| Autor | Nachricht |
C-T Meister
 
Dabei seit: 05.02.2005
Beiträge: 282
Danke-Klicks: 8
Wohnort: H-Ungarn
Auto: Opel Calibra X25XE und C20LET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 06.07.2025 - 01:13 |
|
Falls jemanden interessiert, mit ein Ampire BTR200X kann das Blaupunkt RCM 104 und 105 Radio gesteuert werden.
Es muss an den Remote Pin + Aux in angeschlossen werden, und falls man dann über Bluetooth Musik spielt, wird das Radio automatisch in AUX Mode schalten.
Ist echt super. |
| Dateiname: | blaupunkt.png |
Beschreibung: |
|
| Dateigröße: |
91.21 KB |
| Vollbildaufrufe: |
4 |

|
| Dateiname: | 20250706_115851.jpg |
Beschreibung: |
|
| Dateigröße: |
1.94 MB |
| Vollbildaufrufe: |
10 |

|
| Dateiname: | 20250706_115938.jpg |
Beschreibung: |
|
| Dateigröße: |
2 MB |
| Vollbildaufrufe: |
8 |

|
_________________ Mein DTM Edition: http://www.calibra.cc/gallery.php?id=3309 |
|
|
|
1 Danke-Klick für diesen Beitrag
svennonk (20.07.25) dankte uszobajnok für diesen Beitrag!
|
|
 |
|
Geschrieben: |
|
Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen
Account. Die Anmeldung/Registrierung ist völlig
kostenlos. Nach erfolgtem Login
verschwindet diese Meldung automatisch.
Registrieren -
Login
|
| |
|
| |
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 29.02.2004
Beiträge: 3
Wohnort: D-
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 23.09.2025 - 17:12 |
|
| uszobajnok hat folgendes geschrieben: |
Falls jemanden interessiert, mit ein Ampire BTR200X kann das Blaupunkt RCM 104 und 105 Radio gesteuert werden.
Es muss an den Remote Pin + Aux in angeschlossen werden, und falls man dann über Bluetooth Musik spielt, wird das Radio automatisch in AUX Mode schalten.
Ist echt super. |
Funktioniert dies mit Blaupunkt Kiel RD 104? |
| |
|
|
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 05.02.2005
Beiträge: 282
Danke-Klicks: 8
Wohnort: H-Ungarn
Auto: Opel Calibra X25XE und C20LET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 23.09.2025 - 19:26 |
|
| stefann hat folgendes geschrieben: |
| uszobajnok hat folgendes geschrieben: |
Falls jemanden interessiert, mit ein Ampire BTR200X kann das Blaupunkt RCM 104 und 105 Radio gesteuert werden.
Es muss an den Remote Pin + Aux in angeschlossen werden, und falls man dann über Bluetooth Musik spielt, wird das Radio automatisch in AUX Mode schalten.
Ist echt super. |
Funktioniert dies mit Blaupunkt Kiel RD 104? |
Es hat die gleiche Ausgänge, also müsste genauso funktionieren. Am besten ausprobieren.  |
_________________ Mein DTM Edition: http://www.calibra.cc/gallery.php?id=3309 |
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 23.11.2017
Beiträge: 169
Danke-Klicks: 7
Auto: Calibra Keke Rosberg Edition C20NE
|
Geschrieben: 23.09.2025 - 21:15 |
|
Wie geil, ich suche sowas schon seit einiger Zeit. Darauf bin ich aber nicht gestoßen.
Habe auch das Kiel RD 104! Würde das auf jeden Fall auch ausprobieren wollen, wenn die Rostprobleme durch sind!
Danke! |
| |
|
|
 |
C-T Meister

Dabei seit: 10.11.2002
Beiträge: 429
Danke-Klicks: 2
Auto: OPEL Young X25XE Auszeichnungen: 3
|
Geschrieben: 25.09.2025 - 12:39 |
|
Hi,
das Kiel RD-104 hat keinen CD Wechsler-Eingang und keine AUX/SRC Taste, da geht es meiner Meinung nach nicht auf diesem Weg.
Grüße |
| |
|
|
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 05.02.2005
Beiträge: 282
Danke-Klicks: 8
Wohnort: H-Ungarn
Auto: Opel Calibra X25XE und C20LET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 25.09.2025 - 13:31 |
|
| caliV6 hat folgendes geschrieben: |
Hi,
das Kiel RD-104 hat keinen CD Wechsler-Eingang und keine AUX/SRC Taste, da geht es meiner Meinung nach nicht auf diesem Weg.
Grüße |
Es braucht ja keine AUX Taste, die 105 hat das auch nicht. Es wird automatisch in AUX mode geschaltet, wenn man hinten am richtigen pin 12V schickt. Deswegen ist es ja so super.
Wenn ich in mein Handy über Bluetooth mit dem BTR verbinde, und dann die play Taste drücke, schaltet das Radio automatisch um.
Wenn ich Stop drücke, dann wird wieder as FM Radio aktiv sein. Muss nicht ein mal das Bluetooth ausschalten, reicht nur den Stop in meinem Handy zu drücken. |
_________________ Mein DTM Edition: http://www.calibra.cc/gallery.php?id=3309 |
|
|
 |
C-T Lehrling
 
Dabei seit: 29.02.2004
Beiträge: 3
Wohnort: D-
Auto: Opel Calibra C20NE
|
Geschrieben: 25.09.2025 - 22:47 |
|
| uszobajnok hat folgendes geschrieben: |
| caliV6 hat folgendes geschrieben: |
Hi,
das Kiel RD-104 hat keinen CD Wechsler-Eingang und keine AUX/SRC Taste, da geht es meiner Meinung nach nicht auf diesem Weg.
Grüße |
Es braucht ja keine AUX Taste, die 105 hat das auch nicht. Es wird automatisch in AUX mode geschaltet, wenn man hinten am richtigen pin 12V schickt. Deswegen ist es ja so super.
Wenn ich in mein Handy über Bluetooth mit dem BTR verbinde, und dann die play Taste drücke, schaltet das Radio automatisch um.
Wenn ich Stop drücke, dann wird wieder as FM Radio aktiv sein. Muss nicht ein mal das Bluetooth ausschalten, reicht nur den Stop in meinem Handy zu drücken. |
Schaltet das Radio auch in den AUX-Modus, wenn man zB ein iPhone 15 Pro Max per USB-C auf 3,5mm Klinkenkabel daran anschließt ? |
| |
|
|
 |
C-T Meister
  Themenstarter
Dabei seit: 05.02.2005
Beiträge: 282
Danke-Klicks: 8
Wohnort: H-Ungarn
Auto: Opel Calibra X25XE und C20LET Auszeichnungen: 1
|
Geschrieben: 26.09.2025 - 08:34 |
|
| stefann hat folgendes geschrieben: |
| uszobajnok hat folgendes geschrieben: |
| caliV6 hat folgendes geschrieben: |
Hi,
das Kiel RD-104 hat keinen CD Wechsler-Eingang und keine AUX/SRC Taste, da geht es meiner Meinung nach nicht auf diesem Weg.
Grüße |
Es braucht ja keine AUX Taste, die 105 hat das auch nicht. Es wird automatisch in AUX mode geschaltet, wenn man hinten am richtigen pin 12V schickt. Deswegen ist es ja so super.
Wenn ich in mein Handy über Bluetooth mit dem BTR verbinde, und dann die play Taste drücke, schaltet das Radio automatisch um.
Wenn ich Stop drücke, dann wird wieder as FM Radio aktiv sein. Muss nicht ein mal das Bluetooth ausschalten, reicht nur den Stop in meinem Handy zu drücken. |
Schaltet das Radio auch in den AUX-Modus, wenn man zB ein iPhone 15 Pro Max per USB-C auf 3,5mm Klinkenkabel daran anschließt ? |
Nein, das nicht. Aber man könnte einen Schlater bauen, was auf diesen Pin 12V gibt, und dann auf den rest ein Jack anschluss anschliessen.
Dann könnten man ein beliebiges Gerät daran anschliessen, aber dann muss man mit ein extra Kabel + Schalter kämpfen. |
_________________ Mein DTM Edition: http://www.calibra.cc/gallery.php?id=3309 |
|
|
 |
C-T Experte
 
Dabei seit: 30.12.2011
Beiträge: 805
Danke-Klicks: 29
Wohnort: D-Berlin
Auto: Opel Calibra Cliff Edition X20XEV
|
Geschrieben: 29.09.2025 - 20:34 |
|
Muss der klinkenstecker mit dem wiedergabegerät
Verbunden werden oder reicht die Bluetooth Verbindung aus
Um Ton abzuspielen? |
| |
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 23.11.2017
Beiträge: 169
Danke-Klicks: 7
Auto: Calibra Keke Rosberg Edition C20NE
|
Geschrieben: 29.10.2025 - 18:06 |
|
Hat es jetzt schon jemand ausprobiert? Nur Bluetooth am Kiel RD 104?
Ich haber bisher das hier ermittelt:
| Zitat: |
Der Fernausgang des AMPIRE BTR200X liefert ein +12V DC Signal (maximal 20mA) über das blaue Kabel, sobald Bluetooth-Audiostreaming aktiv ist.
Dadurch können z. B. externe Verstärker wie der Kiel RD 104 automatisch eingeschaltet werden.
Anschlusshinweise
Das blaue Kabel des BTR200X wird mit dem Remote/Trigger-Eingang des Kiel RD 104 verbunden.
Die Stromaufnahme des Remote-Eingangs beim Verstärker darf 20mA nicht überschreiten.
|
| Zitat: |
| Alle Musik, die per Bluetooth abgespielt wird, läuft ausschließlich über den Klinkenausgangl |
Ich verstehe das jetzt so, dass man die Klinke RD 104 zurück ins Radio spielt, nämlich zurück auf Pin1 und Pin2, richtig? |
| |
|
|
 |
C-T Kenner
 
Dabei seit: 23.11.2017
Beiträge: 169
Danke-Klicks: 7
Auto: Calibra Keke Rosberg Edition C20NE
|
Geschrieben: Heute um 09:33 |
|
So, ich habe mir den BTR200X bestellt und das ganze bei meinem Kiel RD 104 ausprobiert.
Die vom TE angegebenen PINs gibt es in dem (meinen) Radio (leider) nicht. Sie sind schlichtweg nicht da.
Ich beziehe mich mit der Aussage auf den ISO 10 pol Stecker oben im Radio. Die Zeichnung vom TE hat 10 Pins. Die vom TE angegebenen sind nicht da.
Nach prüfen der Anleitung des Radios (Pinbelegung) und intensiven studieren des Schaltplans habe ich die restlichen PINs und deren Belegung rekonstruieren können.
Viele Tests später mit losen Kabeln an Pins halten werde ich das wie folgt machen:
- Das Klinkenkabel wird an die Dolby-Digital-Ausgänge des Radios angeschlossen.
- RL, RR, FR, FL -> Für alle gibt es Pins, was schonmal sehr cool ist.
- Der Nachteil ist, dass er dann bereits laufende Musik "überspielt", jedoch wird die Musik scheinbar etwas gedämpft
- Man hört bspw. keine Störgeräusche, wenn man einen leisen Rausch-Radio-Sender einstellt.
Wenn jemand das Steuersignal kennt oder weiß, die "normalen" Ausgänge abzustellen bzw. zu muten, gerne her damit.
Ich habe nichts gefunden oder herausfinden können. Es muss das geben, da bspw. im Dolby-Fall ja auch die Dolby-RL gegen normalo RL überspielt wird.
Ich habe es auch geschafft über den entsprechenden PIN das Radio in den Telefon-Modus zu schalten (muten), dann spielt er zwar die AUX-Musik auch laut, aber geht in diesen typisch komischen Mono-Sound-Telefon-Modus, den man so kennt.
Leider hatte ich einen herben Rückschlag: Das rechte Signal des BTR200X ist kaputt und es kommt nur Brummen und Rauschen. Ich dachte die ganze Zeit es liegt an mir, jedoch hat ein Test mit normalen Kopfhörern und Adapter auch auf einer Seite rauschen ergeben. Wirklich schade, werde mich an den Support von Amprion mal wenden.
Fazit: Ich bin beeindruckt was das Radio noch heute kann (besonders die Dolby-Ausgänge) und wofür es alles vorbereitet ist. Wenn ich einen neuen Adapter bekomme, werde ich das so wie oben beschrieben anschließen. Es gibt von Blaupunkt sogar einen 10Pol-Stecker direkt auf Klinke. Beim BTR200X gefällt mir das Handling sehr, es ist das beste Auto-Bluetooth-System was ich bisher hatte: Nicht nervig, funktioniert immer und zuverlässig, aktiviert sich nur wenn man wirklich auf "play" drückt.
Anbei noch ein paar Fotos vom Test- und Prototypenaufbau  |
| Dateiname: | klineZuRadio.png |
Beschreibung: |
|
| Dateigröße: |
603.58 KB |
| Vollbildaufrufe: |
0 |

|
| Dateiname: | TestRechtesSignal.png |
Beschreibung: |
| Finaler Test rechtes Signal |
|
| Dateigröße: |
814.87 KB |
| Vollbildaufrufe: |
0 |

|
| Dateiname: | Versuchsaufbau.png |
Beschreibung: |
|
| Dateigröße: |
865.16 KB |
| Vollbildaufrufe: |
1 |

|
|
|
|
 |
|
|