Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22623 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 0

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 1
Gäste Online: 169
Insgesamt: 170 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - MotoR springt nach langer ,langer standzeit nicht mehr an

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Hondo 2025
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 18.11.2025
Beiträge: 5


Auto: Opel Calibra c20ne
Beitrag: 772502 Geschrieben: 23.11.2025 - 21:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo, wie ich in einem anderen Thread schon beschrieben habe, springt der Cali nicht mehr an. Im September sprang er noch ohne größre Probleme nach fast 8 Jahren Standzeit an. Ließ ihn aber nicht lange laufen ,da er ein leises tickern von sich gab. Jetzt wollte ich ihn nochmal Starten( da ich ihn entfernen muß aus der garage,da das haus samt garage verkauft wurde), und ich wieder auf die Straße bringen will.aber es tut sich nichts. Er dreht ganz langsam trotz getauschter voller batterie(allerdings nur eine 44AH). Und die Voltzahl sackt beim anlassversuch auf 9Volt ab. Tankuhr zeigt null an trotz 20L neuem Sprit. Habe gestern das BPR getauscht,aber er tuts nicht. Zog dann mal vorne an der Spritleitung den Schlauch der zum Motor geht von dieser silbernen Dose( Foto) ab. Aus dem Schlauch der vom Motor kommt, kam dann Sprit rausgelaufen, aber der roch nach allem anderen als Sprit! Schaltete dann die Zündung ein und ließ ihn kurz orgeln(wenn auch nur langsam) Aus dieser Dose kam kam kein Sprit raus.Denke mal das die Leitung zu ist.Oder ist das der Rücklauf? Aber mich wundert, das er vor 2 Monaten noch angesprungen war.



 Dateiname: vlcsnap-2025-11-23-10h22m55s433.png
 Beschreibung:
Vorlauf oder Rücklauf?
 Dateigröße:  524.96 KB
 Vollbildaufrufe:  1




User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 42
Beiträge: 4621
Danke-Klicks: 569
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Smart Roadster M160
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 772504 Geschrieben: 23.11.2025 - 23:07 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Die Leitung mit der Dose ist der Vorlauf - da sollte Sprit kommen,
aber das Einbrechen der Spannung u. langsame Drehen hat erstmal nichts damit zu tun.
Ist bei der 44Ah-Batt erwiesen, dass sie in Ordnung ist?
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hondo 2025
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 18.11.2025
Beiträge: 5


Auto: Opel Calibra c20ne
Beitrag: 772505 Geschrieben: Gestern um 11:05 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Ja die batterie ist ca.1 Jahr alt und wurde vorher neu geladen.Hatte zusätzlich dann noch ein Starthilfegerät angeklemmt. Nichts zu machen, er drehte immer langsamer. Tankuhr bewegt sich auch keinen Millimeter und Sprit kam vorne nichts an.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 42
Beiträge: 4621
Danke-Klicks: 569
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Smart Roadster M160
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 772506 Geschrieben: Gestern um 11:08 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hmm.
Check mal, ob Karosserie und Motor ordentlich Masse haben.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hondo 2025
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 18.11.2025
Beiträge: 5


Auto: Opel Calibra c20ne
Beitrag: 772507 Geschrieben: Gestern um 11:49 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Leider steht der Cali in einem anderen Ort und kann dort nur in die Garage wenn der neue hausbesitzer da ist. Deshalb soll ich ihn dort entfernen. Wollte ihn dann hier wieder flott machen( wenn auch draussen auf dem Hof.) Da ja bei Zündung ein kein Sprit kommt, will ich versuchen mal die Pumpe zu überbrücken. Müßte ja dann normal pin 30 & 78b sein oder? Da auch das Austausch- BPR scheinbar nicht funktioniert. Jedenfall klicken die relais beide nicht . Die Massepunkte werde ich heute gegen Abend mal nachsehen. Der Cali stand zwar jetzt seit 2017 in dieser garage, aber feuchtigkleit geht überall hin.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 42
Beiträge: 4621
Danke-Klicks: 569
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Smart Roadster M160
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 772508 Geschrieben: Gestern um 11:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hondo 2025 hat folgendes geschrieben:
Müßte ja dann normal pin 30 & 78b sein oder?

Ja: 30 auf 87B.
Hattest nen Zahlendreher zwinkern.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Hondo 2025
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Themenstarter
Dabei seit: 18.11.2025
Beiträge: 5


Auto: Opel Calibra c20ne
Beitrag: 772509 Geschrieben: Gestern um 17:56 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

ok! So Benzinfilter habe ich einen neuen besorgt. ( Hoffe der passt) BPR kommt morgen



 Dateiname: IMG_20h251124_174309.jpg
 Beschreibung:
 Dateigröße:  1.32 MB
 Vollbildaufrufe:  2




User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wurfen82
C-T Urgestein
C-T Urgestein

Dabei seit: 20.04.2013
Alter: 42
Beiträge: 4621
Danke-Klicks: 569
Wohnort: D-35638 Leun
Auto: Smart Roadster M160
Auszeichnungen: 1
Dauerauftrag (Anzahl: 1)
Beitrag: 772510 Geschrieben: Heute um 00:23 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Wenn er 8mm-Anschlüsse hat, wird er schon passen, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass es das Problem ist.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2025 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.044 Sekunden

Wir hatten 502004118 Seitenaufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002