Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 225
Insgesamt: 226 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - "lotus omega" was´n motor

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Smalltalk
AutorNachricht
one and only
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 18.06.2006
Beiträge: 867


Auto: opel calibra c20xe
Beitrag: 208758 Geschrieben: 03.10.2006 - 20:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

giebt es solche motoren eigendlich noch irgendwo?
hab mir videos bei video.google ma angesehen....das is ja ma der hammer mit fast 400 ps
laut wikipedia!
wäre doch im cali was!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


MantaKai
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.02.2004
Alter: 56
Beiträge: 1512

Wohnort: D-24891 Schnarup-Thumby
Auto: OPEL Calibra A C25XE
Beitrag: 208762 Geschrieben: 03.10.2006 - 20:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

oh man das hat doch schon sooo nen bart...... izzy.gif

zur kurzinfo: der motor ist ein CIH - Reihensechszylinder = nur für längseinbau geeignet ! beim cali ist der motor quer eingebaut - passt also nicht !

alles klar soweit? biggrin.gif

_________________
Alt-Opel-Fahrer und Rostbekämpfer seit 1986 !

http://www.manta-manta.de
http://www.tuning-ig-sh.com

100% Gegner der Abzocke von Autofahrern
100% Gegner der Ökosteuer

...C25XE - Hubraum statt Luftpumpe zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
SirSiggi
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 06.11.2005
Alter: 37
Beiträge: 1648
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-15234, Frankfurt Oder
Auto: Opel Calibra C20LET
Beitrag: 208764 Geschrieben: 03.10.2006 - 21:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Kenne den aus der Opel Scene vor ca. 1 oder 2 Jahren... da war ein Lotus Omega auf knapp ca. 600 PS gezüchtet. Der war hot! laecheln.gif

Aber hatten die Serie nicht knapp 500 PS? Sowas zu bekommen? Nur mit viel viel Bekanntschaften und dem entsprechendem Schein in der Brieftasche! biggrin.gif

_________________
96er DTM Turbo mit Gema RVG
http://calibra.cc/gallery.php?id=2109


Matze hat folgendes geschrieben:
Es ist nunmal der Lauf der Dinge dass Autos rosten, ihr werdet schließlich auch nicht jünger und "rostet" auch!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
MantaKai
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 16.02.2004
Alter: 56
Beiträge: 1512

Wohnort: D-24891 Schnarup-Thumby
Auto: OPEL Calibra A C25XE
Beitrag: 208767 Geschrieben: 03.10.2006 - 21:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

die autos haben aber leider ein problem , das 6-gang getriebe und das hinterachs-diffi halten den kräften nicht stand und gehen gern mal kaputt , und weil das getriebe so sauteuer ist haben schon viele auf das 5-gang vom 3,0 24v senator/omega a umgerüstet ...das hält aber auch nicht länger zwinkern.gif
ich hab diesen sommer auf dem treffen in brunsbüttel einen total verwarzten manta b gesehn der hatte einen lotus-omega motor drin ......da kann man neidisch werden psycho.gif

_________________
Alt-Opel-Fahrer und Rostbekämpfer seit 1986 !

http://www.manta-manta.de
http://www.tuning-ig-sh.com

100% Gegner der Abzocke von Autofahrern
100% Gegner der Ökosteuer

...C25XE - Hubraum statt Luftpumpe zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Calibramero
C-T Legende
C-T Legende
Dabei seit: 15.10.2003
Beiträge: 5541

Wohnort: D-Berlin
Auto: Aktuell: BMW 530d E61 , Ehemals:Corsa B 1.4 16V ,Astra G Coupe, Cali Turbo und Cali 8V M57N2,X13DT,X14XE,Y22DTR , C20LET , C20NE
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 208773 Geschrieben: 03.10.2006 - 21:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

SirSiggi hat folgendes geschrieben:
Kenne den aus der Opel Scene vor ca. 1 oder 2 Jahren... da war ein Lotus Omega auf knapp ca. 600 PS gezüchtet. Der war hot! laecheln.gif

Aber hatten die Serie nicht knapp 500 PS? Sowas zu bekommen? Nur mit viel viel Bekanntschaften und dem entsprechendem Schein in der Brieftasche! biggrin.gif


Serie haben sie 380PS und eine eingetragene vmax von 280KM/H.

in rüsselsheim sollen wohl irgendwo noch ein paar nagelneue von denen stehen. Die dienen aber wohl nur als ersatzteilespender.

_________________
Mfg Calibramero
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Doppel-Whopper
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 04.08.2002
Beiträge: 2470

Wohnort: D-Frankfurt
Auto: c20ne
Beitrag: 208778 Geschrieben: 03.10.2006 - 21:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

377 PS zwinkern.gif *klugscheißmodus aus*
aber wie schon gesagt, es paßt kein reihensechser in den cali.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Calibramero
C-T Legende
C-T Legende
Dabei seit: 15.10.2003
Beiträge: 5541

Wohnort: D-Berlin
Auto: Aktuell: BMW 530d E61 , Ehemals:Corsa B 1.4 16V ,Astra G Coupe, Cali Turbo und Cali 8V M57N2,X13DT,X14XE,Y22DTR , C20LET , C20NE
Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 208783 Geschrieben: 03.10.2006 - 22:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Doppel-Whopper hat folgendes geschrieben:
377 PS zwinkern.gif *klugscheißmodus aus*
aber wie schon gesagt, es paßt kein reihensechser in den cali.


"Klugscheißmodus an"

376PS

Ich kopier es mal einfach rein:

Lotus Omega

Der Lotus Omega ist eine Sportlimousine des Fahrzeugherstellers Lotus, welche auf Basis des Opel Omega von Lotus entwickelt und in einer Kleinserie von 930 Exemplaren in Großbritannien produziert wurde.

Das Fahrzeug wurde im Jahr 1991 vorgestellt und galt seinerzeit als schnellste Serienlimousine der Welt. In Deutschland wurde der Lotus Omega vom Opel-Händlernetz vertrieben.

Der Sechszylindermotor mit vier Ventilen pro Zylinder hat einen Hubraum von 3,6 Litern und erreicht durch eine Biturboaufladung eine Leistung von 277 kW (376 PS). Das maximale Drehmoment beträgt 557 Nm. Der Lotus Omega beschleunigt von 0 bis 100 km/h in 5,4 Sekunden, seine Höchstgeschwindigkeit erreicht er bei 283 km/h. Gemessen wurde das Fahrzeug jedoch mit Fahrleistungen von bis zu 4,9 s auf 100 km/h und 17,3 s auf 200 km/h (jeweils Bestwerte, die für die damlalige Zeit schlichtweg sensationell und jedem Serien-Ferrari oder Porsche überlegen waren). In der Klasse der Sportlimousinen wurden diese Fahrleistungen über ein Jahrzehnt lang nicht mehr erreicht und konnten erst durch die 2002/2003 erschienenen "Superlimousinen" von Audi (RS6) und Mercedes (E55AMG) erreicht bzw. unterboten werden.

Neben dem Motor wurde auch das Fahrwerk von Lotus entwickelt. Die Bremsanlage stammt von AP. Die ursprünglich vom Opel Omega stammende Karosserie wurde entsprechend den technischen Veränderungen mit Kotflügelverbreiterungen, voluminösen Stoßstangen, Luftauslässen in der Motorhaube sowie einem großen Heckspoiler verändert. Sie unterscheidet sich daher optisch erheblich vom Basismodell.

Jedes der 930 gebauten Fahrzeuge erhielt eine eigene Modellnummer von 001 bis 930.

In Großbritannien wurde der Lotus Omega als Lotus Carlton angeboten.

"Klugscheißmodus aus" biggrin.gif

_________________
Mfg Calibramero
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
ExtremCorsaB
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 04.01.2005
Beiträge: 845

Wohnort: D-46...
Auto: OPEL Calibra C20xe
Beitrag: 208785 Geschrieben: 03.10.2006 - 22:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ES GIBT EINEN CALIBRA MIT LOTUSTECHNIK !!!!!!

Ich weiß das der Motor längs eingebaut wird und doch, es gibt einen Cali mit der kommpletten Technik.

Stand mal für einen sehr hohen Betrag bei Mobile drin..von einer Art Sammler.
Mit Fotos vom Motorraum, etc.

In einem alten Magazin konnte ich online auch mal lesen das ürsprünglich bei der Entwicklung des Calibras darüber nachgedacht würde die 3 Liter Motoren da rein zu bauen..man entschied sihc später aber dann doch für den kleinen V6.

Wenn man Kohle hat kann man alles bauen..und so eine veränderung des Tunels, etc..solte da das klenste Problem da stellen..bei massig Kohle.

So long..dieser cali isz wohl der überhammer..er war glaube ich ein solargelber..der umgebaut wurde.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
caliebhaber
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 4540
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-Rhein/Main
Auto: Calibra 2.0i LPG / Calibra Turbo DTM Editon
Auszeichnungen: 3
Dauerauftrag (Anzahl: 1) ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 208788 Geschrieben: 03.10.2006 - 22:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Dieses Teil wurde aber auf der Basis einer Omegabodengruppe gebaut und dann die das Cali-äußere hinmodelliert.
Also: Geht nicht, gibts nicht!aber ein ali ist das irgendwiie nicht mehr...

_________________
Biete 1x Beige+ 1x schwarze Lederausstattung aus Rechtslenker mit TOP-Fahrersitz!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
ExtremCorsaB
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 04.01.2005
Beiträge: 845

Wohnort: D-46...
Auto: OPEL Calibra C20xe
Beitrag: 208790 Geschrieben: 03.10.2006 - 23:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Yo habe es gerade selber rescherschiert..wie der gebaut wurde..

dennoch..ich denke das man alles bauen kann was man will wenn man die richitgen Berufe gelehrnt hat.

Was ich sehr sehr schade finde..und da bin ich wahrscheinlich nicht allein..ist die Tatsache das der Calibra keinen Heckantrieb hat.

Ich bin eine echt arme sau..aber wenn ich jemals zu Geld kommen sollte und der cdali bis dahin überlebt hat..wäre es echt mal ein Anreitz eine Firma zu suchen die solch einen Umbau realisiert und einträgt.
Sehr sehr Schade...stellt euch mal einen driftenden Cali vor..Sonntafs im Frühling beim Welle machen vor der Eisdiele..Oh man..so was würde ich gerne mal sehen.
Jedes mal wenn ich nen richtigen Manta sehe bekomm ich ja schon schweißausbrüche..
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Caliber
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 08.12.2002
Beiträge: 292

Wohnort: D-39116 MD
Auto: immer noch keinen cali :(
Beitrag: 208793 Geschrieben: 03.10.2006 - 23:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hie rzum angucken nochmal der cali



image



in fachbüchern ist man nicht so vom auto begeistert, bei der auslieferung damals, wurden die kunden direkt ins werk eingeladen, dort wurde ihnen ein fahrtraining geschenkt!!....
UND dort sind auch schon die ersten kaputt gegangen....

DAS IST AUCH DER GRUND, WARUM NOCH WELCHE IN RÜSSELSHEIM RUM"GAMMELN"
--->ERSATZTEILVORSORGE!!
(man kann sich ja mal beim evo500, lotus omega club erkundigen)

dann lieber einen schönen 2.6er, 3.0er (oder irmscher), 3.6er, 4.0er oder so, die sind doch auch supi...!!!

es gab ja mal aufgeladene versionen vom dem 3.0er...darüber spricht leider keiner heul.gif


ich hoffe dass der user "backmagic" hier mal ein paar worte von sich gibt!!...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
_GhOsT_DrIvEr_
C-T Experte
C-T Experte
Dabei seit: 22.12.2003
Beiträge: 753


Beitrag: 208804 Geschrieben: 04.10.2006 - 00:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Das Getriebe ist das gleiche wie die Corvette ZR-1 hat und nicht so schlecht wie man oft hört. In den Vetten hält es auch obwohl die oft noch mehr ps und NM fahren - auch wenn es dort ebenfalls das wohl eher schwächste Glied in der Reihe ist.

Denke mal warum es beim Lotus Omega öfters die Segel streicht hat den Grund weil die Motocharkteristik viel anders ist als bei einem Sauger V8. Beim Lotus setzt der Turbo sicher plötzlich aus dem Turbokeller ein und NM treten dem Getriebe dann plötzlich schlagartig ins Kreuz wohingegen bei einem V8 die Kraftentfaltung viel harmonischer ist und somit schonender schätze ich. Es wurde für die ZR1 entwickelt und ist daher etwas unpassend gewählt für den Lotus Omega mit seiner ganz anderen Leistungsentfaltung obwohl die Leistungsdaten ja sehr ähnlich sind total unterschiedliche Konzepte(denke mal man hat aus der Not einfach zum sinnvollsten gegriffen dass es damals im GM Lager gab). Da hätte GM vorher besser testen sollen oder was spezielles entwickeln müssen, aber das hätte dann wohl wieder bestimmt den Kostenrahmen gesprengt angesichts der wenigen Fahrzeuge die gebaut wurden vom LO.

Jedenfalls ein sehr schönes Fahrzeug und auch optisch sehr imposant, selbst heute noch kann man damit die meisten großen moderneren Limos jagen. Der Lotus Omega geniesst wohl als einziger (Teil)Opel unter den anderen großen Marken und Modellen einen großen Respekt und Bewunderung.

Die Anschaffung ist nicht mal teuer, es geht bei ca 15000 € los bis weit aufwärts je nachdem. Angesichts der Ersatzteilage (die sicher auch nicht besser und billiger werden wird wegen den wenigen gebauten Fahrzeugen) und den paar Kinderkrankheiten die einen finanziell auf Trab halten können sollte man aber als Normalverdiener besser die Finger von lassen. Ausser man hat ihn wirklich nur als Schönwetterfahrzteug für wenige KM im Jahr und guter Pflege sowie mit gewisser Ahnung oder Kontakten (denn es gibt zur Zeit soweit ich weiß nicht mal mehr ein deutschsprachiges Forum nach dem Servercrash auf lotusomega.de damals) - dann gings im Unterhalt noch solange nichts grösseres kaputt geht.

Aber mir ist die Lage schon zu riskant mit dem Fahrzeug - wäre es aber ein Traum würde ich mich trotzdem davon nicht abhalten lassen solange man ihn sich halbwegs leisten kann und Kompromisse eingehen kann - wenn auch nur schmerzlich.
In Jeden Fall bedarf es reiflicher Überlegung oder genug Schotter. =)

_________________
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
one and only
C-T Experte
C-T Experte

Themenstarter
Dabei seit: 18.06.2006
Beiträge: 867


Auto: opel calibra c20xe
Beitrag: 208812 Geschrieben: 04.10.2006 - 02:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

komisch......SOOO nen bart sagt der eine......aber nachschauen und sich interessiern tun einige!
jo....ok....wuste das nicht mit dem reiensechser im cali......meine frage rührte auch mit dem lotoscali bei mobile hinn
MfG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Kroate77
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 06.06.2005
Beiträge: 915


Beitrag: 208821 Geschrieben: 04.10.2006 - 09:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also der Omega Lotus ist schon nen Klasse Fahrzeug.
Aber die Erstatzteilpreise hammer.gif

Und wie einige Leute schon geschrieben haben, in Rüsselsheim stehen noch paar im freinen Gelände und gammeln vor sich hin, und wird wohl so enden das sie wohl am Ende verschrottet werden.

Und nen 3.0 24v im Omega macht schon richtig Spaß und geht auch gut, und man kann den recht sparsam fahren und ist auch von der Ersatzteilpreisen her überschaubar.

Und ich war am 17.09 in Worms auf nem Opeltreffen, dort stand ein Omega 24v Limo. allerdings mit nem anderen Motor drin. Der wurde von ner Corvette Maschine befeuert und hat 307 KW sprich knappe 420 PS. Und das beste erkundigt euch mal was die Ami Teile kosten, das ist stellenhaft sogar lächerlich. Und das hat man mehr als genug Drehmoment und schub nach vorne.
Und immer getreu dem Motto: Geht nicht gibts nicht !!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger ICQ-Nummer
TurboMarc
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 11.06.2005
Alter: 44
Beiträge: 1423
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-Westerstede
Auto: VW Polo GTI
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 208840 Geschrieben: 04.10.2006 - 13:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Calibramero hat folgendes geschrieben:

Der Lotus Omega beschleunigt von 0 bis 100 km/h in 5,4 Sekunden, seine Höchstgeschwindigkeit erreicht er bei 283 km/h. Gemessen wurde das Fahrzeug jedoch mit Fahrleistungen von bis zu 4,9 s auf 100 km/h und 17,3 s auf 200 km/h. In der Klasse der Sportlimousinen wurden diese Fahrleistungen über ein Jahrzehnt lang nicht mehr erreicht und konnten erst durch die 2002/2003 erschienenen "Superlimousinen" von Audi (RS6) und Mercedes (E55AMG) erreicht bzw. unterboten werden.


Auch Quatsch 2002/2003...bereits 1998 beispielsweise kam der BMW M5 E39 (400 PS)raus. 5,2 sek. 0-100 KM/H und knappe 300 KM/H Spitze (ok, abgeregelt nur 250) ja.gif .

_________________
Mein Ex-CALIBRA TURBO *KLICK MICH*
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.066 Sekunden

Wir hatten 424410660 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002