / Astra K 1.4T / BMW F31 320
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
tburnz
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 24.08.2005
Beiträge: 6894
Danke-Klicks: 150
Wohnort: D-Panketal
Auto: Opel Calibra i500 / Audi TT 1.8T
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 281967 Geschrieben: 06.09.2007 - 15:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

blackmesa hat folgendes geschrieben:
Wärmetauscher defekt - oh je, viel Spaß beim Wechseln.

Hi!
Ist doch beim Cali kein großer Akt- mach das mal bei nem Peugeot, da veranschlagt die Markenwerkstatt schon 7 Stunden Arbeitszeit zwinkern.gif ...

Grüße, T

_________________
-alle Tipps und Hilfestellungen ohne Gewähr-

Link zum XotiX-Team
Link zur c³- Galerie

Bewusstsein...dieser lästige Zustand zwischen zwei Nickerchen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Corsar
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.01.2006
Beiträge: 1409
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-Nürnberg
Auto: Opel Insignia / Manta B B20DTH
Auszeichnungen: 1
ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 285651 Geschrieben: 21.09.2007 - 21:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

So ich hab jetz auch noch ne Frage dazu, hab endlich gefunden wo das Wasser bei mir reinläuft, und zwar durch die Lautsprecheröffnungen in den Türen.Es läuft oben an der Scheibe rein und dort wieder raus direkt in die Fussräume. Die Öffnungen habe ich jetzt natürlich zugeklebt. Jetzt ist es dicht. Aber nachdem die restliche Türfolie noch dran ist, scheint doch da nichts zu fehlen. Oder ist das Loch normal auch zugeklebt? Falls nicht, wo ist die Ursache für den Wassereinbruch?

_________________
Vegetarier essen meinem Essen das Essen weg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
taschentuch
Gesperrter User
Gesperrter User

Dabei seit: 31.03.2007
Beiträge: 1178

Wohnort: D-RLP 53567
Auto: Opel Calibra c30xe
Beitrag: 290600 Geschrieben: 12.10.2007 - 11:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi , ich habe auch das problem mit dem wasser im fahrerefußraum sprich unter der dämm matte ........


ich finde nur kein leck heul.gif


also meine dämm matte war sehr durchnässt .........

vorher stand der calli ca 3-4 woche in ner halle beim lacker

danach habe ich den gründlichst gewaschen ...... und daher denke ich das das wasser (in der menge) seit dem waschen drin ist ......

habe eben mal. den schlauch (rüssel) im motorraum entlerrt ......war ein bissle schmock drin traurig.gif

nun habe ich die matte an seite geschubbt und von aussen mit den garten schlauch in jede ritze gehalten (dachleisten , schiebedach ,spiegel motorhaube , windlauf usw.....

da kommt nix rein -.- vorher habe ich da eimerweise wasser in die ritzen geschüttet ..........NIX !

was soll ich jetzt machen?
einfach trocknen lassen und alles wieder zusammenbauen?


bitte helft mir beten.gif

_________________
Wer Rechtschreibfehler findet kann diese behalten und sich in den Popo stecken effi.gif


Biete Nagelneue Gruppe A edelstahl anlage für calli zwinkern.gif
6bzw. 7 c20let einspritzdüsen
Eaton M65 kompressor sehr guter zustand , wie neu
Spezial halter für kompressor umbau am v6 sehr flach aus stahl ! Selten!
Car PC komplett mit touchscreen usw....
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.062 Sekunden

Wir hatten 424556600 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002