Navigation
Main
Start
Userliste
Userlandkarte
FAQ
Supporter
Kontakt

Interactive
Forum
Downloads
WAHL-Calibra des Monats
Ergebnisse
Galerie
Kaufberatung
Do-It-Yourself
Prospekte | Medien
R.I.P.
Event-Kalender
Web-Links

Special
Calibra-Registrierung
Unsere Facebookgruppe
FOH-Teileliste
Aktuelle Umfragen


  Wer ist Online ?
Willkommen Gast !

Nickname

Passwort


members Mitgliederstatistik

Insgesamt 22266 registriert!
Registriert heute: 0
Registriert gestern: 1

online Onlinestatistik

Mitglieder Online: 0
Gäste Online: 332
Insgesamt: 332 Fans!

register
Du kannst dich hier kostenfrei registrieren

  Was suchst du?
Anzeige/Werbung

Komplette Opel Calibra
Calibra Tuningteile
Calibra Ersatzteile
Calibra Zubehörteile
Calibra Felgen / Räder

  Calibra-Community
Unterstützte Projekte
Calibra.cc (Safemode)
CalibraTreffen.info
XotiX-Team.de
Opelwerkzeug.de

  Wir auf Facebook
Calibra-Team.de :: Thema anzeigen - Kühlung Problem

  Mehr Optionen wirst Du hier finden, wenn Du eingeloggt/registriert bist!
 FAQFAQ   RegelnBoardregeln  SuchenSuchen   RegistrierenRegistrieren 
Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
 Foren-Übersicht » Sonstiges zur Calibra-Technik
AutorNachricht
michax
C-T Kenner
C-T Kenner

Dabei seit: 28.11.2003
Beiträge: 127

Wohnort: D-18435, Stralsund
Auto: Opel Calibra Young C20NE
Beitrag: 77201 Geschrieben: 06.03.2005 - 14:25 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

folgendes problem:

mein Cali wird immer sehr schnell warm. Im Winter ist der nach ein paar Kilometern auf Temperatur. Im Sommer ist 95Grad normal und wenn man an der Ampel steht ging er auch schnell auf 100Grad rauf bis der Lüfter angeht.

war letztes zum Wintercheck und die haben das Kühlwasser gecheckt. da war nur eine schwarze Brühe drin mit kleinen Klumpen. Die meinten man müsse den Kühlwasserbehälter ausbauen, auskochen/auswaschen und dann auch Thermostat reinigen und den Kühler mehrmals durchspülen - der könnte irgendwie schon verstopft sein.

Soweit hat mein Schrauberkumpel das jetzt gemacht. Aber er meinte da gehts Kühlwasser auch durch den Wärmetauscher (oder so?) in den Innenraum - und da wird immer wieder Dreck rauskommen. Also wirds demnächst wieder so aussehen.

Hat jemand eine Idee wie wir da vorgehen sollten?
Danke für Tips und Hinweise wave.gif

_________________
ehemals: Opel Calibra Young Edition 2.0 8V BJ1996
jetzt: VW Polo 1,9 TDI 131PS BJ2004 mit 310NM laecheln.gif
www.opelwelt.de.vu
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden ICQ-Nummer





: 0 Geschrieben: Back to top



Hallo Besucher,
wir freuen uns, Dich wieder hier begrüßen zu dürfen.
Möchtest Du Calibra-Team.de uneingeschränkt und ohne dieses kleine Werbebild nutzen, benötigst du einen Account.
Die Anmeldung/Registrierung ist völlig kostenlos. Nach erfolgtem Login verschwindet diese Meldung automatisch.

Registrieren - Login


DDcali
C-T Experte
C-T Experte

Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 998

Wohnort: D-01277 dd
Auto: Mitsubishi Carisma Yamaha Neo´s 1,8 GDI
Beitrag: 77209 Geschrieben: 06.03.2005 - 14:48 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

naja für den innenraum, kannst du ja durchspülen, nimm den anschluß für den innenraum schließe ein wasserschlauch an und spüle gegen die normale fließrichtung, so kannste den wärmetaucher auch sauber bekommen
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
AntHraX
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 21.01.2005
Beiträge: 1123
Danke-Klicks: 17
Wohnort: D-Hannover
Auto: C25XE
Auszeichnungen: 3
Spende (Anzahl: 2) Supporter (Anzahl: 1)
Beitrag: 77245 Geschrieben: 06.03.2005 - 17:41 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

Is das normal, dass sich im Kühlwasser "Klumpen" bilden und das Zeug schwarz wird?
Könnte es vielleicht sein, dass bei dir die Zylinderkopfdichtung undicht ist und deswegen Öl ins Wasser gelangt wiejetzt1.gif
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden
steve-s-
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 28.12.2004
Beiträge: 1136

Wohnort: D-91522 Ansbach
Auto: OPEL Vectra B 97 x16xel
Auszeichnungen: 1
Spende (Anzahl: 1)
Beitrag: 77247 Geschrieben: 06.03.2005 - 17:46 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

könnte wohl sein, wenn der Kopf z.B. einen Riss hat, kann Öl ins Kühlwasser kommen. Das passiert vor allem bei den KS Köpfen.
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden ICQ-Nummer
kantamantu
C-T Großmeister
C-T Großmeister

Dabei seit: 25.03.2004
Beiträge: 2193
Danke-Klicks: 16
Wohnort: D-Kreis Leipziger Land
Auto: Opel Calibra C20NE
Auszeichnungen: 3
ECD 2013 Support (Anzahl: 1) Spende (Anzahl: 2)
Beitrag: 77248 Geschrieben: 06.03.2005 - 17:54 Antworten mit Zitat Sende EINEN Danke-Klick für diesen Beitrag Back to top

er hat aber einen ne da ist das dann eher selten wenn mich nicht alles täuscht.

_________________
Je schneller ich durch die Stadt fahre, desto weniger Zeit hat mein Auto, die Luft zu verpesten - da denke ich radikal ökologisch!
User-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden
Beiträge vom vorherigen Thema anzeigen:
  

Nächstes Thema anzeigen
Vorheriges Thema anzeigen
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst Deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
Du kannst Dateien in diesem Forum posten
Du kannst Bilder in diesem Forum in Vollbildansicht öffnen




© 2002-2024 by Calibra-Team.de - Impressum | Datenschutzerklärung
Design by Matze & Mario-A - Hosted @ Falkenseer.NET

Seite generiert in 0.031 Sekunden

Wir hatten 424358341 Seitenklicks/Aufrufe seit unserem offiziellem Start am 10.05.2002