Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 345
Insgesamt: 346 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Meine Sommerreifen gibts nicht mehr - und nun?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Radaufhängung / Bremsen
AutorNachricht
Hertie2201
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 06.05.2012
Alter: 36
Beiträge: 2307
Danke-Klicks: 128
Wohnort: D-74423
Auto: Opel Calibra 2.0i C20NE
Auszeichnungen: 2
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1)
Beitrag: 723709 Geschrieben: 16.06.2015 - 14:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Paradise hat folgendes geschrieben:
Der Umfang hat Einfluss aufs ABS? Wie muss ich mir das vorstellen?
Kurz googlen "Wie funktioniert ein ABS"

Kurzform: das ABS-Stg. erhält Signale von alle vier Rädern über deren Raddrehzahl. Blockiert nun eines der Räder beim Bremsen und die anderen drei Räder drehen sich noch regelt das ABS-Steuergerät nach (1x Drehzal = 0, Rest zb. 10UPM), indem es die Bremse am blockierenden Rad wieder leicht öffnet und so ein "Gleichgewicht" herstellt bzw allgemein blockierende Räder verhindert (blockieren = unfähig die Richtung zu ändern!)

Wenn nun die Umdrehungen der VA und der HA durch stark unterschiedliche Abrollumfänge stark abweichen geht das ABS-Stg von einem Fehler aus, bzw regelt ständig beim Bremsen nach, da ja von unterschiedlicher Raddrehzahl = eine Achse bremst stärker ausgegangen wird.

_________________
Calibra fahren muss man sich leisten wollen.
seit 05/2012:Opel Calibra 2.0i 05/93 *eingelagert*
seit 08/2019: Skoda Superb 3T5 Combi 1.8T 12/11
03/2006 - 05/2012: Opel Corsa B 1.2i "Grand Slam" 02/96
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Sheriff Donnerknall
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 01.08.2006
Alter: 43
Beiträge: 427
Danke-Klicks: 43
Wohnort: D-Mittelfranken
Auto: Audi A4 1,9 TDI
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 723728 Geschrieben: 16.06.2015 - 18:29 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,

die einzige Möglichkeit wäre:

VA: 235/40R17
HA: 255/35R17

BTW: Bzgl. ABS muss die Abrollumfangsdifferenz von VA zu HA innerhalb 1,5% liegen.
Zudem ist immer eine Herstellerfreigabe vom jeweiligen Reifenhersteller erforderlich.
Der muss unter anderem die ABS-Verträglichkeit bescheinigen.

Ob Dir die Optik dann gefällt, wenn es die Reifenflanken mehr auseinander zieht und ein bisschen mehr Platz zwischen Gummi und Kotflügelkante ist, musst Du entscheiden.
Ansonsten bleibt Dir nur der Umstieg auf 18Zoll. Bei solchen Breiten wie Du bisher hattest ist 17 Zoll eher was ungewöhnliches.

Ich hab Dir mit der o.g. Reifenkombi nur vorgeschlagen, was technisch möglich ist.

mfg

_________________
mfg Sheriff
Galerie vom Ex-Cali auf C.cc
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
blueshark
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 03.01.2004
Alter: 50
Beiträge: 1385
Danke-Klicks: 29
Wohnort: A-7031 krensdorf-österreich 
Auto: Opel/Ford. Calibra/Mustang. C20LET/GT V8.
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 723739 Geschrieben: 16.06.2015 - 23:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Gehört hier vielleicht nicht her, aber mich würden mal Fotos vom Calibra mit den dicken Schlappen interesieren biggrin.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
AndiL
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 01.01.2009
Alter: 24
Beiträge: 257
Danke-Klicks: 7
Wohnort: A-Wien
Auto: Opel Calibra 16V 4x4 C20XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 723749 Geschrieben: 17.06.2015 - 10:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wenn der Abrollumfang passt, dann ist es egal... wenn du aber eine Differenz zwischen Vorder- und Hinterrädern hast,
dann registriert das ABS permanent einen Drehzahlunterschied und kommt durcheinander!
Stell dir mal vor, deine Vorderachse dreht dauernd leicht durch (glaubt das ABS zumindest)
oder die HA ist kurz vorm Blockieren, weil sie "langsamer" dreht ... das checkt der ABS-Rechner nicht...warum auch zwinkern.gif

Deshalb ist der identische Abrollumfang so wichtig, also alle 4 Räder senden gleiche Drehzahl!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hochi26
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 07.08.2012
Alter: 41
Beiträge: 408
Danke-Klicks: 18
Wohnort: A-4221
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg c20xe
Beitrag: 723751 Geschrieben: 17.06.2015 - 12:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Zitat Legales Tuning Österreich (http://www.legales-tuning.at)

Zitat:
der Unterschied zwischen dem Abrollumfang (Download Tabelle im PDF-Format oder Excel-Liste) der originalen und der neuen Bereifung sollte nicht mehr als ca. +1,5% bzw. -2,5% betragen (bei 4x4-Fahrzeugen ist u.U. etwas mehr zulässig, bei LKW +/-2%), da es bei zu großen Abweichungen zum Auftreten ev. ABS/ASR-Fehlfunktionen kommen kann (speziell bei Differenzen des Abrollumfanges zwischen VA- und HA-Bereifung von mehr ca. 1%), das Motordrehmoment aufgrund der geänderten Über-/Untersetzung nicht mehr dem Serienzustand entspricht oder die Angleichung des Geschwindigkeitsmessers (Tachoangleichung) nötig wird (ACHTUNG: Nach der Tachoangleichung müssen auch ev. vorhandene Winterbereifungen getauscht bzw. können nicht mehr verwendet werden !).

_________________
Opel Calibra Keke Rosberg Edition Nr.0696 C20NE umgebaut auf C20XE
BMW 5er E60 Limo Handschalter
Skoda Octavia 3 5E Combi 2.0TDI
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Paradise
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 09.10.2006
Beiträge: 199
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-64832 Darmstadt
Auto: Opel Calibra-A C20XE
Beitrag: 723754 Geschrieben: 17.06.2015 - 13:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hertie2201 hat folgendes geschrieben:
265/40R17 gibt es, da sind sogar die Preise vernünftig. (ca 150€ ganz grob)
Der Abrollumfang ist 3,1% größer als bei 275/35R17

Muss ich nicht von der original Bereifung ausgehen (195/60R15)?
Da sind es doch schon +4,7% während die 275/35R17 nur bei +1,5% liegen/lagen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
hochi26
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 07.08.2012
Alter: 41
Beiträge: 408
Danke-Klicks: 18
Wohnort: A-4221
Auto: Opel Calibra Keke Rosberg c20xe
Beitrag: 723755 Geschrieben: 17.06.2015 - 13:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also bei originalbereifung ausgehend wären zum beispiel 245/35 möglich Abrollumfang -1,9% Preis pro schlappen 120-170€

_________________
Opel Calibra Keke Rosberg Edition Nr.0696 C20NE umgebaut auf C20XE
BMW 5er E60 Limo Handschalter
Skoda Octavia 3 5E Combi 2.0TDI
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
black-cali
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 26.06.2007
Alter: 42
Beiträge: 2543
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-75417
Auto: Opel Astra Twin Top X18XE/Insignia FLH 2,0 CDTI/Calibra Cliff Edition Nr.229 X30XE
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 723760 Geschrieben: 17.06.2015 - 16:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Paradise hat folgendes geschrieben:

Der Umfang hat Einfluss aufs ABS? Wie muss ich mir das vorstellen?


Grob?
Die ABS Sensoren Messen die jeweiligen Radumdrehungen und vergleichen innerhalb des Kreislaufs (also vorne rechts zu hinten links und vorne links zu hinten rechts)
Hast Du nun vorne und hinten unterschiedliche Abrollumfänge, drehen sich die Räder logischerweise unterschiedlich schnell.
...und das ABS denkt, oh kacke, ein Rad blockiert, obwohl es das nicht tut...
Das wiederum is bissle blöd für die Bremse.

Generell musst Du demnach
a) auf den Abrollumfang vorne und hinten achten
b) was auf die Felge passt
Gibt es also nix passendes musst Du vorne aber auch ändern, der Umfang an sich darf sich aber auch nicht mega ändern, sonst geht das auch wieder schief beim Tüv.

Generell zum Gummi:

Nehmen wir einen Reifen an 245/35R17 95V...
245 = Breite in MM
35 = Prozentuale Höhe im Verhältnis zur Reifenbreite (in dem Fall 35% von 245MM)
R17 = Zollgröße des Reifens
95 = Traglastindex
V = Geschwindigkeitsindex (in dem Fall V=240KM/h)

_________________
Das is mei`m MV6 doch egal, was der Sprit kost
Nüchtern betrachtet, war´s besoffen besser!
Opel Calibra, aus Liebe zum Automobil
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
AndiL
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 01.01.2009
Alter: 24
Beiträge: 257
Danke-Klicks: 7
Wohnort: A-Wien
Auto: Opel Calibra 16V 4x4 C20XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 723767 Geschrieben: 17.06.2015 - 19:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

195/60R15 klingt jetzt aber sehr komisch als Originalbereifung wiejetzt1.gif

mein Wissensstand ist : C20NE hatte original irgendwas mit 14", der XE hatte (sicher) 205/55R15 und der Turbo hatte schon die 16"er ... V6 weiß ich nicht
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Lomax
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 02.03.2004
Alter: 24
Beiträge: 2067
Danke-Klicks: 18
Wohnort: D-88521
Auto: LET
Beitrag: 723771 Geschrieben: 17.06.2015 - 20:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Der XE ( auch beim NE ) hatte Serie auch die 195/60 15 ~ ergo 205/55 15 ... ja.gif

Versteh nur des rumgeeiere nicht gruebeln.gif

Wenigstens ist es mit dem ABS geklärt/geregelt.

Ein Anruf nach ner Alternative oder vorbeifahren beim Tüv und gut.
Eventuell ist dies auch schon geschehen...

wave.gif

_________________
http://calibra.cc/gallery.php?id=2671

http://g-sound.jimdo.com/

FB: G-Sound / Hifischeune --> Hier gibt es Dämmung - LS - Verstärker - Kabel und Zubehör
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
wd6010
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 18.10.2014
Beiträge: 36
Danke-Klicks: 5
Wohnort: D-14624
Auto: Opel Calibra / Omega B C20XE / X20XEV
Beitrag: 723772 Geschrieben: 17.06.2015 - 20:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

AndiL hat folgendes geschrieben:
195/60R15 klingt jetzt aber sehr komisch als Originalbereifung wiejetzt1.gif

mein Wissensstand ist : C20NE hatte original irgendwas mit 14", der XE hatte (sicher) 205/55R15 und der Turbo hatte schon die 16"er ... V6 weiß ich nicht


Mein XE hatte Serienmäßig 195/60R15 drauf.

Edit: zu langsam biggrin.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Sheriff Donnerknall
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 01.08.2006
Alter: 43
Beiträge: 427
Danke-Klicks: 43
Wohnort: D-Mittelfranken
Auto: Audi A4 1,9 TDI
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 723773 Geschrieben: 17.06.2015 - 20:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Lomax hat folgendes geschrieben:
Versteh nur des rumgeeiere nicht gruebeln.gif



Volle Zustimmung!!! top.gif

Zuviel Blabla. izzy.gif

_________________
mfg Sheriff
Galerie vom Ex-Cali auf C.cc
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Paradise
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 09.10.2006
Beiträge: 199
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-64832 Darmstadt
Auto: Opel Calibra-A C20XE
Beitrag: 723787 Geschrieben: 18.06.2015 - 10:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

blueshark hat folgendes geschrieben:
Gehört hier vielleicht nicht her, aber mich würden mal Fotos vom Calibra mit den dicken Schlappen interesieren biggrin.gif

https://www.calibra-team.de/modules.php?op=modload&name=My_eGallery&file=index&do=showpic&pid=19778

Lomax hat folgendes geschrieben:
Ein Anruf nach ner Alternative oder vorbeifahren beim Tüv und gut.

Die alternativen habt ihr mir doch schon aufgezählt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
torstenT
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 27.07.2015
Beiträge: 14

Wohnort: -42555
Beitrag: 725160 Geschrieben: 31.07.2015 - 08:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Paradise hat folgendes geschrieben:
So ich habe eben festgestellt das es die 275/35R17 nicht mehr gibt.
Ich bin was Reifen betrifft ein echter noob.

Die 17 ist der Durchmesser der Felgen - richtig?
Also kann ich meine Felgen nur verschrotten und 18er kaufen und die müssen neu eingetragen werden?

Bei Online Händlern gibt es noch welche, habe z.B. bei www.reifendirekt.de welche gesehen.

Falls keine mehr das sind, kannst du auf 275-40-R17 umsteigen. Eintrag kostet ca. 150,- Euro.(Kennst du ja) Hol dir aber vorher eine Reifenfreigabe.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Paradise
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 09.10.2006
Beiträge: 199
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-64832 Darmstadt
Auto: Opel Calibra-A C20XE
Beitrag: 736065 Geschrieben: 05.10.2016 - 21:19 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich hab noch 275/35 R17 gefunden. Allerdings DOT2010
Würdet ihr die noch kaufen?

EDIT:
Jetzt seh ich die gibts aber auch als 245er nicht mehr.
Ist es ein Problem vorne eine/n andere Marke/Reifen zu fahren?
Dachte an Hankook Ventus S1 Evo K107 XL
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.065 Sekunden

Wir hatten 424400547 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002