Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 244
Insgesamt: 245 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Ölwannendichtung WICHTIG!

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
FunkyBlaze
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Dabei seit: 21.06.2004
Beiträge: 26


Beitrag: 81248 Geschrieben: 20.03.2005 - 13:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hallo, wie sieht die ölwannendichtung aus!?
meine alte is mit ner "stahleinlage" (mehr ne wanne), die neue ist einfach nur wie ein "einmachgummi" einfach nur ringsrum.....

is die richtig?

gruß Tim
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


DDcali
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 998

Wohnort: D-01277 dd
Auto: Mitsubishi Carisma Yamaha Neo´s 1,8 GDI
Beitrag: 81250 Geschrieben: 20.03.2005 - 13:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

du hast doch so ein spritzblech mit in der ölwanne das kannst du zwischen die neue wannendichtung einlassen (ist seitlich ausgeschnitten)
also alles ab und dann neuen dichtring an den ölsaugrohr
das spritzblech in die dichtung einfügen ansetzten von unten
dann saugrohr anschrauben und dann wanne dran und fest ziehe aber nicht zu fest
fertig

ps öl wieder drauf
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
FunkyBlaze
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Themenstarter
Dabei seit: 21.06.2004
Beiträge: 26


Beitrag: 81251 Geschrieben: 20.03.2005 - 13:36 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

danke erstmal.
das problem is, wir haben die dichtung runtergezogen und dabei das komplatte blech verbogen, die frage is, brauch ich das ding?
oder reicht es wenn ich beim nächsten ölwechsel ne "richtige" (die vom X20XEV) reinbau?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DDcali
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 998

Wohnort: D-01277 dd
Auto: Mitsubishi Carisma Yamaha Neo´s 1,8 GDI
Beitrag: 81257 Geschrieben: 20.03.2005 - 14:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hast doch nen ne so wie dein bild es zeigt ich denk mal es wird gebraucht weil sonnst wäre es nicht drin
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wlaed
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 3682

Wohnort: D-28197 Bremen
Auto: Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 81271 Geschrieben: 20.03.2005 - 14:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

das Swallblech ist wichtig, denn es verhindert, dass das Öl aufgeschäumt wird.

Das Blech kostet bei ATU ca. 30€, ist dann gleich mit einer Dichtung zusammen, die fest draufgepresst ist.

Aber vorsicht, man muss bei der XEV dichtung etwas wegflexen, bzw. umbiegen.

blöderweise, kannmannicht genau sagen wo, weil es an verschiedenen stellen schleifen könnte.

Bei mir war es beid en grossen "Ohren", die da so hoch stehen, und bei Calimatrix bei den kleineren, die in der Mitte sind.

am besten das Schwallblech gegenhalten und ein Helfer sollte den Motor per hand ein mal durchdrehen, damit man auch sehen kann, wo es nicht passt und dann gegenmassnahemn ergreifen kann.

im Übrigen sollte man dann auch die XEV ölwannenschrauben benutzen, weil die dichtung kleiner ist und die schrauben sonst zu lang sären. und angezogen sollen sie mit 15Nm werden.

_________________
Gruß Wlaed

________
>>>Mein Calibra<<<

powered by D.S.O.P.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger ICQ-Nummer
FunkyBlaze
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Themenstarter
Dabei seit: 21.06.2004
Beiträge: 26


Beitrag: 81335 Geschrieben: 20.03.2005 - 20:37 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

verdammt!!! heul.gif
is alles schon zu....
und nun?
wann schäumt öl auf? dachte immer es schäumt nur wenn man versch. öl mit unterschiedlicher viskosität mischt (und ich fahr nur castrol gtx, nix anderes).

danke.

gruß Tim
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wlaed
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 3682

Wohnort: D-28197 Bremen
Auto: Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 81340 Geschrieben: 20.03.2005 - 20:51 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

durch die bewegung der Kurbelwelle wird das öl aufgeschäumt, weil es jetzt ungehindert in die Ölwanne tropfen bzw. geschleudert wird.

und dann ist noch das Heisse öl, was sich mit dem schon etwas abgekühltem öl vermischt, was auch nicht sonderlich für das Öl gut ist.

Also, Swallblech ist wichtig, und sollte nicht ausgebaut werden.

_________________
Gruß Wlaed

________
>>>Mein Calibra<<<

powered by D.S.O.P.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger ICQ-Nummer
FunkyBlaze
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Themenstarter
Dabei seit: 21.06.2004
Beiträge: 26


Beitrag: 81570 Geschrieben: 21.03.2005 - 18:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

aber bei den "kleinen" zB beim 1,6 16V ausm astra f gibts sowas nicht....
das wirds das öl ja auch beschleunigt und warm und kalt gemischt.

mfg und dankend

Tim
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wlaed
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 3682

Wohnort: D-28197 Bremen
Auto: Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 81615 Geschrieben: 21.03.2005 - 20:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

nun, die Calimotoren haben schon etwas mehr leistung und werden auch gerne heiss.
die XE´s und LET´s haben sogar eine Aluwanne, damit das öl schneller abkühlt.

das Schwallblech ist wichtig, und darf nicht weggelassen werden.

_________________
Gruß Wlaed

________
>>>Mein Calibra<<<

powered by D.S.O.P.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger ICQ-Nummer
FunkyBlaze
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Themenstarter
Dabei seit: 21.06.2004
Beiträge: 26


Beitrag: 81798 Geschrieben: 22.03.2005 - 17:53 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

okay, verstanden, ABER....

was spielt da die leistung für ne rolle?
is doch drehzahl abhänging oder nicht?
und der 1,6 16V hat auch 100PS...
und opelmotoren werden grundsätzlich heiß.
mein 1,6er vectra wurd genauso heiß wie mein cali (aber vielleicht liegts auch an mir biggrin.gif )
ne also ich kenn keinen (älteren) opel der nicht heiß wird!

gruß Tim

(hoffe das du dich jetzt nicht provoziert fühlst)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wlaed
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 3682

Wohnort: D-28197 Bremen
Auto: Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 81800 Geschrieben: 22.03.2005 - 18:06 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

das Problem wäre dabei, dass ohne das Blech das Öl noch heisser wird, weil es nicht schaft, sich rechtzeitig abzukühlen.

alle Cali motoren, ausser der NE, haben sogar nen Ölkühler, weil die zu heiss sonst werden.

Also, ich würde nicht auf das Blech verzichten wollen, vorallem, weil es wirklich nicht teuer ist, und man das XEV blech schon für 30€ bei ATU bekommt, wo die dichtung draufgepresst ist.
man muss nur die XEV schrauben bei Opel sich holen und das Blech etwas bearbeiten (muss aber nicht sein, am besten vorher probieren)

_________________
Gruß Wlaed

________
>>>Mein Calibra<<<

powered by D.S.O.P.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger ICQ-Nummer
FunkyBlaze
C-T Lehrling
C-T Lehrling
Themenstarter
Dabei seit: 21.06.2004
Beiträge: 26


Beitrag: 82024 Geschrieben: 23.03.2005 - 15:26 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

okay, danke für die infos....

hoffe das ich am we zeit habe (ich muß zeit haben)

Gruß Tim
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.050 Sekunden

Wir hatten 424500308 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002