Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22262 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 2
Gäste Online: 137
Insgesamt: 139 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Kaltstart-3 Pötte, Warmstart-Alles ok

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Elektrik
AutorNachricht
majooV6
C-T Großmeister
C-T Großmeister
Dabei seit: 22.08.2003
Beiträge: 1547



Auszeichnungen: 2
Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 78417 Geschrieben: 10.03.2005 - 09:09 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

tja matzi hättest dir mal doch nen sixpack eingebaut biggrin.gif ! der startet immer ja.gif
wie schon gesagt guck mal alles genau durch.

gruß majoo
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


mariogt18
C-T Urgestein
C-T Urgestein
Dabei seit: 22.02.2005
Alter: 54
Beiträge: 3810
Danke-Klicks: 44
Wohnort: D-06217 Merseburg
Auto: Opel Insignia B B20DTH
Auszeichnungen: 4
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 78421 Geschrieben: 10.03.2005 - 09:22 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich hatte bis vorige Woche das gleiche Problem. Habe Zündkabel Verteilerkappe, Läufer und Kerzen gewechselt - keine wirkliche Besserung! Ehe ich dann sinnloserweise noch mehr wechsle bin ich zum freundlichen und der hat einen neuen Temperaturfühler eingebaut. Seitdem keine Probleme mehr.
Das komische dabei war aber das meine Motorkontrolle nicht anging was sie aber hätte machen müssen weil Tempfühler hat Fehler 14 bzw.15. Naja egal jezt läuft er wieder rund und Qualmt nicht mehr nach dem Start.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Matze
C-T Chef
C-T Chef

Themenstarter
Dabei seit: 11.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 7234
Danke-Klicks: 265
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 2)
Beitrag: 78446 Geschrieben: 10.03.2005 - 11:04 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

mariogt18 hat folgendes geschrieben:
Ich hatte bis vorige Woche das gleiche Problem. Habe Zündkabel Verteilerkappe, Läufer und Kerzen gewechselt - keine wirkliche Besserung! Ehe ich dann sinnloserweise noch mehr wechsle bin ich zum freundlichen und der hat einen neuen Temperaturfühler eingebaut. Seitdem keine Probleme mehr.
Das komische dabei war aber das meine Motorkontrolle nicht anging was sie aber hätte machen müssen weil Tempfühler hat Fehler 14 bzw.15. Naja egal jezt läuft er wieder rund und Qualmt nicht mehr nach dem Start.


Tempfühler und Thermostat sind beides schon neu. Also daran kanns nicht liegen. Fehler hab ich auch keinen drin.

_________________
Mit freundlicher Lichthupe
Matze

>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
calidoktor
C-T Meister
C-T Meister

Dabei seit: 25.12.2003
Alter: 48
Beiträge: 383

Wohnort: D-92637,Weiden 
Auto: Opel Calibra XE
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 78573 Geschrieben: 10.03.2005 - 19:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

also, zum ersten check mal die masseverbindungen batterie - karosse, und hauptkabel (dickes glaub n 6 quadrat is des) ans getriebe ran zu sehen in fahrrichtung links neben dem motorblock oben, unterhalb des zündverteilers
zum 2ten check mal deienn frostschutzgehalt (vereissung krümmervorwärmung/drosselklappe).
3tens der LLFR sowei dessen luftleitungen ( vor allem die obere auf porösität/Dichtigkeit ( mit Seifenwasser einspritzen bei kaltstart, oder Lecksucher verwenden))
4tens, steck mal deine zündspule um auf den anderen steckplatz
5tens tausch mal die zündspule testhalber aus
wenn noch ned geht, gib laut laecheln.gif

_________________
Geht nicht? - Gibt's nicht!
www.universelle-fahrzeuge.de
Andy
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Horst-78
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 94

Wohnort: D-04425, Taucha
Auto: OPEL Calibra - Targa NE, Umbau auf XE
Beitrag: 78603 Geschrieben: 10.03.2005 - 20:13 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

majooV6 hat folgendes geschrieben:
tja matzi hättest dir mal doch nen sixpack eingebaut biggrin.gif ! der startet immer ja.gif
gruß majoo


Hmm, zumindest wird ein Fünfzylinder wird besser klingen wie ein Dreizylinder. denk ich mal.....


Also ich hatte einige ähnliche Probleme am Kadett und Cali, aber das waren jeweils nur 8Ventiler.
Einmal hab ich Kerzen, Verteiler, Kabel, Verteilerfinger gewechselt und nix hatte sich gebessert, es war das Kabel zum Verteiler gewesen....
Ein ander mal hatte sich in dem Verteiler Wasser (vermutlich auch Kondens.-) immer wieder angesammelt und so meine Ausflüge sabotiert!
Da war die Dichtung von der Verteilerkappe porös und undicht.....

_________________
mfg Nick

Auf den Start von Calibra.cc wartend...

Bis zum Himmel, und noch viel weiter....... http://www.calibraSL.de
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer
jpm80
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 29.02.2004
Beiträge: 30

Wohnort: D-30926 Seelze
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 79313 Geschrieben: 13.03.2005 - 16:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo!
Hatte vor nem knappen Jahr auch das Problem. Bei mir lag es an einer Zündkerze, da war der Diodenabstand zu gering.

Gruß Pierre...
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
stenssss
R.I.P.
R.I.P.

Dabei seit: 02.08.2004
Beiträge: 9488
Danke-Klicks: 7
Wohnort: D-49124 Georgsmarienhütte
Auto: Opel Calibra C20NE (102 Kw) und Astra H Caravan 1.6 16V (95 Kw)
Auszeichnungen: 3
Ex-Dauerauftrag (Anzahl: 1) Supporter (Anzahl: 2)
Beitrag: 79477 Geschrieben: 14.03.2005 - 11:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Matze hat folgendes geschrieben:

Tempfühler und Thermostat sind beides schon neu. Also daran kanns nicht liegen. Fehler hab ich auch keinen drin.

Hi Matze,
welcher Tempfühler ist neu, der fürs Motorsteuergerät oder event. der für die Tempanzeige?
Dein Prob hört sich nach Feuchtigkeit an (z.B. Kondenswasser), die Feuchtigkeit ist dann, wenn der Cali warm ist verschwunden. Schau dir mal die Zündkerzenstecker, Zündkabel und Zündkerzen genau an, wenn der Cali kalt ist, kann eigentlich nur an diesen Teilen liegen, da ja drei Zylinder laufen. Eventuell beim kalten Motor mal die Zündkerzenstecker einzeln abziehen, dann weißte welcher Zylinder nicht läuft und der Fehler ist dann weiter eingegrenzt.

_________________
Gruß aus GM-Hütte von
Josef

Historie: NSU Prinz 4, NSU TT, Kadett B + D SR + E GSI und dann CALIBRA + Astra H Kombi


Bei Fehlern immer vom einfachsten Fehler ausgehen

Alle Antworten die ich gebe sind "ohne Gewähr".
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Markus
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 11.10.2002
Beiträge: 161

Wohnort: D-92342 Freystadt/Bayern
Auto: Opel Calibra C20LET (Sommer) und Vectra C20NE (Winter+Baustelle) C20LET/C20NE
Beitrag: 79479 Geschrieben: 14.03.2005 - 11:15 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich hatte mal ein ähnliches Problem!

Lag an der Kopfdichtung. War an einer Stelle schon recht dünn zwischen Brennraum und Wasserkreislauf. Wenn der Motor warm war hat alles gepaßt.

Wurde der Motor aber abgestellt drückte Wasserdampf in den brennraum. Die Zündkerze wurde nass und beim nächsten Start lief er nur auf 3 Zylinder. Nach ein bisschen fahren lief auch dieser Zylinder irgendwann mal.

Würde zumindest bei manchen jier den weißen Rauch aus dem Auspuff erklären!

Markus

_________________
www.markus-engelmann.de
www.geilekarre.de/markus_angel
http://www.calibra.cc/gallery.php?id=036
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
razor1978
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 24.01.2004
Beiträge: 173

Wohnort: D-67678 Mehlingen
Auto: Opel Corsa B c16xe
Beitrag: 79498 Geschrieben: 14.03.2005 - 13:10 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ich hatte das Problem auch! Einfach alle Stecker mit Kontaktspray benetzen und fertig! Dann wars bei mir weg! Das Problem lt. Opel kommt daher, das meistens bei feuchter Witterung Wasser in die Kabel und die Verteileranlage kommt!

Greetz

_________________
Gewinnen ist nicht alles! ...Verliehren ist garnichts!
==========
(XEClan)Ktown
==========
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Matze
C-T Chef
C-T Chef

Themenstarter
Dabei seit: 11.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 7234
Danke-Klicks: 265
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 2)
Beitrag: 80109 Geschrieben: 16.03.2005 - 11:35 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

stenssss hat folgendes geschrieben:
Matze hat folgendes geschrieben:

Tempfühler und Thermostat sind beides schon neu. Also daran kanns nicht liegen. Fehler hab ich auch keinen drin.

Hi Matze,
welcher Tempfühler ist neu, der fürs Motorsteuergerät oder event. der für die Tempanzeige?
Dein Prob hört sich nach Feuchtigkeit an (z.B. Kondenswasser), die Feuchtigkeit ist dann, wenn der Cali warm ist verschwunden. Schau dir mal die Zündkerzenstecker, Zündkabel und Zündkerzen genau an, wenn der Cali kalt ist, kann eigentlich nur an diesen Teilen liegen, da ja drei Zylinder laufen. Eventuell beim kalten Motor mal die Zündkerzenstecker einzeln abziehen, dann weißte welcher Zylinder nicht läuft und der Fehler ist dann weiter eingegrenzt.


Der am Thermostat ist neu, war im Zuge des Thermostatwechsels gleich mit dran.
Das mit dem abziehen mach ich nicht, ich hab mal so eine gefeuert bekommen von der Zündanlage da trau ich mich wenn der Motor läuft nicht ran. Ausserdem hab ich nur 10 sekunden, weil er nur 10 sek. etwa auf 3 Pötten läuft. danach normal, aber während fahrt ruckeln trotz 4 Zyl.lauf. Ich kann ja auf Verdacht erstmal andere Kerzen reinmachen, obwohl die NGK neu sind, und Z-Kabel wechseln. Verteilerkappe hatten wir auch nochmal auf, total trocken da drin. Extra sauber gemacht damals alles. hm ratlos bin. Jetzt ist anderer sauberer c20ne- LLDS drin, wie gehabt beim abtouren geht der fast aus, fängt sich dann und dreht hoch. Wenn er warm ist schnurrt er ohne Drehzahlschwankung ganz ruhig und gediegen. Da geht der nich in den Keller unter 500 U/min oder solche faxen. Ich versteh es nicht.

Wenn er kalt ist und ich nach dem beschleunigen mit ruckeln einfach mal bei 1500 U/min cruise und plötzlich mal drauf trete bis boden, dann macht der dermaßen Aussetzer dass er fast auf der strasse springt wie ein Pferd. Echt krass. Da scheint kein Funke zu kommen.

_________________
Mit freundlicher Lichthupe
Matze

>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
kantamantu
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 25.03.2004
Beiträge: 2193
Danke-Klicks: 16
Wohnort: D-Kreis Leipziger Land
Auto: Opel Calibra C20NE
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 80117 Geschrieben: 16.03.2005 - 11:52 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

genau so ist es auch bei mir, aber da es jetzt wieder über 0 grad ist hab ich es plötzlich nicht mehr seit 4 tagen läuft er super. so wie es sein soll wenn man den motor kalt starte.
mir ist aber aufgefallen das es im winter besonders bei nassen tagen immer aufgedrehten ist und nie wenn es trocken war. so richtig was gefunden hab ich aber auch noch nicht.

mfg kanta

_________________
Je schneller ich durch die Stadt fahre, desto weniger Zeit hat mein Auto, die Luft zu verpesten - da denke ich radikal ökologisch!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
jpm80
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 29.02.2004
Beiträge: 30

Wohnort: D-30926 Seelze
Auto: Opel Calibra C20NE
Beitrag: 80123 Geschrieben: 16.03.2005 - 12:01 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wie das beim XE gebaut ist weiß ich nicht, aber bei meinem NE hatte ich die von Dir eben beschriebenen Symtome weil der kurze Schlauch zum LLDS gerissen war.
War von unten, deshalb schlecht zu sehen. Hab auch lange gerätselt gehabt.
Beim XE ist es ja anders gebaut, keine Ahnung ob es da auch möglich ist...

_________________
Wenn schon Scheiße, dann mit Schwung!!!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Matze
C-T Chef
C-T Chef

Themenstarter
Dabei seit: 11.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 7234
Danke-Klicks: 265
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 2)
Beitrag: 80128 Geschrieben: 16.03.2005 - 12:43 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

jpm80 hat folgendes geschrieben:
Wie das beim XE gebaut ist weiß ich nicht, aber bei meinem NE hatte ich die von Dir eben beschriebenen Symtome weil der kurze Schlauch zum LLDS gerissen war.
War von unten, deshalb schlecht zu sehen. Hab auch lange gerätselt gehabt.
Beim XE ist es ja anders gebaut, keine Ahnung ob es da auch möglich ist...


LLSD und Schläuche scheiden aus. Haben wa am WE neuen rein gemacht. Ausserdem würde er dann warm auch Scheise laufen ja.gif

_________________
Mit freundlicher Lichthupe
Matze

>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
OPRCali
Foren-Team
Foren-Team

Dabei seit: 18.05.2003
Alter: 44
Beiträge: 15297
Danke-Klicks: 105
Wohnort: D-23911 Salem
Auto: Opel Calibra V6 Last Edition X25XE mit I500 Nockenwellen und Schaltsaugrohr
Beitrag: 80226 Geschrieben: 16.03.2005 - 19:16 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Matze hat folgendes geschrieben:
...Das mit dem abziehen mach ich nicht, ich hab mal so eine gefeuert bekommen von der Zündanlage da trau ich mich wenn der Motor läuft nicht ran...


Dann mach ich das, wenn wir eh deine Spoiler anpassen. Hab mich da nicht so. Die Zündkabel sind nämlich scheißteuer. Schade, dass du keinen verteilerlosen XE hast. Dann könnten wir einfach mal meine Kabel bei dir dran hängen. Die sind nämlich fast neu.

Matze hat folgendes geschrieben:
LLSD und Schläuche scheiden aus...

Keine Macht den Drogen lol.gif

Gruß Patrick
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Matze
C-T Chef
C-T Chef

Themenstarter
Dabei seit: 11.05.2002
Alter: 44
Beiträge: 7234
Danke-Klicks: 265
Wohnort: D-14612 Falkensee
Auto: 2x Opel Calibra C20NE & X20XEV
Auszeichnungen: 2
Pokalgewinner (Anzahl: 2)
Beitrag: 80255 Geschrieben: 16.03.2005 - 20:17 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

OPRCali hat folgendes geschrieben:
LLSD und Schläuche scheiden aus...
Keine Macht den Drogen lol.gif

Gruß Patrick


OT (OffTopic ungleich Oberer Totpunkt): Ja ich und schnelltipping. Mensch Peddymausi du achtest ja auf jeden Mist- Guter Mod. biggrin.gif biggrin.gif lol.gif

_________________
Mit freundlicher Lichthupe
Matze

>Do-It-Yourself< || >Kaufberatung<
Hosting & Website von Calibra-Team.de seit über 20 Jahren dank Falkenseer.NET
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.071 Sekunden

Wir hatten 422607377 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002