Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 327
Insgesamt: 328 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Motor aus an der Ampel, od. MKL in Fahrt

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Calisqs
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 10.04.2005
Alter: 61
Beiträge: 375
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-73265 Dettingen
Auto: Calibra Turbo, C20LET Insignia OPC, A28NER
Beitrag: 87896 Geschrieben: 10.04.2005 - 20:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo @all
Seit paar Tagen habe ich ein Problem mit meinem Cali 16V, 136 PS, Bj. 96. Bei Leerlauf geht manchmal der Motor aus (z.B. Ampel), oder bei Fahrt fängt die Motorkontrolllampe an zu brennen. Während der Fahrt spürt man deutlich, dass die Zündung (?) oder aber Spritversorgung für einen kurzen Moment, gerade als die Lampe anfängt zu brennen, unterbrochen wird. Ich wäre dankbar für jeden Hinweis, was das sein könnte.
Vielleicht könnte mir in dem Bezug Jemand sagen, mit welche „Rechnungsgröße“ müsste man da rechnen, wenn man zum freundlichen…. fahren würde, dass man eventuell nicht abgezockt wird.
Ich finde das Forum super und sehr nützlich, aber als Neuling kann mit STG, LLM, VLL oder LDS nichts anfangen. Das Einzige was ich weiß (will ich hoffen) ist MKL – Motorkontrolllampe. Wollte damit sagen, bei eventueller Antwort auf meine Frage, bitte „verständlich“ schreiben.

Eins hätte ich noch. In meinem Cali gibt’s keinen BC (BC-Boardcomputer, das weiß ich auch), sondern nur digitale Uhr und Temperaturanzeige (wenn ich mich nicht täusche DD genannt). Könnte ich bei mir einen BC nachrüsten??? Was bräuchte ich da noch dazu? Ich habe so ein Steuergerät für Bordcomputer (Vectra, Calibra) in eBay gesehen. Brauche ich auch so was außer dem BC, Schalter paar Meter Kabel, Werkzeug und handwerkliches Geschick?

Für Antworten auf meine blöden Fragen bedanke ich mich im Voraus! hammer.gif

_________________
Gruß Markus

Nur Calibra seit 1992. Ohne Cali? Ohne mich!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


calibrapower96
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 26.02.2005
Beiträge: 310

Wohnort: D-50389
Auto: opel calibra c20ne
Beitrag: 87950 Geschrieben: 10.04.2005 - 23:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

zu deinem problem.Des hört sich nach benzinpumpenrelais an.Hatte ich auch gehabt.MKL ging an.Im stand ging die kiste aus und manchmal ging er garnicht an.Das relais kostet ca.30 euronen ja.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 88011 Geschrieben: 11.04.2005 - 10:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi,
les mal den Fehlerspeicher aus, Anleitung unter Downloads, denn es hat keinen Zweck zu spekulieren und nachher ist es ganz was anderes.

Zum BC schau mal Hier, da steht schon alles geschrieben.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
EL-Nino
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 04.12.2003
Beiträge: 243

Wohnort: D-56294 Münstermaifeld
Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 88016 Geschrieben: 11.04.2005 - 10:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich tippe auf deinen Nokkenwellensensor das der ne macke hat gehen ab und zu auch gerne mal Kaputt.Benzinpumpenrelai glaub ich nicht das ist nur für den Volllastbereich zuständig.Aber dein Leerlaufregelventil kann auch ein verursacher deines Problems sein!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
DuncanMcQuake
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 04.01.2004
Beiträge: 604

Wohnort: D-130xx Berlin
Auto: Opel Calibra x20xev
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 88034 Geschrieben: 11.04.2005 - 12:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

erzählt ihm bitte keinen quatsch

die chancen stehen 1000000:1 das es der leerlaufdrehsteller ist
und 1:1000000 das es nocken und kurbelwellensensor sind.

solltest du fehlercode auslesen, wirst du eine freudige überraschung feststellen, dass der luftmassenmesser einen fehler ausspuckt.

hatte EXAKT dasselbe.

bau den LDS aus, tränke ihn einige stunden in benzin (vorher zerlegen) reinige ihn gründlich, danach sollte es wieder laufen, sollte es dennoch schlecht laufen, das motörchen, kaufe einen neuen lds und achte beim neuen auf ein X in der teilenummer.

mfg
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger
Megarsy
C-T Kenner
C-T Kenner
Dabei seit: 04.04.2005
Beiträge: 90

Wohnort: D-waghäusel
Auto: opel calibra 2.5 V6
Beitrag: 88035 Geschrieben: 11.04.2005 - 12:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich denke es könnt auch nur der leerlaufregler sein! wars bei mir schon in 3 opels! wenn sie an die 150000km kommen musst den nur ausbauen und mit schmierkelpapie den über die jahre endstandenen grad wegmachen und neu einfetten! dann geht wieder alles! und kostet nix wie nur 30 min zeit!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Tagtraeumer
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 09.04.2003
Beiträge: 1702

Wohnort: D-76855 Annweiler
Auto: Opel Vectra C caravan 1.9CDTI
Beitrag: 88036 Geschrieben: 11.04.2005 - 12:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich tippe ebenfalls auf LMM hatte das auch biggrin.gif allerdings beim NE aber wie gesagt- keine Spekulation ohne Fehlercode
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibraman01
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 16.06.2002
Beiträge: 2628
Danke-Klicks: 14
Wohnort: D-88677 Markdorf
Auto: Ford, Opel Focus RS, Astra H OPC, Calibra 16V JZDA, Z20LEH, X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 88063 Geschrieben: 11.04.2005 - 13:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hi,

ist zu 99% der Kurbelwellensensor. Ich tippe er geht dir öfters in der Warmlaufphase aus wenn du im Leerlauf bist. Oder während der Fahrt gibt es kurz einen starken Ruck und die Motorkontrolleuchte geht an. Probier mal folgendes wenn es das nächste Mal während der Fahrt passiert: Kupplung treten Zündung kurz aus und wieder anmachen. (ohne Anlasser) wenn er von selber wieder anspringt und die Motorkontrolleuchte ausgeht ist's der Kurbelwellensensor. Kostet beim Freundlichen ca. 50€. Kannst selber einbauen brauchste nur ne 8er oder 10er Außentorxnuß.

_________________
Für immer VfB!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Daniel_XT
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 09.03.2005
Beiträge: 2671

Wohnort: D-12627 Berlin/ 08412 Werdau
Auto: astra g coupe z20let
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 88064 Geschrieben: 11.04.2005 - 13:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hier : biggrin.gif
https://www.calibra-team.de/modules.php?name=Forums&file=viewtopic&t=1683&highlight=leerlaufregler

oder gehst auf suche da sind noch so einige beiträge zum thema LLR etc..


mfg daniel vw?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Calisqs
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 10.04.2005
Alter: 61
Beiträge: 375
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-73265 Dettingen
Auto: Calibra Turbo, C20LET Insignia OPC, A28NER
Beitrag: 88189 Geschrieben: 11.04.2005 - 18:47 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi Leute,
also mit so vielen Tipps habe ich wirklich nicht gerechnet, danke calibrateam.gif

Aber zur Sache.

Ich habe den Fehlercode mit dem Tech 1 "Codename Büroklammer" heute ausgelesen. Das Ergebnis ist etwas anders als in Anleitung beschrieben und zwar 10 : 3 : 3 : 5. Immer wieder das Gleiche. Ich habe vielleicht 5-mal angeguckt und dann Zündung ausgeschaltet.
Was sagt ihr dazu?
Gleich am kaltem Motor gemacht, dann angelassen, nach ca. 1-2 Minuten war er aus! Dann noch mal die gleichen Werte (Fehlerkode) rausbekommen.

Wie ist das eigentlich? Wenn ein Code gespeichert wird z.B. bei aufleuchten von MKL. Ich starte den Motor erneut und es kommt wieder dazu aus einem anderen Grund. Wird der erste Code dann überschrieben? Ist es eigentlich gefährlich mit leuchtender MKL weiter zu fahren (zumindest in meinem Fall)?

Also das hier.....

calibraman01 hat folgendes geschrieben:
hi,

ist zu 99% der Kurbelwellensensor. Ich tippe er geht dir öfters in der Warmlaufphase aus wenn du im Leerlauf bist. Oder während der Fahrt gibt es kurz einen starken Ruck und die Motorkontrolleuchte geht an. Probier mal folgendes wenn es das nächste Mal während der Fahrt passiert: Kupplung treten Zündung kurz aus und wieder anmachen. (ohne Anlasser) wenn er von selber wieder anspringt und die Motorkontrolleuchte ausgeht ist's der Kurbelwellensensor. Kostet beim Freundlichen ca. 50€. Kannst selber einbauen brauchste nur ne 8er oder 10er Außentorxnuß.


.... scheint zu mir zu passen. Nach der Warmlaufphase scheint tatsächlich i.O. zu sein, bin aber nicht so arg viel damit gefahren. Am Samstag einmal nach Ausfahrt aus der Garage, erste Ampel ca. 1000 m Motor aus. Einfahrt auf die Highway, ca. 2 km weiter in Fahrt Ruck, MKL brennt. Kupplung in Fahrt gedrückt, Zündung aus und ein, Motor mit Anlasser an, MKL erlischt und weiteren ca. 60 km ohne Probs. Bei Rückfahrt wider mit kaltem Motor, ca. 2 km durch die Stadt, Ampel, ohne Probs. Erst auf der Highway nach ca. 3 km in Fahrt Ruck, MKL brennt. Kupplung in Fahrt gedrückt, Zündung aus und ein, Motor mit Anlasser an, MKL erlischt und weiteren ca. 60 km ohne Probs nach Hause angekommen.

Also es scheint zu stimmen Calibraman01 was du schreibst!!!

Vorsichtshalber habe ich heute den LLR ausgebaut und werde morgen im Geschäft ein ordentliches Bad (natürlich ohne das El.zeug) verpassen und gründlich putzen. Gott sei Dank habe 5 min. zu Fuß. Dann wenn es nicht hilft KWS (ist das die Verkürzung?) austauschen.

Für die Infos wegen BC danke auch, ist aber momentan zweitrangig

Ps. Könnt ihr mir sagen, was LDS und LMM sind?

Ja, ja ich weiß zu viele Fragen auf einmal!

_________________
Gruß Markus

Nur Calibra seit 1992. Ohne Cali? Ohne mich!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calisqs
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 10.04.2005
Alter: 61
Beiträge: 375
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-73265 Dettingen
Auto: Calibra Turbo, C20LET Insignia OPC, A28NER
Beitrag: 88422 Geschrieben: 12.04.2005 - 12:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

……gerade den gereinigten LLR eingebaut, die Batterieklemme dabei getrennt um den Speicher zu löschen. Leider ohne Ergebnis. Nach ca. 4 min. Leerlauf war schon wieder aus! Ich muss noch dazu sagen, dass der Motor keine Drehschwankungen hat oder vor dem Reinigen hatte! Der Fehlercode ist gleichgeblieben: 10 : 3 : 3 : 5, mehrmals galaufen. mad2.gif

_________________
Gruß Markus

Nur Calibra seit 1992. Ohne Cali? Ohne mich!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calisqs
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 10.04.2005
Alter: 61
Beiträge: 375
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-73265 Dettingen
Auto: Calibra Turbo, C20LET Insignia OPC, A28NER
Beitrag: 88588 Geschrieben: 12.04.2005 - 20:34 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

director.gif Hej Jungs, lasst mich doch jetzt nicht hängen
director.gif Komischer Fehlerkode aber ausgelesen
director.gif 10 : 3 : 3 : 5

director.gif Der Rest ist in meinen Posten etwas höher zusammen.gif oder?

_________________
Gruß Markus

Nur Calibra seit 1992. Ohne Cali? Ohne mich!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibraman01
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 16.06.2002
Beiträge: 2628
Danke-Klicks: 14
Wohnort: D-88677 Markdorf
Auto: Ford, Opel Focus RS, Astra H OPC, Calibra 16V JZDA, Z20LEH, X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 88667 Geschrieben: 13.04.2005 - 04:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Caliskus hat folgendes geschrieben:
……gerade den gereinigten LLR eingebaut, die Batterieklemme dabei getrennt um den Speicher zu löschen. Leider ohne Ergebnis. Nach ca. 4 min. Leerlauf war schon wieder aus! Ich muss noch dazu sagen, dass der Motor keine Drehschwankungen hat oder vor dem Reinigen hatte! Der Fehlercode ist gleichgeblieben: 10 : 3 : 3 : 5, mehrmals galaufen. mad2.gif


Du kannst noch das Kabel des Kurbelqwellensensors überprüfen. Das ist aufd er linken Seite des kopfes verlegt und läuft dann runter am Krümmer vorbei. Wenn das brüchig ist ist's garantiert der Sensor. da kommt dann Feuchtigkeit rein und sobald der Motor warm wird kommt dann der Fehler. Wenn der Motor dann warm ist ist die Feuchtigkeit draußen und der Motor läuft normal. Mit dem Fehlercode kann ich dir nicht weiterhelfen. Mein Opelhändler macht mir das immer für mau.

_________________
Für immer VfB!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Calisqs
C-T Meister
C-T Meister

Themenstarter
Dabei seit: 10.04.2005
Alter: 61
Beiträge: 375
Danke-Klicks: 3
Wohnort: D-73265 Dettingen
Auto: Calibra Turbo, C20LET Insignia OPC, A28NER
Beitrag: 88843 Geschrieben: 13.04.2005 - 19:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

calibraman01 hat folgendes geschrieben:
hi,

ist zu 99% der Kurbelwellensensor. Ich tippe er geht dir öfters in der Warmlaufphase aus wenn du im Leerlauf bist. Oder während der Fahrt gibt es kurz einen starken Ruck und die Motorkontrolleuchte geht an. Probier mal folgendes wenn es das nächste Mal während der Fahrt passiert: Kupplung treten Zündung kurz aus und wieder anmachen. (ohne Anlasser) wenn er von selber wieder anspringt und die Motorkontrolleuchte ausgeht ist's der Kurbelwellensensor. Kostet beim Freundlichen ca. 50€. Kannst selber einbauen brauchste nur ne 8er oder 10er Außentorxnuß.


director.gif .....also alle Achtung! Calibraman01 respekt.gif Du bist der Beste prost.gif !!! Von mir persönlich 10 Punkte!
Der Fehlercode hate eine Nummer 335! Ich war heute bei den - !!tatzächlich!! - Freundlichen, der Meister hat den Fehlercode ausgewertet. Eindeutige Diagnose von ihm - Drehzahl-Kurbelwellensensor! In ca. 1,5 Stunden von mir ausgewechselt und der Motor läuft wieder wie es sein muss. Probefahrt, alles OK. Übrigens der Preis ist €57,77 auf den Cent genau.
An alle anderen auch der beste Dank. Bei euch kann man was lernen respekt.gif

Bemerkung: zum Schluß hatte ich auch noch Problemme den Motor überhapt zu starten, natürlich noch vor dem Drehzahl-Kurbelwellensensoraustausch!

_________________
Gruß Markus

Nur Calibra seit 1992. Ohne Cali? Ohne mich!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.063 Sekunden

Wir hatten 424355729 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002