Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 4
Gäste Online: 190
Insgesamt: 194 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Lima- und Servoriemen gerissen

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Speedgelb
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 04.03.2005
Beiträge: 283

Wohnort: D-45899 Gelsenkirchen
Auto: Opel Calibra C 20 XE
Beitrag: 216707 Geschrieben: 10.11.2006 - 13:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Läuft der Riemen für die Lima nicht am Motor??? Und wenn ich den Riemen für die Pumpe am Motor mach, dann schleift der am Motorhalter.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 216710 Geschrieben: 10.11.2006 - 13:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

stensss hat recht: hab mir die bilder nochmal angeguckt, der servoriemen muss natürlich nach innen *selbsthau* und vor allem vorher alles entspannen d.h. alle stellschrauben zurückdrehen!!!

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MSl1
Developer
Developer

Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 216711 Geschrieben: 10.11.2006 - 13:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

image       
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedgelb
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 04.03.2005
Beiträge: 283

Wohnort: D-45899 Gelsenkirchen
Auto: Opel Calibra C 20 XE
Beitrag: 216714 Geschrieben: 10.11.2006 - 13:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hier nochmal ein Bild von oben...

Riemenansicht 2


Ich hab mal eine Idee.... und zwar, wäre es möglich die Lima und die Servopumpe über einen langen riemen laufen zu lassen??? Dann würde der Riemen in einer Flucht laufen...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 216720 Geschrieben: 10.11.2006 - 14:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

das funktioniert nicht weil der riemen mindestens mal über die hälfte der scheibe laufen muss, da er sonst zuviel schlupf hätte. mit einem großen riemen rutscht der dir dann nur noch durch.
wenn du was endgültiges willst kannst du ja mal versuchen auf den neueren flachriemen umzubauen, wobei ich da nicht weiss ob das so ohne weiteres geht, wäre aber ne interessante alternative.

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedgelb
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 04.03.2005
Beiträge: 283

Wohnort: D-45899 Gelsenkirchen
Auto: Opel Calibra C 20 XE
Beitrag: 216722 Geschrieben: 10.11.2006 - 14:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@sollddie2000 ja mit dem Umbau hast du recht.

Was für eine Riemenscheibe brauch ich, damit die an meinen xe passt?

Gibt es da auch wieder verschiedene oder kann ich einfach die von einem neueren xe nehmen?

Und wie sieht es mit der Lima aus, hat die dann auch wieder andere Halter oder kann ich die jetzige ausbauen und die neue wieder einnauen?

Man man man, was haben die bei Opel früher geraucht cul.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 216724 Geschrieben: 10.11.2006 - 14:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hihi sollte eigentlich nur mal so ne fixe idee sein zwinkern.gif ich weiss gar nicht ob man die scheiben der einzelnen aggregate (servo,klima,lima) so ohne weiteres gegen andere tauschen kann.

bei der kurbelwelle wärs glaub ich kein thema, problem ist halt nur: wo bekommst du den mist dann her ? außerdem fehlt dir an deinem motor der befestigungspunkt für die spannrolle des breitriemens traurig.gif

aber da mir das thema jetzt keine ruhe mehr lässt schau ich mir das daheim mal an biggrin.gif hab ja noch ne alte lima da rumliegen... banana.gif und nen c20xe

es lebe der bastelspaß

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 216731 Geschrieben: 10.11.2006 - 15:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi Speedgelb,
ich hab mir dein zweites Bild mal genau angeschaut, könnte es sein, das die Motorhalterung von einem Cali mit Flachriemen ist?
Wenn du den Motor umgebaut hast, hatte der vorherige Motor einen Flachriemen?

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedgelb
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 04.03.2005
Beiträge: 283

Wohnort: D-45899 Gelsenkirchen
Auto: Opel Calibra C 20 XE
Beitrag: 216739 Geschrieben: 10.11.2006 - 16:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@ stenssss, ne hatte er nicht, da war auch der Keilriemen dran.

Aber wie sieht es denn mit der Halterung für die Servopumpe aus, die ist ja auch nochmal auf so einer Halterung drauf geschraubt? Gibt es da vielleicht auch noch unterschiede? zB. das die Halterung für die Servopumpe mit Keilrippenriemen mehr zum Motor steht und die andere mehr nach außen?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
MSl1
Developer
Developer

Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 216808 Geschrieben: 10.11.2006 - 22:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

image       
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 216824 Geschrieben: 11.11.2006 - 01:31 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

MSl1 hat folgendes geschrieben:

@stenssss:
stenssss hat folgendes geschrieben:
...ich hab mir dein zweites Bild mal genau angeschaut, könnte es sein, das die Motorhalterung von einem Cali mit Flachriemen ist?...

Hallo stenssss,
hat ein Motor mit Keilrippenriemen überhaupt die Spannvorrichtung der Servopumpe oder wird da nicht alles mit der Umlenkrolle gemacht?

Grüße
M.

Grüße
M.

Hi,
die Pumpe mit dem Flachriemen hat keine Spannvorrichtung, braucht sie ja auch nicht wird ja alles durch die Spannrolle straff gehalten.
Ich würd auch mal versuchen die Spannschrauben ganz zurück zu drehen und dann den 788er Riemen drauf, dann könnte es passen.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 216842 Geschrieben: 11.11.2006 - 12:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

stenssss hat folgendes geschrieben:
Hi Speedgelb,
ich hab mir dein zweites Bild mal genau angeschaut, könnte es sein, das die Motorhalterung von einem Cali mit Flachriemen ist?
Wenn du den Motor umgebaut hast, hatte der vorherige Motor einen Flachriemen?

Nochmal hochhol,
ich habe sämtliche Bücher gewälzt und bin mir aus der Erinnerung auch sicher, das der Riemen für die Servo unter dem Motorhalter durchging. Bei dir geht die Motorhalterung ja durch den Keilriemen und ich weiß, dass bei meinen anderen Calis mit Keilriemen an der Motorhalterung nix geschraubt werden mußte um den Keilriemen für die Servo zu wechseln. Irgendwas passt da bei dir nicht.
In den Büchern find ich keine genauen Bilder, aber ich meine, dass es ein gebogener Motorhalter war der dann über den Keilriemen ging.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
MSl1
Developer
Developer

Dabei seit: 25.08.2006
Beiträge: 4875
Danke-Klicks: 50

Beitrag: 216851 Geschrieben: 11.11.2006 - 14:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

image       
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sollddie2000
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 13.10.2006
Beiträge: 12607
Danke-Klicks: 306
Wohnort: D-56357 Gemmerich
Auto: 1 Calibra, 1 Astra Cabrio, 1 Signum C20LET, Z22SE, Z20NET
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 216898 Geschrieben: 11.11.2006 - 18:50 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hoi!

also wenn das ding wirklich so selbstgebastelt ist dann würd ich vorschlagen du baust dir was besseres oder kuckst das du nen servohalter im ebay bekommst.

mfg

sollddie2000

_________________
Man kann vielleicht alles essen, aber nicht alles wissen tongue.gif

DON´T FEED THE TROLL!!
Meine Teileliste, aktualisiert 24.11.2020 Hier klicken!
ECD:
Hier anmelden!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Speedgelb
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 04.03.2005
Beiträge: 283

Wohnort: D-45899 Gelsenkirchen
Auto: Opel Calibra C 20 XE
Beitrag: 217905 Geschrieben: 16.11.2006 - 18:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@ sollddie2000 da wurde nichts selber gemacht, das sind alles Orginale Opel Teile.

Kann mir bitte jemand ein Foto schicken , der einen XE hat mit Keilriemen, wo man den Motorhalter sieht???
Dafür wäre ich sehr dankbar.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.063 Sekunden

Wir hatten 424422202 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002