Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 3
Gäste Online: 225
Insgesamt: 228 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Seitenschweller anbringen bzw. lackieren

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Tuning & Styling
AutorNachricht
kickitdown
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 13.02.2005
Beiträge: 26

Wohnort: D-89257 Illertissen
Auto: Opel Calibra Turbo 16V C20LET
Beitrag: 83684 Geschrieben: 28.03.2005 - 21:18 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Mal ne Blöde Frage,

hab vor Infinity Schweller ranzumachen - wird glaub auch das kleinste Problem sein bis auf des das ich die Räder abmachen muss zum nieten in den Radkästen heul.gif
Aber jetzt meine Frage: ist es nicht besser komplett hinmachen u. dann zum lackieren bringen? Aber wenn so wie kommt dann der lackierer an die Schwellerabdeckung im Radkasten, da müsste man doch nochmal die Räder abmontieren oder kann er da schräg reinlackieren?!
Hab scho überall rumgelsen aber leider kein Tip gefunden - wäre echt dankbar für Infos von euch ja.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


mariogt18
C-T Urgestein
C-T Urgestein
Dabei seit: 22.02.2005
Alter: 54
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 83711 Geschrieben: 28.03.2005 - 22:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Sicherlich kann der da reinlackieren.
Aber aus eigener Erfahrung (war selbst Autolackierer) sieht Dein Lackierer es lieber wenn Du Ihm die Schweller so gibst. Das fängt schon mit dem Abkleben an was er Dir sonst in Rechnung stellt und lässt sich auch besser lackieren (Unterseite).
Mfg. Mario
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kickitdown
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 13.02.2005
Beiträge: 26

Wohnort: D-89257 Illertissen
Auto: Opel Calibra Turbo 16V C20LET
Beitrag: 83804 Geschrieben: 29.03.2005 - 10:42 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

besteht dann aber nicht die gafahr, dass beim montieren der Lack reißt? izzy.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mariogt18
C-T Urgestein
C-T Urgestein
Dabei seit: 22.02.2005
Alter: 54
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 83811 Geschrieben: 29.03.2005 - 10:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Nein der Lack reisst nicht! In der Farbe mischt der Lackierer Weichmacher so das der Lack elastisch bleibt. Natürlich sollte man nicht versuchen die Schweller zu einem korkenzieherartigen Gebilde zu verdrehen! psycho.gif Wir haben das selbst mit Teilen aus GFK gemacht und nie einen Unfall gehabt.


Zuletzt bearbeitet von mariogt18 am 29.03.2005 - 10:58, insgesamt 1-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kickitdown
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 13.02.2005
Beiträge: 26

Wohnort: D-89257 Illertissen
Auto: Opel Calibra Turbo 16V C20LET
Beitrag: 83812 Geschrieben: 29.03.2005 - 10:57 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Lass die Schweller sowieso vom Fachmann lackieren - der wird hoffentlich schon Plan haben! wiejetzt1.gif aber mal mercy - weiß jetzt aber immer no et was doch besser is- immerhin könnt i wenn i ihn schon vorher ranmach fugen mit sikaflex dann später no überlackieren bzw. verspachteln icon_idea.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mariogt18
C-T Urgestein
C-T Urgestein
Dabei seit: 22.02.2005
Alter: 54
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 83817 Geschrieben: 29.03.2005 - 11:00 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ne die antwort war für was anderes , da ging es aber um Stoßstange. Habe den Fehler bemerkt und meine Antwort editiert. Sorry
Gib die Teile so hin oder wenn immer noch Zweifel bestehen einfach mit dem Lacker schwatzen, aber er wird mir Recht geben.


Zuletzt bearbeitet von mariogt18 am 29.03.2005 - 11:03, insgesamt 1-mal bearbeitet
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kickitdown
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 13.02.2005
Beiträge: 26

Wohnort: D-89257 Illertissen
Auto: Opel Calibra Turbo 16V C20LET
Beitrag: 83819 Geschrieben: 29.03.2005 - 11:02 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ok - ich hoffe dass ich ihn nicht korkenförmig anpassen muss psycho.gif
aber wie schon oben gefragt was ist letztendlich besser? erst montieren oder lackieren -
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
doran
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 08.02.2005
Beiträge: 686

Wohnort: D-Takkatuka-Land
Auto: Calibra C20LET
Beitrag: 83820 Geschrieben: 29.03.2005 - 11:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Bau die Schweller ran und lass es dann lackieren. Auch wenn es für den Lacker andersrum einfacher ist. Wenn sie nicht angebaut sind beim Lacken hast immer ne Naht zwischen Karosse und Schweller und das ist bäh.

MfG
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
mariogt18
C-T Urgestein
C-T Urgestein
Dabei seit: 22.02.2005
Alter: 54
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 83826 Geschrieben: 29.03.2005 - 11:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die Naht überzieht der Lacker auch bloß mit Acryl und lackiert sie über. Das kann man auch beim Einbau erledigen und dann mit Lackstift nachziehen. Wenn das ordentlich gemacht ist sieht das keiner.
Auf keinen Fall rechtfertigt das nicht den höheren Preis.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
kickitdown
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 13.02.2005
Beiträge: 26

Wohnort: D-89257 Illertissen
Auto: Opel Calibra Turbo 16V C20LET
Beitrag: 83868 Geschrieben: 29.03.2005 - 12:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wird das viel vom Preis her ausmachen?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
mariogt18
C-T Urgestein
C-T Urgestein
Dabei seit: 22.02.2005
Alter: 54
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 83871 Geschrieben: 29.03.2005 - 12:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich hab zwar in meiner Zeit als Lacker nie Rechnungen geschrieben, aber ich weiß das Mehrarbeit bzw. erschwerte Arbeitsbedingungen nicht billig sind. In der Beziehung kann ich Dich nur an Deinen Lackierer verweisen. Wer nicht gerade linke Hände hat ist aber mit der Variante sie selbst anzubauen und dann schön Versiegeln gut beraten.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 84035 Geschrieben: 29.03.2005 - 22:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

kickitdown hat folgendes geschrieben:
Ok - ich hoffe dass ich ihn nicht korkenförmig anpassen muss psycho.gif
aber wie schon oben gefragt was ist letztendlich besser? erst montieren oder lackieren -


Sämtliche Karosserieteile sollten vor der Lackierung angepasst werden. Vielleicht musst du ja was wegschneiden. Und dann fängt der Lackiere von vorne an.

doran hat folgendes geschrieben:
Bau die Schweller ran und lass es dann lackieren. Auch wenn es für den Lacker andersrum einfacher ist. Wenn sie nicht angebaut sind beim Lacken hast immer ne Naht zwischen Karosse und Schweller und das ist bäh.


Das reißt sowieso wieder auf. Bei ner Acrylnaht hält das aber auch nicht viel länger.

Gruß Patrick
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.048 Sekunden

Wir hatten 424530722 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002