Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 1
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 3
Gäste Online: 228
Insgesamt: 231 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Cali behalten oder anderen kaufen?

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Sonstiges zur Calibra-Technik
AutorNachricht
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Themenstarter
Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 80314 Geschrieben: 16.03.2005 - 22:21 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hab jetzt mal geschaut. hab reperaturbleche für die radhäuser hinten gefunden für 37euro. dann noch kotflügel vorne für 120euro. dann brauch ih doch eigntlich nurnoch die schweller oder? dann hab ich zumindest schon den sichtbaren rost weg.

oder rbauch ich noch irgendwas. hab mal was gehört von innen-radhaus oder sowas. is des bei den kotflügeln/reperaturblechen shcon dabei?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


BlackdogCalli
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.12.2003
Beiträge: 3654
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-14612Falkensee       
Auto: Opel Vectra B Kombi I500 X25XEI
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 80317 Geschrieben: 16.03.2005 - 22:28 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Also wenn der Rost fraß wirklich zu weit fort geschritten ist dann würde ich lieber ein neuen Kaufen. Aber denn auch durch checken. Oder wenn es noch sich in grenzen hält dann neu aufbauen und schön Konsservieren/Verzinnen dann hat man viel spaß noch mit sein Cali ja.gif

Gruß Jan

_________________
Meine Autos:
1.Fiesta Sport Bj 79, 40 PS, 14.09.1994 - 25.07.1995
2.E-Kadett GSI Bj 86, 130 PS, 25.07.1995 - 08.03.1997(Totalschaden, nicht schuld)
3.Astra F GSI Bj 94, 115 PS, 09.03.1997 - 06.12.1997(Totalschaden, nicht schuld)
4.Cali 16V Bj. 90, 150 PS, 02.02.1998 - 09 .01.2004(Rostfrass)
5.Cali 16V Bj. 91, ca. 169 PS, 18.02.2004 - seit 11.11.2006 Totalschaden(nicht schuld)
6.Cali 16V Bj. 97, 136 PS, Meiner seit 23.11.2006 laecheln.gif
7.Vectra B Kobi I500 Bj. 99
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Themenstarter
Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 80337 Geschrieben: 16.03.2005 - 23:24 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

hab mich shcon so gut wie entscheiden. und zwar dass ich meinen behalte. vorausgesetzt, die teile wo ich erwähnt hab sind ide passenden und die arbeitszeit die ich bezahlen muss hält sich in grenzen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
ugly
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 20.09.2004
Beiträge: 1121

Wohnort: D-68623 Lampertheim
Auto: Opel calibra c20ne
Beitrag: 80339 Geschrieben: 16.03.2005 - 23:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Fleischwurst1 hat folgendes geschrieben:
hab mich shcon so gut wie entscheiden. und zwar dass ich meinen behalte. vorausgesetzt, die teile wo ich erwähnt hab sind ide passenden und die arbeitszeit die ich bezahlen muss hält sich in grenzen


frag doch hier im forum rum obs emand gibt ders kann und helfen würde.

hab hier auch schon einiges an hilfe gefunden laecheln.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Themenstarter
Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 80340 Geschrieben: 16.03.2005 - 23:33 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

is auch ne gute idee. wo soll ich da aber am besten anfangen zu fragen? allen ne pm schicken is wohl net der sinn der sache zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 80343 Geschrieben: 16.03.2005 - 23:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Fleischwurst1 hat folgendes geschrieben:
hab jetzt mal geschaut. hab reperaturbleche für die radhäuser hinten gefunden für 37euro. dann noch kotflügel vorne für 120euro. dann brauch ih doch eigntlich nurnoch die schweller oder? dann hab ich zumindest schon den sichtbaren rost weg.

oder rbauch ich noch irgendwas. hab mal was gehört von innen-radhaus oder sowas. is des bei den kotflügeln/reperaturblechen shcon dabei?


Die Radläufe kriegst du auch günstiger bei Ebay (ca. 23 Euro war glaub ich das günstigste). Kotflügel kannst du auch gute gebrauchte kaufen. Z.B. von Sascha auf www.calibrateile.com . Da zahlst du nur nen Bruchteil von 120 Euro. Die Schweller kosten das Stück irgendwo zwischen 75 und 100 Euro bei Opel (die Meinungen gehen da etwas auseinander). Innenradläufe und Bleche für den Unterboden kannst du auch selber formen. Dann kosten die nicht viel. Brauchst halt nur jemanden der schweißen kann. Das wird auch das sein, was bei mir alles fällig wird. Bei mir kommen dann aber noch Batterieblech und ein paar andere Kleinigkeiten dazu. Oft muss auch das Heckblech getauscht werden. Die A-Säulen und die Spritzwand im Motorraum sind auch nicht ohne...

Gruß Patrick
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Themenstarter
Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 80346 Geschrieben: 16.03.2005 - 23:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

gut danke schonmal. naja schlossträger und asäule hab ich auch kl. problemchen

jetzt brauch ich noch wen, der mir hilft, des zu machen...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Calibaber
Deaktivierter User
Deaktivierter User
Dabei seit: 15.08.2002
Beiträge: 4695



Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 80348 Geschrieben: 17.03.2005 - 00:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Habe für meine schweller 70 pro stück bezahlt aber freitag weiss ich mehr da bekomm ich denn cali wieder (endlich).Und die rechnung heul.gif heul.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
callifan
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 11.08.2003
Beiträge: 640
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-18347 Ostseebad Dierhagen
Auto: Opel Calibra x30xe mit F28
Beitrag: 80359 Geschrieben: 17.03.2005 - 00:45 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Tchja, genau vor der frage stand ich im winter auch.
machen oder abschieben.
mir war klar, wenn machen dann ordentlich und dafür hab ich mich dann auch entschieden.

Aber sei dir bewusst es ist mehr durchrostet bei dir, als du denkst.
wenn du selber keine hand anlegen kannst bei der Geschichte, dann lass es, das lohnt sich dann wirklich nicht. wenn du aber mit anpackst kann es durchaus was werden.

Ich kann dazu nur sagen, dass ich mir die Sache bei mir wesentlich einfacher vorgestellt habe.
bin jetzt zwar froh, dass die Sache schon vortschritte gemacht hat (a-säule, schweller, radlauf links und heckblech) aber andererseits sehe ich auch den Stress den ich dabei habe und hatte. Es ist fürchterlich, gerade hat man eine ecke geschafft und freut sich, da sieht man wieder ne kleine braune stelle, setzt den schraubendreher an und zack durch....
sowas geschiet mir immer wieder und immer wieder blech formen und einschweißen. das gesammte linke radhaus war verfault. bei opel natürlich keine bleche, also selbster bauen. der radlauf wurde bei mir perfekt nachmodelliert, aber sowas würde sich ein karosseriebauer richtig bezahlen lassen.
Überleg dir gut, ob dir dein Auto das wert ist. Meins ist mir so viel wert gewesen, weil ich es liebe. Realistisch gesehen würde sich das bei mir überhaupt nicht lohnen.
Ich gehe halt aufs ganze und will ihn komplett nach meinen vorstellungen aufmöbeln.
Nur sage dir eins wenn du ihn wieder flott machst, dann vernünftig also keinerlei Fusch arbeit, denn was gefuscht wird machste in 2 jahren neu, das bringt die ganze Sache nicht ein und im karosseriebau wird am meißten gefuscht, also pass auf, wem du dein Auto anvertraust.
mfg Toni
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Themenstarter
Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 80374 Geschrieben: 17.03.2005 - 08:14 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

naja würde gerne mit anpacken. des problm is blos, ich hab davon null ahnung. würde das dabei halt n bissl lernen. und wenn ichs machen lass, naja da lern ich garnix...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Tagtraeumer
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 09.04.2003
Beiträge: 1702

Wohnort: D-76855 Annweiler
Auto: Opel Vectra C caravan 1.9CDTI
Beitrag: 80816 Geschrieben: 18.03.2005 - 15:03 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

razor1978 hat folgendes geschrieben:
Ich würde Dir zu nem neuen raten!
Ob du das Geld jetzt in den reinsteckst um in wieder in Schuss zu bringen oder dir einen mit gutem Zustand kaufst nimmt sich nicht viel! Zumal die Karrosseriebauer auch net billig sind, die brauchst du nämlich, wenn du es gescheit haben willst und selber vielleicht nicht so ein Talent auf dem Gebiet bist.

Wenn man den Rost erst sieht, dann sieht es unter der Oberfläche meist noch schlimmer aus!!! Leider heul.gif

Greetz

nimmt sich dahin was, dass der gemachte dann rostfrei is und der gekaufte der auch nicht viel jünger is nicht

allerdings alle 4 gerosteten radläufe und schwller?
da hast aber nen katastrophalenm erwischt und das bei baujahr 94
würd erstmal nachsehen ob das alles rost von innen is oder ob da nicht doch was von außen kommt


und was radläufe angeht-gibts sehr wohl zu kaufen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
callifan
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 11.08.2003
Beiträge: 640
Danke-Klicks: 1
Wohnort: D-18347 Ostseebad Dierhagen
Auto: Opel Calibra x30xe mit F28
Beitrag: 80819 Geschrieben: 18.03.2005 - 16:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

muß ich allerdings auch sagen für nen 94ger ist das mieserabel.
Aber wenn man genug Geld auf Tache hat gibts da schöne sachen, wie man den wieder Top machen kann.
Nur der Geld faktor.
Das sich die Sache natürlich nichtmehr lohnt dürfte jedem klar sein, vom logischen.
Aber da wir alle ein bisschen verrückt sind und es ein Cali ist lohnt sich das für jedem selbst immer. ist zumindest meine Meinung.
mfg Toni
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Themenstarter
Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 80825 Geschrieben: 18.03.2005 - 16:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also vorne und hinten an den radläufen is es noch net so schlimm. es bilden sich die ersten blasen. allerdings hab ich vorne auf der beifahrerseite unten, wo der schweller aufhört und der vordere kotflügel anfängt ne 10x10cm große blase, wo drüber lackiert wurde.
und wenn dann will ich ihn gleich komplett rostfrei haben und net so teilsteils, sonst bin ich ständig am entrosten. einmal und gut is.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.048 Sekunden

Wir hatten 424526722 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002