Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 4
Gäste Online: 209
Insgesamt: 213 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Tuning C20NE auf 150 PS

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Tuning & Styling
AutorNachricht
nebu
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 30.01.2005
Alter: 38
Beiträge: 5650
Danke-Klicks: 57
Wohnort: D-Sohren
Auto: Opel Calibra x30xe
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 659275 Geschrieben: 06.09.2012 - 09:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die Big Block Blöcke sind alle gleich nur haben meist unterschiedliche Innerreien.

Du erhöhst die Leistung, weil die Kolben nicht wie beim c20ne ausgedreht sind und du dadurch eine höhere Verdichtung hast.

Bei der Aufzählung fehlt nur noch der umgeschweisste 16v Krümmer.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


nr1ebw
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 05.09.2006
Alter: 44
Beiträge: 1909
Danke-Klicks: 137
Wohnort: D-16227
Auto: C20LET / GTX2867 läuft
Auszeichnungen: 3
Spende (Anzahl: 3)
Beitrag: 659311 Geschrieben: 06.09.2012 - 14:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ruhrcruiser hat folgendes geschrieben:

Ventilsitze nach aussen verlegen?
Erklär mir das mal, ich kenn nur das vergrößern...


Wenn das Ventil geschlossen ist, dann liegt der Ventilteller am Ventilsitz an. Damit die größeren Kanäle im Kopf auch Sinn machen muß der Durchmesser am Ventilsitz größer werden.
Normalerweise ist die Stelle, wo der Ventilsitz am Ventil anliegt von der Außenkante des Ventiltellers entfernt. Wird der Durchmesser im Ventilsitz größer, dann wandert der Ventilsitz weiter an die Außenkante des Ventiltellers.
Man muß nur aufpassen das der Ventilsitz nicht zu weit nach außen gelegt wird, weil der Ventilteller an der Außenkante sehr dünn wird.

_________________
Dipl.-Ing. Fahrzeugtechnik
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Ruhrcruiser
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 09.01.2012
Alter: 31
Beiträge: 300

Wohnort: D-58300-Wetter an der Ruhr
Auto: Calibra CLassic V6 in Amarenarot, 30/30 // VW T3 Kasten 1.6D (CS) C25XE
Beitrag: 659398 Geschrieben: 07.09.2012 - 07:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

nr1ebw hat folgendes geschrieben:
Ruhrcruiser hat folgendes geschrieben:

Ventilsitze nach aussen verlegen?
Erklär mir das mal, ich kenn nur das vergrößern...


Wenn das Ventil geschlossen ist, dann liegt der Ventilteller am Ventilsitz an. Damit die größeren Kanäle im Kopf auch Sinn machen muß der Durchmesser am Ventilsitz größer werden.
Normalerweise ist die Stelle, wo der Ventilsitz am Ventil anliegt von der Außenkante des Ventiltellers entfernt. Wird der Durchmesser im Ventilsitz größer, dann wandert der Ventilsitz weiter an die Außenkante des Ventiltellers.
Man muß nur aufpassen das der Ventilsitz nicht zu weit nach außen gelegt wird, weil der Ventilteller an der Außenkante sehr dünn wird.




Verstanden!
Anfang 2013 wirds denn mal in angriff genommen!
Dankeschön bier.gif

_________________
Rollt die Karre lacht das Herz
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
caliopa
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 16.04.2011
Alter: 76
Beiträge: 661

Wohnort: D-58332 Schwelm
Auto: Opel Calibra A Omega B 2.0 NE X2.0xev
Beitrag: 659414 Geschrieben: 07.09.2012 - 10:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

sollddie2000 hat recht wie am anfang beschrieben ist der billigste u. einfachste weg. Die Teile bekommst du auch schon gebraucht.C.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.031 Sekunden

Wir hatten 424495328 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002