Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22267 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 224
Insgesamt: 224 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - zwei Kontrollampen leuchten

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Elektrik
AutorNachricht
mreagle
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 18.02.2003
Beiträge: 3

Wohnort: D-Dresden/Frankfurt am Main
Beitrag: 78575 Geschrieben: 10.03.2005 - 19:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hi all,

seit Tagen beginnt meine Kühlmittelstandsanzeige zu leuchten obwohl genug Kühlmittel im Behälter ist. Zusätzlich leuchtet manchmal auch das daneben liegendeLämpchen für zu wenig Öl obwohl wenn ich messe, das Öl beim Ölmeßstab auf max steht.
Zu wenig öl, zu wenig Kühlflüssigkeit beim fahren machen mich nervös, habt Ihr eine Ahnung, was es sein kann, wenn die beiden Lampen leuchten?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


yossman
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 28.01.2005
Beiträge: 531

Wohnort: D-dreieck sinsheim/heilbronn/mosbach
Auto: Vectra B i500 x25xeI
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 78580 Geschrieben: 10.03.2005 - 19:20 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

da beide sensoren schalter sind schätze ich mal, dass vielleicht beide sensoren nen schaden ab haben.
wie warm wird dein motor bei normaler fahrt? übermässig heiss?
wenn zb das öllämpchen leuchtet bedeutet das dass kein öldruck vorhanden ist was auf eine defekte ölpumpe schliessen lässt....lasse mich aber gerne eines besseren belehren
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Tagtraeumer
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 09.04.2003
Beiträge: 1702

Wohnort: D-76855 Annweiler
Auto: Opel Vectra C caravan 1.9CDTI
Beitrag: 78584 Geschrieben: 10.03.2005 - 19:27 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ich geh bei beiden sensoren von nem massefehler aus.. evtl kabel oder korossion an den verbindungen (bei dem wetter kein wunder)
geht die öllampe beim starten aus und nur zwischendurch mal ein flackern?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Calitan
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 20.12.2004
Beiträge: 379

Wohnort: D-58706 Menden
Auto: Opel Calibra C20XE
Beitrag: 78593 Geschrieben: 10.03.2005 - 19:40 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

sind bestimmt die fühler(sensoren)hatte ich beim kühlmittel auch war total angefressen.gewechselt und ämpchen ging aus
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden MSN Messenger ICQ-Nummer
Wlaed
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 22.08.2002
Beiträge: 3682

Wohnort: D-28197 Bremen
Auto: Calibra C20XE
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 78610 Geschrieben: 10.03.2005 - 20:44 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

starte mal den Motor und lasse ihn warm laufen und beobachte mal den Wasserausgleichsbehälter, wenn er immer leerer wird, dann ist eventuell die WaPu hin und deswegen brennt auch die leuchte, wenn der leer gesaugt wird.

_________________
Gruß Wlaed

________
>>>Mein Calibra<<<

powered by D.S.O.P.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden Yahoo Messenger ICQ-Nummer
nock-corp
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 18.04.2004
Beiträge: 1631

Wohnort: D-93142
Auto: Calibra u. Kadett CQP C20XE
Beitrag: 78639 Geschrieben: 10.03.2005 - 22:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

@yossman

iIch glaube er meint das Lämpchen von der Check-Control. Das sagt nur den Ölstand aus. Hat er ja selber geschrieben. Das was du meinst, ist das rote für Öldruck. Das wird wohl keiner hier leuchten sehen wollen beim fahren!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
mreagle
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 18.02.2003
Beiträge: 3

Wohnort: D-Dresden/Frankfurt am Main
Beitrag: 79513 Geschrieben: 14.03.2005 - 15:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich meine das Lämpchen mit der Ölkanne und dem darunterliegenden symbolischen Meßstab.
Zuerst geht die Warnleuchte für Wasser an, später für Öl, wobei die Leuchte für öl immer wieder aus geht, nach ca. 2 - 5 Minuten. Das von mir beschriebene Verhalten tritt dann auf, wenn ich im Stau fahre, der Motor ca 95 bis 98 Grad hat (also noch normal) und im Standgas der Öldruck bis einen Strich über der roten Markierung abfällt. Das wäre bei heißem Motor ja auch noch normal.
Thermostat springt an, kühlt dann wieder runter.
Masseschluß oder Kontaktprob wäre eine Möglichkeit, aber ich gleube nicht daran, dass diese Dinge bei beiden Lämpchen gleichzeitig auftreten...

Any ideas?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Tagtraeumer
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 09.04.2003
Beiträge: 1702

Wohnort: D-76855 Annweiler
Auto: Opel Vectra C caravan 1.9CDTI
Beitrag: 79535 Geschrieben: 14.03.2005 - 16:59 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

wieso nicht? wenn der öldruck stimmt

beide kontakte liegen "an der frischen luft" da kommt das schon mal vor
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Fleischwurst1
C-T Legende
C-T Legende

Dabei seit: 16.10.2004
Alter: 38
Beiträge: 6744
Danke-Klicks: 40
Wohnort: D-96120 Bamberg
Auto: Opel Calibra C20LET & X30GEK
Auszeichnungen: 1
Pokalgewinner (Anzahl: 1)
Beitrag: 79555 Geschrieben: 14.03.2005 - 18:30 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also die lampen sind beide gelb?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
mreagle
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 18.02.2003
Beiträge: 3

Wohnort: D-Dresden/Frankfurt am Main
Beitrag: 79761 Geschrieben: 15.03.2005 - 08:55 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Si Senor, die Lampen sind beide gelb und ziemlich weit links in der Armatur.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Blackbird
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 21.01.2005
Beiträge: 39

Wohnort: D-27711, Osterholz-Scharmbeck
Auto: OPEL Calibra Last Edition # 461 X20XEV
Auszeichnungen: 1
Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 79784 Geschrieben: 15.03.2005 - 10:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Tippe auch auf die Kontakte an den Gebern. mal n bisserl reinigen dann gehts wieder.

hatte ich bei meinem auch mal.

Das CC ist da n bisserl sensibel zwinkern.gif

_________________
greets, Blackbird
LAST EDITION 461
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
halli_calli
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 22.02.2005
Beiträge: 60

Wohnort: D-23774
Auto: opel Calibra + Vectra c20xe
Beitrag: 79845 Geschrieben: 15.03.2005 - 15:11 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ist denn beim Kühlmittelstandsgeber der Schwimmer noch ganz oder ist er event. verdreckt. wenn du die beiden Steckkontakte am geber brückst, und die Lampe aus bleibt, liegts am geber ( es sei denn dein Kühlmittel fällt beim gasgeben im Behälter stark ab ( vielleicht Kühler undicht oder so was). kann ja auch sein Das das CC nicht mehr will, ist ja schließlich ne Elektronik, wenn der Stand zu niedrig ist, bleibt die Anzeige ja auch erhalten, wenn es wieder steigt. Wäre mein Vorschlag.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.048 Sekunden

Wir hatten 424556503 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002