Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 335
Insgesamt: 336 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Wiieviel Druck Kühlwasser?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
st-205
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 13.02.2004
Beiträge: 26

Wohnort: D-54347 Neumagen
Auto: OPEL Calibra C20NE
Beitrag: 89169 Geschrieben: 14.04.2005 - 19:38 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
vor drei Tagen ist meine Temperaturanzeige fast auf 110 Grad gegangen hab gerad noch so angehalten. Der Fehler? Der dicke Schlauch vom Kühlwasserkreislauf vorne vom Kühler ins Thermostat war abgesprungen. Als ich ihn wieder drauf hatte hab ich bemerkt das der Venti nicht geht. nach einem neuen Regler funktioniert auch dieser wieder. Jetzt ist die Temperatur immer beim ersten weissen Balken ausser im Stand da geht sie über den 90 Grad Balken der Venti geht an und kühlt wieder fast bis zum ersten weissen balken. Soweit alles normal. nur hab ich festgeestellt das auf dem Schlauch (zum Thermostat) ab ca 80 Grad sehr viel Druck ist. Deswegen ist er vermultich auch abgesprungen. Wieviel Druck ist normal auf diesem Schlauch?
Es gibt keine weiteren Anzeichen von Zylinderkopfdichtungsschaden. kein Wasser im Öl keins am Auspuff kein qualm ausm Auspuff nix am Messstab kein Öl im Wasser
was kann es sein das der Schlauch soviel Druck bekommt?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


calidoktor
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 25.12.2003
Alter: 48
Beiträge: 383

Wohnort: D-92637,Weiden 
Auto: Opel Calibra XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 89173 Geschrieben: 14.04.2005 - 19:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

der schlauch is ne krankheit, geht des öfteren kaputt, tausch ihn aus gegen einen neuen wenn es ihn schon "aufbläht", wenn ned, check mal thermostat

_________________
Geht nicht? - Gibt's nicht!
www.universelle-fahrzeuge.de
Andy
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kanm0
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 1093
Danke-Klicks: 1
Wohnort: A-5020 Salzburg
Auto: Opel Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 89174 Geschrieben: 14.04.2005 - 19:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Dass der Druck im warmen Zustand steigt ist normal aber so dass der Schlauch abspringt ist nicht normal. War er nicht gut befestigt?
Vielleicht hat sich irgendwas zugelegt. Hast du mal das Kühlwasser gewechselt und kein destiliertes Wasser eingefüllt.

_________________
!!Calibra forever!!

Mein Calibra: http://calibra.cc/gallery.php?id=1663
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
st-205
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 13.02.2004
Beiträge: 26

Wohnort: D-54347 Neumagen
Auto: OPEL Calibra C20NE
Beitrag: 89179 Geschrieben: 14.04.2005 - 20:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich hol immer nur kranenwasser das hat hier bei uns 0.01% kalk
uind der Schlauch der jetz drauf is is fast neu, weil der schlauch der beim KAuf drauf was total kaputt war der muss auch schonmal dick gewesen sein
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
doran
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 686

Wohnort: D-Takkatuka-Land
Auto: Calibra C20LET
Beitrag: 89262 Geschrieben: 15.04.2005 - 08:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Normal ist 1Bar im Kühlsystem, glaube ich.

MfG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
jpm80
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 29.02.2004
Beiträge: 30

Wohnort: D-30926 Seelze
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 89269 Geschrieben: 15.04.2005 - 09:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hatte ein ähnliches Problem.
Bei mir war der Stutzen vom Kühler, wo der Schlauch drauf geschoben wird abgebrochen.
Dadurch ist mir der Schlauch auch öfter runtergerutscht. Wenn man nicht weiß, wie das normalerweise auszusehen hat, war es schwer zu erkennen, da der STutzen direkt hinter der Wölbung (die verhindern soll, dass der Schlauch leicht runterrutscht) ganz gerade abgebrochen war. Sah wenn man von oben drauf geguckt hat so aus, als wäre das normal.
Bin fast irre geworden, weil ich nicht wusste woran das lag, bis ich dann mir das ganze mal von unten ansah, da war es dann gut zu erkennen.
Kann mich auch dran erinnern, dass 1 Bar Druck drauf ist. Und ab 1,3 Bar geht glaube ich das Überdruckventil auf.

_________________
Wenn schon Scheiße, dann mit Schwung!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
F1Calibra
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 16.02.2005
Beiträge: 376

Wohnort: D-Berlin
Auto: Calibra Coupe 16v
Beitrag: 89506 Geschrieben: 16.04.2005 - 00:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hey,
ich versteh soweiso nicht warum der immer so schnell aufheizt...ich merk das jetzt wieder seitdem es warm wird brauch ich nur nen paar ecken in der stadt fahren und meine temperaturanzeige steigt immer sodas der lüfter anspringt...das geht mir voll aufm Sa....
ist bei den alten motoren zu viel power oder ein schlechtes wassersystem?
weiß da einer mehr drüber? wave.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 89534 Geschrieben: 16.04.2005 - 12:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
schon mal den Deckel vom Ausgleichsbehälter gecheckt?
Dort drin ist ein Ventil verbaut, das den Druck im Kühlsystem immer auf so ca. 1,3 Bar hält.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
F1Calibra
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 16.02.2005
Beiträge: 376

Wohnort: D-Berlin
Auto: Calibra Coupe 16v
Beitrag: 89798 Geschrieben: 17.04.2005 - 19:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

kleine doofe frage: der ausgleichbehälter ist der wo ichs wasser immer reinkippe richtig?
da sind ja 2 kabel dran mit dem stein am ende, der zeigt doch im auto an wenns wasser zu wenig ist.
wo isn da nen ventil? gibs dat einzeil oder kann ich auch nen neuen deckel komplett kaufen? wave.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
kanm0
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 1093
Danke-Klicks: 1
Wohnort: A-5020 Salzburg
Auto: Opel Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 89808 Geschrieben: 17.04.2005 - 19:32 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja stimmt das ist der Ausgleichsbehälter.
Das Überdruckvetil befindet sich unter der grauen Plastikabdeckung (dort wo die 2 Kabel angesteckt sind).

_________________
!!Calibra forever!!

Mein Calibra: http://calibra.cc/gallery.php?id=1663
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
F1Calibra
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 16.02.2005
Beiträge: 376

Wohnort: D-Berlin
Auto: Calibra Coupe 16v
Beitrag: 89811 Geschrieben: 17.04.2005 - 19:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

und wenn zu viel druck drauf ist, dann läßt es einfach ab? aber dann würde doch immer wasser fehlen...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 89858 Geschrieben: 17.04.2005 - 22:58 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

F1Calibra hat folgendes geschrieben:
und wenn zu viel druck drauf ist, dann läßt es einfach ab? aber dann würde doch immer wasser fehlen...

Hi,
da fehlt dann kein Wasser.
Da der Behälter ja nur zur Hälfte gefüllt, ist es äußerst selten, das oben aus dem Ventil Kühlwasser austritt.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
st-205
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 13.02.2004
Beiträge: 26

Wohnort: D-54347 Neumagen
Auto: OPEL Calibra C20NE
Beitrag: 90466 Geschrieben: 19.04.2005 - 19:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also nach langem hin und her hab ich mir schnell doch lieber en neuen satz fürn Zylinderkopfdichtungswechsel besorgt
sicher is sicher

Jetz muss ich nur mal nach einer genauen Anleitung schauen wegen den Drehmomenten für die Schrauben usw.
Also wenn da einer ne genaue Anleitung hat.
black-tiger@gmx.de
thx im vorraus
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 90536 Geschrieben: 19.04.2005 - 22:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
schau mal HIER, dort sind die Anzugsdrehmomente für die Kopfschrauben zu finden. Auch ist das Buch "So wird's gemacht" Opel Vectra/Opel Calibra für jeden Cali-Fahrer sehr hilfreich, stehen auch fast alle Montagearbeiten drin beschrieben.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
st-205
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 13.02.2004
Beiträge: 26

Wohnort: D-54347 Neumagen
Auto: OPEL Calibra C20NE
Beitrag: 91035 Geschrieben: 21.04.2005 - 22:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

soooooooooo
da ham was doch schon
Zylinderkopfdichtung is neu.
Und warum soviel Druck auf der Wasserleitung?
Naja der vorbesitzer hat wohl in einem GEbiet gewohnt mit viel Kalk im Wasser.
Die Dichtung war total verkalkt manche Löcher vom Wasserkreislauf sogar zu motz.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.119 Sekunden

Wir hatten 424378437 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002