Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22622 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 194
Insgesamt: 194 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Automatik geht zeitweise in Notlauf

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Motor
AutorNachricht
Monovitamin
C-T Lehrling
C-T Lehrling

Dabei seit: 18.11.2025
Beiträge: 1


Beitrag: 772489 Geschrieben: 18.11.2025 - 15:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Hallo ihr Lieben,

ich habe seit einem Monat endlich nach langer Suche einen Calibra mit Automatikschaltung. Leider hat er jetzt seit einigen guten und stabilen Fahrten angefangen zu zicken, das S-Symbol blinkt und die Automatik geht in den Notlauf.
Das Ganze passiert während der Fahrt, meist wenn man kurz an einer Ampel steht, so ungefähr 5-10min nachdem man losgefahren ist (passiert aber nicht bei allen Fahrten, aber immer häufiger).
Ich hab ihn gestern zu einer Opel-Werkstatt gebracht, dort wurden die Fehler FC-42 und FC-77 ausgelesen, mir wurde gesagt, dass es sich um ein Problem mit den Magnetventil-Druckreglern im Getriebe handeln würde, das ganze aber nicht repariert werden kann, weil es dafür keine Ersatzteile mehr gibt. Während der Fahrt geht der Fehler auch nicht weg - wobei es jetzt immer bei Fahrten war, wo der Motor recht kalt geblieben ist, bezüglich FC-42 bzw. dem Wählhebelpositionsschalter, dass das besser wird, wenn der Wagen warm wird.
Man kann ihn noch manuell schalten, dann fährt er auch gut, aber das ist doch auf Dauer sicher auch nicht so gut für das Auto, oder?
Und gibt es dafür wirklich keine Ersatzteile mehr, oder einfach nur keine von Opel selbst? Und was kann ich sonst noch tun? Ich würde den Wählhebel einmal reinigen und hatte ohnehin vor, das Automatiköl zu wechseln und eine warme Garage für den Calli zu mieten.
Sorry für den langen Beitrag, das Auto ist mein großer Traum und ich will die Karre wirklich ungern nach einem Monat schon wieder abschreiben müssen traurig.gif

Liebe Grüße und danke schon mal für alle Antworten!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2025 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.021 Sekunden

Wir hatten 501235734 Seitenaufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002