Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 239
Insgesamt: 240 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Zahnriemen (Keilriemen) Geräusch

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
sko20
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 26.09.2005
Beiträge: 489

Wohnort: D-42553 Velbert
Auto: Opel Calibra NE
Beitrag: 137175 Geschrieben: 14.11.2005 - 01:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OPRCali hat folgendes geschrieben:
Ich würde damit ehrlich gesagt gar nicht mehr fahren. Hört sich das ganze wie eine Art "Rumpeln" an? Dann klingt das für mich sehr stark nach der Wasserpumpe. Die soll aber empfohlenermaßen eh bei jedem Zahnriehmenwechsel mitgetauscht werden. Also bevor der Motor nochmal angelassen wird, würde ich Zahnriehmen inkl. aller Rollen und Wasserpumpe tauschen (lassen).

Gruß Patrick


Hallo, richtig auf die schliche bin ich dem erst vorgestern bzw gestern gekommen. Mit geöffneter Motorhaube, im Stand am Motor selbst Gas gegeben. Da die WaPu da direkt neben liegt kann ich das nicht so direkt lokalisieren. Eins von beiden wird´s sein. Umso mehr Drehzahl umso mehr Geräusche. Geräusch ist schwer zu beschreiben. Ist ähnlich wie etwas das woanders dran schabt. So ein krrrr krrr mit aussetzern (Geräusch). Also nicht durchgehend und nur im 1. bzw. 2. Gang zu hören. Kann sein dass es drüber auch passiert, aber dann nicht mehr zu hören. Geräusch ist dennoch nicht unbedingt dezent. Also bei geschlossenem Fenster hör ich es, und die Leute die unmittelbar neben sind, können es auch hören.

Besser kann ich es nicht beschreiben. Ist der NE nun ein Freiläufer oder nicht?! Hab im Opel-Problemforum bei div. Antworten gelesen , dass er es ist.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 137176 Geschrieben: 14.11.2005 - 01:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das klingt für mich wirklich nach Wasserpumpe. Und wenn die ausfällt, spielt es keine Rolle, dass es ein Freiläufer ist. Dann läuft er heiß und aus die Maus...

Gruß Patrick

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
sko20
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 26.09.2005
Beiträge: 489

Wohnort: D-42553 Velbert
Auto: Opel Calibra NE
Beitrag: 137179 Geschrieben: 14.11.2005 - 01:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

---

EDIT:
So..ich habe mich jetzt noch mal in ruhe mit meinem Auto beschäftigt. Motor angeworfen und Haube auf. Es hört sich wie schon beschrieben an, als ob etwas gegen Plastik reibt, aber vibrationen spüre ich an der Verkleidung zum Zahnriemen keine. Auch sehe ich keinen Abrieb an der Innenseite des Plastik. ZR soweit ok. Kann es damit soweit ich dazu fähig bin ausschließen. Habe mich dann dem Keilriemen zugewandt. Denke das dieser irgendwo gegen schlägt.

An dem Rad, wo der KR drauf gespannt ist, sieht man auch so leichte unregelmäßigkeiten am Riemen. Also der verläuft nicht 100prozentig grade. Die Zähne sind aber noch ok. Und Risse sind auch keine zu sehen.

Auto steht erstmal, wird nicht gefahren. Heute abend setz ich mich mit nem Verwandten Meister in Verbindung
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Abbaden
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 18.04.2005
Beiträge: 1

Wohnort: D-74357
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 140071 Geschrieben: 27.11.2005 - 13:39 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi, habe erst vor ein Paar Tagen genau dasselbe Problem mit meinem Cali (C20NE).Geräusche als ob der Zahnriemen an der Plastikabdeckung reibt. Der Zahnrimen ist aber vor 10.000 km von meinem Bruder, der KfZ-Mechaniker ist, ausgetauscht. Nach ca. 300 km hat es sich dann so angehört als ob da ein Metallteil lose ist und am anderen Metallteil reibt und während der 300 km ist das Geräusch ständig lauter geworden. Nach ca. 315 km, seit es mit dem Geräusch anfing ist mir der Wagen an einer Ampel einfach ausgegangen. Der hat nicht geruckelt, gar nichts. Einfach aufgehört zu arbeiten. Ich habe dann 2 Mal den Schlüssel gedreht, kam absolut nichts von der Seite des Motors, sogar der Anlasser dreht nicht (Batterie und Lichtmaschiene sind i.O.). Ich habe den Wagen abschleppen lassen und über die Nacht war das ganze Kühlwasser rausgeflossen. Mein KfZ-Mechaniker meint, dass der Motor einen Kolbenfresser hat hammer.gif . Ob dies stimmt, muss ich nächste Woche noch überprüfen. Leider weiss ich auch nicht woher das Geräusch gekommen ist. Aber das es schwere Folgen haben kann, das kann ich dir mit Sicherheit sagen....
Falls du einen Bekannten hast, der ein bißchen was in den Motoren versteht, lass es von ihm checken. (Bei mir kommt jetzt neuer Motor rein, und der Alte wird zwecks Fehlersuche im Frühling zerlegt.)

Wünsche dir auf jeden Fall viel Erfolg bei deiner Fehlersuche und dass es dir nicht wie mir ergeht.
EDIT: Bei mir war doch nicht der Motor kaputt, sondern erst die Lichtmaschine, die auch die Gerausche machte.

_________________
Opel Calibra Forever laecheln.giflaecheln.giflaecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.032 Sekunden

Wir hatten 424479165 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002