Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 317
Insgesamt: 317 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Stecker im Motoraum gefunden

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Elektrik
AutorNachricht
Boti2502
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 21.03.2012
Alter: 40
Beiträge: 63

Wohnort: D-03130 Hornow-Wadelsdorf
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 642608 Geschrieben: 14.04.2012 - 20:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Und zwar habe ich heute 2 stecker im Motorraum gefunden, wo ich nicht weiß wo die hingehören. Der erste stecker mit liegt in der nähe vom Diagnosestecker und die kabel die dran sind haben die Farbe braun und braun/grün. Und den anderen Stecker habe ich unter der Batterie gefunden Dieser Kabel gehen in den Stecker X5 der zwischen Batterie und Servo Ausgleichsbehälter ist, diese Kabel haben auch die farben braun und braun/grün. Wo gehören die beiden stecker hin?

image
image


Zuletzt bearbeitet von Boti2502 am 14.04.2012 - 21:24, insgesamt 1-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


mariogt18
C-T Urgestein
C-T Urgestein
Dabei seit: 22.02.2005
Alter: 54
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 642609 Geschrieben: 14.04.2012 - 20:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Der auf dem zweiten Bild ist der Anschluß vom Kodierstecker. Damit wird die Oktanzahl zwischen 91 und 95 Oktan eingestellt. Da muß wieder einer dran. Bei dem ersten Bild fällt mir gerade nix zu ein.
Hier ein Bild vom Kodierstecker
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Boti2502
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 21.03.2012
Alter: 40
Beiträge: 63

Wohnort: D-03130 Hornow-Wadelsdorf
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 642612 Geschrieben: 14.04.2012 - 20:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das habe ich auch erst gedacht aber es ist nicht der Anschluss vom Kodierstecker. Weil der Kodierstecker ist Vorhanden und auch angeschlossen.

image
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mariogt18
C-T Urgestein
C-T Urgestein
Dabei seit: 22.02.2005
Alter: 54
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 642615 Geschrieben: 14.04.2012 - 21:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Dachte ich mir anschliessend auch schon da das Kabel gar nicht bis zur Batterie reicht.
Bleibt evtl. noch der Anschluß fürs Checkcontrol am Wischiwaschibehälter. Das Kabel kann ja da liegen obwohl kein Checkcontrol am Auto verbaut ist.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OpelCalibra16V
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 25.11.2002
Beiträge: 1063
Danke-Klicks: 2
Wohnort: A-Gallneukirchen OÖ
Auto: Audi A4 Avant
Beitrag: 642629 Geschrieben: 14.04.2012 - 23:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo

Also beim ersten Bild würd ich auf den Stecker tippen der von der Alarmanlage an die Hupe geht (die Hupe die dann dort neben dem Dom verbaut, was bei dir ja nicht zu sehen ist)

Beim zweiten Stecker würd ich auf den Temperaturgeber tippen der in der Stosstange sitz wenn du ein DID oder einen BC hast.

mfg
Roland

_________________
Opel Calibra 2.0l
Opel Kadett GSI 2.0l
Opel Vectra 2000 2.0l 16V 4x4
Opel Calibra 2.0l
Opel Calibra 2.0l 16V
Opel Calibra 2.0l 16V
Opel Vectra 2000 2.0l 16V
Opel Calibra 2.0l Color Edition
Opel Calibra 2.0l 16V
Audi A4 1.8T quattro
Audi TT quattro
Opel Calibra 2.0l
Audi S3 quattro
Opel Vectra 2.0l 4x4
Passat 3BG 1.9 TDI PD
Audi A3 1.8T quattro
Opel Calibra 2.0l
Audi A4 B5 1.8t Quattro
Audi A4 8K Avant Quattro
Audi A3 Sportback
Audi A4 8K Avant Quattro
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 642631 Geschrieben: 15.04.2012 - 00:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OpelCalibra16V hat folgendes geschrieben:
Hallo

Also beim ersten Bild würd ich auf den Stecker tippen der von der Alarmanlage an die Hupe geht (die Hupe die dann dort neben dem Dom verbaut, was bei dir ja nicht zu sehen ist)

Beim zweiten Stecker würd ich auf den Temperaturgeber tippen der in der Stosstange sitz wenn du ein DID oder einen BC hast.

mfg
Roland


Sehe ich genauso ja.gif

_________________
Papa 2008

- Meine Galerie bei C³: Link
- Mein Alltagscali bei C³: Link - VERKAUFT!

---->XOTIX-TEAM.DE!!<----
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Stockcarracer78
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 23.01.2004
Alter: 37
Beiträge: 440
Danke-Klicks: 2
Wohnort: D-15749 Mittenwalde
Auto: Opel Calibra Cliff C20LET
Beitrag: 642632 Geschrieben: 15.04.2012 - 00:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also beim ersten würd ich auch sagen entweder die hupe für die alarmanlage oder halt der kontaktschalter für die alarmanlage vom motorhauben kontakt... Und beim 2ten sieht das aus wie das kabel was zum ölstandsgeber geht... sollte eigendlich bis zu dem punkt reichen, wo die motornummer eingestanzt ist, etwa auf der höhe sitzt der stecker denn in nem halter und soweit sollte er denn auch reichen ... am besten du sagst nochmal die kabelfarben genau von jedem stecker, denn denk ich mal kann man das eher zuordnen

gruß
Marco
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Boti2502
C-T Kenner
C-T Kenner

Themenstarter
Dabei seit: 21.03.2012
Alter: 40
Beiträge: 63

Wohnort: D-03130 Hornow-Wadelsdorf
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 642634 Geschrieben: 15.04.2012 - 07:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also die Kabelfarben vom Stecker auf Bild 1 ist braun und braun/grün. Und die Kabelfarben vom Stecker auf Bild 2 sind auch braun und braun/grün.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
BoehserCali
Technik-Moderator
Technik-Moderator

Dabei seit: 10.05.2002
Alter: 57
Beiträge: 3551
Danke-Klicks: 21
Wohnort: D-47198 Duisburg
Auto: Calibra Turbo Classic - Nissan Skyline R33 GTST S2 X20LET - RB25DET
Auszeichnungen: 4
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 642636 Geschrieben: 15.04.2012 - 08:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Bild 1: Motorhaubenkontaktschalter für die Alarmanalge
Bild 2: Ölfüllstandgeber für Check-Control

_________________
Personalführung ist…
...die Fähigkeit seine Mitarbeiter so über den Tisch zu ziehen, dass die entstehende Reibungshitze als Nestwärme empfunden wird.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.055 Sekunden

Wir hatten 424353135 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002