Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 106
Insgesamt: 107 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Warum fährt kaum einer calibra?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Smalltalk
AutorNachricht
streetglow
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 22.09.2006
Beiträge: 1490
Danke-Klicks: 2
Wohnort: A-Wien
Auto: Opel Calibra 8V+16V+24V
Beitrag: 562407 Geschrieben: 23.11.2010 - 15:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

chaos77 hat folgendes geschrieben:


Und die Fahrleistungen sind heute ja auch nicht mehr unbedingt Zeitgemäß (mein Diesel fährt da jedem Cali davon).


Willst mich verarschen? mit 520NM und 3l Hubraum auch kein Wunder, ob der 316d/i auch schafft biggrin.gif

Wie auch immer, die Fahrleistungen sind mir sowieso wurscht.
Was mich in letzter Zeit am Calibra immer mehr und mehr stört ist die Ersatzteilsituation, nur daran ist der Calibra ja nicht schuld.

Alles in allem, bin ich mit meinen Calibras die zwischen 16 und 14 Jahren alt sind sehr zufrieden, ich meine das Klappern und die ganzen anderen Wehwehchen gehören zum Charakter eines älteren Auto. Damit das so bleibt bleiben meine Calibra im Winter hinter verschlossenen Toren biggrin.gif

Wobei ich niemanden davon überzeugen möchte das der Calibra die letzte Wahrheit ist, es gibt genug andere sehr tolle Autos, die auch deutlich jünger sind.

_________________
Grias eich,
Christian
-------------------------------------
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


MantaKai
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.02.2004
Alter: 56
Beiträge: 1512

Wohnort: D-24891 Schnarup-Thumby
Auto: OPEL Calibra A C25XE
Beitrag: 562409 Geschrieben: 23.11.2010 - 16:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

streetglow hat folgendes geschrieben:

Was mich in letzter Zeit am Calibra immer mehr und mehr stört ist die Ersatzteilsituation, nur daran ist der Calibra ja nicht schuld.

Alles in allem, bin ich mit meinen Calibras die zwischen 16 und 14 Jahren alt sind sehr zufrieden, ich meine das Klappern und die ganzen anderen Wehwehchen gehören zum Charakter eines älteren Auto. Damit das so bleibt bleiben meine Calibra im Winter hinter verschlossenen Toren biggrin.gif



jap , das mit den ersatzteilen ist von opel schlicht ne frechheit ja.gif

btw , meiner ist auch schon 16j alt und da klappert nix biggrin.gif

_________________
Alt-Opel-Fahrer und Rostbekämpfer seit 1986 !

http://www.manta-manta.de
http://www.tuning-ig-sh.com

100% Gegner der Abzocke von Autofahrern
100% Gegner der Ökosteuer

...C25XE - Hubraum statt Luftpumpe zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Nutz
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 25.06.2008
Alter: 41
Beiträge: 6311
Danke-Klicks: 29
Wohnort: D-30880
Auto: G5 GTI ED30 SLS
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 562418 Geschrieben: 23.11.2010 - 16:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also ich möcht nen Opel sehen, der nicht klappert, sobald man ne unebene Straße befährt. Es sei denn, es ist alles rausgeschmissen innen oder alle Hohlräume hinter den Verkleidungen sind zugekleistert. biggrin.gif

_________________
Greetz, Flo
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Harvester66
Gesperrter User
Gesperrter User
Dabei seit: 30.11.2003
Beiträge: 3816

Wohnort: D-31174 Hildesheimer Börde

Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 562438 Geschrieben: 23.11.2010 - 18:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

chaos77 hat folgendes geschrieben:
Seht doch einfach mal der Tatsache ins Auge, das der Calibra nunmal eine "alte Karre" ist, die seit 13 Jahren nicht mehr gebaut wird.

Ich persönlich möchte alleine aus Sicherheitsgründen nicht mehr ein so altes Auto fahren.

Auf Dauer wird der Calibra nunmal nur als Liebhaberauto oder billige Kiste zum runterreiten enden.

Für Familien ist der Cali ja in meinen Augen auch nicht geeignet, alle, die etwas anderes behaupten, reden sich die Tatsachen schön.

Und die Fahrleistungen sind heute ja auch nicht mehr unbedingt Zeitgemäß (mein Diesel fährt da jedem Cali davon).


Vergleichst du sonst auch immer Äpfel mit Birnen wiejetzt1.gif

Ein BMW E91 330d X-Drive kann man logischerweise nicht mit den Fahrleistungen des Calibra vergleichen izzy.gif Bekanntermaßen hat Diesel auch ein komplett andere Leistungsentfaltung und immer ein recht hohes Drehmoment...ich kenn das nicht nur von meinen Schleppern ja.gif

Jeder kann selber entscheiden welches Auto er fahren möchte. Ich möchte gar kein anderes Auto haben, schon allein wegen dem Wertverlust den ein aktuelles Auto alljährlich reinfährt, dafür hätte ich garnicht das Geld hammer.gif

Der Calibra ist für mich ein sehr sehr billiges Auto, nicht nur weil es faktisch ja nur noch einen vernachlässigbaren Wertverlust gibt.

Er macht und kann alles was ich möchte und brauche. Ich brauche keinen Pampersbomber oder Otto-Normalverbraucher-Golf biggrin.gif

Das Leben ist eh zu kurz um andere Autos als den Calibra zu fahren ist mein Motto im Bezug auf Autos director.gif

In diesem Sinne werde ich auch zu den wenigen gehören, die noch sehr sehr lange Calibra fahren.

Calibra-Allroad-Grüße
Harvester66

_________________
Nicht ohne Grund inaktiv. Schade drum.

Einladung/Infos zu den jährlichen Calibra-Hoftreffen im April

auf www.alt-opel.eu Typgruppe Calibra als Download

User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tagtraeumer
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 09.04.2003
Beiträge: 1702

Wohnort: D-76855 Annweiler
Auto: Opel Vectra C caravan 1.9CDTI
Beitrag: 562457 Geschrieben: 23.11.2010 - 20:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

und ich sicher bald wieder biggrin.gif

danke Harvester für das "Wort Gottes".. ich sage dazu nur: AMEN
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.036 Sekunden

Wir hatten 424241764 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002