Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 202
Insgesamt: 204 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - X20XEV Problem dringend

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
cc
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 08.01.2005
Beiträge: 220

Wohnort: D-23569 Lübeck
Auto: momentan keins!
Beitrag: 231484 Geschrieben: 19.01.2007 - 17:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hm, also ich muss mich wohl diesem problem anschließen...

mein ecotec ist mir heut auf der AB 2x ausgegangen (keine mkl etc....und ging nach kurzem rollen wieder an)

dann in der stadt ist er plötzlich wie mit 20 PS gelaufen...total übel....hat kaum gas angenommen (der gang war egal!)

es hatte auf der AB ca. ne halbe stunde fürchterlich geregnet und danach kam es...

hatte leider noch keine zeit zu gucken...bin froh das ich es grad so zur uni und vorlesung geschafft hatte... wiejetzt1.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


tschino
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 29.08.2005
Beiträge: 284


Beitrag: 231519 Geschrieben: 19.01.2007 - 19:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Benzinpumpenrelais???
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cc
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 08.01.2005
Beiträge: 220

Wohnort: D-23569 Lübeck
Auto: momentan keins!
Beitrag: 231617 Geschrieben: 20.01.2007 - 00:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hm, war vorhin gucken...im motorraum sah alles normal aus!
angemacht....keine macken....
hab ihn jetz ohne probs die paar hundert meter aufs uni gelände gekriegt...

versteh ich net ganz...geht 2x völlig aus und jetz grad NIX! heul.gif

benzinpumpenrelais geht oder nich!
wäre kein grund für das kurzzeitige völlig unrund laufen.

verflixte karre...nichmal nen halbes jahr hat man ruhe
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
xtc-heizer
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 15.08.2003
Beiträge: 296

Wohnort: D-OWL, Kassel
Beitrag: 231636 Geschrieben: 20.01.2007 - 01:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@ cc:

Schau mal am Nockenwellensensor den Stecker an, evtl. kannst du da einen Riss entdecken?
Ich Tippe bei dir auf den Nockenwellensensor oder den Kurbelwellensensor, am besten beide mal tauschen. Es gibt von Opel einen neuen Nockenwellensensor mit überarbeitetem Stecker, ich würde dir den empfehlen.

Bei mir war es auch so, manchmal konnte ich Tagelang ohne Probleme fahren, andermal machte er nur Mucken, und ging gelegentlich auch aus. Lag bei mir am Nockenwellensensor, man konnte bei mir auch einen Riss in Steckernähe sehen. Der Kurbelwellensensor sah bei mir damals auch übel aus.

Am besten mal beide wechseln.

prost.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cc
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 08.01.2005
Beiträge: 220

Wohnort: D-23569 Lübeck
Auto: momentan keins!
Beitrag: 231728 Geschrieben: 20.01.2007 - 14:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also wenn es am NWS oder KWS liegt, dann zerhau ich meinen cali eigenhändig!!! motz.gif

habe zur ausschaltung dieser beiden macken im letzten jahr fast 900 eur ausgegeben! ( neuer NWS, neuer KWS, ein paarmal leitung dürftig flicken und dann komplett neue und abgeschrimte kabel von den sensoren zum Stg ziehen lassen!)

ich kenn das nur zu gut, wie es aussieht wenn der motor durch fehlendes signal vom NWS & KWS ausgeht!

das ist hier nicht der fall...kommt ja auch kein fehler ins stg wie üblich bei diesem problem!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
xtc-heizer
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 15.08.2003
Beiträge: 296

Wohnort: D-OWL, Kassel
Beitrag: 231901 Geschrieben: 21.01.2007 - 01:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Versuch mal die Kontakte am Stecker vom Luftmassenmesser sauber zu machen, und dann mit Kontaktspray behandeln.
Meiner lief auch vor kurzem wieder schlecht, hat manchmal gestottert. Nachdem ich die Kontakte am Luftmassenmesser sauber gemacht hatte, läuft der wieder Super. Der Versuch kostet auch nichts.

Wie schauts bei dir mit dem AGR-Ventil/Lambdasonde aus? Wurde davon schon etwas erneuert? Hast du schon versucht, Probeweise das AGR-Ventil lahm zulegen?

Wieviel ist die Kilometerlaufleistung deines X20XEVs?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
cc
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 08.01.2005
Beiträge: 220

Wohnort: D-23569 Lübeck
Auto: momentan keins!
Beitrag: 231928 Geschrieben: 21.01.2007 - 11:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hat jetz 132 Tkm runter!

lamda wurde vor 1,5 jahren erneuert! hatte sich auch mit wild leuchtender Mkl verabschiedet.


wenn ich den stecker vom Luftmassenmesser abzieh, dann geht er doch nich aus oder?

werd die kontakte sauber machen...hoff das hilft bzw war es! danke.

zum agr ventil...hat der x20xev überhaupt eins. meine mich grad zu erinnern, als ich den leerlaufsteller und die drosselklappe mal sauber gemacht hab, mir gesagt wurde..."hat der motor nich!" wiejetzt1.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mcalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.01.2005
Alter: 39
Beiträge: 3490
Danke-Klicks: 9
Wohnort: MC-Hannover
Auto: Audi S4 3.0 V6K
Beitrag: 231995 Geschrieben: 21.01.2007 - 15:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

cc hat folgendes geschrieben:

zum agr ventil...hat der x20xev überhaupt eins. meine mich grad zu erinnern, als ich den leerlaufsteller und die drosselklappe mal sauber gemacht hab, mir gesagt wurde..."hat der motor nich!" wiejetzt1.gif


Klar hat der eins...!! Wer sowas schon wieder rumerzählt...tz, tz, tz...aber mich wundert nix mehr, bei dem was schon so alles an halbwissen gehört hab...
Jedenfalls sitzt das AGR ventil an der rechten seite schräg vorm motor...wenn du davorstehst...zwinkern.gif

MfG, Micha

_________________


S4, Cali Turbo + alle Vorgänger: http://www.calibra.cc/gallery.php?id=981
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
cc
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 08.01.2005
Beiträge: 220

Wohnort: D-23569 Lübeck
Auto: momentan keins!
Beitrag: 232164 Geschrieben: 21.01.2007 - 22:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

dann ist das AGR (abgasrückführungs) ventil wohl das auf dem schlauch, der von der sekundärluft des krümmers kommt!?

hab im Do it... und downloadbereich nix gefunden wie ich das lahm legen könnte....

ist es das im kreis??

image
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Mcalibra
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.01.2005
Alter: 39
Beiträge: 3490
Danke-Klicks: 9
Wohnort: MC-Hannover
Auto: Audi S4 3.0 V6K
Beitrag: 232222 Geschrieben: 22.01.2007 - 00:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Entweder das im kreis, oder das, wo der kreis links genau drüber geht...erkenns grad nicht genau, bisl dunkel das bild...ausserdem hast du noch nen "älteren" xev...in meinem cliff sahs unter der haue geringfügig anders aus...(schläuche usw)
Auf jeden fall ist das AGR ventil mit 2 gegenüberliegenden schrauben montiert...wenn das auseinanderschraubst, musst einfach nur eine glatte metallplatte dazwischenlegen, und das ganze wieder zusammenschrauben...dann ist das AGR stillgelegt, da dann ja das ventil nirgendwo mehr was durchlässt, ne...zwinkern.gif

Hab ich damals auch gemacht...man kann sichs einbilden, aber ich finde er lief geringfügig besser im teillastbereich...was die theorie rein theoretisch auch bestätigt...*G*

MfG, Micha

_________________


S4, Cali Turbo + alle Vorgänger: http://www.calibra.cc/gallery.php?id=981
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
cc
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 08.01.2005
Beiträge: 220

Wohnort: D-23569 Lübeck
Auto: momentan keins!
Beitrag: 232424 Geschrieben: 22.01.2007 - 20:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also ich hab mal den Lmm gecheckt...
kann ja den stecker abziehen und der motor geht nich aus, sondern die mkl an!

das agr konnt ich nich lokalisieren....stehen zwei zur auswahl... wiejetzt1.gif

also, was hätte noch alles die "macht" den motor ausgehen zu lassen bzw total unrund laufen zu lassen ohne das das stg über die mkl sich bemerkbar macht?!

risse in den zündkabeln, die bei der enormnen Nässe zu fehlern bzw total ausfall der zündung geführt haben?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lolek
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 11.02.2004
Beiträge: 83

Wohnort: D-53819 Neunkirchen-Seelscheid
Auto: OPEL Calibra X20XEV
Beitrag: 232482 Geschrieben: 22.01.2007 - 21:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Leg bitte das AGR still. Ich kann das nur empfehlen. Ich hatte im Teillast rückeln - danach weg.

Eines meiner Zündkabel hing nur nach an einem Faden. Das hat man von aussen nicht gesehen - das hat sich von innen zersetzt. Schau sie dir man kenau an und biege sie ein bischen an den Steckern bzw. tausch sie mal aus.

_________________
Homepage
_____________________________________________________________

Erst wenn der letzte CALIBRA geschlachtet ist, werdet ihr feststellen, dass CALIBRA's nicht mehr gebaut werden
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Sven_555
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Dabei seit: 25.09.2006
Beiträge: 17


Beitrag: 232803 Geschrieben: 23.01.2007 - 21:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich hätte mal zu dem thema eine ganz andere theorie. ein 'altbekanntes' opel problem ist das massekabel. motorausgehen und so weiter sind da ein sehr typisches anzeichen.
kontrolliere und säubere bitte unbedingt mal deine massekabel. sollst mal sehen, wie das hilft. fahre selber den selben motor und hatte auch schon 'nen vectra mit dem selben problem. bekam den tip mal von 'nem werkstattmeister, nachdem wir schon ein halbes jahr nach dem fehler gesucht hatten. also kontakte säubern, kontaktfett dran und ich bin mir fast sicher, dass dir geholfen ist, egal wie doof das jetzt klingt! probiers mal aus...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
la-calis
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Dabei seit: 08.03.2005
Beiträge: 46

Wohnort: D-84174 Eching
Auto: Opel Calibra 1/ c20xe 2/c25xe
Beitrag: 232825 Geschrieben: 23.01.2007 - 22:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hey! Also meine Vermutung geht auch eher auf die zündkabel, haben wir bei uns öfters in der arbeit!!! Die gehen nämlich innen kaputt durchs rausziehen der stecker sprich beim kerzenwechsel!!!
Wenn du die Kerzenstecker rausziehst hast du aber kein öl an den stecker oder??

Gruß Andy

_________________
Ich liebe meine calis!!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Phaeton
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 30.08.2006
Beiträge: 47


Auto: Opel Calibra X20XEV
Beitrag: 232867 Geschrieben: 24.01.2007 - 00:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich hab auch nen X20XEV (145tkm) und genau die gleichen Probleme wie der Threadersteller. Also so bald man mal nen bisschen stoff gibt ist es als wenn nix kommt und wenn man dann nen bisschen runtergeht gehts wieder. Hab jetzt schon Zündkerzen, Benzinfilter, Luftfilter gewechselt, AGR zugemacht, Drosselklappe und LMM gereinigt, Ansaugschlauch auf risse geprüft, Fehlerspeicher ausgelesen usw. Hat aber alles bisher noch nix geholfen. Als nächstes wird nen kompletter neuer Motorkabelbaum, nen neues Benzinpumpenrelais und neue Zündkabel eingebaut.
MKL zeigt bei mir auch nichts an und er geht auch nicht aus während der fahrt. Ach und Kat ist nicht vorhanden (durchgehendes Rohr).
Bin jederzeit für neue Vorschläge offen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.059 Sekunden

Wir hatten 424299216 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002