Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 338
Insgesamt: 340 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Kupplung wechseln

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Kessy
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 24.01.2005
Alter: 44
Beiträge: 1660
Danke-Klicks: 55
Wohnort: D-37079 ECD Austragungsort Göttingen
Auto: Calibra Young XEV
Auszeichnungen: 3
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 81078 Geschrieben: 19.03.2005 - 16:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Folgende Frage ;

Wie wechselt man am einfachsten und schnellsten eine Kupplung beim C20NE.?

Und hat jemand im Umkreis von 200 Km v. Kassel noch eine benutzbare Kupplung
liegen entscheidend ist der Durchmeser der Kupplung weil es dort 3 Möglichkeiten
gibt die Opel in diese Modele verbaut hat .

Motor NE Bj.95 Motornummer 31197053


Gruß Kessy un Kai

Wenn jemand was brauchbares zur Hand bitte schnell schreiben .
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


yossman
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 28.01.2005
Beiträge: 531

Wohnort: D-dreieck sinsheim/heilbronn/mosbach
Auto: Vectra B i500 x25xeI
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 81110 Geschrieben: 19.03.2005 - 18:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

mh ich glaube kaum dass opel 3 verschiedene kupplungen in 1 motor verbaut
vielleicht gibts unterschied zwischen ne, xe , xev aber 3 verschiedene durchmesser im ne kann ich mir kaum vorstellen (es sei denn es ist baujahrbedingt)

zum ausbau kann ich ned viel sagen hast ned so buch "jetzt helfe ich mir selbst" oder so?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
DDcali
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 998

Wohnort: D-01277 dd
Auto: Mitsubishi Carisma Yamaha Neo´s 1,8 GDI
Beitrag: 81121 Geschrieben: 19.03.2005 - 18:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

am besten mit ner bühne
, denk dran alles abzu machen was am karosserie -motor ist. oben die domeabdeckungen abschrauben
(federbein ) und die spurstangen am den federbeinen lösen. hinten die wasser schläuche für den innenraum lösen und vorne die kühler schläuche lösen, kabelbaum an den großen stecker trennen und den motorkabelbaum der von links kommt lösen am motor, und auspuff anlage abbauen
rauf das auto was unter den motorträger unterbauen, auto bissl absetzten abschrauben und alles kommplett nach unten weg nehmendann auto hochfahren und schon kannst du das getriebe abnehmen und wechseln, denk dran neue kuplung neues druckplatte und neues ausrücklager.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
basti80
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 23.01.2005
Beiträge: 392
Danke-Klicks: 71

Auto: Opel Calibra X20XEV
Beitrag: 81142 Geschrieben: 19.03.2005 - 20:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wenn du ein F16 hast braucht das Getriebe nicht raus. Beim F18 muß es raus, man braucht dann aber nicht wie grade beschrieben das Wasser anzulassen.

_________________
(kein Facebook, kein WhatsAPP)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
asconav6
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 15.02.2005
Beiträge: 517

Wohnort: D-42329, Wuppertal
Beitrag: 81205 Geschrieben: 20.03.2005 - 09:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Beim F16 musste unten am Getriebe den Deckel abschrauben, seitlich aus dem Getriebe die Welle rausziehen (mit Auszieher oder einer M7 Schraube und einigen Unterlegscheiben) und dann die Kupplung am Motor abschrauben. Die kannste dann nach unten rausnehmen. Meist muss man aber noch das Getriebe vom Motor abschrauben und etwas zur Seite drücken. Oder man hat diese Spannklammern. Dann kann man sich das mit dem Getriebe abschrauben sparen.

Beim F18 musste das ganze Getriebe ausbauen. Wichtig ist das die Kupplung dann ganz genau zentriert wird. Denn sonst bekommst das Getriebe hinterher nicht mehr anständig drauf gesteckt.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger
Kessy
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 24.01.2005
Alter: 44
Beiträge: 1660
Danke-Klicks: 55
Wohnort: D-37079 ECD Austragungsort Göttingen
Auto: Calibra Young XEV
Auszeichnungen: 3
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 302357 Geschrieben: 03.12.2007 - 23:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich push das Thema mal wieder mad.gif


Die Neue Kupplung von damals 2005 ( Kaufpreis 231 € ) wird sich die nächsten Tage verabschieden.
Grund : Schleifgeräusche mal mehr mal weniger und manchmal garnicht, zudem ein ganz merkwürdiges
Fusspedalgefühl (Ich beschreibe es mal als vibrieren,mit leichten wiederstand und knarren ).

Zur Vorgeschichte : Damals Kupplungswechsel, 2 Wochen später Getriebeschaden wobei die neue
Kupplung verölt wurde,Getriebe wurde gewechselt.

Die verölte Kupplung ( teilweise konnte sie gereinigt werden ) war nach dem Getriebeschaden immer
mit leichten Schleifgeräuschen zu hören, nun ist das ganze ins extreme gewechselt.Und ich schätze
das sich diese in den nächsten Tagen verabschieden wird.

Damit mich das ganze nicht von den Socken holt, stell ich mich jetzt schon mal auf einen wechsel ein.


Es ist weiterhin das F18 verbaut , was das ganze nicht einfacher macht da dies wieder sehr aufwendig
wird und mit viel arbeit verbunden ist.

Garantie ansprüche kann ich auch nicht stellen hammer.gif wegen des Getriebeschadens.

Hat jemand vor kurzer zeit mit diesen Thema zu tun gehabt , und stand auch vor dem Rätzel welche
Kupplung zu kaufen sei ?

Hab mir schon mal 2 Mögliche Kupplungsgrößen angesehen

- 220 mm 24 Zahnräder
- 215 mm 24 Zahnräder
Angeblich aus erzählungen von damals soll es auch noch eine weitere 3 Variante geben.Meine Kpl.
damals war eine die mit am Teuersten gewesen ist. Nur welche soll das sein ? Ich weiß es selber nicht.

Vieleicht weiß ja jemand zufällig welche ich bei meinen C20NE brauche.Eins steht für mich schon fest
eine solch teure Kupplung ( 231 € ) kaufe ich nicht wieder.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
madbyte
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 30.12.2004
Beiträge: 3574

Wohnort: D-31636 Linsburg
Auto: OPEL Calibra Last Edtition 979 3.0 Liter V6
Auszeichnungen: 6
Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 5)
Beitrag: 302366 Geschrieben: 04.12.2007 - 00:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich würde dir beim Einbau helfen, nur leider habe ich zZ keine Halle...

_________________
Gruß Jörg


Mein Calibra
schrauber-scheune.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kessy
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 24.01.2005
Alter: 44
Beiträge: 1660
Danke-Klicks: 55
Wohnort: D-37079 ECD Austragungsort Göttingen
Auto: Calibra Young XEV
Auszeichnungen: 3
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 302369 Geschrieben: 04.12.2007 - 00:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

madbyte hat folgendes geschrieben:
Ich würde dir beim Einbau helfen, nur leider habe ich zZ keine Halle...


Ich habe die Schnauze auch langsam voll, ständig ist was dran,und wenn das nicht eintrifft machst
du dir gedanken um Rost feuchte stellen und Co.

Aber ich hänge an meinem nun mal, auch weil er zur aussterbenen Geselschaft gehört ( 529 icon_idea.gif )
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Black Poison
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 27.01.2005
Beiträge: 336

Wohnort: D-27607 Langen
Auto: 2 x Calibra , Ford Sierra Color Selection + Cliff Motorsport Edition + Sierra Coupe V6 24V Cosworth
Beitrag: 302393 Geschrieben: 04.12.2007 - 02:12 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich hak mich hier mal mit ein........ biggrin.gif

kann man baujahrbedingt ausmach ob noch das f16 oder schon f18
verbaut ist, oder ist es (von oben sichtbar irgendwo eingestanzt),
ein Cali mit Erstzulassung 02.93 sollte doch noch f16 haben oder ? wiejetzt1.gif

Weitere Frage,für das f16 gibt`s da nur eine Kupplung (größe) oder ebenfalls 3 unterschiedliche wo oben die Rede von ist, wäre über ne Antwort wenn jemand was weiß dankbar..
da meine Kupplung beim beschleinigen (komischerweise nicht immer,aber öfters) einwenig durchrutscht, und wohl auch bald fällig ist!

_________________
Black Poison
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden AIM-Name
Peter80
C-T Meister
C-T Meister
Dabei seit: 12.01.2006
Beiträge: 275

Wohnort: D-BW
Auto: Opel Calibra, Signum x20xev, Z32SE
Beitrag: 302404 Geschrieben: 04.12.2007 - 08:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die Getriebebezeichnung steht oben drauf. Meistens hängt ne menge Dreck auf der Getriebeglocke. ansonsten unterm Motor vorbei aufs Getriebe schauen. Da siehst du beim F16 eine kleine Platte die man abschrauben kann. Dahinter ist dann alles
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
calibrauw
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 03.02.2005
Beiträge: 571
Danke-Klicks: 11
Wohnort: D-72xxx
Auto: Opel Calibra 2x C20NE
Beitrag: 302412 Geschrieben: 04.12.2007 - 10:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo,
es gibt 2 Varianten beim F16 Getriebe. Habe beide in meinen beiden Calis. Die älteren mit Wartungsschacht (ist so ein Blechdeckel zw. Motor und Getriebe) und ohne Wartungsschacht.

1. Mit Wartungsschacht kannst Du die Kupplung mit speziellen Klammern gespannt relativ einfach tauschen.
2. Ohne Wartungsschacht: Hier muss das Getriebe komplett raus. Dann wirds aufwendig, weil dann die Antriebswellen raus müssen, damit das Getriebe rausgenommen werden kann. Ich hab' das Getriebe nach unten rausgenommen. Auf Rampen ohne Hebebühne. War 'ne Riesenplagerei. Aber ging.

Gruß Uwe
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kessy
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 24.01.2005
Alter: 44
Beiträge: 1660
Danke-Klicks: 55
Wohnort: D-37079 ECD Austragungsort Göttingen
Auto: Calibra Young XEV
Auszeichnungen: 3
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 302417 Geschrieben: 04.12.2007 - 11:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

calibrauw hat folgendes geschrieben:
Hallo,
2. Ohne Wartungsschacht: Hier muss das Getriebe komplett raus. Dann wirds aufwendig, weil dann die Antriebswellen raus müssen, damit das Getriebe rausgenommen werden kann. Ich hab' das Getriebe nach unten rausgenommen. Auf Rampen ohne Hebebühne. War 'ne Riesenplagerei. Aber ging.

Gruß Uwe


Und genau davor graut es mir schon.Ich hoffe ich finde in Göttingen eine Freie Werkstatt die
ähnlich wie in Großstädten Hebebühnen und sonstiges spezieles Werkzeug vermieten.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Toaster
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 26.11.2004
Beiträge: 1454

Wohnort: D-55543 Bad Kreuznach
Auto: Calibra X30XE
Beitrag: 302468 Geschrieben: 04.12.2007 - 17:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi!

Wenn du viel Geduld hast und wenig Geld, kann man das ganze auch machen, ohne das Getriebe auszubauen.
Ich musste auch mein Ausrücklager wechseln (dazu muss normalerweise auch das ganze Getriebe raus,
egal ob F16 oder F18 weil es ja komplett auf der Welle sitzt.
Habe es in 2 Stunden geschafft, hätte noch schneller gehen können. Aber ich hatte eine Hebebühne, könnte aber auch ohne gehen.

Also hier als Anleitung:

Auto Hochbocken, ich würde sagen je höher desto besser also irgendwelche hohen Böcke oder Hölzer (stabil!) unterbauen. Die Räder müssen frei bleiben da sie auch raus müssen.
So dann als nächstes, wie gesagt, die Räder abschrauben, Antriebswellen lösen und Antriebswellen aus der Nabe schlagen (dazu Querlenker am Federbein lösen).
So, jetzt musst du erstmal den Motor aufhängen, entweder an die Decke oder ein Holzbalken mit schaumstoffunterlagen über die Kotflügel legen.
Als nächstes musst du von unten den hinteren Getriebehalter am Getriebe und den vorderen Getriebehalter komplett abschrauben.

Jetzt die Getriebeschrauben rundum vom block losschrauben und rausnehmen.

Das Getriebe hängt jetzt nur noch an der Kurbelwelle. Jetzt legt ihr euch am besten mit 2 Leuten unters auto, und schiebt das getriebe von der Antriebswelle. Auch neben dem auto kann noch jmd stehen, der gegebenenfalls an den antriebswellen (die noch im getriebe stecken) etwas halten kann. Mit etwas drehen des getriebes in allen richtungen solltet ihr jetzt genug platz haben, an das ausrücklager dranzukommen und rauszuholen.

Dann das Getriebe so drehen das ihr von unten die schrauben der kupplungsplatte lösen könnt (motor immer ein stück weiter drehen, z.B. an Riemenscheibe mit einer Ratsche).

Jetzt könnt ihr die Kupplung entnehmen. Dann die neue genauso einbauen, aber die schrauben der Druckplatte nur so fest ziehen, das sich die kupplungsscheibe noch schwer bewegen lässt.jetzt getriebe aufschieben, damit sich die scheibe zentriert (wenn es nicht anders geht). Dann getirebe nochmal runter, schrauben festziehen, und alles wieder zusammenbauen!

Das wars schon vocalize.gif

MfG, Toaster

_________________
- Cali X30XE, F28, S300SX
- CQP C25XE, S200SX
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Kessy
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 24.01.2005
Alter: 44
Beiträge: 1660
Danke-Klicks: 55
Wohnort: D-37079 ECD Austragungsort Göttingen
Auto: Calibra Young XEV
Auszeichnungen: 3
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 302911 Geschrieben: 06.12.2007 - 16:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hab grad mit Opel Dürkop gesprochen !


Laut Fahrgestellnummer gibt es nur eine Kupplung ( Warum das damals 2-3 Varianten waren weiß
ich auch nicht,total blöd ) die Teilenummern habe ich auch.

Kupplungsscheibe 664312 150,xx € mein Preis 89,xx €
Druckplatte 669124 196,xx € mein Preis 106,xx €

Leider konnte man mir keine Angaben machen um welche Durchmessergröße es sich handelt.


Nachtrag :

Darauf hätte ich selber kommen müssen, hab meine alten Beiträge durchgelesen.Demnach habe
ich damals eine 220 Kupplung mit 24 Zahnrädern verbaut bekommen.

Tja nun ist die Frage, Kauf ich mir die Teile bei E-bay über einen Kupplungshändler ( Kupplungs-Kit )
oder kaufe ich von Oel nur das Teil was wirklich kauptt ist ?

Das Angebot ist sogar passend bis Fahrgestellnummer S

Kupplung-Kit E-bay (Werbung)
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Kessy
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Themenstarter
Dabei seit: 24.01.2005
Alter: 44
Beiträge: 1660
Danke-Klicks: 55
Wohnort: D-37079 ECD Austragungsort Göttingen
Auto: Calibra Young XEV
Auszeichnungen: 3
Pokalgewinner (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 305420 Geschrieben: 18.12.2007 - 16:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Update !

Hab mir den Kupplungsseilzug mal genauen angesehen, und musste mit erschrecken feststellen ,
dass der Clip lose auf der Führungs saß und dort vor sich hin baumelte.

Der Clip bei meiner Winterhure sitzt aber ganz wo anders qausi auf der anderen Seite.

Die Geräuschkulisse der Kupplung ist furchtbar, habe den Seilzug mal auf etwas spannung gesetzt
und dabei wurde das geräusch hörbar weniger/ fast total weg.

Es dürfte dann wohl nicht direkt an der Kupplung liegen sondern vielmehr daran das der Seilzug
nicht auf Spannung steht.Habe versucht den Zug auf spannung zu setzen doch mit der Fixierung
mit Hilfe des Clips war es nicht möglich oder kaum, weil sich das Gewinde immer wieder zurück
gedreht hat.

Der Seilzug steht nun überhaupt nicht auf Spannung.Und der Clip sieht auch sehr marode aus.
Hier noch 2 Bilder :

1. Seilzug/ mit Gewinde und Clip/ Plastikpuffer
image

2. Dort wo der Clip bei der Winterhure steckt
image

Nun zu den Fragen !

1. Kann es wirklich nur am Seilzug liegen das die Kupplung so unerträgliche Geräusch von sich gibt ?
2. Kann man den Seilzug selber erneuern ?
3. Wo gehört der Clip nun wirklich hin ?
4. Und wie kann ich den Seilzug wieder auf Spannung bringen ? Nur mit dem Clip oder spielt das
Plastikteil welches auf dem Gewinde sitzt auch einen Rolle, wenn ja welche ?


Vieleicht ist es auch nur eine kleinigkeit,und die Kupplung ist nicht wirklich am ende.Herzlichen dank.

Nachtrag vom Nachtrag

Manchmal schreibt man auch ein Blödsinn motz.gif

Ist ja klar warum die Kupplung ruhe gibt wenn man am Seilzug noch mehr zieht, schließlich löst
sie sich dann vom Getriebe.Und gibt somit ihre reibung auf.

Am ende kommt die erkenntniss die Kupplung ist wirklich im *piep*. heul.gif Ich hatte mich schon so
gefreut ...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.059 Sekunden

Wir hatten 424389397 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002