Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 3
Gäste Online: 205
Insgesamt: 208 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Zapfhahn beim Tanken stoppt immer

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
souls-war
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 16.02.2005
Beiträge: 968

Wohnort: D-72178 Waldachtal
Auto: Calibra C20LET, Corsa-A C12NZ, Omega-B Z22XE, Ascona-B 1.6N
Beitrag: 124966 Geschrieben: 10.09.2005 - 13:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Beppo hat folgendes geschrieben:
Hi,

das Problem hatte ich auch mal. Bei meinem C20NE war im Tankrohr so ein grünes Teil das man keinen falschen Zapfhahn reinstecken kann (hat das einfüllrohr etwas enger gemacht) z.b. Dieselhahn o.ä. weil größer im Durchmesser.
Dieses grüne Teil hat sich irgendwie auf Wanderschaft begeben und ich konnte fast nicht mehr Tanken, nur noch tröpfchenweise.
Vll. ist es bei dir auch dieses Teil was sich gelöst hat.


Gruß

Beppo


nun ja das "grüne teil" wurde mal erfunden um zu verhindern das autos mit kat verbleiten sprit tanken können doch heutezuage hat diese klappe auch noch eine andere wichtige aufgabe. sie verhindert das der kraftstoff großflächig verdampfen kann und da verdampfender kraftstoff bei der abgasnorm mit berücksichtigt wird ist das teil eig. schon wichtig. ist die klappe zu muß der benzindampf über die entlüftung hin zum aktivkohlefilter. ja.gif

in wie weit das aber beim calibra ist und ob alle oda erst die letzten so ein filter haben weiß ich leider net genau. im prinzip müßte man dann auch durch die abgas untersuchung fallen ohne die klappe aba ma erlich welcher prüfer schaut da schon nach ^^ is mir jedenfalls noch nie passiert

gruß
souls-war
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


caliebhaber
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 4540
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-Rhein/Main
Auto: Calibra 2.0i LPG / Calibra Turbo DTM Editon
Auszeichnungen: 3
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 124979 Geschrieben: 10.09.2005 - 14:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

bei mir hängt es von der tankstelle ab, aml klappts, mal nicht nur bei der einen ist wohl der druck zu hoch, da passierts vielen. ja.gif Und dann hat mich die Tante der Kasse doch tatsächlich bezichtigt:
director.gif "Sie haben wahrscheinlich den LKW-Diesel Zapfhahn genommen, da muss der Druck so hoch sein"

Habe ihr dann geantwortet , dass mir Super-Benzin zu teuersei und ich deswegen LKW-Diesel getankt habe

Also das benzin ist ja schon sehr teuer im Moment, aber einfach mal Diesel tanken hammer.gif oder halt die mich für doppelt blöd:

Erst nicht merken, dass der Cali kein Diesel will und sich dann noch nicht mal über den RIESENTANKSTUTZen wundern psycho.gif icon_idea.gif

Naja, nur so ne Anekdote wave.gif

_________________
Biete 1x Beige+ 1x schwarze Lederausstattung aus Rechtslenker mit TOP-Fahrersitz!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Cali1982
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 09.12.2005
Beiträge: 103

Wohnort: D-Duisburg
Auto: Opel Calibra Turbo C20let`s
Beitrag: 229051 Geschrieben: 10.01.2007 - 21:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo Cali-Gera.
Ich weiss zwar nicht,ob ich richtig liege aber dieses Problem taucht bei vielen
Pkw´s auf,wenn die Rückschlagklappe im Tank verklemmt oder durch abzapfen mit einem Schlauch verbogen ist.Viele Autos haben sie um zu verhindern,das der Kraftstoff beim gasgeben in den Einfüllstutzen gedrückt wird.Ob der Calibra eine besitzt,weiss ich nicht.
Man müsste sie aber sehen,wenn man den Schlauch vom Tank abzieht und hineinschaut.
War nur eine Idee und andere Autos haben sie definitiv.

Mfg prost.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
KingSimon
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 31.12.2006
Beiträge: 20

Wohnort: CH-Bern
Auto: Opel calibra x20xev
Beitrag: 229114 Geschrieben: 11.01.2007 - 00:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das Problem ist sicher das das Teil abgebrochen ist! Mit einem Draht solltest du es rausbringen! Das passiert bei allen etwas älteren Opel...... Es kann auch davon kommen, wenn man immer den Tankrüssel nicht schön einführt! ja.gif ja.gif
Falls es mit dem draht nich klappt, musst du den Tankstuzen ausbauen und es rausstossen oder einfach einen neuen Einbauen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
souls-war
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 16.02.2005
Beiträge: 968

Wohnort: D-72178 Waldachtal
Auto: Calibra C20LET, Corsa-A C12NZ, Omega-B Z22XE, Ascona-B 1.6N
Beitrag: 229118 Geschrieben: 11.01.2007 - 00:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

obwohl das thema ja schon "etwas" älter ist hab ich dazu mal nä villt hammer.gif frage

Zitat:
Mit einem Draht solltest du es rausbringen!


könnte es nich theoretischerweise auch passieren das nän stück draht sich elek. aufladen tut (reibung usw.) und an event metallteile im tankstuzen ein funke überspringt?
oder gibt es dort im stuzen kein matall (hab da noch nie rein geschaut)

gruß
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ben86
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 04.02.2005
Beiträge: 49

Wohnort: D-65439
Auto: Opel Calibra c20ne
Beitrag: 229129 Geschrieben: 11.01.2007 - 01:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi,hatte das prob auch.habe dann den tank soweit leer gefahren das das lämpchen anging.dann auf die hebebühne und den schlauch am tank abgemacht,da kam mir schon die grüne klappe entgegen.die wanderte dann direkt in müll.schlauch wieder drauf und jetz ohne probs tanken.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Crazy_Car_Builder
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 19.08.2006
Alter: 48
Beiträge: 94
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-54413 Gusenburg
Auto: Opel Calibra x20xev
Beitrag: 229146 Geschrieben: 11.01.2007 - 09:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi!

Wenn es nichts mit dem Einfüllrohr zu tun hat und die Belüftung funktioniert, liegt es meist bei den Gasen im Tank, und zwar haut dann die Gasrückführung der Tansäule zu.
Zu viel Benzindämpfe registriert das mechanische System als Tank voll und schaltet ab.
Ab diesem Jahr werden soweit alle Tankstellen auf elektronische Gasrückführungen umgerüstet, weil es bei mehreren verschiedenen Fzg. das selbe Problem ist und die Benzoldämpfe Gesundheitsgefährdend sind.

Gruß Marc
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
chris1979vb
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 02.11.2006
Beiträge: 188

Wohnort: D-36341 Lauterbach
Auto: Opel Astra F Caravan GSI C20NE
Beitrag: 229182 Geschrieben: 11.01.2007 - 14:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zapfhahn und ein paar millimeter zurück und siehe da es geht, kenne das problem hab ich selber. Also halb so wild, das tanken wird irgendwann so zur Routine psycho.gif .

Gruß Christian
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger ICQ-Nummer
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 229187 Geschrieben: 11.01.2007 - 15:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Crazy_Car_Builder hat folgendes geschrieben:

Ab diesem Jahr werden soweit alle Tankstellen auf elektronische Gasrückführungen umgerüstet, weil es bei mehreren verschiedenen Fzg. das selbe Problem ist und die Benzoldämpfe Gesundheitsgefährdend sind.

Gruß Marc

Hi,
da bist du aber nicht auf dem laufenden, das ist schon seit ein paar Jahren in Deutschland Pflicht ja.gif

Die Klappe im Tank ist eine Sicherheitsklappe, die soll nicht verhindern, dass beim Gasgeben das Benzin rausschwappt (das würde der Tankdeckel abhalten) vielmehr verhindert die Klappe nach einem Unfall, wenn der Cali z.B. auf der rechten Seite liegen bleibt, dass das Benzin ausläuft.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Crazy_Car_Builder
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 19.08.2006
Alter: 48
Beiträge: 94
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-54413 Gusenburg
Auto: Opel Calibra x20xev
Beitrag: 229193 Geschrieben: 11.01.2007 - 15:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

da bist du aber nicht auf dem laufenden, das ist schon seit ein paar Jahren in Deutschland Pflicht ja.gif

Das ist 100% richtig, bei Tankstellen die 1000000l Benzin pro Jahr verkaufen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.045 Sekunden

Wir hatten 424545878 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002