Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 345
Insgesamt: 346 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Oeldrucklampe leuchtet im Standgas

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Wlaed
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 3682

Wohnort: D-28197 Bremen
Auto: Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 190171 Geschrieben: 03.07.2006 - 20:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

an diesem Motor kann vieles sein, da man den km Stand nicht nachvollziehen kann und komscher weise alle ausgebauten motoren dann ca. 80.000km runter haben hammer.gif

lasse den Druck messen, dann weisst du schin mal, ob der Motor den Druck aufbaut oder nicht, wenn nicht, dann kann man sich an die ursache ran tasten.

_________________
Gruß Wlaed

________
>>>Mein Calibra<<<

powered by D.S.O.P.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Calibra-Freak
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 03.01.2006
Beiträge: 1485

Wohnort: D-64832 Babenhausen
Auto: Calibra Finnische Young Edition C20NE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 190181 Geschrieben: 03.07.2006 - 21:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wlaed hat folgendes geschrieben:
an diesem Motor kann vieles sein, da man den km Stand nicht nachvollziehen kann und komscher weise alle ausgebauten motoren dann ca. 80.000km runter haben hammer.gif

lasse den Druck messen, dann weisst du schin mal, ob der Motor den Druck aufbaut oder nicht, wenn nicht, dann kann man sich an die ursache ran tasten.


Öl hat mein motor viel verbraucht und habe heute mal richtig unters auto geschaut und sehe da das meine ölwanne vermute es mal das es die ölwanne is laecheln.gif die dichtung ist nicht mehr 100%ig denke ich mal und da leckt es öl halt raus nicht allzuviel aber ist ja net soo schön wenn da ölraus läuft!

Kann es sein das es desswegen schlecht druck aufbauen kann!?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wlaed
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 3682

Wohnort: D-28197 Bremen
Auto: Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 190182 Geschrieben: 03.07.2006 - 21:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

nein, wenn es nicht gerade wie ne fantene daraus schiesst, dann hat es nichts mit dem Druc zu tun.

lasse den Druck messen, kostet zwar etwas, aber dann weisst man wenigstens weiter und muss nicht rätseln.

_________________
Gruß Wlaed

________
>>>Mein Calibra<<<

powered by D.S.O.P.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger ICQ-Nummer
Calibra-Freak
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 03.01.2006
Beiträge: 1485

Wohnort: D-64832 Babenhausen
Auto: Calibra Finnische Young Edition C20NE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 190278 Geschrieben: 04.07.2006 - 07:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wlaed hat folgendes geschrieben:
nein, wenn es nicht gerade wie ne fantene daraus schiesst, dann hat es nichts mit dem Druc zu tun.

lasse den Druck messen, kostet zwar etwas, aber dann weisst man wenigstens weiter und muss nicht rätseln.


Habe gestern erst 30€ fürs neue räder aufziehen und wuchten gezahlt! Kann doch jetzt nicht nochmal fürs Öldruckmessen soviel zahlen!

Heute wie ein wunder ging mal ganz kurz für 10sek meine Öldruckanzeige wieso versteh ich nicht!

Also das Lämpchen geht erst nach ca. 5Km fahren an! Sprich wenns auto bissle wärmer ist und dann geht es nur an wenn es unter 1000ump geht! also so auf 900 bleibt! Muss dann immer ganz minimal gasgeben damit es erlischt!

Einen Kompletten Ölwechsel muss ich eh machen! Ölfilter und so auch! Denn wer weiss was der eine depp da nur reingeschüttet hat!

@ Wlaed meinst du nicht ne neue Ölwannendichtung muss her!?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wlaed
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 3682

Wohnort: D-28197 Bremen
Auto: Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 190412 Geschrieben: 04.07.2006 - 18:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich würde die 24,90€ fürs Öldruckmessen ausgeben, denn wenn du weiterhin so fährst, wird es viel teuerer, wenn der Motor nen Totalschaden erleidet.

und nach der Messung weisst du, wo du suchen musst.

die Ölwanne sollte so oder so gemacht werden, aber erst den Druck messen, denn evtl. muss die Ölwanne runter, danach wäre eine neue Dichtung fällig.

_________________
Gruß Wlaed

________
>>>Mein Calibra<<<

powered by D.S.O.P.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger ICQ-Nummer
Calibra-Freak
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 03.01.2006
Beiträge: 1485

Wohnort: D-64832 Babenhausen
Auto: Calibra Finnische Young Edition C20NE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 190630 Geschrieben: 05.07.2006 - 15:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wlaed hat folgendes geschrieben:
ich würde die 24,90€ fürs Öldruckmessen ausgeben, denn wenn du weiterhin so fährst, wird es viel teuerer, wenn der Motor nen Totalschaden erleidet.

und nach der Messung weisst du, wo du suchen musst.

die Ölwanne sollte so oder so gemacht werden, aber erst den Druck messen, denn evtl. muss die Ölwanne runter, danach wäre eine neue Dichtung fällig.


Ich muss sowieso einen Ölwechsel machen desshalb kommt eh die ölwanne runter und dann muss ne neue Dichtung drauf!

Wisst ihr was ne Ölwannendichtung kostet!?

Aber wieso sollte ich nen Motorschaden bekommen!? Ich meine dieser Öldruckabfall ist nur im Stand! Und als meine Öldruckanzeige kurze zeit ging sah ich das im Stand immer unter 2 BAR druck war und das er ganz langsam absinkt bis in den roten bereich!

Wo soll ich denn danach suchen!? Geht die Ölpumpe am Sack!?

Denn ich fahre in 1 Woche nach Italien Kopf und so habe ich ja alles gewechselt !
Mein Baby sollte jetzt schon fit sein!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Wlaed
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 3682

Wohnort: D-28197 Bremen
Auto: Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 190658 Geschrieben: 05.07.2006 - 20:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

mögliche Ursachen für den Druckabfall:

- Regelkolben klemmt (ist nicht mehr lieferbar)
- der O-Ring am ansaugschlauch in der Ölwanne ist undicht, die Ölpumpe zieht dann luft
- der Ansaugschlauch in der Ölwanne hat sich gelockert (siehe oben)
- Lagerschalen verschlissen
- Ölpumpe ist hin
- Öldruckgeber spinnt


so, und bevor ich wenigstens ein paat sachen nicht ausschliessen kann, würde ich keine neuen sachen verbauen, die evtl. wieder runter müssen, wenn man die Ursache beheben will.

Den regelkolben zu kontrollieren iost kein Problem, ist nur recht fummelig und sollte man nen neuen brauchen, dann wird es schwierig sein, diesen zu beschafen, da nicht mehr lieferbar ist (gesamt kosten ca. 6€)

um an den Ansaugschlauch zu kommen, muss die Ölwanne runter, dabei sollte man auch gleiche den O-Ring wechseln und die schrauben mit schraubensicherung anziehen.

Lagerschalen - tja, da muss man diese erst ausbauen und begutachten und dann alles vermessen.

Ölpumpe - das kann man dann mit dem Manometer rausfinden, aber das geld willst du ja sparen.

_________________
Gruß Wlaed

________
>>>Mein Calibra<<<

powered by D.S.O.P.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger ICQ-Nummer
Calibra-Freak
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 03.01.2006
Beiträge: 1485

Wohnort: D-64832 Babenhausen
Auto: Calibra Finnische Young Edition C20NE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 190727 Geschrieben: 06.07.2006 - 07:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wlaed hat folgendes geschrieben:
mögliche Ursachen für den Druckabfall:

- Regelkolben klemmt (ist nicht mehr lieferbar)
- der O-Ring am ansaugschlauch in der Ölwanne ist undicht, die Ölpumpe zieht dann luft
- der Ansaugschlauch in der Ölwanne hat sich gelockert (siehe oben)
- Lagerschalen verschlissen
- Ölpumpe ist hin
- Öldruckgeber spinnt


so, und bevor ich wenigstens ein paat sachen nicht ausschliessen kann, würde ich keine neuen sachen verbauen, die evtl. wieder runter müssen, wenn man die Ursache beheben will.

Den regelkolben zu kontrollieren ist kein Problem, ist nur recht fummelig und sollte man nen neuen brauchen, dann wird es schwierig sein, diesen zu beschafen, da nicht mehr lieferbar ist (gesamt kosten ca. 6€)

um an den Ansaugschlauch zu kommen, muss die Ölwanne runter, dabei sollte man auch gleiche den O-Ring wechseln und die schrauben mit schraubensicherung anziehen.

Lagerschalen - tja, da muss man diese erst ausbauen und begutachten und dann alles vermessen.

Ölpumpe - das kann man dann mit dem Manometer rausfinden, aber das geld willst du ja sparen.


Wieso will ich das geld sparen!? Bekommt man beim Öldruckmessen herraus ob die Ölpumpe kaputt ist oder nicht!? Und dann kann man sich an andere sachen dran machen oder wie meinst du das!?

Regelkolben nie von gehört hoffe aber mal das es nicht der ist laecheln.gif

Ein neuer Öldruckgeber muss eh erstmal her den werd ich erstmal heute besorgen! Öl werd ich mal nen bissle reintun ist zwar schon fast auf MAX aber ich füll mal noch 200ml dazu!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Calibra-Freak
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 03.01.2006
Beiträge: 1485

Wohnort: D-64832 Babenhausen
Auto: Calibra Finnische Young Edition C20NE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 190965 Geschrieben: 07.07.2006 - 10:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also neue INFOS!


Ölnachgefüllt und öldrucklampe geht immernoch an!

Also Lampe geht an wenn das auto paar kilometer gefahren ist srich wenn es erst warm ist! Und dann nur im STand wenn er unter 900UMP kommt und dann geht es sofort wieder weg sobald ichüber die 900UMP komme also im Stand muss ich immer nervend gas geben!

Freund meint vielleicht wäre es das bypassventil das bissle klemmt!?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
CalibratorV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 22.02.2004
Beiträge: 1338

Wohnort: D-78647
Beitrag: 190967 Geschrieben: 07.07.2006 - 10:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Lass den Öldruck bem Freundlichen messen, dann weist du zumindest wo du anfangen musst zu suchen. Wenn du Glück hast ist es nur der Sensor der rumspinnt, wenn der FOH den Öldruck misst und der ok ist dann ist es der Sensor und du musst dir keine Sorgen machen...wenn aber nicht dann evtl der Regler, der ja aber scheins nicht mehr lieferbar ist für 6€ hammer.gif

Bypass = Regelkolben

_________________
Greetz Seba ...

Mein EX-Calibra auf Calibra.CC

Schaut doch mal rein !

"Zwei Dinge sind unendlich, das Universum und die menschliche Dummheit, aber beim Universum bin ich mir noch nicht so ganz sicher."
(v. Albert Einstein)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Calibra-Freak
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 03.01.2006
Beiträge: 1485

Wohnort: D-64832 Babenhausen
Auto: Calibra Finnische Young Edition C20NE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 191377 Geschrieben: 09.07.2006 - 12:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also Öldruck ist gemessen! Im Stand nur 1 BAR und fällt ab bis zu 0,5 Bar im stand sobald der mal Warm ist der Typ(Meister) meinte das ist weil der soo eine niedrige standdrehzahlt hat! Er meinte soll mal den LLR überprüfen entweder klemmt was drinne oder ist dreckig oder kaputt!

Ausserdem tut mein KLR den ich eingebaut habe ja nochmal zusätztlich die drehzahl bissle runter gehen! Und Stört halt! Er persönlich meinte ich soll des ding eintragen und dann abklemmen!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
nock-corp
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 18.04.2004
Beiträge: 1631

Wohnort: D-93142
Auto: Calibra u. Kadett CQP C20XE
Beitrag: 191488 Geschrieben: 09.07.2006 - 19:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Calibra-Freak hat folgendes geschrieben:
Also Öldruck ist gemessen! Im Stand nur 1 BAR und fällt ab bis zu 0,5 Bar im stand sobald der mal Warm ist der Typ(Meister) meinte das ist weil der soo eine niedrige standdrehzahlt hat! Er meinte soll mal den LLR überprüfen entweder klemmt was drinne oder ist dreckig oder kaputt!

Ausserdem tut mein KLR den ich eingebaut habe ja nochmal zusätztlich die drehzahl bissle runter gehen! Und Stört halt! Er persönlich meinte ich soll des ding eintragen und dann abklemmen!


Was hast du denn für eine Leerlaufdrehzahl? Die kann gar nicht so niedrig sein, dass du nur 0,5 Bar im Stand hast. Solltest auch bei warmen Motor auf jeden Fall mehr haben!

Außerdem hat der KLR keinen Einfluss auf die Leerlaufdrehzahl. Da sollte sich nichts ändern. Das Teil läuft eh nur bei kaltem Motor.
Und dein Meister sollte mit seinen Äußerungen vorsichtig sein. Wenn du das Ding abklemmst, ist das Steuerbetrug. Was passiert, wenn das mal bemerkt wird, kannst du dir ja vorstellen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Calibra-Freak
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 03.01.2006
Beiträge: 1485

Wohnort: D-64832 Babenhausen
Auto: Calibra Finnische Young Edition C20NE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 191532 Geschrieben: 10.07.2006 - 01:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

nock-corp hat folgendes geschrieben:
Calibra-Freak hat folgendes geschrieben:
Also Öldruck ist gemessen! Im Stand nur 1 BAR und fällt ab bis zu 0,5 Bar im stand sobald der mal Warm ist der Typ(Meister) meinte das ist weil der soo eine niedrige standdrehzahlt hat! Er meinte soll mal den LLR überprüfen entweder klemmt was drinne oder ist dreckig oder kaputt!

Ausserdem tut mein KLR den ich eingebaut habe ja nochmal zusätztlich die drehzahl bissle runter gehen! Und Stört halt! Er persönlich meinte ich soll des ding eintragen und dann abklemmen!


Was hast du denn für eine Leerlaufdrehzahl? Die kann gar nicht so niedrig sein, dass du nur 0,5 Bar im Stand hast. Solltest auch bei warmen Motor auf jeden Fall mehr haben!

Außerdem hat der KLR keinen Einfluss auf die Leerlaufdrehzahl. Da sollte sich nichts ändern. Das Teil läuft eh nur bei kaltem Motor.
Und dein Meister sollte mit seinen Äußerungen vorsichtig sein. Wenn du das Ding abklemmst, ist das Steuerbetrug. Was passiert, wenn das mal bemerkt wird, kannst du dir ja vorstellen.


Ja ist klar! Aber ist ja seine Private meinung gewesen zunge.gif

Also ist klar soll man des ding net abklemmen ich meine wenn es an meinem motor keinen unterschied macht wieso soll ich des abklemmen! Mal schaun morgen hole ich hoffe ich mal nen Öldruckgeber ab und lass an meinem Auto nen Ölwechsel machen und die Ölwanne neu abdichten mal schaun obs dann besser wird!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.056 Sekunden

Wir hatten 424400536 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002